Stefan Wichmann - Mit allem Pipapo

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Wichmann - Mit allem Pipapo» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mit allem Pipapo: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mit allem Pipapo»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die in diesem Roman beschriebenen Personen und Ereignisse sind Fiktion. Jegliche Ähnlichkeit oder Übereinstimmung mit lebenden oder toten Personen oder Begebenheiten ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.
Inhalt:
Was passiert eigentlich kurz bevor das Buch in die Geschichte einsteigt? Hier das Vorgeplänkel zum Buch:
"Rainer?"
Ich stellte mich taub. Sie stand mal wieder in irgendeinem Raum der Wohnung und hatte einen Einfall.
"Nun komm doch mal!"
Mir fiel mein Freund Kai ein. Kai Nelust. Der brauchte nur seinen Namen aufsagen und konnte sich immer herausreden, weil er ja so wie seine permanente Aktivitätslaune hieß.
Ich schlurfte also lustlos los. Ein Kauknochen von Emma, unserem Hund, lag auf dem Boden.
"Umpf!", machte ich leise, als ich drauf trat. «Wo steckst du denn schon wieder?»
"Hier!"
Leiser: «Hier, hier!»
Ich murmelte wütend aber leise, weil ich mich nicht streiten wollte. Ständig plappert sie irgendwo in der Wohnung herum und dachte, ich kriege alles mit."
Ich fand sie auf dem Boden sitzend und gesellte mich dazu.
"Wann gehst du morgen los?"
Ich dachte fieberhaft nach. «Hmmm … ich gehe morgen los.»
Sie schaute mich irritiert an: «Du hast es vergessen. Wie kann man denn so einen wichtigen Termin vergessen?»
"Hab ich nicht", log ich. Sie schaute mich skeptisch an: «Bewerbungsgespräch!»
"Ach … ja"

In der Episode «Mit allem Pipapo» muss der liebenswerte Rainer sich also vorstellen und um einen neuen Job kämpfen. Dazu kommt: Er muss zwei Tage ohne seine Frau meistern! Und das bedeutet: Er muss sich um seine Kinder kümmern und um den Hund. Nebenbei stellt sich ihm so manche Widrigkeit entgegen, die es gilt zu umschiffen. Aber Rainer gibt ja nicht auf. Nein, Rainer kämpft sich tapfer durchs Leben.
Durchstehen Sie mit Rainer das Abenteuer, zwei Tage allein auf sich gestellt zu sein und alles richtig machen zu wollen!
Das Buch ist als eBook, gedrucktes Buch und als Hörbuch erhältlich!

Mit allem Pipapo — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mit allem Pipapo», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Funzellicht

Der Vorstellungstermin

Pflichten

Vater sein

Pipapo

Etwas stimmt hier nicht

Unterhosen

Nachlese

Weitere Werke des Schriftstellers

0.1 Fachberichte:

0.2 Sachtexte:

0.3 Fachbücher:

0.4 Lyrik von Stefan Wichmann:

0.5 Belletristische Werke von Stefan Wichmann:

0.5.1 Textbeiträge:

0.5.2 Bücher:

Mit allem Pipapo

Von Stefan Wichmann

Buchbeschreibung:

Buchcover:

Covergestaltung: (c) Stefan Wichmann

Das Coverbild wurde vom Autor tatsächlich selbst geschossen:

Es handelt sich um Versuch 3, einen angezündeten Teebeutel zu fotografieren, ehe er in Staub und Asche herunter rieselt …

Da der verbrannte Teebeutel nicht viel Aussagekraft hat, wurde das Cover entsprechend der Buchgeschichte unter Verwendung diverser Programme ausgeschmückt.

Die in diesem Roman beschriebenen Personen und Ereignisse sind Fiktion. Jegliche Ähnlichkeit oder Übereinstimmung mit lebenden oder toten Personen oder Begebenheiten ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Inhalt:

Erlebt mit Rainer zwei Tage, in denen er auf sich allein gestellt ist!

Vieles was er gut meint, geht schief. Dazu passieren ihm oft schräge Dinge, doch er kämpft sich immer wieder durch.

