Stefan Wichmann - Anders als gedacht - Auf dem Weg ins Paradies ...

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Wichmann - Anders als gedacht - Auf dem Weg ins Paradies ...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Anders als gedacht: Auf dem Weg ins Paradies ...: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Anders als gedacht: Auf dem Weg ins Paradies ...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die in diesem Roman beschriebenen Personen und Ereignisse sind Fiktion. Jegliche Ähnlichkeit oder Übereinstimmung mit lebenden oder toten Personen oder Begebenheiten ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.
Karina und José sind verliebt und werden kurzfristig von der Erde abberufen. Karina wird in der überirdischen Welt von Verwandten und Freunden in Empfang genommen. Einzig: José fehlt. Mit klopfendem Herzen begibt sie sich auf die Suche und entdeckt Erstaunliches.

Anders als gedacht: Auf dem Weg ins Paradies ... — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Anders als gedacht: Auf dem Weg ins Paradies ...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Du vermisst José. Du vermisst schon jetzt deine große Liebe, kaum dass du drei Minuten hier bist."

Seine Stimmlage verriet ihn. Ja, trotz allem mochte ich Frank irgendwie, aber José liebte ich. Schwerfällig nickte ich: „Woher weißt Du das?"

Die folgende Frage kam mir schwer über die Lippen: „Frank, Du bist gestorben, ehe du ihn kennenlernen konntest!"

„Ja, Scheißmutprobe damals."

Jetzt verrieten nur noch die fest eingekerbten Lachfalten, dass er immer seinen Spaß gesucht hatte. ‚Seinen Spaß‘, wiederholte ich in Gedanken. Aber er konnte auch ernst sein. Das wusste ich noch und es machte mir Angst, wenn er so war wie jetzt. Das verhieß schon damals nichts Gutes, wenn er so war.

„José ist nicht hier."

„Was heißt, er ist nicht hier!"

Meine Stimme klang etwas schrill.

Frank senkte den Kopf. Mit klopfendem Herzen schaute ich in die Gesichter aller Umstehenden. Ich schaute in die Augen meiner Familie, bis hin zu meiner Oma und meinem Opa. Erst jetzt entdeckte ich meine Tante, die sich schon seit jeher zurückgehalten hatte. Doch in diesem Moment hatte ich keinen Nerv sie zu begrüßen. Meine Gedanken waren auf José fixiert. Ich sah in den vielfältigen Gesichtern, dass sie mit mir fühlten. Offensichtlich kannten sie mich alle durch und durch. Vermutlich waren es viele meiner Vorfahren. Wegbegleiter, die wie ich und José selbst, sich zu Gott gehalten hatten. Ja, wir hatten an ein Leben nach dem Tod geglaubt und an ein ewiges Leben. Schneller als gedacht, hatte José und mich das Schicksal ereilt und unserem Glauben zum Schauen verholfen. Nur das jetzt José fehlte!

„Er war noch überzeugter als ich", hauchte ich tonlos. „Das kann nicht sein, dass er es nicht geschafft haben sollte!"

Jetzt umklammerten meine Hände Franks Schulter. Meine Gedanken formten ein bitterböses: ‚selbst du Frank hast es offensichtlich geschafft‘!

Er wirkte mit einem mal total bestürzt. Für einen Moment fiel er in sich zusammen, als hätte er meine Gedanken gelesen. Kraftlos öffnete er den Mund, schloss ihn wieder, fasste dann aber Mut und sprach es endlich aus: „Er hat es ja geschafft", murmelte er. „Nur nicht hierher …„

„Nicht hierher?", unterbrach ich ihn. Meine Stimme zitterte und er verstummte.

„Yep, Yep", bellte ein Hund. Kaum hatte ich ihn gehört, drückte er schon seine Schnauze an meine Beine. Eine Pfote trampelte mir auf dem rechten Fuß herum und dann warf sich dieser schwarz-weiße Hund gegen meine Beine.

„Flo'chen!", freute ich mich! Fast gleichzeitig schrak ich zurück. „Sie ist doch schon vor Jahren gestorben!"

„So wie Du jetzt gestorben bist", murmelte Frank.

Ich bezwang mich, schluckte schwer und ging in die Knie, um sie zu kraulen.

„Wahnsinn", raunte ich, obwohl meine Gedanken immer noch bei José waren. Trotzdem kraulte ich meinen früheren Hund, hielt ihm wie damals verspielt die Schnauze zu und er hob fast freundschaftlich die Pfote, um meine Hand sanft zurückzudrücken.

„Wahnsinn", wiederholte ich, obwohl ich die Situation nicht so recht genießen konnte. Auch wollte ich keinen Hund mehr, das hatte ich mir schon damals geschworen. Langsam stand ich auf. Flo'chen blickte zu mir auf, dann rannte sie los und entschwand meinen Blicken. „Wo rennt sie hin?"

„Sie wollte dich wohl nur kurz begrüßen", murmelte mein Vater. Meine Mutter stupste ihn wie schon in ihren Erdentagen so heimlich in den Rücken, dass alle es mitkriegten.

„Mam?", fragte ich, aber Frank sprach schon weiter.

„Alles was ich weiß ist, dass José dein Freund ist und ihr seit jeher alles geteilt habt. Keinen Urlaub, ja keine freie Minute, habt ihr voneinander getrennt verbracht, wenn es sich nur hatte vermeiden lassen." Er nickte wissend beim Sprechen. „Was hab ich ihn beneidet."

