Danny Morgenstern - James Bond für Besserwisser

Здесь есть возможность читать онлайн «Danny Morgenstern - James Bond für Besserwisser» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

James Bond für Besserwisser: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «James Bond für Besserwisser»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"James Bond für Besserwisser" – das zeitloseste 007-Buch auf dem deutschen Markt verschafft Klarheit. 007-Spezialist Danny Morgenstern («James Bond XXL»; «007 XXS») wandert an der Hand Ian Flemings durch die Welt des berühmten britischen Agenten und findet mit schlafwandlerischer Sicherheit die Hauptsache in der Nebensache. Von den Romanen über die Drehbücher bis hin zu den Filmen wird kein Thema ausgelassen. Nicht nur James-Bond-Fans werden zu einer bisher verdeckten Wirklichkeit geführt: Weder war Sean Connery der erste James Bond, noch wurde George Lazenby gefeuert. Daniel Craig der die Rolle des Bond 2015 in «Spectre» bereits zum vierten Mal spielt, ist nicht das Weichei, zu dem die Presse ihn gemacht hat. Danny Morgenstern beleuchtet das Universum des berühmten Geheimagenten 007 von einer ungewöhnlichen Seite und erfasst auch Begebenheiten, die sich tief unter der Oberfläche ereigneten: Bond rettet die Welt – aber wer rettet Bond? Über die Helfer des Agenten, die verzweifelten Versuche von Bond-Schöpfer Ian Fleming, seinem tristen Eheleben zu entfliehen bis hin zu den versteckten Querverweisen und Cameos in den Filmen. Durch zahlreiche bisher unveröffentlichte Fotos von Sascha Braun und Christian Danner wird dieses Buch zu einer Besonderheit in Sachen 007. Statistiken und Tabellen verschaffen einen Überblick über die 24 Bond-Filme von «Casino Royale» aus dem Jahre 1954 bis hin zu «Skyfall». Die über 50 erschienenen Romane inklusive «Solo» von William Boyd, alle Kurzgeschichten und auch alle unbekannten und in Vergessenheit geratenen James-Bond-Bücher werden behandelt. Mit «James Bond für Besserwisser» wird der Leser selbst zum Experten. Selbst eingefleischte Fans werden mit Diskussionsstoff versorgt und manch neues Detail erfahren. Wer meint, Bond sei trivial, dem wird mit diesem Buch das Gegenteil bewiesen

James Bond für Besserwisser — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «James Bond für Besserwisser», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

8) Bond rettet die Welt, aber wer rettet Bond?

Dem Kinohelden Bond wird vorgeworfen, er schaffe alles, meistere jede Situation mit links und verliere niemals. Diese Eigenschaften machten ihn zum unrealistischen Hau-drauf-Agenten mit übermenschlicher Aura. Wer sich mit Bond auseinandersetzt, wird feststellen, dass das nicht stimmt.

„Q“ - die von Desmond Llewelyn 267in 17 James-Bond-Filmen verkörperte Figur des Waffenmeisters - brachte es in „Lizenz zum Töten“ (1989) auf den Punkt: „Vergessen Sie nicht, 007, gäbe es keine Q-Branch, dann wären Sie schon lange tot!“. 268

[no image in epub file]1993 hatte Desmond Llewelyn alias Q noch so manchen Trick in der Tasche

„Q“ deutet damit an, dass er James Bond durch die zahlreichen Erfindungen mehrfach das Leben gerettet hat. Das stimmt zwar, aber James Bond wäre schon lange von der Bildfläche verschwunden, gäbe es nicht die zahlreichen Bond-Girls und Nebencharaktere, die ihm das Leben retten.

Im ersten Film „James Bond 007 jagt Dr. No“ (1962) ist 007 noch die ganze Zeit auf sich gestellt, seine Helfer kommen um oder sind nicht vor Ort, wenn es um Leben und Tod geht, und die Bondgirls sind eher schmückendes Beiwerk, um dem Zuschauer Erotik fürs Auge zu bieten - doch ab „Liebesgrüße aus Moskau“ (1963) überlebt Bond nur mit der Unterstützung dieser Figuren.

