Brigitte Holzapfel - Arthrose Kochbuch | Gicht Kochbuch - 2 in 1 Kochbuch mit 222 ausgewählten Rezepten

Здесь есть возможность читать онлайн «Brigitte Holzapfel - Arthrose Kochbuch | Gicht Kochbuch - 2 in 1 Kochbuch mit 222 ausgewählten Rezepten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Arthrose Kochbuch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Arthrose Kochbuch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ratgeber und Rezeptbuch für Arthrose- und Gichtpatienten
Leidest Du unter Arthrose und/oder Gicht? Oder möchtest Du diesen Krankheiten vorbeugen, indem Du Deine Ernährung anpasst? Mit diesem Buch erhältst Du zwei Kochbücher zu einem zusammengefassten Werk, welches ausgewählte Rezepte in Bezug auf die Krankheiten Arthrose und Gicht enthält. Dieses Buch ist ein Bundle aus dem Arthrose Kochbuch und dem Gicht Kochbuch. Du erfährst unter anderem, welche Ursachen und Auslöser Arthrose und Gicht haben können und welche Symptome jeweils auftreten können. Eine häufige Ursache für verstärkte Symptome findet sich in einer falschen Ernährung. Bei der Auswahl Deiner Lebensmittel und Speisen solltest Du auf entzündungshemmende Lebensmittel sowie einen niedrigen Harnsäurewert bzw. Purinwert achten. Denn der Konsum vieler Nahrungsmittel mit hohem Purinanteil kann die Krankheit Gicht verstärken. In diesem Kochbuch und Ratgeber erhältst Du 222 Rezepte mit entzündungshemmenden, purinarmen und fettarmen Lebensmitteln zum einfachen Nachkochen und genießen.
In dem 2 in 1 Kochbuch bei Arthrose und Gicht wirst Du erfahren…
•Was Arthrose und ihre Ursache ist
•Was Gicht und ihre Ursache ist
•Welche Symptome auftreten können
•Wie Arthrose und Gicht diagnostiziert werden können
•Was Purine und Harnsäure sind
•Welche Lebensmittel und Nährstoffe sich bei den Erkrankungen eignen
•Welche Lebensmittel Du vermeiden solltest
Das 2 in 1 Kochbuch bei Arthrose und Gicht kann bei folgenden Symptomen helfen:
•Arthrose
•Gicht
•Arthritis
•Gelenkschmerzen
•Gelenkknirschen
•Rötung und Schwellung der Gelenke
•Stoffwechselerkrankung
•Müdigkeit / Abgeschlagenheit
Was das 2 in 1 Kochbuch bei Arthrose und Gicht noch bietet:
•Einen Ratgeber für Menschen mit Gelenkproblemen
•222 leckere und einfache kategorisierte Rezepte zum Nachkochen
•Frühstück, Suppen, Salate, Fischgerichte, Fleischgerichte, Vegetarische Gerichte, Nudelgerichte, Reisgerichte, Kartoffelgerichte, Dips und Desserts

Arthrose Kochbuch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Arthrose Kochbuch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In welche Richtung sollten Ernährungsumstellungen gehen?

Offensichtlich in Richtung einer ausgewogenen, abwechslungsreichen und farbenfrohen Ernährung! Einerseits sorgt es für die Versorgung mit Makronährstoffen wie Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten. Der menschliche Körper benötigt viele dieser Nährstoffe, um seine Gesundheit zu erhalten. Andererseits liefert uns eine ausgewogene Ernährung alle für den Stoffwechsel wichtigen Mikronährstoffe.

Eine gesunde Ernährung kann Arthrose lindern

Arthrose kann nicht durch bestimmte Ernährungsmaßnahmen geheilt werden. Jedoch kann sich eine Ernährungsanpassung positiv auf die klinische Situation auswirken. In diesem Fall ist das Säure-Basen-Gleichgewicht wichtig: Lebensmittel, die im Körper Säure bilden, müssen nicht sauer schmecken. Während der Verdauung entsteht Säure. Welche Lebensmittel werden empfohlen und welche sollten in kleinen Mengen zum Menü hinzugefügt werden? Folgende Tabelle zeigt empfohlene und nicht empfehlenswerte Lebensmittel für Arthrose.

