Thomas Majhen - Von Nachtschwärmern & Schnapsdrosseln

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Majhen - Von Nachtschwärmern & Schnapsdrosseln» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Von Nachtschwärmern & Schnapsdrosseln: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Von Nachtschwärmern & Schnapsdrosseln»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vielleicht gehören Sie auch zu denjenigen, die nach Feierabend gerne noch auf ein Glas Bier in der Bar um die Ecke einkehren. Dort zu sitzen, zu trinken und mit Freunden, Kollegen oder dem Barkeeper zu plaudern, sich über den Chef oder Kunde X aufzuregen hilft Ihnen dabei, den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und ist unter Umständen sogar ein wichtiger Bestandteil Ihres täglichen Entspannungsrituals. Wahrscheinlich nutzen Sie diesen Ort auch an Wochenenden ganz gerne, um so richtig aus sich heraus zu gehen und kräftig zu feiern. Die Chancen stehen gut, dass Sie in Ihrer Lieblingsbar oder Stammkneipe sowohl die besten als auch die unterirdischsten Abende Ihres Lebens erlebt haben: von tiefen Abstürzen mit Unmengen an Alkohol bis hin zu glanzvollen Paradebeispielen der Verführungskunst war schon alles dabei. In Ihrem «zweiten Wohnzimmer» spielt sich ein wichtiger Teil Ihres Lebens ab, hier pflegen sie private Kontakte und finden stets jemanden, der Ihnen einen Teil Ihrer Sorgen abnimmt.
Doch haben Sie sich jemals gefragt, wie das Ganze von der anderen Seite des Tresens aussieht? Hat sich in Ihnen schon einmal der Verdacht Raum verschafft, der Mann hinter der Theke könnte gar nicht Ihr Kumpel sein, der sich auch nicht wirklich für Ihre Probleme interessiert, Sie für Ihr großspuriges Auftreten insgeheim verachtet und von Ihrem Gequatsche gelangweilt ist? Falls nicht, könnte unter Umständen Ihr Selbstbild sehr stark von dem Abweichen, wie andere Menschen Sie sehen. Und als Barkeeper sieht man eine Menge Menschen.
Gewinnen Sie Einblicke in einen Beruf, dem wir so oft begegnen wie der Kassiererin im Supermarkt, der aber dennoch mit unzähligen Mythen, Vorurteilen und falschen Annahmen behaftet ist. Erfahren Sie aus erster Hand, was ein Barkeeper erlebt und denkt, wie sein Arbeitsalltag aussieht und welche Sicht er auf die Welt und die Menschen vertritt. Doch Vorsicht: nach dem Lesen dieses Buches könnten Sie «Ihren» Barmann mit ganz anderen Augen sehen.

Von Nachtschwärmern & Schnapsdrosseln — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Von Nachtschwärmern & Schnapsdrosseln», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine Bar ist ein Ort der Kommunikation. Der Bartender übernimmt dabei die Rollen des Zeremonienmeisters und Protokollführers in einer Person. In seiner Funktion hat er die Aufgabe, die stattfindende Kommunikation innerhalb gewisser Parameter zu halten, die die Aufrechterhaltung einer für die Mehrzahl der Gäste angenehmen Atmosphäre gewährleisten. Hierzu gehört eben auch, unangenehme oder exzessiv redefreudige Gäste im Zaum zu halten – und manchmal die anderen Gäste vor ihnen zu beschützen. Ohne entsprechendes Fingerspitzengefühl ist hier nichts zu machen. Ein Trick jedoch funktioniert immer: man bietet sich selbstlos als Blitzableiter an, erdet den spannungsaufgeladenen Redeschwallerzeuger und bewahrt den Tresen damit vor plötzlichen, zumeist unschönen Energieentladungen.

