Manfred Wasner - DAS SOZIALE LEBEN RUND UM UNBEWEGLICHE SACHEN

Здесь есть возможность читать онлайн «Manfred Wasner - DAS SOZIALE LEBEN RUND UM UNBEWEGLICHE SACHEN» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DAS SOZIALE LEBEN RUND UM UNBEWEGLICHE SACHEN: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DAS SOZIALE LEBEN RUND UM UNBEWEGLICHE SACHEN»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In der Wirklichkeit entwickeln sich die Dinge meist ganz anders, als unsere Schulweisheit das voraussetzt. In kurzen chronologisch geordneten Erinnerungen berichtet der Verfasser vom Menschlichen, – oft Erheiterndem, – ohne das es zu den geschilderten sozial bedeutenden Entwicklungen nicht gekommen wäre, – wie zur geförderten «Sockelsanierung» bewohnter Häuser und zu den vielen «Wohnparks» des «Wohnen und Arbeiten» in Wien. Dies soll dazu beitragen, sich den täglichen Aufgaben mit einer gewissen Lockerheit zu stellen, – im Privaten ebenso wie im im Beruflichen der unterschiedlichen Sparten.

DAS SOZIALE LEBEN RUND UM UNBEWEGLICHE SACHEN — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DAS SOZIALE LEBEN RUND UM UNBEWEGLICHE SACHEN», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Manfred Wasner

DAS SOZIALE LEBEN RUND UM UNBEWEGLICHE SACHEN

Erinnerungen zum Werden des "Wohnen und Arbeiten" sowie der "Sockelsanierung" in Wien

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Manfred Wasner DAS SOZIALE LEBEN RUND UM UNBEWEGLICHE - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Manfred Wasner DAS SOZIALE LEBEN RUND UM UNBEWEGLICHE SACHEN Erinnerungen zum Werden des "Wohnen und Arbeiten" sowie der "Sockelsanierung" in Wien Dieses ebook wurde erstellt bei

1. Vorspann: Erinnerungen an die Zeit im AKH 1. Vorspann: Erinnerungen an die Zeit im AKH Die Zufälligkeiten des Lebens bringen es mit sich, dass der Verfasser in seinen jungen Jahren mit dem Umgang mit großen Mengen an Gebäudekubatur und mit den entsprechenden hohen Kosten vertraut wird. Darüber berichten die Erinnerungen 2 bis 7. Es hat ihm später bei der Organisation der vielen kleinteiligen Maßnahmen der Stadterneuerung und bei der Umsetzung der jeweils ziemlich großen „Wohnparks“ des „Wohnen und Arbeiten“ sehr geholfen. Zwei Hinweise zum Titelbild: “Unbewegliche Sachen” nennt das ABGB die Immobilien, beginnend mit § 431. Die 14 Bilder am Titelblatt sind alle vom Verfasser im Jahr 2021 aufgenommen und stellen folgende "Wohnparks" des Wiener "Wohnen und Arbeiten" dar, jeweils in den drei Spalten von oben nach unten: Linke Spalte: 1160 "Wohnpark Sandleiten"; 1030 "Wohnpark Erdberg"; 1200 "Wohnpark Kornhäusl"; 1180 "Wohnpark Kreuzgasse"; 1200 "Millennium City"; 1230 "Wohnpark Allt-Erlaa"; 1210 "Trillerpark"; 1120 "Kabelwerk". Mittlere Spalte: 1220 "Wohnpark und Hochhaus "Neue Donau" mit Kränen statt dem abgebrochenen Kinocenter; 1120 "Kabelwerk"; 1150 "Meiselmarkt". Rechte Spalte: 1230 "Liesinger Brauerei" mit dem "Riverside" Einkaufszentrum; 1030 "Wohnpark Rennweg"; 1200 "Millennium City".

