Nikolai Ostrowski - Wie der Stahl gehärtet wurde

Здесь есть возможность читать онлайн «Nikolai Ostrowski - Wie der Stahl gehärtet wurde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie der Stahl gehärtet wurde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie der Stahl gehärtet wurde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Lebensgeschichte von Pawel «Pawka» Kortschagin basiert auf der Biographie des Verfassers. Ostrowski arbeitete in den Jahren 1930 bis 1933 an seinem Hauptwerk, die ersten Ausgaben wurden in den Jahren 1932 und 1934 veröffentlicht. Das Buch erfuhr im Laufe der Jahre immer wieder Änderungen. Während Pawka z. B. in der Erstausgabe noch Mitglied der Arbeiteropposition ist, revidiert Ostrowski das in der dritten Auflage, um den jungen Revolutionär makellos erscheinen zu lassen. Der Roman ist ein Klassiker der Weltliteratur und eines der beliebtesten Bücher der sozialistischen Jugend.
Das berühmte Zitat des Romans: «Das Wertvollste, was der Mensch besitzt, ist das Leben. Es wird ihm nur einmal gegeben, und er muss es so nützen, dass ihn sinnlos verbrachte Jahre nicht qualvoll gereuen, die Schande einer kleinlichen, inhaltslosen Vergangenheit ihn nicht bedrückt und dass er sterbend sagen kann: Mein ganzes Leben, meine ganze Kraft habe ich dem Herrlichsten in der Welt – dem Kampf für die Befreiung der Menschheit – geweiht. Und er muss sich beeilen, zu leben. Denn eine dumme Krankheit oder irgendein tragischer Zufall kann dem Leben jäh ein Ende setzen.»

Wie der Stahl gehärtet wurde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie der Stahl gehärtet wurde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Geht's besser, Brüderchen?« und setzte sich neben ihn auf den Bettrand.

»Na, es gibt Schlimmeres.« Nach kurzem Schweigen fügte er hinzu: »Macht nichts, fängst jetzt im Elektrizitätswerk an. Ich habe dort schon von dir gesprochen. Dort wirst du wenigstens was Vernünftiges lernen.«

Pawel drückte mit beiden Händen heftig die riesige Hand des Bruders.

ZWEITES KAPITEL

Wie ein Sturmwind brauste durch das Städtchen die erschütternde Nachricht: »Der Zar ist gestürzt!«

Niemand wollte es glauben.

Einem im Schneegestöber langsam herankeuchenden Zug entstiegen zwei Studenten, die Gewehre über den Mänteln, und eine Abteilung revolutionärer Soldaten mit roten Armbinden. Sie verhafteten die Bahnhofsgendarmen, einen alten Oberst und den Chef der Garnison. Jetzt endlich glaubte man es im Städtchen. Tausende von Menschen wälzten sich durch die verschneiten Straßen zum Marktplatz.

Gierig lauschten sie den neuen Worten: »Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.«

Die unruhigen Tage voller Lärm, Aufregung und Begeisterung vergingen. Im Städtchen trat wieder Ruhe ein, und nur die rote Fahne auf dem Gebäude der Stadtverwaltung, in dem sich die Menschewiki und Sozialrevolutionäre festgesetzt hatten, zeugte von der eingetretenen Veränderung. Alles übrige war beim alten geblieben.

Gegen Ende des Winters wurde ein Gardekavallerieregiment in dem Städtchen einquartiert. Allmorgendlich ritt die Truppe schwadronweise zum Bahnhof, um die von der Südfront geflüchteten Deserteure abzufangen.

Die Gardekavalleristen waren alle große, baumstarke Kerle mit satten Gesichtern. Die Offiziere, zumeist Grafen und Fürsten, hatten goldene Epauletten, silberne Biesen an den Reithosen, alles genauso, wie es unter dem Zaren gewesen war - als hätte es nie eine Revolution gegeben.

So verging das Jahr neunzehnhundertsiebzehn.

Für Pawel, Klimka und Serjosha Brusshak hatte sich nichts geändert. Ihre Herren waren die gleichen geblieben. Erst im regnerischen Monat November schien irgend etwas Ungewöhnliches vor sich zu gehen. Neue Leute tauchten auf dem Bahnhof auf, zumeist Soldaten aus den Schützengräben; sie trugen den seltsamen Namen »Bolschewiki«.

Woher dieser hart und gewichtig klingende Name kam, konnte niemand mit Bestimmtheit sagen.

Den Gardekavalleristen fiel es immer schwerer, den Strom der Deserteure zu stoppen. Immer häufiger zersplitterten die Scheiben der Bahnhofsfenster bei den Schießereien. Viele Gruppen rückten von der Front aus und setzten sich, wenn man sie anhalten wollte, mit Bajonetten zur Wehr. Anfang Dezember strömten schon ganze Truppenverbände zurück.

Die Gardekavalleristen riegelten den Bahnhof ab. Sie glaubten auf diese Weise die Deserteure aufhalten zu können, aber das Maschinengewehrgeknatter belehrte sie bald eines anderen. Es waren mit dem Tod vertraute Menschen, die aus den Eisenbahnwagen herausstürzten.

Die grauen Frontsoldaten jagten die Kavalleristen in die Stadt hinein, vertrieben sie und kehrten zum Bahnhof zurück; und wieder passierten Truppentransporte das Städtchen.