Im ersten Fall ist es sogar ein Schurke, der James Bonds Leben bewusst rettet. Red Grant schießt in „Liebesgrüße aus Moskau“ (1963) einen Mann nieder, der versucht, Bond von hinten zu erstechen. Grant handelt nicht ganz uneigennützig: Er will, dass Bond überlebt, damit er ihm unwissentlich dabei hilft, Spectres Pläne in die Tat umzusetzen. Später will Grant Bond beseitigen, was ihm nicht gelingt.

Wer die Rolle als Bondgirl übernimmt, läuft Gefahr, als Charakterdarstellerin nicht mehr ernst genommen zu werden, denn Bondgirls sind so, wie sich Männer angeblich Frauen wünschen: immer knapp bekleidet, hilflos und willig. Aber auch wenn sie von Kritikern nur als blondes Beiwerk gesehen werden, das nicht zur Handlung beiträgt 269, und obwohl Frauenrechtlerinnen wie Alice Schwarzer 270das Bild des Bondgirls verabscheuen und verurteilen, muss man zugeben, dass 007 ohne die Frauen den zweiten Film nicht überlebt hätte.

Erst ab „Moonraker - streng geheim“ (1979) traten in jedem Bondfilm hübsche Mädchen auf, die nichts mit der Handlung zu tun hatten. Den Anfang machten Françoise Gayat, die auch im Playboy zu sehen war, in der Rolle der Lady Victoria Devon 271und Catherine Serre als Gräfin Lubinski.

Nach der Rettung durch Red Grant steht Bond einer Gegnerin hilflos gegenüber: Rosa Klebb (Lotte Lenya 272). Tatjana Romanova (Daniela Bianchi 273) greift ein, bevor Klebb Bond erschießen kann, und schlägt ihr die Waffe aus der Hand. 007 gelingt es nicht, Klebb unter Kontrolle zu bringen. Die Frau hat eine vergiftete Spitze an ihrem Schuh und trifft 007 um ein Haar damit, bevor sie von Romanova erschossen wird.

In Flemings Roman kann 007 dem Gift nicht entkommen; der Autor hatte geplant, Bond sterben zu lassen. Doch Flemings Verleger überzeugte ihn vom Gegenteil. So wird Bond von René Mathis durch Mund-zu-Mund-Beatmung gerettet. 274

Pussy Galore (Honor Blackman 275) tauscht in „Goldfinger“ (1964) das Delta-9-Nervengas aus, dessen tödliche Wirkung die in Fort Knox 276stationierten Truppen ausschalten sollte. Indem sich Galore auf Bonds Seite schlägt, rettet sie ihn und vereitelt Goldfingers Plan.

Emilio Largo (Adolfo Celi 277) kann die Atombomben in „Feuerball“ (1965) nicht zünden, nachdem er gemerkt hat, dass sein Erpressungsplan zum Scheitern verurteilt ist. Die für die Haupthandlung völlig unwichtige Person Ladislav Kutze (gespielt von George Pravda) hat die Zündvorrichtungen für die Bomben ins Meer geworfen und befreit außerdem Domino (Claudine Auger 278), die von Largo an ein Bett gefesselt wurde. Domino erschießt Emilio Largo mit einer Harpune, kurz bevor der James Bond ins Jenseits befördern kann.

Die Figur Bond ist hier in der Tat nur auf der Leinwand präsent, um die Handlungsstränge zusammenzuführen.

Aki (Akiko Wakabayashi 279) warnt Bond in „Man lebt nur zweimal“ (1967) mit dem Schrei „Deckung!“ und rettet ihm das Leben, als ein Schuss fällt. Im selben Film wirft Tiger Tanaka (Tetsurõ Tamba 280) einen Ninjastern, der in Blofelds (Donald Pleasence 281) Handgelenk stecken bleibt, und Blofeld, der 007 gerade erschießen will, trifft nicht.