Beispiel Lebensmittel Empfehlenswerte Lebensmittel Nicht empfehlenswerte Lebensmittel
Früchte ÄpfelHimbeerenHeidelbeerenBrombeerenPfirsicheBlaue TraubenSauerkirchenPflaumen
Gemüse RadieschenBrokkoliRettichMeerrettichGurkenZucchiniSpinatLauchRote BeteBlattsalateSämtliche Kohlarten
Hülsenfrüchte Bohnen
Kartoffeln SüßkartoffelnKartoffeln mit Schale KrokettenPommesReibekuchen
Kuchen, Desserts Zuckersalzige Knabbereien
Nährmittel (Braun-)HirseDinkelbrotNaturreisAmaranthQuinoaVollkornprodukte Weißmehlprodukte(geschälter) Reis
Milch, Milchprodukte fettreiche und gezuckerte Milchproduktefettreicher Käsegezuckerter Joghurt
Nüsse, Kerne CashewnüsseWalnüsseHaselnüsseMandeln
Fette, Öle Kaltgepresste Öle Öle mit Omega-6-Fettsäuren
Fleisch, Wurst KaltwasserfischeSeefische Fettes Fleisch und WurstSchweinefleisch
Gewürze und Kräuter ZwiebelnKnoblauchRosmarinSalbeiBasilikumPetersilieOreganoSchnittlauchThymianLiebstöckelKorianderDillKurkumaIngwerZimtChili
Getränke Mineralwässer mit Kalzium KoffeingetränkeAlkohol

Empfehlenswerte Lebensmittel

Knoblauch und Zwiebeln:Allicin und Diallylsulfid – diese geheimen Substanzen sind in der Lauchpflanze in großen Mengen enthalten. Diese zwei Substanzen haben eines gemeinsam: Sie können Entzündungen entgegenwirken.

Tipp: Lauch, Zwiebeln und Knoblauch in kleine Stücke schneiden und ruhen lassen. Auf diese Weise werden mehr der vorgenannten entzündungshemmenden Substanzen gebildet.

Gewürze und Kräuter:Gewürze und Kräuter enthalten viele kleinere pflanzliche Substanzen. Diese in Pflanzen enthaltenen Kraftstoffe haben unterschiedliche Funktionen und ergänzen sich. Sie haben antibakterielle Wirkungen - das heißt, sie „fangen“ freie Radikale ein, die allmählich freigesetzt werden, wenn eine Entzündung auftritt. Andere hemmen Entzündungen.

Tipp: Um von vielen positiven Eigenschaften zu profitieren, wird empfohlen, die Wahl der Kräuter zu ändern.

Hirse:Eine alte Kulturpflanze, die im alten Rom für medizinische Zwecke verwendet wurde. Es hat einen überdurchschnittlichen Wert an Fluor und Silizium – diese beiden Spurenelemente sind sehr wichtig für die Verwendung von Kalzium und haben positive Auswirkungen bei Arthrose. Andere Spurenelemente und Mineralien sind auch in Mengen in Hirse enthalten. Ein weiterer Vorteil: Im Organismus wird Hirse alkalisch verarbeitet.

Zu meidende Lebensmittel

Tierisches Fett:Tierische Lebensmittel (wie Fleisch und Würstchen) enthalten eine bestimmte Omega-6-Säure, die sogenannte Arachidonsäure. Es spielt eine zentrale Rolle im Entzündungsprozess. Es produziert eine Signalsubstanz, das sogenannte Eicosanoid, das Entzündungen fördert und Schmerzen verursacht.

Zucker und Süßigkeiten:Obwohl sie süß schmeckt, wird sie im Körper in Säure umgewandelt. Es ist schädlich für Organismen, insbesondere weil es immer bestrebt ist, eine leicht alkalische Umgebung aufrechtzuerhalten. Der Körper versucht, sie durch eine Entzündungsreaktion wieder auszuscheiden.

