„Prima. Dann notiere ich das als ersten Punkt auf unserer heutigen Agenda“, beschloss Hope und tippte das Stichwort in ihren Laptop, der kabellos mit einem Beamer verbunden war und das aktuelle Desktopbild auf die weiße Wand projizierte. In diesem Raum fiel es ihr seltsamerweise einfacher, die alt eingesessenen Traditionen von Conrad zu modernisieren. „Danach möchte Detective Tylor uns noch ein paar Ermittlungsergebnisse mitteilen, wie er mir gerade beim Gespräch eröffnet hat.“ Sie schrieb auch dieses auf der Tastatur. „Und schließlich werden wir uns Gedanken über unser weiteres Vorgehen machen müssen und eine Aufgabenverteilung vornehmen. Gibt es weitere Punkte, die ich vergessen habe?“ Das allgemeine Schweigen und vereinzelte Kopfschütteln deutete Hope als Zeichen dafür, dass ihre Aufstellung vollständig war. „Gut, Marc? Dann hast du hiermit das Wort.“
Marc setzte sich reflexartig ein Stück aufrechter, während er einen Bündel Blätter vor sich hochkant nahm und auf den Schreibtisch klopfte, um sie zu einem passenden Stapel zusammenzubringen. „Nun, die Leiche wurde gegen sechs Uhr dreißig in der rechtsmedizinischen Abteilung angenommen. Bis die Formalitäten geklärt waren, war es gut eine halbe Stunde später und um halb neun bin ich gefahren, so dass Lynne definitiv noch nicht die Zeit hatte, uns abschließende Ergebnisse aufzuschreiben. Was ich hier habe, sind oberflächliche Untersuchungen und erste Schnelltests. Ob sie hilfreich sind, weiß ich nicht, aber sie decken sich mit den vorläufigen Ergebnissen der Spurensicherung, die Bishop uns per Fax hat zukommen lassen“, begann Marc seine Ausführungen. „Bei der Leiche handelt es sich um eine weibliche Person im Alter 21 bis 23 Jahren. Es liegen keine offensichtlichen Spuren einer Sexualstraftat vor. Die Frau war zum Todeszeitpunkt vollständig bekleidet. Einstichstellen unter ihren Finger- und Fußnägeln, sowie Vernarbungen an beiden Hand- sowie Kniegelenken deuten auf regelmäßigen Drogenkonsum hin. Wobei selbstverständlich noch auf die Laborwerte hierzu gewartet werden muss, um dies eindeutig zu belegen und auch eventuell nachzuweisen, um welche Art von Drogen es sich handelt.“
„Bis diese forensischen Screeningtestergebnisse vorliegen, was geschätzte sieben Tage dauern kann“, schaltete Tylor sich ein, „sollten wir davon ausgehen, dass es sich um sogenanntes Braunes Heroin handelt.“
Nicht nur Hope, auch die übrigen Teammitglieder starrten ihn verständnislos an und warteten auf eine Erläuterung seiner in den Raum gestellten Vermutung. „Aha. Und das… sagt dir dein Bauchgefühl?“, erkundigte sich Adrian schließlich und legte dabei den Kopf leicht schräg.
„An Braunes Heroin ist wesentlich günstiger heranzukommen als an das Weiße Heroin. Letzteres obliegt strengeren Reinheitsgeboten und wird nicht so stark und vielfältig gestreckt wie die braune Variante. Reichere Drogensüchtige halten sich daher an die weiße Form, weil der Qualitätsunterschied von ‚Kennern‘ deutlich zu spüren ist. Mittellosen Junkies dagegen ist jede Mischung recht, sofern sie sie eine gewisse Zeitlang abheben lässt“, führte Taylor aus. „In der Benton Road sind ein paar Locations angesiedelt, die Braunes Heroin vertreiben. Ich gehe davon aus, dass unsere Tote aus diesem Zweck nach Bossier City gekommen war. Gerade dieses Gebiet wird dominiert von einer afroamerikanischen Mehrheit, von denen ein Großteil sich in verschiedenen Clans zusammengefunden hat. Eine der Banden dort, die sich auf das Dealen von Heroin spezialisiert hat, nennt sich die Black Disciples. Ihre Verkaufsstrategie ist einfach: Produziere billige Rauschmittel für jedermann. Meist ist das Zeug jedoch so stark gestreckt, dass es entweder kaum eine Wirkung zeigt, oder zu Übelkeit, Erbrechen oder – in fataleren Fällen – zu schweren Erkrankungen oder sogar dem Tod führt.“
Nicht nur Hope war sprachlos über diesen plötzlichen Wortschwall des neuen Kollegen. Was er sagte, schien Hand und Fuß zu haben und klang plausibel.
