Danny Morgenstern - James Bond für Besserwisser

Здесь есть возможность читать онлайн «Danny Morgenstern - James Bond für Besserwisser» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

James Bond für Besserwisser: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «James Bond für Besserwisser»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"James Bond für Besserwisser" – das zeitloseste 007-Buch auf dem deutschen Markt verschafft Klarheit. 007-Spezialist Danny Morgenstern («James Bond XXL»; «007 XXS») wandert an der Hand Ian Flemings durch die Welt des berühmten britischen Agenten und findet mit schlafwandlerischer Sicherheit die Hauptsache in der Nebensache. Von den Romanen über die Drehbücher bis hin zu den Filmen wird kein Thema ausgelassen. Nicht nur James-Bond-Fans werden zu einer bisher verdeckten Wirklichkeit geführt: Weder war Sean Connery der erste James Bond, noch wurde George Lazenby gefeuert. Daniel Craig der die Rolle des Bond 2015 in «Spectre» bereits zum vierten Mal spielt, ist nicht das Weichei, zu dem die Presse ihn gemacht hat. Danny Morgenstern beleuchtet das Universum des berühmten Geheimagenten 007 von einer ungewöhnlichen Seite und erfasst auch Begebenheiten, die sich tief unter der Oberfläche ereigneten: Bond rettet die Welt – aber wer rettet Bond? Über die Helfer des Agenten, die verzweifelten Versuche von Bond-Schöpfer Ian Fleming, seinem tristen Eheleben zu entfliehen bis hin zu den versteckten Querverweisen und Cameos in den Filmen. Durch zahlreiche bisher unveröffentlichte Fotos von Sascha Braun und Christian Danner wird dieses Buch zu einer Besonderheit in Sachen 007. Statistiken und Tabellen verschaffen einen Überblick über die 24 Bond-Filme von «Casino Royale» aus dem Jahre 1954 bis hin zu «Skyfall». Die über 50 erschienenen Romane inklusive «Solo» von William Boyd, alle Kurzgeschichten und auch alle unbekannten und in Vergessenheit geratenen James-Bond-Bücher werden behandelt. Mit «James Bond für Besserwisser» wird der Leser selbst zum Experten. Selbst eingefleischte Fans werden mit Diskussionsstoff versorgt und manch neues Detail erfahren. Wer meint, Bond sei trivial, dem wird mit diesem Buch das Gegenteil bewiesen

James Bond für Besserwisser — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «James Bond für Besserwisser», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Leroy Hollis (1), der Leiter des Produktionsteams, ist als Sheriff in Las Vegas hinter 007 her. Hollis taucht nirgends in den offiziellen Besetzungslisten auf, soll aber auch bei „Leben und sterben lassen“ (1973) dabei gewesen sein. Als James Bond auf dem Dach des Liftes an der Außenfassade des Whyte House nach oben fährt, steht Stanley Sopel (1)in der Kabine und sagt die Fahrt in die Starlet-Bar an. Sopel war Co-Produzent.

„Leben und sterben lassen“ (1973):Der Stuntman Joie Chitwood 743 (1)holte als Chauffeur Charlie James Bond vom JFK Airport in New York ab. Auch wenn Chitwoods Name und der seiner Rolle im Abspann genannt werden, kann man diesen Auftritt als Cameo werten. 744

Bill und Flo Treadway (1)stellten ihr Anwesen an einem Bayou 745für die Dreharbeiten zur Verfügung. Als Dank erhielten sie und ihre Verwandten einen Gastauftritt.

„Der Mann mit dem goldenen Colt“ (1974): Colonel Clares Seabees (1)Anwesenheit in einigen Szenen von „Der Mann mit dem goldenen Colt“ ist belegt. Seabee war Besitzer des Wasserflugzeugs, mit dem Bond zu Scaramangas Insel gelangt. Er verlieh sein Flugzeug nur unter der Bedingung, es im Film selbst zu fliegen, und so steuert er auf die Inseln in den chinesischen Gewässern zu und landet das Flugzeug auf der Landzunge. Seabee verletzte sich sogar bei dieser Aufnahme. Die Szenen entstanden am ersten Drehtag auf der „James-Bond-Insel“ am 17. April 1974. 746

Im Bottoms-Up-Club ist die Figur Gibson zu sehen. Sie wird von Gordon Everett (1)dargestellt, dem Tonmeister.