2. Bettenhäuser- Umplanung an einem einzigen Vormittag

3. „Können Sie Krankenhausplanung?“

4. Stahl statt Beton

5. Gebäudetechnik- Planung binnen zweier Wochen.

6. Vormittags Gärtnereigehilfe - nachmittags Projektleiter

7. Stufenpyramide

8. Erinnerungen an eine unverwechselbare Gruppe aus Wiener Stadterneuernden 1978 bis 1991 (Das Team 1)

9. Der Anruf im Allgemeinen Krankenhaus (das Team 2)

10. Die drei Musketiere (das Team 3)

11. Der Herr im lila Anzug (das Team 4)

12. Der Idi und sein Mini (das Team 5)

13. Mit dem Kurt am Karlsplatz (das Team 6)

14. Farbe für die Hegergasse (Hegerg.8)

15. Eine Watsch´n für den Johnny (das Team 7)

16. Fünfhundert Schilling für den Werner? (das Team 8)

17. Wohnungen und Vanillekipferl (Ass.Geb.Ottakring 1)

18. Willi 's Diskussionsrunde (WSG 1)

19. Der "kleine" Hofmann und die Beistriche (WSG 2)

20. Karikatur und Magistrats- Umbildung (Ass.Geb.Ottakring 2)

21. Als Betriebsrat bei der Staatsekretätin (WSG 3)

22. Schwarze Weißwäscher für den Günther (das Team 9)

23. Schallschutz gegen Kinderlärm (Ass.Geb.Ottakring 3)

24. “Dann mach ich´s eben mit meinem Zuwanderer- Fonds“ (WP Sandleiten 1)

25. „Das mach´ schon ich“ (WSG 4)

26. Fahrrad sticht Auto (das Team 10)

27. Der Idi und die zu-en Türen (das Team 11)

28. Eine fünfzehn Meter hohe Mauer für den Veitschi (Lindeng.51)

29. Wie der Hermann Leopoldi zu einem Park kam (das Team 12)

30. Ein "Nein", das es nicht geben darf (das Team 13)

31. Der Platz mit der Wasserader (das Team 14)

32. Noch weniger! (das Team 15)

33. Erst die Antwort, dann die Frage (die Stadt-projekt 1)

34. Herbert Ludl hat keine Zeit (die Stadt-projekt 2)

35. Die endlose Betriebsversammlung (die Stadt-projekt 3)

36. „Sagt was ihr wollt, ich bin des Kaisers Diener…“

37. Johnny auf der Bühne (das Team 16)

38. Die dritte Reihe (Schiffamtsgasse 14)

39. Susanne bleibt über (das Team 17)

40. Wie der Betriebsrat einen Auftrag akquiriert (Meiselmarkt 1)

41. Der Saisonarbeiter (das Team 18)

42. Vom Aufgusswart zum Immobilien- Chef (das Team 19)

43. Wie ein neuer Beruf entsteht (das Team 20)

44. Feldversuch für die Superblöcke (Emil Fucik- Hof)

45. Was verbirgt sich hinter dem Gräsel? (das Team 21)

46. Erinnerungen an das Gesinde des „Wohnen und Arbeiten“ seit 1991

47. Casting für Manager (die ARWAG 1)

48. Ist etwas anders? (die ARWAG 2)

49. Zwei Jahre brauchen wir ihn mindestens noch! (die ARWAG 3)

50. Wasserwerke statt Dächern (WP Sandleiten 2)

51. Warum das Zimmer so schön ist (die ARWAG 4)

52. Unsichtbare Barrieren (die ARWAG 5)

53. Mach´s noch mal, Hans ! (Meiselmarkt 2)

54. Das verflixte siebte Jahr (die ARWAG 6)

55. Vogelhochzeit (WP Lobmeyrgasse)

56. „Kanadier“– Freistilringen (die ARWAG 7)