Marc pfiff durch die halb geschlossenen Lippen. „Da kennt sich jemand aus“, lobte er anerkennend und legte seine Notizen auf der Tischplatte ab. „Das lässt uns wohl davon ausgehen, dass unsere Leiche einen dieser, wie hast du es so schön ausgedrückt, fatalen Fälle darstellt. Offensichtliche Wunden durch äußerliche Fremdeinwirkung und Gewaltanwendung konnte Lynne nämlich nicht entdecken.“
Taylor hob die Schultern, dann atmete er gedehnt aus. „Ich vermute, dass die Sache viel tiefgreifender ist. Aber das kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Ich habe mich heute früh mit einem Barkeeper unterhalten. Ihm gehört das PomPom.“ Das Schmunzeln und Grinsen der Anwesenden überging Taylor gekonnt. „Jeder, der etwas auf sich hält, besucht das PomPom, wenn er sich in Bossier City aufhält. Es ist der einzige Ort in ganz Louisiana, in dem es Bier gibt, welches nach original deutschem Reinheitsgebot gebraut wurde.“
„Hm, vielleicht sollten wir unsere Weihnachtsfeier dieses Jahr dort abhalten“, schlug Adrian vor, um die gerade entstandene Vertrautheit noch ein wenig zu intensivieren.
„Jedenfalls habe ich so in Erfahrung gebracht, dass es sich bei unserer Toten höchstwahrscheinlich um die Puerto-Ricanerin Lucía handelt. Laut Aussage des Barkeepers war sie am Vorabend der Tat mit einem dunkelhäutigen Mann im PomPom, mit dem sie nach seiner Ansicht nur deshalb verkehrte, weil sie sich durch ihn einen nächsten Schuss erhoffte.“
„Damit hätten wir ja schon einmal einen Namen, mit dem wir arbeiten können“, beschloss Hope das Spiel mitzuspielen und sich nicht weiter daran aufzuhängen, dass Taylor im Alleingang ermittelt hatte. „Grace, ich würde dich und Luke darauf ansetzen, in dieser Richtung weiter zu forschen. Ihr wisst schon, alles, was das Netz und die polizeilichen Interna so hergeben.“
Grace nickte. „Schon klar, Boss.“
„Vielleicht könntet ihr euch auch den Wirt näher ansehen. Wie hieß er doch gleich…?“ Sie blickte fragend zu Detective Taylor.
Dieser wirkte etwas verwirrt, wobei dies auch nur gespielt sein konnte. „Ich habe seinen Namen nicht erwähnt“, stellte er nüchtern fest.
Hope verdrehte die Augen. „Deswegen erkundige ich mich ja danach“, erklärte sie ihm mit Nachdruck. Mein Gott, Männer!
Nun grinste Taylor, als ob sie diejenige sei, die die Sache nicht verstanden hatte. „Und was gedenken Sie dann mit ihm zu tun, Boss? Ihn hierherführen und im Spiegelsaal vernehmen? Was erwarten Sie von einem Mann, der als Weißer in Bossier City seit vierzig Jahren überlebt hat?“ Er lachte trocken. „Der Mann wird nicht mit ihnen kooperieren, falls Sie das im Sinn haben.“
„So, wird er nicht, ja?“, hakte Hope scharf nach. Am liebsten hätte sie Taylor für seine Überheblichkeit geohrfeigt. Und dann sich selbst. Ich bin hier der Boss, verdammt nochmal. Vielleicht würde sie auch bald so enden wie Captain Harper, der bei jeder Versammlung das Wort Verdammt inflationär gebraucht hatte. Nun verstand sie, weshalb. Es laut auszusprechen, hätte ihr sicher auch eine gewisse Art von Genugtuung gegeben. Besonders gekoppelt mit dem Namen dieses neuen Kollegen, der sich für überdurchschnittlich klug hielt.
„Nein, wird er nicht“, sagte Taylor, als handele es sich dabei um eine simple Feststellung. „Außerdem hat er sicher nichts mit unserem Fall zu tun und detailliertere Informationen hat er ebenfalls nicht.“
Ein weiterer bissiger Kommentar lag Hope auf der Zunge, doch sie schluckte ihren Ärger hinunter und versuchte, nach einer besseren Lösung zu finden. „Gut. Halten wir also fest, was wir sicher wissen und von forensischer Seite bestätigt haben und was darüber hinaus unsere Vermutungen sind, die es noch nachzuweisen gilt.“ Mit flinken Tippbewegungen fügte Hope eine Tabelle in das Schreibprogramm ein und füllte sie mit den Stichpunkten, die gerade Thema waren. Dann ging sie zum dritten Teil über und schrieb als erstes, dass Grace und Luke für die Nachforschungen zum vermuteten Namen der Toten ‚Lucía‘ zuständig waren. „Adrian, vielleicht kannst du dich noch einmal in der Benton Road umhören. Nimm Taylor mit, offensichtlich scheint er einen guten Draht zu den Leuten dort zu finden.“ Sie notierte auch diese Aufgabe. „Marc, wenn du vielleicht persönlich nochmal bei Lynne bei vorbeifahren könntest, damit wir nicht auf den schriftlichen Bericht warten müssen, bis wir Genaueres in die Ermittlungen einbringen können? Ich muss noch ein paar Dinge hier erledigen“, nämlich dringend Taylors Akte besorgen!, „und dann komme ich nach. Wenn möglich, würde ich gerne ein kurzes Abschlussmeeting um 17.00 Uhr abhalten.“ Sofern die Testamentseröffnung bis dahin überstanden ist und ich noch lebe …
Читать дальше