Leonie Graf - Das Feuer der Werwölfe

Здесь есть возможность читать онлайн «Leonie Graf - Das Feuer der Werwölfe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Feuer der Werwölfe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Feuer der Werwölfe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit dem Mord an ihrer Mutter ändert sich Malis Leben schlagartig. Sie muss erkennen, dass die Mörder plötzlich auch hinter ihr her sind. Nur mit den verschlüsselten Aufzeichnungen, die ihre Mutter ihr kurz vor ihrem Tod hinterlassen hat, muss Mali flüchten. Ihr einziger Anhaltspunkt ist ein Fremder, dem sie vertrauen muss, um aufzuklären, was gespielt wird.
Doch bald schon merkt Mali, dass nicht nur ihr eigenes Leben auf dem Spiel steht. Und als ihre Freunde plötzlich zu Feinden werden, muss sie sich entscheiden, wem sie noch vertrauen kann.

Das Feuer der Werwölfe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Feuer der Werwölfe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mali und Damian stürzten sich in das Labyrinth der Gassen. Plötzlich blieb Mali stehen. Am Ende der Gasse, die sie gerade betreten hatten, sah sie den alten Marktplatz. Er war leer. Wie immer. Seit Mali denken konnte, hatte niemand den Platz betreten. Die Leute mieden ihn und gingen mit gesenktem Kopf daran vorbei, um ihn nicht ansehen zu müssen. In der Mitte des großen, runden Platzes stand ein Brunnen. Der Brunnen war seit Jahren nicht mehr in Betrieb, über dem Rand hingen angetrocknete Algen. Das Rohr, das sich aus einem Steinquader über den Brunnen erstreckte und aus dem früher vermutlich immer das Wasser rausgelaufen war, rostete inzwischen schon. Die Steinwände des Brunnens waren mit Moos bewachsen und die schönen, in den Stein gemeißelten Figuren schon fast nicht mehr zu sehen. Hinter dem Brunnen stand eine große Steintafel. Auf einem kleinen Sockel davor, lagen ein paar, inzwischen schon zu Staub zerfallene, Blumensträuße. Niemand schien sie wegzunehmen. Niemand schien neue, frische dazuzulegen. Auch die Steintafel war schon mit Moos bewachsen, wenn auch nicht so stark wie der Brunnen. Nur wenige der Namen, die auf die Tafel geritzt waren, konnte man gerade noch so entziffern. Alle anderen waren schon komplett verwittert. Es waren viele Namen, sehr viele. Sie standen unter einer Inschrift mit den Worten: Die Verstorbenen. Daneben prangte ein Datum. Die Jahreszahl war ebenfalls zu verwittert, um sie noch lesen zu können, doch den Tag konnte Mali gut lesen. Es war der zweite Juli gewesen.

Mali war schon oft vor dem Platz stehen geblieben. Sie hatte sich jedoch nicht getraut ihn zu betreten. Die Tafel jedoch hatte sie sich immer von der Weite angeschaut, weswegen sie viele der Namen, die hineingeritzt und noch nicht verwittert waren, kannte. May Abraham, Sina Bauer, Max und Cloe Belfour, waren nur die ersten Namen von den insgesamt 518. Mali kannte fast niemanden von diesen Personen. Belfour hieß ein Mädchen aus ihrer Stufe mit Nachnamen, wenn sie sich recht erinnerte, aber der Zusammenhang war ihr unklar. Emma Belfour war ein sehr schüchternes Mädchen. Mali hatte kaum etwas mit ihr zu tun.

Das Denkmal auf dem Platz war sicher schon sehr alt. Es zeugte von irgendeinem Krieg. Mali hatte es jedoch nie gewagt jemanden danach zu fragen. Die Leute wurden komisch, wenn man auf das Thema zu sprechen kam. Sie mieden den Blick auf das Denkmal, sie mieden das Thema und Mali wollte nicht diejenige sein, die das Thema auf den Tisch brachte. Auch ihre Mutter hatte sie nie nach dem Denkmal gefragt. Ihr war schon mehrfach aufgefallen, dass ihre Mutter immer das Gesicht verzog, wenn sie an dem Denkmal vorbeigingen, ganz so, als ob sie Schmerzen hätte. Mali wollte sie nicht auch noch damit belästigen und danach zu fragen. Und alle jüngeren Leute schien es entweder nicht zu interessieren, was damals vorgefallen war, oder die, die es doch interessierte, wussten ebenso wenig wie Mali darüber Bescheid.

Da Mali so abrupt stehen geblieben war, wäre Damian fast in sie hineingelaufen.

„Was ist?“, fragte er.

Mali schüttelte nur den Kopf. Sie wusste jetzt endlich, wo sie waren. Von hier würde sie den Weg nach Hause finden. Es war nicht mehr allzu weit, jedoch musste sie sich eingestehen, dass Damian wirklich recht gehabt hatte. Der Weg, den er davor vorgeschlagen hatte, wäre wirklich kürzer gewesen.

„Du hattest Recht“, gab Mali kleinlaut zu. „Deiner war wirklich der kürzere Weg.“

Sie blickte Damian an. Halb rechnete sie schon mit einer bissigen Bemerkung von wegen, ich habe es dir doch gesagt, oder hättest du mal besser auf mich gehört, doch Damian schwieg nur. Die einzige Regung war ein kurzes Nicken. Dann nahm er Malis Arm und zog sie weiter.