„Frank!"

Er holte tief Luft. „Jeder hat seinen Entwicklungsstand. Er wird noch etwas brauchen."

„Was wird er brauchen? Frank, rede doch endlich in ganzen Sätzen!"

Er lächelte gezwungen. „Tue ich ja. Du meinst, ich soll hintereinanderweg erzählen."

„Himmel nochmal, ja!"

Er stutzte. „Du wirst doch hier nicht fluchen nach nur fünf Minuten?"

Es war eine rhetorische Frage, aber er brachte mich mit seiner Art zur Weißglut. Ich hatte mir den Himmel immer perfekt vorgestellt. Ohne Ärger, ohne Probleme und ohne Frank. Mit stockte der Atem.

„Ich bin in der Hölle gelandet!", rief ich ernüchtert. „Nur José hat es in den Himmel geschafft!"

Dröhnend prustete Frank los, warf seinen Kopf in den Nacken und lachte so ausgelassen, dass sein gackerndes Glucksen seinen Körper durchrüttelte.

Ich wartete, aber die Zeit zerriss mich förmlich. Endlich schüttelte er verneinend den Kopf und wischte sich eine Träne aus einem Auge. Meine Mama nahm mich in den Arm.

„Kleines. José ist nicht hier", raunte sie behutsam.

Mein Vater mischte sich ein. „Ja, vielleicht ist er ja einen Schritt weiter als wir!"

„Das ist ja wieder typisch! Du betrachtest die tollsten Möglichkeiten. Was soll denn ‚weiter‘ sein oder ‚höher‘, oder ‚schöner‘ als das Paradies?" Meine Mutter betonte die Adjektive schnippisch.

„Ganz wie in alten Zeiten", entfuhr es mir. „Also doch Hölle. Warum seit ihr noch zusammen?"

„Och, das sind wir nicht. Wir wollten dich nur begrüßen." Mein Vater strich mir über den Kopf und wartete ab.

Tränen stiegen mir in die Augen.

„Karina. Schau dich mal um. Eben noch hast du das alles genossen. Das kann nicht die Hölle sein. Beileibe nicht! Du hast es geschafft! Freue dich doch erst einmal."

Durch einen Tränenschleier hindurch starrte ich ihn an.

„Es gibt Hoffnung", redete Frank mir Mut zu. „Vielleicht ist er in einem anderen Himmel gelandet."

Ich zog die Stirn kraus, aber ehe ich fragen konnte, zog meine Mutter mich mit sich fort.

„Komm", sagte sie schlicht.

Im Fortgehen schaute ich zu Frank zurück. Was sollte dieser Spruch mit anderen Himmeln?

4. Dimanco (Sonntag) - ein überwältigender Empfang

Meine Mutter und ich liefen Arm in Arm. Die anderen folgten uns durch diese Natur, die so farbenfroh, hell und einfach nur schön war. Die Bäume waren voll von gesunden Blättern, die leise raschelten. Vereinzelt fielen Lichtstrahlen durch die Zweige, jedoch waren die Bäume so dicht, dass ich mich fragte, wie das Licht es schaffte, diese Welt in so wunderbares Licht zu tauchen, obwohl wir mittlerweile den Wald erreicht hatten. Selbst der Sandboden hier war perfekt angelegt und gepflegt. Ich wischte mir die Tränen ab.

„Du kennst doch José. Wir werden ihn schon finden", raunte mir mein Vater ins Ohr, aber meine Mutter stupste ihn mit der Hand weg: „Lass sie doch mal jetzt!"

Schweigend schritten wir weiter. Aus den Augenwinkeln bemerkte ich Bewegungen. Ursprünglich hatte ich diese als Blätterrauschen abgetan oder als aufwirbelnden Sand, doch jetzt glaubte ich, einen Arm zu sehen und schaute genauer hin. Überrascht blieb ich stehen: „Sie leben!“

„Was?“

„Da, die kleinen ... Lebewesen.“

Tatsächlich arbeiteten kleine Gestalten emsig, um den Boden zu pflegen. Sie liefen, nein sie robbten über den Boden, zogen ihn glatt und entfernten, was nicht hineingehörte.

„Unkraut im Paradies? Das hatte ich mir nicht gedacht.“

Meine Mutter kam den einen Schritt zurück, der uns trennte und hakte mich wieder unter: „Ach komm, es ist fast wie auf der Erde. Das Paradies ist so nicht, wie sie uns erzählten.“

„Nein?“

Erneut blieb ich stehen, doch Mutter ging weiter und sagte nichts mehr. Verwirrt beobachtete ich die Wesen. Manche liefen wie wir Menschen auf zwei Beinen und zogen und zerrten an Wurzeln, vergruben sie oder legten sie in Position, wohl um das Gedeihen der Pflanzen zu fördern. Einer zog eine Wurzel vorsichtig an einem Stein vorbei und bedeckte sie dann fast schon zärtlich wieder mit Sand. Andere turnten in den Bäumen herum und kümmerten sich um die Pflege der Äste und Blätter. Ich folgte meiner Mutter.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Anders als gedacht: Auf dem Weg ins Paradies ...»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Anders als gedacht: Auf dem Weg ins Paradies ...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Anders als gedacht: Auf dem Weg ins Paradies ...»

Обсуждение, отзывы о книге «Anders als gedacht: Auf dem Weg ins Paradies ...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x