Glücklicherweise kann ich sagen, dass die absolute Mehrheit aller Barbesucher nur ausgesprochen selten und wenn, dann nur für kurze Zeit das Ohr des Barmannes auf die zuvor genannte missbräuchliche Weise in Beschlag nimmt. Die Rolle des Zuhörers ist wichtig und sie gehört zum Beruf. Und sie bringt durchaus auch Positives mit sich, versetzt sie einen doch in die privilegierte Lage, wie ein Zuschauer das Leben, die Sorgen und Nöte anderer zu betrachten und über sie aus angenehmer Distanz zu sinnieren, zu staunen und auch zu lernen. Denn die besten Witze, die herzergreifendsten Tragödien und die spannendsten Krimis entspringen dem Leben selbst und können in ihrer Ironie und Komplexität kaum von einem noch so tiefsinnigen Geist erdacht werden.

Und fragen wir uns eines: sind letztlich nicht alle großen Romane und Erzählungen der Literaturgeschichte dem wahren Leben entnommen oder doch wenigstens entscheidend von ihm beeinflusst worden?

2 Arbeitszeiten Zeit ist Geld Geld ist Luxus und Luxus kann ich mir - фото 4

2. Arbeitszeiten

Zeit ist Geld, Geld ist Luxus, und Luxus kann ich mir

nicht leisten.

Sprichwort

Die Arbeitszeiten haben einen erheblichen Einfluss auf das Leben eines Menschen. Sie bestimmen nicht nur über den Zeitraum, zu dem gearbeitet oder relaxt werden muss bzw. kann, sie entscheiden auch darüber, wann man zu Bett geht, wann man aufsteht, welche Zeit zur Erledigung der täglichen privaten Besorgungen frei ist - und darüber, mit welchen Menschen man sich gezwungenermaßen abzugeben hat. Der natürliche Biorhythmus wird von den Arbeitszeiten ebenso beeinflusst, wie nahezu das gesamte Privatleben.

Einer der Gründe, weshalb die Gastronomie als Branche für viele Arbeitnehmer unattraktiv ist und bleibt, sind die ungewöhnlichen und meist nicht sehr familienfreundlichen Arbeitszeiten. Es bedarf schon einer besonderen mentalen, physischen und sozialen Flexibilität, um mit ständig wechselnden Schichten, mit Nachtarbeit und Dienstschieben an Wochenenden und Feiertagen zurecht zu kommen. Und die Freundin oder Frau muss natürlich ebenfalls mitspielen.

Wenn man sich einmal fahrlässigerweise auf die Gastronomie eingelassen hat, merkt man oft erst nach Jahren, dass sich der Freundeskreis vollkommen und nahezu unbemerkt verändert hat. Man geht nicht mehr mit denselben Leuten wie früher nach der Arbeit einen trinken, man verbringt nicht mehr seine Freizeit mit ihnen, man fährt nicht mehr gemeinsam in den Urlaub. Es wäre auch nur noch schwerlich möglich, denn die jeweilig zur Verfügung stehende freie Zeit von Gastronomen und Nicht-Gastronomen unterscheidet sich fast immer beträchtlich voneinander.

Mit den neuen Freunden verhält es sich da schon wesentlich einfacher. Auch sie wissen oft nur ein oder günstigenfalls zwei Wochen im Voraus, welche Schichten sie erwarten, auch sie arbeiten abends und an Wochenenden, kurz: sie teilen dasselbe, von tyrannischen Dienstplänen geprägte Schicksal wie man selbst. Denn diese neuen Freunde spielen meist in derselben Liga des gleichen Spiels - sie sind Gastronomen.

In dieser Branche ist man meist mit einer Anzahl an wechselnden Schichten konfrontiert, die sowohl verschiedene Vor- wie auch Nachteile bieten. Schon nach einer kurzen Zeit im Gastgewerbe wird jeder seine Lieblingsschicht gefunden haben - und auch diejenige, die er auf der Tod nicht ausstehen kann. Diese Entscheidung wird immer sehr stark von der Frage gelenkt, welcher Typ Mensch man ist: Frühaufsteher oder Langschläfer.

