Frank O. Hrachowy - Volkswagen – Auf dem Weg zur Weltspitze

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank O. Hrachowy - Volkswagen – Auf dem Weg zur Weltspitze» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Volkswagen – Auf dem Weg zur Weltspitze: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Volkswagen – Auf dem Weg zur Weltspitze»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie möchten keine «Hofberichterstattung» lesen und erst recht keine Marketingphrasen?
Dann könnte das Buch «Volkswagen – Auf dem Weg zur Weltspitze» Ihren Geschmack treffen, denn: In diesem Buch wird der anstrengende Weg der Marke Volkswagen und der VW AG mit nahezu vergessenen Fakten, vielen aufschlussreichen Zitaten der früheren Konzernlenker sowie spannenden Hintergrundinformationen nachgezeichnet.
Erinnern Sie sich beispielsweise noch …
… an das Gerücht, demgemäß die Prototypen des VW Passat und des VW Golf von Fahrzeugingenieuren in der DDR entwickelt wurden?
… den Grund, weshalb die ersten VW Golf serienmäßig mit Trommelbremsen an der Vorderachse und ohne Bremskraftverstärker vom Band rollten?
… daran, was 1997 aus dem geheimen Entwicklungsprojekt mit dem Codename «Rose» wurde, bei dem VW und Suzuki gemeinsam einen revolutionären Kleinwagen entwickelten?
… an den berüchtigten Kostenkiller Ignacio López, dessen Wechsel von GM zu VW am Ende zur Staatsaffäre wurde?
Sie möchten Ihre Erinnerung wieder auffrischen? Dann gehen Sie mit dem Autor auf einen Streifzug durch die neuere Geschichte der Marke Volkswagen und der VW AG und lassen Sie die turbulenten Geschehnisse seit 1970 nochmals an sich vorüberziehen.

Volkswagen – Auf dem Weg zur Weltspitze — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Volkswagen – Auf dem Weg zur Weltspitze», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Volkswagen

Impressum

Der Nachdruck, auch einzelner Teile, ist verboten. Das Urheberrecht und sämtliche weiteren Rechte sind dem Autor und dem Verlag vorbehalten. Übersetzung, Speicherung, Vervielfältigung und Verbreitung einschließlich der Übernahme auf elektronische Datenträger wie CD-Rom, Bildplatte usw. sowie Einspeicherung in elektronische Medien wie Bildschirmtext, Internet usw. ist ohne schriftliche Genehmigung des Autors und des Verlags unzulässig und strafbar.

Eine Haftung des Autors oder des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

Umschlagabbildung mit freundlicher Genehmigung der Volkswagen Aktiengesellschaft

© Volkswagen Aktiengesellschaft

Volkswagen – Auf dem Weg zur Weltspitze

Frank O. Hrachowy

Copyright: © 2015 Frank O. Hrachowy

published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

ISBN 978-3-7375-4298-2

Lektorat

Redaktion ScripTec, Sylvia Lorey

Über den Autor:

Volkswagen Auf dem Weg zur Weltspitze - изображение 1

Frank O. Hrachowy, Jahrgang 1966, ist als gelernter Kfz-Meister und promovierter Technikhistoriker seit vielen Jahren Ansprechpartner für Medienprojekte im Automobil- und Motorradsektor. Dabei spannt sich der Bogen von technikhistorischen Monografien über Fachartikel zur Fahrzeugtechnik bis hin zu verkehrshistorischen Beiträgen und Lehrfilmen für die Automobilindustrie.

Vorwort

1960–1969: Vorgeschichte: Der Käfer im Mittelpunkt

Der VW Käfer und das Wirtschaftswunder

Kooperation mit Porsche

1970–1979: Existenzkrise und Wandel

VW am Abgrund

Die neue Modellgeneration

Das Ende der Ölkrise

Verkaufsboom und neue Märkte

V.A.G als Dachmarke

Der Wettbewerb wird härter

1980–1989: VW wächst in Europa

Dieselmotoren und Formel E

Kampf gegen die japanische Bedrohung

Dringend erwartet – der Golf II

Umweltschutz und Strukturwandel

Ärger in Amerika

»Wolfsburger Verhältnisse«

1990–1999: Markenvielfalt und neue Geschäftsfelder

Licht und Schatten: VW weltweit

Beginn einer neuen Ära

Kosten senken, Produktivität erhöhen

»Superlópez« in der Kritik

Die Schmiergeldaffäre

Neue Marken und große Pläne

2000–2009: Im Reigen der Global Player

Ferdinand Piëch will mehr

Führungswechsel in Wolfsburg

Schlechte Zahlen, schwierige Zeiten

Betriebsräte auf Reisen

Pischetsrieder geht, Winterkorn kommt

Porsche und VW

2010–2015: Auf dem Weg zur Weltspitze

Die »Strategie 2018« wird bekräftigt

Mit dem MQB zur Weltspitze

Weltweites Wachstum

Automobilindustrie am Scheideweg

Piëch distanziert sich von Winterkorn

Quellenverzeichnis

Personenverzeichnis

Vorwort

Der von Prof. Dr. Ferdinand Porsche entwickelte VW Käfer eilte in den fünfziger und sechziger Jahren von einem Verkaufsrekord zum nächsten. So wurde der kleine Hecktriebler im Laufe der Jahre zum meistgebauten Automobil der Welt. Doch spätestens zu Anfang der siebziger Jahre zeigte sich, dass der VW Käfer nicht mehr dem Stand der Technik entsprach. Damit geriet der VW-Konzern in eine ernste, durchaus existenzbedrohende Krise. Erst mit neuen, technisch und optisch modernen Fahrzeugkonzepten konnte diese Krise überwunden werden.

