Brigitte Holzapfel - Arthrose Kochbuch | Gicht Kochbuch - 2 in 1 Kochbuch mit 222 ausgewählten Rezepten

Здесь есть возможность читать онлайн «Brigitte Holzapfel - Arthrose Kochbuch | Gicht Kochbuch - 2 in 1 Kochbuch mit 222 ausgewählten Rezepten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Arthrose Kochbuch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Arthrose Kochbuch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ratgeber und Rezeptbuch für Arthrose- und Gichtpatienten
Leidest Du unter Arthrose und/oder Gicht? Oder möchtest Du diesen Krankheiten vorbeugen, indem Du Deine Ernährung anpasst? Mit diesem Buch erhältst Du zwei Kochbücher zu einem zusammengefassten Werk, welches ausgewählte Rezepte in Bezug auf die Krankheiten Arthrose und Gicht enthält. Dieses Buch ist ein Bundle aus dem Arthrose Kochbuch und dem Gicht Kochbuch. Du erfährst unter anderem, welche Ursachen und Auslöser Arthrose und Gicht haben können und welche Symptome jeweils auftreten können. Eine häufige Ursache für verstärkte Symptome findet sich in einer falschen Ernährung. Bei der Auswahl Deiner Lebensmittel und Speisen solltest Du auf entzündungshemmende Lebensmittel sowie einen niedrigen Harnsäurewert bzw. Purinwert achten. Denn der Konsum vieler Nahrungsmittel mit hohem Purinanteil kann die Krankheit Gicht verstärken. In diesem Kochbuch und Ratgeber erhältst Du 222 Rezepte mit entzündungshemmenden, purinarmen und fettarmen Lebensmitteln zum einfachen Nachkochen und genießen.
In dem 2 in 1 Kochbuch bei Arthrose und Gicht wirst Du erfahren…
•Was Arthrose und ihre Ursache ist
•Was Gicht und ihre Ursache ist
•Welche Symptome auftreten können
•Wie Arthrose und Gicht diagnostiziert werden können
•Was Purine und Harnsäure sind
•Welche Lebensmittel und Nährstoffe sich bei den Erkrankungen eignen
•Welche Lebensmittel Du vermeiden solltest
Das 2 in 1 Kochbuch bei Arthrose und Gicht kann bei folgenden Symptomen helfen:
•Arthrose
•Gicht
•Arthritis
•Gelenkschmerzen
•Gelenkknirschen
•Rötung und Schwellung der Gelenke
•Stoffwechselerkrankung
•Müdigkeit / Abgeschlagenheit
Was das 2 in 1 Kochbuch bei Arthrose und Gicht noch bietet:
•Einen Ratgeber für Menschen mit Gelenkproblemen
•222 leckere und einfache kategorisierte Rezepte zum Nachkochen
•Frühstück, Suppen, Salate, Fischgerichte, Fleischgerichte, Vegetarische Gerichte, Nudelgerichte, Reisgerichte, Kartoffelgerichte, Dips und Desserts

Arthrose Kochbuch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Arthrose Kochbuch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im Kühlschrank hält sich der Brei bis zu 3 Tage.

2 Portionen 300 Kcal Zubereitung 20 Min.

Grünes Gemüse mit Pinienkernen

Zutaten

200 g Zucchini
200 g Blattspinat
200 g grüne Bohnen
Salz
3 EL Olivenöl
Pfeffer
1 EL Balsamico Bianco
40 g Pinienkerne
1 Knoblauchzehe

Zubereitung

1 Die Zucchini waschen, schälen und längsseitig in dünne Scheiben schneiden. Den Spinat waschen und abtropfen lassen.

2 Die Bohnen waschen und putzen. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Bohnen darin etwa 10 Minuten kochen. Das Wasser abgießen und die Bohnen abtropfen lassen.

3 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zucchinistreifen darin von beiden Seiten anbraten. Mit Salz, Pfeffer und weißem Balsamico würzen.

4 Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und beiseite stellen. Den Knoblauch schälen und in kleine Würfel hacken.

5 Knoblauch in einer Pfanne mit 1 EL Öl dünsten. Den Spinat dazugeben und etwa 3 Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bohnen kurz darin schwenken. Bohnen auf einem Teller anrichten und mit Pinienkernen bestreuen. Zucchini und Spinat ebenfalls auf den Teller und servieren.

2 Portionen 232 Kcal Zubereitung 30 Min.

Feigen-Orangen-Porridge

Zutaten

400 ml Haferdrink
50 g kernige Haferflocken
50 g zarte Haferflocken
1 EL Ahornsirup
1 TL Zimt
1 Prise Salz
1 TL Vanillezucker
1 Feige
1 Orange
2 EL Mandelmus
1 EL Chiasamen
1 EL gehackte Pistazienkerne

Zubereitung

1 Haferdrink in einem Topf erwärmen. Beide Haferflockensorten einrühren. Mit Ahornsirup, Zimt, Salz und Vanillezucker abschmecken. Das Ganze bei mittlerer Hitze 3 Minuten köcheln lassen. Anschließend Temperatur verringern und weitere 5 Minuten bei kleiner Hitze quellen lassen.