a. Tagschicht

„Ich verbrenne! Ich verbrenne!“

Ein Barmann beim Erblicken der ersten Sonnenstrahlen

Die Tagschicht, intern auch gern als „die Hausfrauenschicht“ bezeichnet, ist die wohl unnatürlichste aller Schichten – jedenfalls aus der Sicht eines Barmanns. Tageslicht ist von Hause aus nicht seine Sache; er bewegt sich wie eine Fledermaus am sichersten, fühlt sich erst wirklich lebendig kurz vor - oder noch besser nach - Sonnenuntergang. Tageszeit ist die Zeit, um sich kopfüber an einen Dachbalken zu hängen und in die ledrigen Schwingen einzuwickeln, Tageszeit ist gleich Schlafenszeit. Trotzdem kommt man aus allerlei widrigen Umständen manchmal nicht umhin, eine Tagschicht zu schieben und sich wohl oder übel den schmerzenden Strahlen der Sonne auszusetzen. Es ist schon beinahe ein Running Gag unter Barleuten, beim Aufleuchten der ersten Sonnenstrahlen – in solch einem Fall allerdings zum Ende einer langen Schicht und nicht zu deren Beginn – ein vampirhaftes Fauchen auszustoßen.

Während einer Tagschicht erwarten einen in der Mehrzahl aller Fälle für eine Bar eher untypische Aufgaben. Man ist fast ausschließlich der Ausgabeposten für die Servicekräfte, bereitet Kaffee und alkoholfreie Getränke zu, ab und an muss auch mal ein Bier gezapft werden. Das war’s. Der Gästekontakt beschränkt sich auf ein absolutes Minimum – und das ist nicht selten auch ganz gut so.

Das „12 Uhr mittags“ des Bartenders ist das „6 Uhr morgens“ des Normalbürgers. Man hat noch nicht einmal den ersten Pott Kaffee richtig intus und ist gerade so rudimentär dazu in der Lage, den Weg zur Arbeit ohne Schwierigkeiten und Irrfahrten zu finden. Ebenda angekommen steht man sodann, blass, mit dunklen Augenringen, einem flauen Gefühl im Magen und keinem Newton Kraft in den Knochen, geschweige denn mit einem Hauch Elan in den Eingeweiden. Glauben Sie mir, in diesem Zustand möchten Sie nicht auf die Leute losgelassen werden.

Eine Tagschicht ist für einen Barmann oft sehr eintönig und, die höheren Gehirnfunktionen betreffend, nicht sonderlich fordernd. Die Arbeiten sind stupide und langweilig und erinnern nicht selten an ein fortwährend aufs Neue arrangierbedürftiges Kaffeekränzchen von Gästen ab 50 plus. Die größten Herausforderungen bestehen im Zapfen von Bier, Zubereiten von Heißer Schokolade und Latte Macchiato (den beiden natürlichen Bioziden gegen Bartender) und Mixen der einen oder anderen Rhabarberschorle. Alles in allem eher Aufgaben für Aushilfen und Hausfrauen, der Inanspruchnahme echter Profihände sind sie kaum würdig.

Eine Schicht bei Tage kann auf der anderen Seite aber auch entspannend wirken und eine willkommene Abwechslung zu den ansonsten obligatorischen Nachtschichten darstellen. Ab und an habe selbst ich als ausgesprochene Fledermaus nichts gegen eine Tagschicht einzuwenden. Manchmal genieße ich die monotonen Arbeiten wie Gläserspülen, Kaffee zubereiten oder Bier zapfen, die keinerlei besondere Konzentration oder Geisteskraft erfordern und einem die Möglichkeit bieten, mit den Gedanken abzuschweifen und sich seinen Träumereien hinzugeben. Oft bin ich auch einfach nur froh, mich meiner natürlichen Mundfaulheit hinzugeben und mit keinen fremden Menschen reden zu müssen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Von Nachtschwärmern & Schnapsdrosseln»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Von Nachtschwärmern & Schnapsdrosseln» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Von Nachtschwärmern & Schnapsdrosseln»

Обсуждение, отзывы о книге «Von Nachtschwärmern & Schnapsdrosseln» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x