„Der Spion, der mich liebte“ (1977):Den Rekord als jüngste Person mit einem Cameo hält Richard Kiels Sohn Richard George Kiel (1). Er sitzt am Strand und zeigt auf den aus dem Meer auftauchenden Lotus Esprit. In einer weiteren Gastrolle in derselben Sequenz ist der italienische Regie- und Produktionsassistent Victor Tourjansky (1)zu sehen. Er blickt erstaunt auf seine Schnapsflasche, weil er nicht glauben kann, dass ein Auto aus dem Meer auftaucht.

Die Überwachungsmonitore seien ausgefallen, teilt Lenny Rabin (3)als Computerüberwacher von Strombergs Mannschaft seinem Vorgesetzten, dem Kapitän der Liparus (Sydney Tafler 747), mit.

Als KGB-Schergen Iwan und Boris traten die Stuntmen Chris Webb (1)und Bob Simmons (2)auf.

George Leech (4)ist als bewaffneter Schurke dabei.

„Moonraker - streng geheim“ (1979): Victor Tourjansky (2)hatte wieder einen Cameo-Einsatz. Man sieht ihn diesmal als Alkohol trinkenden Touristen auf dem Markusplatz, als James Bond mit seiner Bondola vorbeirast.

Noch zwei weitere Personen aus der „Bond-Familie“ sind in dieser Sequenz zu sehen: Albert R. Broccoli (1)und seine Frau Dana 748 (1)sind Touristen auf dem Markusplatz. Als Roger Moore mit der Gondel ankommt, gehen drei Männer (einer im hellblauen Hemd) am Kanal entlang. Dabei handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Albert R. Broccoli. Wo seine Frau zu sehen ist, ist nicht bekannt. Der Mann neben Broccoli soll Ken Adam (1)sein, denn auch er hat in diesem Film seinen (ersten und einzigen) Cameo-Auftritt.

Michael G. Wilson (2/3)hatte seinen bis dato größten Cameo als NASA-Techniker, der einen Zettel an einen Kollegen weiterreicht. In seinem zweiten kommt er mit seinem Sohn David G. Wilson 749 (1)direkt vor Venini Glas von rechts ins Bild gelaufen.

Andere Quellen nennen Michael G. Wilson auch als Co-Piloten in einer Raumfähre (bzw. als Mitglied in der Raumstation), doch das wurde niemals bestätigt.

Der ehemalige Posträuber Roland Biggs 750 [1]sollte ursprünglich James Bond vom Flughafen zum Hotel in Rio fahren und hätte die Rolle als Chauffeur auch angenommen, wenn Albert R. Broccoli sich nicht dagegen ausgesprochen hätte. 751Den Satz, den Moore nach der Ankunft mit der Concorde improvisierte, als er den Chauffeur trifft („Thank you, Mr. Biggs“) musste man streichen.

Die Tochter von Moneypenny-Darstellerin Lois Maxwell, Melinda Maxwell (1)(* 1958) ist eine von Drax' Schönheiten. Es handelt sich um einen der selten genannten Cameo-Auftritte.

Wenn sich der Sargdeckel bei der Beerdigung auf einem Kanal in Venedig öffnet, bekommt der Zuschauer John Evans 752 (1)zu sehen. Er spielt einen Gegner Bonds, der ihn mit einem Wurfmesser töten will, dabei selbst zu Tode kommt und passenderweise schon im Sarg liegt. Dieser Sarg, der später im Wasser treibt, bringt eine Figur mit Bezeichnung „Consumptive Italian“ 753dazu, sofort das Rauchen einzustellen und hustend von dannen zu ziehen. Die Rolle wurde von Alfie Bass 754 (1)gespielt.

