zeigen sollten, schon gar nicht Männer. Wir werden getröstet, uns wird gesagt " nicht traurig sein, alles wird
gut, nicht weinen " und es wird versucht, dass wir möglichst schnell aufhören u weinen, die Tränen möglichst
Schnell versiegen. Auch wenn das, was wir eigentlich brauchen, jemand ist, der uns hält, die Tränen auffängt
und sagt " es ist okay traurig zu sein, Weine ruhig, lass es raus" . Jemanden, der uns nicht suggeriert, Trauer sei
etwas Negatives und etwas, dass man ganz schnell wieder loswerden müsste. Der uns beibringt, dass alle
Emotionen nur gut Sind, uns hilft Sie zu fühlen und los zu lassen.
Aber es ist niemandes Schuld, dass keiner das so richtig gut kann und besonders die Nachkriegsgeneration
und deren Kinder hatten es wohl besonders schwer, Emotionen zu zeigen, zu akzeptieren und zu verarbeiten.
Selbst im Erwachsenenalter fällt es uns meist schwer, richtig für andere da zu Sein, sie in ihren Gefühlen zu
unterstützen, sich nicht unwohl zu fühlen, wenn sein Gegenüber weint. Das Gefühl, dass man etwas Tröstendes
sagen muss, eine Lösung für ein Problem finden muss, ist meist gar nicht der Fall. Meist reicht es einfach nur
aus, da zu sein. Und genauso in der anderen Position.
So viele von uns wollen und können nicht vor anderen weinen und Emotionen zeigen. Die Verletzlichkeit
zulassen, obwohl zu seinen Gefühlen zu stehen, viel mehr Stärke ist. Und dann auch noch das Gefühl zu haben,
sich für seine Tränen entschuldigen zu müssen, dem anderen nicht zur "Last fallen" zu wollen. Schon komisch,
wie wir es gewohnt Sind, damit umzugehen, Wo es doch so normal und so schön ist, so viel zu fühlen. Die
ganze Palette menschlicher Emotionen in all seinen Facetten. Stattdessen, Scheint es Stärke und Normalität
geworden zu sein, nicht in der Öffentlichkeit Zu weinen, schon gar nicht als Mann oder im Job, keine Gefühle
und keine Schwächen zuzugeben, es nicht sagen, wenn man verletzt ist.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.