Das ist lange her und aus der Marke VW ist seither ein großer Konzern geworden, der erfolgreich als Global Player agiert. Ungeachtet dessen hat der Konzernvorstand höhere Ziele, denn bis zum Jahr 2018 soll die Volkswagen AG zum größten Automobilhersteller der Welt wachsen und dabei GM sowie Toyota hinter sich lassen. Zweifellos ist das ein ambitioniertes Ziel. Doch: Ein Blick auf die Gestaltung, die stetige Neuausrichtung und die enorme Entwicklung des Konzerns seit den neunziger Jahren lassen den Anspruch auf die Weltspitze durchaus realistisch werden.

In diesem Buch werden vorrangig die wichtigsten Ereignisse der Fahrzeugmarke Volkswagen seit dem Jahr 1970 nachgezeichnet. Natürlich ist es dabei kaum möglich, über die fahrzeugproduzierende Wolfsburger Kernmarke Volkswagen zu berichten, ohne dabei die Belange des damit verknüpften Volkswagen-Konzerns oder der übergeordneten Volkswagen AG zu berühren. Dementsprechend fließen die Entwicklungen der weiteren VW-Konzernmarken in diese Darstellung am Rande mit ein. Weiterhin werden die historischen Ereignisse nicht isoliert dargestellt, vielmehr werden sie in Relation zu den politischen und sozialen Veränderungen in Europa sowie den technischen Entwicklungen der Wettbewerber gesetzt.

Als Technikhistoriker habe ich hierbei der Chronistenpflicht zu folgen und möglichst faktenorientiert und objektiv über die Geschehnisse der letzten rund 50 Jahre zu berichten. Dies geschieht durch eine neutrale chronologische Beschreibung der Ereignisse – eine Kommentierung oder Bewertung der Zusammenhänge überlasse ich dem Leser. Demgemäß werden Personen, die Enthüllungsjournalismus oder ein Schwarzbuch zu VW erwarten, in dem investigativ gewonnene Daten und Fakten reißerisch kolportiert werden, nicht bedient.

Dabei gilt, dass Geschichtsschreibung ihrem Wesen nach immer komplementär ist. Eine absolute Wahrheit kann es in der Geschichtsschreibung nicht geben, weil niemals alle Beweggründe der handelnden Personen und alle Ursachen der beschriebenen Ereignisse in der Retrospektive erfassbar sind. Meine hier vorliegende Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse kann somit keinesfalls Absolutheit beanspruchen oder sich gar die Deutungshoheit über die vergangenen Geschehnisse anmaßen.

Als Quellen meiner Recherchen dienten mir Pressemitteilungen, Berichte und Fotos aus den Medienarchiven der Hersteller. Wobei festzuhalten ist: Der Umfang und die Ernsthaftigkeit, mit der der VW-Konzern seine Historie pflegt, darf im Vergleich zu anderen Automobilherstellern als musterhaft gelten. Ausgewertet und in das vorliegende Buch eingearbeitet wurden auch die Autobiographien wichtiger Persönlichkeiten der Volkswagen-Historie, darüber hinaus Artikel renommierter Wirtschafts-, Nachrichten- und Fachmagazine sowie Tages- und Wochenzeitungen.

Gewidmet ist dieses Buch den Mitarbeitern von Volkswagen, ebenso den Personen, die sich mit der Marke VW verbunden fühlen. Darüber hinaus widme ich dieses Buch Carl Hahn, Ferdinand Piëch und Martin Winterkorn, ohne deren Leistung die Volkswagen AG beziehungsweise der Volkswagen-Konzern in der heutigen Form und Stärke niemals hätte entstehen können.

Dr. Frank O. Hrachowy

Mai 2015

1960–1969: Vorgeschichte: Der Käfer im Mittelpunkt

Der VW Käfer (Typ 1) und der VW Transporter »Bulli« (Typ 2) gelten bis heute als Symbole des deutschen Wirtschaftswunders, die den Aufbau des vom Krieg zerstörten Landes begleiteten. Neben dem Eigenheim war der VW Käfer für viele Deutsche ein Lebenstraum, dessen Erfüllung nach dem Krieg im Zentrum der Lebensplanung stand. Die Erfüllung dieses Lebenstraums blieb jedoch bis zum Ende der fünfziger Jahre für die meisten Familien in weiter Ferne.

Bis dahin boten Motorräder, die neue Klasse der Kleinkrafträder und die in Mode kommenden Motorroller Möglichkeiten zur individuellen Mobilität. Als Alternative standen bald Rollermobile wie beispielsweise das Glas Goggomobil hoch im Kurs, denn sie boten nicht nur Wetterschutz, sondern waren auch ohne Autoführerschein zu fahren.

Zu Anfang der sechziger Jahre stand das Wirtschaftswunder in Westdeutschland in voller Blüte, weshalb zahlreiche Arbeitskräfte aus der Ostzone bzw. der DDR nach Westdeutschland übersiedelten. Diese »Abstimmung mit den Füßen« wurde durch den Mauerbau in Berlin im Sommer 1961 abrupt beendet und damit der Zustrom aus den im Osten liegenden Gebieten abgeschnitten. In Folge wurden Arbeitskräfte aus dem südeuropäischen Ausland angeworben. Diese »Gastarbeiter« sollten einige Jahre in Deutschland bleiben und danach wieder in ihre Heimatländer zurückkehren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Volkswagen – Auf dem Weg zur Weltspitze»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Volkswagen – Auf dem Weg zur Weltspitze» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Volkswagen – Auf dem Weg zur Weltspitze»

Обсуждение, отзывы о книге «Volkswagen – Auf dem Weg zur Weltspitze» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x