2 Zwischenzeitlich Feige waschen, trocken tupfen und in 8 Spalten schneiden.

3 Orange schälen und halbieren. Eine Hälfte auspressen und aus der anderen Hälfte vorsichtig Fruchtfilets herausschneiden. Den Orangensaft mit dem Mandelmus verrühren.

4 Das Porridge in Schälchen oder in Gläser füllen. Die Feigenspalten und Orangenfilets darauf geben und mit den Chiasamen und Pistazien anrichten. Das Mandelmus kurz vor dem Servieren darüber träufeln.

2 Portionen 532 Kcal Zubereitung 20 Min.

Tomaten-Baguette

Zutaten

100 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
100 ml passierte Tomaten
250 ml Wasser
250 g Roggenmehl
250 g Dinkel-Vollkornmehl
10 g Trockenhefe
1 TL Vollrohrzucker
1 TL Salz
3 Stiele Rosmarin

Zubereitung

1 Getrocknete Tomaten abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. 1 EL des Öls auffangen.

2 Passierte Tomaten mit Wasser in einen Topf geben und erwärmen.

3 Beide Mehlsorten mit der Hefe in einer Schüssel vermengen. Salz und Zucker dazugeben.

4 Das aufgefangene Öl und das warme Tomatenwasser zum Mehl geben und zu einem Teig verkneten. Abgedeckt für 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

5 Backofen auf 180 Grad Celsius (Umluft) vorheizen. Rosmarin waschen, trocken schütteln und die Blättchen grob hacken.

6 Rosmarin und die Tomatenstücke unter den Teig kneten. Teig halbieren. Jedes Teigstück zu einem Brotstrang formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

7 Baguettes mit etwas Mehl bestäuben und mit einem Messer einschneiden. Im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen. Nach dem Backen Baguettes vom Blech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

2 Brote 122 Kcal Zubereitung 120 Min.

Chia-Vanille-Pudding

Zutaten

½ Vanilleschote
400 ml Sojamilch
40 g Chiasamen
1 EL Ahornsirup
100 g Heidelbeeren

Zubereitung

1 Mark aus der halben Vanilleschote kratzen. Sojamilch mit den Chiasamen und dem Vanillemark verrühren. Mit dem Ahornsirup süßen und 15-20 Minuten quellen lassen.

2 Chiapudding in 4 Schälchen geben und für mindestens 10 Stunden, am besten über Nacht, abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

3 Heidelbeeren waschen, vorsichtig trocken tupfen und auf dem Pudding anrichten.

Tipp:

Du kannst den Pudding mit verschiedenen Früchten variieren, ebenso Haferflocken oder Nüsse zu dem Pudding geben. Als süßes Dessert kombinierst Du es mit frischen Beeren oder Schokolade.

4 Portionen 95 Kcal Zubereitung 20 Min.

Gemüsedrink

Zutaten

1 Gurke
4 Pastinaken
2 Möhren
1 Rote Bete
2 cm Ingwer
2 Stiele Petersilie
1 TL Rapsöl

Zubereitung

1 Gurke waschen, mittig halbieren und anschließend längs halbieren.

2 Pastinaken und Möhren waschen und jeweils die Enden abschneiden.

3 Rote Bete waschen, putzen und in vier Teile schneiden.

4 Ingwer schälen und klein schneiden.

5 Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.

6 Die Gemüsestücke entsaften. Den Saft mit dem Öl und der Petersilie verrühren. Anschließend den Saft auf 2 Gläser verteilen und genießen.

Tipp:

Als Alternative zu Petersilie eignen sich auch Dill oder Kresse.

2 Portionen 50 Kcal Zubereitung 15 Min.

Kokosjoghurt mit Braunhirse

Zutaten

80 g Heidelbeeren
4 TL gemahlene Braunhirse
1 EL Leinsamen
20 g gestiftete Mandeln
200 g Kokosjoghurt
1 Prise Zimt
½ TL Honig
2 TL Kokosraspel

Zubereitung

1 Heidelbeeren waschen und vorsichtig trocken tupfen.

2 Gemahlene Braunhirse, Leinsamen und die gestifteten Mandeln in den Joghurt geben und verrühren.

3 Einige Beeren beiseitelegen zur späteren Dekoration. Die anderen Beeren unter den Joghurt rühren. Mit Zimt und etwas Honig würzen.

4 Kokosraspel darüber streuen. Mit den übrigen Heidelbeeren garnieren und servieren.

2 Portionen 512 Kcal Zubereitung 15 Min.

Erfrischender grüner Smoothie mit Avocado

Zutaten

75 g Blattspinat
15 g Minze
1 Banane
1 Avocado
1 cm Ingwer
300 g Kokosmilch
2 EL Zitronensaft

Zubereitung

1 Blattspinat und Minzblätter waschen und trocken schütteln.

2 Banane schälen und in kleine Scheiben schneiden. Avocado waschen, schälen und Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Ingwer schälen und fein raspeln.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Arthrose Kochbuch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Arthrose Kochbuch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Arthrose Kochbuch»

Обсуждение, отзывы о книге «Arthrose Kochbuch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x