Aufgeben gilt nicht, doch wird er die Tage ohne seine Frau überstehen ohne die Wohnung abzufackeln?

Wird seine Bewerbung um den neuen Job Erfolg haben?

Und was hält ihn eigentlich solange im Keller auf?

Auch als Hörbuch verfügbar!

Über den Autor:

Tja, nun. Einige Worte zu mir… Hm.

Also ich bin glücklich verheiratet, habe drei erwachsene Jungs, einen Teich mit 5 Goldfischen und einen Border Colli. Dazu kommen jede Menge Schnecken, Würmer und Ameisen, von dem anderen Getier mal abgesehen, das da durch meinen Garten kreucht.

Von daher ist mein Hobby …

“Moment, Moment! Hobby heißt laut Wikipedia, ich zitiere: ‘Freizeitbeschäftigung, die der Ausübende freiwillig und regelmäßig betreibt, die dem eigenen Vergnügen oder der Entspannung dient’.”

“Hm, ok. Also. Parasiten den Garaus zu machen und Unkraut zu zerstückeln ist nicht wirklich meine Obsession.

Ehrlich gesagt schreibe ich gerne Bücher und Rezensionen. Dazu gehört auch gern zu lesen, zu beobachten und zuzuhören. Und deshalb freue ich mich, mein neues Buch vorzustellen …”

“Stop. Das kommt später!”

“Ja doch…”

Aber jetzt mal ernsthaft:

Der glücklich verheiratete dreifache Familienvater und Border Collie Leinenhalter veröffentlichte Lyrik, mehrere EDV-Fachbücher und Romane. Seine Zutaten sind: Abenteuer, eine Prise Augenzwinkern und vor allem bei dem biblischen Roman „Jerobeam“ die Recherche. Er liebt Situationskomik in seinen Geschichten.

Fakten recherchiert er und bucht schon mal ein Seminar, beispielsweise bei der Fachhochschule der Polizei. Seine Erkenntnisse hierzu verarbeitete er im Buch „Uccellino, der Forensiker“. Hingegen reichten als Recherche zu seinem Slapstickwerk „Rainer Unsinn“ das tägliche Leben und auf die Spitze getriebene und zu Ende gedachte Handlungen. Neben dem Abenteuerroman „Dorin der Erdwichtel“ erschien von ihm die Jugenderzählung „Wer nicht wagt, verliert“.

Privat engagierte er sich als Bezirkselternvertreter, im Kirchenchor und als ehrenamtlicher Prüfer bei der IHK und war in seinem Berufsleben häufig Ansprechpartner für Auszubildende und Praktikanten.

Mit allem Pipapo

Aus der Reihe der fiktiven Gestalt 'Rainer Unsinn'

Von Stefan Wichmann

Stefan Wichmann

Feldstr 92

16761 Hennigsdorf

Email: info@Autor-Stefan.de

Internet: Autor-Stefan.de

eBook:

ISBN: 978-3-746706-36-8

epubli – ein Service der neopubli GmbH, Berlin

Hörbuch: Xinxii

2. Auflage, 2017

© 2015 Stefan Wichmann – alle Rechte vorbehalten.

Stefan Wichmann

Feldstr 92

16761 Hennigsdorf

Email: info@Autor-Stefan.de

Internet: Autor-Stefan.de

Sturmfreie Bude!

„Dünner geworden“, murmelte sie, „Jetzt schon!“

„Dünner?“, rief ich.

Cyra gab mir einen Kuss auf meine dicke Nase und strich mir zärtlich über mein Haar. Ich holte Luft.