An einem Frühlingstag des Jahres neunzehnhundertachtzehn verließen die drei Freunde Serjosha Brusshaks Wohnung, in der sie Sechsundsechzig gespielt hatten. Unterwegs machten sie beim Gärtchen der Kortschagins halt und legten sich dort ins Gras. Sie langweilten sich redlich, hatten zu keiner ihrer üblichen Beschäftigungen Lust und dachten darüber nach, wie sie den Tag am besten verbringen könnten. Plötzlich hörten sie hinter sich Pferdegetrappel. Ein Reiter kam angesprengt. Mit einem Sprung setzte das Pferd über den Graben, der die Chaussee von dem niedrigen Gartenzaun trennte. Der Reiter winkte den im Gras Liegenden mit der Peitsche.

»Heda, Jungs, kommt mal her!«

Die drei sprangen auf und rannten zum Zaun. Der Reiter war völlig in Staub gehüllt; die in den Nacken geschobene Mütze, die graue Hose und die Feldbluse waren mit einer dicken Schicht grauen Straßenstaubs bedeckt. Am Koppel baumelten ein Revolver und zwei deutsche Handgranaten.

»Bringt mir Wasser zum Trinken, Jungs!« bat er, und während Pawel ins Haus lief, um Wasser zu holen, wandte sich der Reiter Serjosha zu, der ihn unverwandt anstarrte:

»Sag mal, Junge, wer ist jetzt bei euch in der Stadt an der Macht?«

Hastig teilte Serjosha dem Fremden alle Neuigkeiten mit.

»Seit zwei Wochen ist bei uns niemand an der Macht. Hier herrscht der Selbstschutz. Alle Einwohner halten nachts der Reihe nach Wache. - Aber was sind Sie denn für einer?« fragte er nun seinerseits.

»Merk dir, wer zuviel weiß, wird bald alt«, erwiderte der Reiter mit einem Lächeln.

Pawel kam mit einem Krug Wasser aus dem Haus gelaufen.

Gierig trank der Reiter das Wasser in einem Zug bis auf den letzten Tropfen aus, gab Pawel den Krug zurück, zog die Zügel an und sprengte im Galopp zu dem nahen Tannenwäldchen.

»Wer war das?« wandte sich Pawel verständnislos an Klimka.

»Woher soll ich denn das wissen?« erwiderte dieser achselzuckend.

»Wahrscheinlich wird wieder eine andere Macht kommen. Deshalb haben sich auch gestern Leszczynskis verduftet, und wenn die Reichen ausrücken, so bedeutet das: die Partisanen kommen«, entschied Serjosha mit Bestimmtheit diese höchst politische Frage.

Seine Schlussfolgerungen waren so einleuchtend, dass Pawel und Klimka sofort zustimmten.

Noch hatten sich die drei Jungen über das eben Geschehene nicht richtig aussprechen können, als auf der Chaussee abermals Pferdegetrappel zu hören war. Alle drei rannten zum Gartenzaun.

Vom Wald her, von dort, wo kaum sichtbar das Försterhaus lag, kamen Menschen und Fuhrwerke, und bereits ganz nahe sprengten auf der Chaussee ungefähr fünfzehn Berittene heran, die Gewehre quer über dem Sattel. Zwei ritten voran: der eine ein älterer Mann in feldgrauem Rock mit Offizierskoppel und einem Feldstecher auf der Brust; neben ihm der Reiter, mit dem die Jungen soeben gesprochen hatten. Am Rock des Älteren leuchtete ein rotes Band.

»Was hab ich gesagt!« rief Serjosha und puffte Pawel mit dem Ellbogen in die Seite.

»Siehst du, ein rotes Band. Partisanen! Ich will mich totschlagen lassen, wenn das nicht Partisanen sind …« Er jauchzte vor Freude auf und schwang sich über den Zaun auf die Straße.

Die beiden Freunde folgten seinem Beispiel. Alle drei standen jetzt am Rande der Chaussee und blickten auf die Näher kommenden.

Die Männer ritten dicht heran. Der Reiter, mit dem die Jungen schon bekannt geworden waren, nickte ihnen zu und wies mit der Peitsche auf das Haus der Leszczynskis.

»Wer wohnt dort?«

Pawel, bemüht, mit dem Pferd des Reiters Schritt zu halten, erzählte:

»Das ist das Haus vom Rechtsanwalt Leszczynski. Gestern ist er ausgerückt. Hat wahrscheinlich Angst vor euch gekriegt…«

»Woher weißt du denn, wer wir sind?« erkundigte sich der andere Reiter lächelnd.

Pawka zeigte auf das rote Band und erwiderte: »Und was ist das da? Man sieht's doch gleich …«

Die Einwohner strömten auf die Straße und bestaunten neugierig die in die Stadt einrückende Abteilung. Unsere drei Freunde standen an der Chaussee und wandten kein Auge von den vorüberziehenden müden, staubbedeckten Rotgardisten. Als das einzige Geschütz der Abteilung und die Karren mit den

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie der Stahl gehärtet wurde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie der Stahl gehärtet wurde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie der Stahl gehärtet wurde»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie der Stahl gehärtet wurde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x