Alkohol und Nikotin:Alkohol hat keine direkte Auswirkung auf Arthrose, kann jedoch mit verschreibungspflichtigen Schmerzmitteln interagieren. Darüber hinaus wirkt es sich nachteilig auf den Mineralhaushalt aus. Rauchen reduziert wiederum die Sauerstoffversorgung von Knorpel und Gelenkmembranen. Daher ist es am besten, beides zu vermeiden oder den Verbrauch zu begrenzen.

Nahrungsergänzungsmittel

Die Spurenelemente sollten zuerst durch eine gesunde Ernährung aufgenommen werden. Diese Nährstoffe können bei Arthrose nicht ignoriert werden:

Vitaminreiche Lebensmittel

Die Entzündungsreaktion im Körper ist zunehmend abhängig von Vitaminen. Menschen mit Vitamin C, Vitamin E und β-Carotin im Blut sind weniger von Arthrose betroffen. Ein Grund hier ist, dass bei Entzündungen mehr freie Radikale entstehen. Vitamin C, E und β-Carotin machen es harmlos.

Achte daher bitte direkt auf vitaminreiche Lebensmittel. Vitamin C kommt in vielen Obst- und Gemüsesorten vor, insbesondere in Hagebutten, Petersilie und Chilipulver. Nüsse und kaltgepresstes Öl enthalten Vitamin E. Beta-Carotin kommt hauptsächlich in gelben, orangefarbenen und grünen Früchten und Gemüsen wie Karotten und Brokkoli vor.

Vitamin D3

Interleukin-10 ist eine von vielen Botenstoffen im Immunsystem. Unter anderem wird sichergestellt, dass die Entzündungsreaktion im Körper nicht außer Kontrolle gerät. Die Bildung von Interleukin-10 wird durch das Vitamin D3 positiv beeinflusst. Ein weiterer Vorteil dieses Vitamins: Die Knorpel-Knochenbildung kann dadurch gefördert werden.

Spurenelemente

Die Spurenelemente unterstützen den Stoffwechsel des Bindegewebes und verringern die Zerstörung des Knorpels. Sie haben auch entzündungshemmende Wirkungen. In Lebensmitteln wie Fleisch und Fisch ist ausreichend Zink vorhanden, vergleichbar zum Anteil in Samen und Nüssen. Bohnen und Leber sind kupferreiche Lebensmittel. Reich an Mangan sind Haferprodukte.

Omega 3

Omega-3-Fettsäuren sind natürliche Gegner von Omega-6-Fettsäuren. Sie schützen die Blutgefäße und hemmen Gelenkentzündungen. Fakten haben gezeigt, dass die beiden Omega-3-Fettsäuren DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure) besonders wertvoll sind. Sie kommen in fettreichen Meeresfischen vor. Polnische Wissenschaftler kamen zu dem Ergebnis, ungesättigte Fettsäuren wirken sich positiv auf den Bedarf von Schmerzmitteln aus.

Zusammenfassung

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung und weltweit die häufigste Gelenkerkrankung bei Erwachsenen. Im Gegensatz zu Arthritis handelt es sich hierbei nicht um eine entzündliche Erkrankung. Es wird durch langfristige Überlastung verursacht und ist durch allmähliche Veränderungen der Knochenstruktur gekennzeichnet, die schließlich zu einer Deformation der Gelenke führen können. Der erste Verdachtsgrund einer Arthrose äußert sich normalerweise in einer eingeschränkten Gelenkfunktion wie Ermüdungs- oder Steifigkeitsgefühle. Im Allgemeinen verfolgt die Behandlung von Arthrose zwei Erwartungen, die Vermeidung von Schmerzen unter normalem Druck und die Verhinderung mechanischer Gelenkveränderungen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Arthrose Kochbuch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Arthrose Kochbuch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Arthrose Kochbuch»

Обсуждение, отзывы о книге «Arthrose Kochbuch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x