Auf dem Markusplatz reißt schließlich ein Matrose ungläubig den Mund auf, als James Bond mit der Bondola vorbeirast. Der Matrose wurde von Walter Chunky Huse (1)dargestellt. Er war bei „Moonraker - streng geheim“ (1979) der Kamera-Grip und wirkte später auch an „In tödlicher Mission“ (1981), „Octopussy“ (1983), „Der Hauch des Todes“ (1987) und „Lizenz zum Töten“ (1989) mit.

Der Maler, dessen Staffelei auf dem Markusplatz umgefahren wird, ist Steve Swan (1). Er arbeitete als „unit publicist“ [Produktions-Presse] am elften Bond-Film und nicht, wie oft behauptet, Kameramann Jean Tournier 755.

Als Hotelmanager in Brasilien tritt später im Film Peter Howitt 756 (1)auf. Er war Setrequisiteur. Howitt streicht in seiner Mini-Rolle noch schnell ein Kissen glatt und übergibt dann Bond den Zimmerschlüssel zur Präsidentensuite. Regisseur Lewis Gilbert sagte in einem Kommentar zum Film, ihm sei der Auftritt zu „tuntig“ gewesen.

„In tödlicher Mission“ (1981): Lenny Rabin (4)ist bei einer Verfolgungsjagd zu sehen, bei der James Bond vor Locques Männern flüchtet. Auf dem Weg auf die Skischanze bekommt er fast einen Ski auf den Kopf.

Michael G. Wilson (4)war als koptischer Priester jedoch kaum auszumachen.

Victor Tourjansky (3)sieht Bond bei einer Skiverfolgungsjagd, steht geschockt auf und blickt den Verfolgern mit offenem Mund hinterher. 757

[no image in epub file]Modell des U-Bootes Neptune aus „In tödlicher Mission“ (1981)

Im Olympischen Eisstadion in Cortina d'Ampezzo haben Roger Moores dritte Ehefrau 758 Luisa Mattioli (1)und John Glens Sohn (1)einen Cameo-Auftritt.

Graham Hawkes 759 (1), der Erfinder des Mantis-U-Boots von OSEL Limited, greift in dem Mini-U-Boot das U-Boot Neptune an, in dem sich James Bond und Melina Havelock befinden. Hawkes bediente sein Boot am routiniertesten. Sein Rollenname lautete „Mantis Man“.

Als Handlanger von Kristatos schlitzt George Leech (5)an Bord der Tirana den gelben Taucheranzug Melina Havelocks auf. Später fällt er über Bord und wird von Haien gefressen. 760

Bob Simmons (3)spielt einen Handlanger von Hector Gonzales (Stefan Kalipha 761). Er zerschlägt eine Scheibe von Bonds Lotus, löst damit die Diebstahlsicherung, eine Explosion, aus und kommt um.

„Octopussy“ (1983): Ken Norris (1)spielte aufgrund der Ähnlichkeit mit Roger Moore Oberst Toro. Norris hatte Moore schon bei „Die Zwei“ gedoubelt.

Rekordhalter mit den meisten Cameo-Auftritten war 1983 kurz Lenny Rabin (5), der auf der Auktion bei Sotheby's das Fabergé-Ei als potenzieller Käufer unter die Lupe nimmt. Michael G. Wilson (5)und seine Frau Janet (1)spielten in einer späteren Szene ein Touristenpaar, das den flüchtenden Bond aus dem Wasser ins Boot zieht, nachdem dieser bei einer Tiger-Safari fast das Opfer von Kamal Khan geworden wäre. In anderen Quellen ist noch von einer weiteren Rolle Michael G. Wilsons die Rede: Er soll auch ein General in der sowjetischen Sicherheitskonferenz sein, und zwar ganz links im Bild. Wer genau hinsieht, wird erkennen, dass der vollbärtige Mann stenografiert. Wilsons Cameo in dieser Szene wurde bisher nicht bestätigt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «James Bond für Besserwisser»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «James Bond für Besserwisser» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «James Bond für Besserwisser»

Обсуждение, отзывы о книге «James Bond für Besserwisser» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x