Mali wusste nicht genau, was sie von dieser Reaktion halten sollte, doch sie war froh darüber, dass Damian ihr nicht unter die Nase rieb, dass er doch Recht gehabt hatte. Sie mochte es nicht, wenn sie Fehler machte und jemand ihr dann deutlich zu verstehen gab, dass er besser war als sie.

Als sie dann endlich vor der Haustür ihres Hauses standen, kamen bei Mali die ersten Zweifel. War es eine gute Idee, wieder zurückzukommen? Würde der Leichnam ihrer Mutter immer noch da liegen? Bei dem Gedanken daran drehte sich Malis Magen um. Ihre Hand verkrampfte sich um die Türklinke.

Damian schien ihr ihre Gedanken ansehen zu können. Er legte seine Hand auf Malis und sah sie abwartend an.

„Bereit?“

Mali nickte nur. Dann drückte Damian die Klinke gemeinsam mit Malis Hand herunter. Die Tür war nicht abgeschlossen und schwang nach innen auf. Im Flur war es dunkel. Nur das wenige Licht, das durch den Türspalt zur Küche fiel, warf einen leuchtenden Streifen auf den alten Teppich. Mali tastete nach dem Lichtschalter. Mit einem Flackern ging das Licht an. Alles sah aus wie immer. Die Türen zur Küche und zum Wohnzimmer waren angelehnt. Hinten bei der Treppe stand der alte Wandschrank. Er war aufgestellt worden. Die beiden Leichen waren verschwunden. Mali atmete erleichtert auf. Nichts zeugte mehr von dem Tag. Keine Blutspuren, gar nichts mehr. Nur der Wandschrank stand nicht mehr auf seinem alten Platz. Er thronte mitten im Eingangsbereich. Eine Ecke war abgebrochen. Ansonsten hatte der Schrank seinen Sturz die Treppe hinunter unbeschadet überlebt. Mali wunderte sich immer noch, wie ihre Mutter es geschafft hatte, ihn die Treppe hinunterzustoßen. Sie versuchte sich gegen die aufkommende Erinnerung zu wehren, doch die Bilder zogen an ihrem inneren Auge vorbei: Der herunterfallende Schrank, einer Pistole, der Postbote, ihre Mutter Blut. Um sich abzulenken, ließ Mali ihren Blick wieder durch das Zimmer schweifen. Reste von rot-weißem Absperrband lagen auf dem Boden, ansonsten zeugte nichts mehr von der Arbeit der Polizei. Die Spurensicherung war schon fertig mit ihrer Arbeit.

Mali bückte sich und sammelte alle Reste davon ein. Damian half ihr schweigend dabei. Gemeinsam versenkten sie die Fetzen des Absperrbands in einem Mülleimer. Mit einem lauten Knall ließ Mali den Deckel zufallen, wie als würde sie die Erinnerung darin einsperren.

Mali blieb noch kurz im Wohnzimmer stehen. Sie sah sich um, um zu sehen, ob noch irgendwo Spuren von der Polizei übrig waren, die sie übersehen hatte. Als das nicht der Fall war ging sie wieder hinaus in den Flur. Das Lämpchen von ihrem Anrufbeantworter blinkte rot. Mali drückte auf die Wiedergebetaste. Es ertönte die hohe Stimme einer Polizistin, die Mali darum bat zur Wache zu kommen, um eine Zeugenaussage zu machen. Als der Anrufbeantworter mit einem Piepen zu verstehen gab, dass die Aufnahme zu Ende war, drückte Mali auf die Löschtaste. Sie hatte keine Zeit irgendwelche Zeugenaussagen abzugeben.

Sie drehte sich um und ging zurück ins Wohnzimmer. Halb hatte sie schon vergessen, dass Damian ebenfalls noch da war.

„Ich schaue mal nach, ob ich noch etwas finde, was mir hilft die Aufzeichnungen meiner Mutter besser zu verstehen“, sagte sie.

Damian nickte.

„Willst du mitkommen?“, fragte sie zögerlich.

Damian antwortete ihr nicht. Er trat einfach zu ihr und nahm ihre Hand, als würde er wissen, dass Mali gerade jemanden an ihrer Seite brauchte.

Mali ging langsam auf die Treppe zu, Damian folgte ihr. Sie wusste nicht, wo sie anfangen sollte mit suchen, doch irgendwie schien es ihr richtig, sich das Büro ihrer Mutter vorzunehmen, um einen Hinweis auf die verschlüsselten Papiere zu bekommen.

Als Mali den Treppenabsatz erreichte, zögerte sie. Damian verstärkte kurz den Druck um ihre Hand, um ihr zu zeigen, dass er bei ihr war. Mali holte tief Luft, dann stieß sie vorsichtig die Tür zum Arbeitszimmer ihrer Mutter auf. Sie erinnerte sich an den Tag, als sie die Papiere aus dem Schreibtisch genommen hatte. Der alte, hölzerne Schreibtisch, dessen Schönheit ihr damals so unbedeutend vorgekommen war, stand an einer Wand. Durch das Fenster darüber fiel helles Licht darauf. Damals war sie blind gewesen für seine Schönheit, doch heute empfand sie anders. Der Schreibtisch kam ihr unglaublich schön und wertvoll vor. Außerdem hielt er Erinnerungen für sie bereit. Erinnerungen an ihre Mutter. Doch Mali war nicht bereit sie zuzulassen. Sie wollte nicht anfangen zu weinen. Nicht hier vor Damian.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Feuer der Werwölfe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Feuer der Werwölfe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Feuer der Werwölfe»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Feuer der Werwölfe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x