Tracy di Vincenzo verhilft in „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ (1969) 007 im Auto zur Flucht vor Blofelds Schergen, und Tiffany Case schleudert in „Diamantenfieber“ (1971) eine Tortenbombe auf Mr. Wint, als der versucht, James Bond zu erdrosseln. Der Agent nutzt die Schrecksekunde, überwältigt Wint, klemmt ihm die Bombe an den Frack und wirft ihn von der Queen Elizabeth 282über Bord. Noch vor dem Aufprall auf der Wasseroberfläche wird Wint in Stücke gerissen.

Neben Red Grant rettet ein weiterer Schurke das Leben des Agenten in „Leben und sterben lassen“ (1973), wenn auch unfreiwillig. Whisper (Earl Jolly Brown 283) betritt James Bonds Hotelsuite genau in dem Moment, als eine Schlange versucht, sich in die Badewanne herabzulassen, in der der Agent sitzt und sich rasiert. 007, der Whisper hereinkommen hört, verlässt die Wanne und entgeht dem tödlichen Schlangenbiss. Auch der Zufall kommt Bond zu Hilfe.

In „Der Spion, der mich liebte“ (1977) wird James Bond wieder durch eine Frau gerettet: Anya Amasova stößt 007 beiseite, als Beißer versucht, ihm auf einer Baustelle einen Felsen auf den Kopf zu werfen. 007 ist sich dieser Rettung durchaus bewusst und spricht Amasova alias Triple X 284darauf an. Die emanzipierte sowjetische Agentin entgegnet knapp: „Wir alle machen Fehler, Mr. Bond.“

[no image in epub file]

Kristina Wayborn - Magda aus „Octopussy“(1983)

Mit Anya Amasova hatte sich zum ersten Mal ein deutlicher Wandel der Frauenfiguren in den James-Bond-Filmen vollzogen. Amasova ist nicht auf James Bond angewiesen, handelt selbstständig und ist ihm, was bisher nicht vorkam, sogar manchmal einen Schritt voraus. Dieses Frauenbild hielt sich in den kommenden drei Filmen, in denen es James Bond mit der CIA-Agentin Holly Goodhead (Lois Chiles 285) in „Moonraker - streng geheim“ (1979), der rachsüchtigen Melina Havelock (Carole Bouquet) in „In tödlicher Mission“ (1981) und der Schmugglerin Octopussy 286(Maud Adams 287) sowie ihrer akrobatischen Gehilfin Magda (Kristina Wayborn 288) in „Octopussy“ (1983) zu tun hat.

Das Frauenbild entwickelte sich aber noch einmal zurück. In „Im Angesicht des Todes“ (1985) ist Stacey Sutton (Tanya Roberts 289) zwar eine gebildete Frau (Geologin), aber dennoch völlig hilflos und Bond nicht gerade eine Hilfe. Kara Milovy (Maryam d'Abo 290) in „Der Hauch des Todes“ (1987) trägt ebenfalls nicht aktiv zum Überleben des Agenten bei, ganz im Gegenteil: Sie bringt ihn mehrfach in fast auswegslose Situationen. 291

Zurück zum zentralen Thema dieses Kapitels: Beißer, der in „Moonraker - streng geheim“ (1979) eine gewöhnungsbedürftige Wandlung durchmacht und sich auf die Seite des MI6 schlägt, rettet den Agenten das Leben, indem er eine Blockierung in der Dockingautomatik von Drax' Raumstation aufhebt und James Bond damit ermöglicht, sich zusammen mit Holly Goodhead auf den Weg zurück zur Erde zu machen.

Es gibt unzählige weitere Beispiele, in denen James Bonds tödliche Lage nicht offensichtlich ist. Dazu gehört die Szene, in der Melina Havelock ihn mit ihrer Armbrust in „In tödlicher Mission“ (1981) frei schießt. Bibi schlägt Erich Kriegler im selben Film eine Waffe aus der Hand, als er 007 erschießen will. In „Lizenz zum Töten“ (1989) wird der Agent mehrfach von Pam Bouvier (Carey Lowell 292) gerettet, z.B. als sie Dario (Benicio del Toro 293) anschießt, kurz bevor dieser 007 in die Zerhäckselungsmaschine stoßen kann.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «James Bond für Besserwisser»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «James Bond für Besserwisser» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «James Bond für Besserwisser»

Обсуждение, отзывы о книге «James Bond für Besserwisser» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x