57. Der Lohn der Angst (die ARWAG 8)

58. Die Geographie des Affenlandes (WP Markhofgasse)

59. Die neue Welt für das Team der Stadt- projekt (die ARWAG 9)

60. Ein neues „erstes Kapitel“ (die Wohnparks des “Wohnen und Arbeiten”)

61. Was alles schiefgehen kann (Trillerpark)

62. Aufdecken! (WP Kreuzgasse)

63. Fliegender Wechsel (Zentrum Muthgasse)

64. Gratis- Werbung und Blitz- Novelle (WP Rennweg)

65. Ein Hauberl auf dem-Dach (Hochhaus Neue Donau)

66. Projekt- Entwicklung als „Mensch ärgere Dich nicht“ (Franz Jonsl-Pl.)

67. Im ersten Jahr nach Hans Mayr (Kabelwerk 1)

68. Klausuren, Bahnen, Segel und weite Fernen (die ARWAG 10)

69. Die ARWAG hoch! (die ARWAG 11)

70. Go to Hell! (“Eurogate”)

71. Prospekte für Brüssel (WP Molkereistraße)

72. Des Meeres wilde Weiber (die MIGRA)

73. Eine unfreiwillige Delegierung (Kabelwerk 2)

74. Vorläufer städtebaulicher Verträge (Kabelwerk 3)

75. “Ist es ganz schwierig, haben wir das Monopol!" (Stadt des Kindes)

76. Ein Spalt in der Planke (Sofiensaal)

77. Es geht zwar schon, - doch nur ganz anders! (Liesinger Brauerei)

78. Gewinnen ohne Teilnehmen (zB. Wienerberg und Seestadt)

79. „Ich gebe so lang nach, bis ich mich durchgesetzt habe!“ (zB. Langer Anger)

80. In einem Wellental! (die ARWAG 12)

81. Drei mal Verblüffendes rund um das „Citygate“ (auch zu “Millennium City”)

82. „HLKSE“ (die ARWAG 13)

83. „Wohnen und Arbeiten“ und die ARWAG vom 21.12.1971 bis heute

84. Abbildungen

84. Der Verfasser Manfred Wasner

Impressum neobooks

1. Vorspann: Erinnerungen an die Zeit im AKH

Die Zufälligkeiten des Lebens bringen es mit sich, dass der Verfasser in seinen jungen Jahren mit dem Umgang mit großen Mengen an Gebäudekubatur und mit den entsprechenden hohen Kosten vertraut wird. Darüber berichten die Erinnerungen 2 bis 7. Es hat ihm später bei der Organisation der vielen kleinteiligen Maßnahmen der Stadterneuerung und bei der Umsetzung der jeweils ziemlich großen „Wohnparks“ des „Wohnen und Arbeiten“ sehr geholfen.

Zwei Hinweise zum Titelbild: “Unbewegliche Sachen” nennt das ABGB die Immobilien, beginnend mit § 431.

Die 14 Bilder am Titelblatt sind alle vom Verfasser im Jahr 2021 aufgenommen und stellen folgende "Wohnparks" des Wiener "Wohnen und Arbeiten" dar, jeweils in den drei Spalten von oben nach unten: Linke Spalte: 1160 "Wohnpark Sandleiten"; 1030 "Wohnpark Erdberg"; 1200 "Wohnpark Kornhäusl"; 1180 "Wohnpark Kreuzgasse"; 1200 "Millennium City"; 1230 "Wohnpark Allt-Erlaa"; 1210 "Trillerpark"; 1120 "Kabelwerk". Mittlere Spalte: 1220 "Wohnpark und Hochhaus "Neue Donau" mit Kränen statt dem abgebrochenen Kinocenter; 1120 "Kabelwerk"; 1150 "Meiselmarkt". Rechte Spalte: 1230 "Liesinger Brauerei" mit dem "Riverside" Einkaufszentrum; 1030 "Wohnpark Rennweg"; 1200 "Millennium City".

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DAS SOZIALE LEBEN RUND UM UNBEWEGLICHE SACHEN»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DAS SOZIALE LEBEN RUND UM UNBEWEGLICHE SACHEN» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «DAS SOZIALE LEBEN RUND UM UNBEWEGLICHE SACHEN»

Обсуждение, отзывы о книге «DAS SOZIALE LEBEN RUND UM UNBEWEGLICHE SACHEN» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x