„Nun reg Dich nicht gleich wieder auf!“

Missbilligend schüttelte sie den Kopf. Ihr blonder Zopf schwang langsam hinter der Bewegung her. Liebevoll ließ sie ihre braunen Augen auf mir ruhen, die mich sofort gefangen nahmen. Überhaupt nahm sie mich schnell gefangen mit ihrem Blick, der in meine bernsteinfarbenen Augen drang und das beginnende Puckern meiner Halsschlagader besänftigte. Schon seit frühester Jugend war mir bewusst, dass ich eine cholerische Ader habe. Sie hatte es schnell bemerkt und noch schneller einen Weg gefunden, mich zur Räson zu bringen. Nur sie wusste mich so zu beruhigen, dass ich es manches Mal nicht einmal merkte, wie sie mich dabei gleich um ihren Finger, geschweige denn um ihre Finger wickelte. Allerdings brachte sie mich auch wieder schnell auf die Palme mit dieser ihrer Art, wenn ich es denn doch bemerkte. Wie ein Jo-Jo verursachte sie ein Auf und Ab, ein Aufregen und Besänftigen. Jetzt war eine Besänftigungsphase vorbei. Ich spürte es.

„Wenn du Dich morgen bei der Firma vorstellst, halte Dich in Zaum. Und sag nicht immer dieses blöde Wort ‚Mist! ‘ O.K. Cho?“

Da war es. Ihre Abkürzung für Choleriker. Ich hasste es, wenn sie es sagte.

„Ich bin kein Choleriker“, verteidigte ich mich, „Ich lasse mir nur nicht alles gefallen!“ Kurz zögerte ich, dann neckte ich sie: „Jojo!“

Sie hielt sich die Ohren zu, senkte ihren niedlichen Kopf und sah mich mit ihrem Hundeblick an. Jojo schminkte sich nur dezent, weil ihr sonnengebräuntes Gesichtchen einfach keiner Schminke bedurfte.

Mein Teint war dagegen fahl. Computergebräunt sozusagen. Ich wusste es und machte nichts dagegen, genauso, wie ich meinen Bauchansatz lediglich unter Beobachtung gestellt hatte und sportliche Aktivitäten regelmäßig aufschob. Unwillkürlich legte ich eine Hand auf meinen Bauchansatz und grübelte über das Wort ‚Ansatz‘ nach.

„Wir brauchen das Geld“, lenkte sie mich ab.

Ja, sie wusste mich zu nehmen. Insgeheim war mir klar, was sie meinte. Trotzdem kamen mir die Worte widerwillig über die Lippen, entsprechend brubbelig traf ich den Ton: „Na klar! Halt ich halt die Füße still!“

Ihr glockenhelles Lachen erfüllte den Raum. Ihr entzückendes Kichern, das mich zwang, sie in die Arme zu nehmen.

„Vielleicht solltest du lieber etwas im Computerbereich suchen. Du kannst doch so gut umgehen mit dem Kram!“

Ich schüttelte den Kopf. „Das können andere auch. Um im EDV-Bereich Fuß zu fassen, bräuchte ich schon Glück, eine günstige Gelegenheit und zur rechten Zeit die richtige Idee. - außerdem, was willst du denn?“, fragte ich und zeigte mit einer Hand im Raum herum. „Wir wohnen im ersten Stock einer Mietswohnung, haben drei Zimmer, Küche, Bad, zwei Kinder und einen Hund.“

Sie holte Luft: „Ja, Niklas wird nächstes Jahr eingeschult und Ilse braucht definitiv ein eigenes Zimmer.“

Gefahr drohte, denn sie erhob ihre Stimme: „Spätestens, wenn sie in die Oberschule kommt! Das vom Schlafzimmer abgetrennte Kabuff ist ganz schön eng!“

Das Kabuff, wie sie es nannte, war ein kleiner Raum, den ich ursprünglich als Arbeitszimmer konzipierte und bei Niklas Geburt als Kinderzimmer deklariert hatte. Ich ließ Jojo los.

„Und die von Gegenüber schauen uns fast auf den Teller!“

Es stimmte. Die Straße war schmal, es reichte gerade einmal für eine Parkreihe und die Balkone des gegenüberliegenden Hauses waren so nah, dass es schon nahezu Nötigung war, wenn sich jemand dort aufhielt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mit allem Pipapo»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mit allem Pipapo» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mit allem Pipapo»

Обсуждение, отзывы о книге «Mit allem Pipapo» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x