Nick Stein - Kommissar Spürnase

Здесь есть возможность читать онлайн «Nick Stein - Kommissar Spürnase» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kommissar Spürnase: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kommissar Spürnase»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der beste Freund des Menschen
Über menschliche Spurensicherung kann Hundekommissar Jackie nur lächeln. Als seine Menschen, darunter Kommissar Lukas Jansen, eine Leiche finden, findet sein feines Näschen sofort die Spur des Täters. Er kann sogar sagen, was er zu Mittag gegessen hatte. Jackie versteht die menschliche Sprache gut, andersherum wird es schwieriger. «Was ist denn, Jackie, kläff hier nicht rum», erhält er als Antwort, als er Lukas über den Täter erzählt.
Jackie muss den Täter selbst finden und seine menschlichen Kollegen dazu bringen, ihn zu fangen und in den Zwinger zu stecken, wie er das Gefängnis nennt. Er ist zwar gegen Käfighaltung, auch bei Menschen, bei Mördern macht er gern Ausnahmen.
Der Jack-Russell-Terrier schaltet außer seinen Humanassistenten seine vierbeinigen Freunde ein, denn auch die Hunde haben ein ausgedehntes Informationsnetzwerk, zum Beispiel über U-Tube, den Urinkanal, wo Nachrichten an Pfosten gepostet werden. Seine Freunde Trippel X und Teddy liefern ihm Hinweise, wo der Täter wohnt, mit wem er verkehrt, wie er zu finden ist.
Wie das seinen Menschen beibringen, die das alles nicht verstehen? Da hat ein Hund durchaus seine Möglichkeiten, und Jackie führt Lukas zu wichtigen Zeugen.
Seine Recherchen führen ihn zu einem Mörder, der ein Rudel Vierbeiner auf dem Gewissen hat. Auch hier ist er seinen Menschen weit voraus.
Jackie erzählt aus seiner eigenen Sicht, wie der Hund zum Menschen gekommen ist, und was mit der Domestizierung des Menschen alles schiefgelaufen ist. Geduld ist gefragt, bis die Menschen verstanden haben, was zu tun ist.
Wenn da nicht noch die läufige Hündin Leonie wäre …
Jackie gelingt nicht nur die Überführung des Täters, er löst damit sogar einen alten Fall, an dem Lukas lange laboriert hat.
Kommissar Spürnase erzählt diesen Krimi, der lose zur Lukas-Jansen-Reihe gehört, in der ersten Hundeperson. Machen Sie sich auf einen spannenden und unterhaltsamen Fall gefasst!

Kommissar Spürnase — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kommissar Spürnase», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kommissar Spürnase

Ein Hund ermittelt

Nick Stein

IMPRESSUM

1. Edition, 2021

© 2021 All rights reserved.

Mörliehäuser Str. 5

37186 Moringen

www.nick-stein.com

Hrsg: K. Bodenstein

Was sagt ein Hund, wenn er eine Leiche findet?

»Wow.«

KAPITEL 1

Frisches Aas interessiert Menschen immer am meisten. Mein menschlicher Kollege Lukas kommt dann mit ein paar anderen in weiß gekleideten Leuten dorthin, läuft ein paarmal um das tote Fleisch herum und gibt Laut.

Dieses Vorgehen soll einer verstehen. Natürlich weiß ich, was sie bei einer Leiche bezwecken; sie wollen wissen, warum sie tot ist, und suchen nach Spuren und Hinweisen. Eine Kippe dort, ein Stück Metall hier. Und dann quatschen sie endlos darüber.

Einem Terrier wie mir ist das naturgemäß kein Geheimnis. Nase an den Boden, und nach einer Weile weiß ich alles. So geht Spurensicherung wirklich.

In diesem Fall war der Täter ein dicker und sehr hoher Mensch, der gern diese Glimmdinger in der Schnauze hatte, zu viel Schwein frisst und Mengen an vergorenem Getreide säuft. Sein letztes Fressen war vier Stunden her, es war diesmal Kalbfleisch mit einem Stück Schweinehintern und konzentriertem Milchfett gewesen, mit Kartoffeln und Erbsen. Der Mensch hatte dreißig Meter weiter an einen Zaun gepinkelt, es war alles frisch und viel zu süß.

Er nahm außerdem einige Chemikalien zu sich, deren Namen ich nicht kannte. Er schwitzte, wog einhundertdreißig Kilo, hatte Zucker im Urin und beginnenden Prostatakrebs.

Außerdem trug er ein beigefarbenes Kopffell, vor allem hinten und vorn unten am Schädel, Teile davon waren ausgefallen und lagen neben der Stelle, wo er hingepinkelt hatte. Womöglich hatte er sich das Fell gerauft, das machten sie manchmal. An den Füßen hatte er einen ungesunden Pilz wachsen, wie seine Spuren verrieten.

Ich hatte den Mann sogar schon mal getroffen, in einem dieser Häuser, wo sie dieses vergorene Zeugs trinken, mir aber etwas Richtiges gaben. Frisches Wasser.

Lukas bellte gerade einem Weibchen etwas zu, dem mit den roten Locken, das mich immer an eine Pudeldame erinnerte, die frisch vom Friseur kam.

Ich fragte mich, ob Lukas jemals verstehen würde, was ich ihm in ein paar Minuten über den Fall mitteilen konnte. Sie begreifen ja leider weniger von uns als wir von ihnen.

Am Aas selbst machten sich zwei Menschen zu schaffen, die sich in weiße Säcke gehüllt hatten und nach nichts rochen. Irgendetwas Sakrales, nehme ich an. In diesem Stadium durften nur sie das Aas und seine Sachen berühren und Dinge mit ihm anstellen. Die Schnauze aufklappen, die Augenlider anheben, die Vorderbeine bewegen, das Brandloch in der Brust begutachten. Erst wenn diese Priester fertig waren, durften die anderen Menschen ran.

Ich war mit meinen Ermittlungen fertig und sah den Leuten zu, wie sie ihre meist unnützen und dummen Untersuchungen durchführten, anstatt einfach mal in der Gegend herumzuschnüffeln, bevor die Spuren nachließen. Hoffnungslos.

Wie oft hatte ich Lukas schon gesagt, was er tun sollte! Aber er immer nur, »Ja, ist ja gut, Jackie, guter Hund, sei ruhig«, solche Dinge.

Ich musste ihm was zeigen. Das Stück Metall, das der Dicke durch den jetzt toten Menschen geballert hatte, mit diesen Knallrohren, die fast bei jedem Aas eine Rolle spielten. Ich hatte es natürlich längst gefunden.

Ich zog Lukas am Bein und sagte ihm, was Sache war.

»Was ist denn, Jackie? Siehst du nicht, dass ich hier zu tun habe? Was willst du? Hast du Hunger?«

Er hatte wie immer keine Ahnung. Ich zog weiter, er reagierte nicht.

Ich lief zu der Stelle, wo das Ding lag, und rief ihm zu, was hier zu sehen war. Nichts. Ich griff zu meinem letzten Mittel und imitierte die Geräusche von den Fahrzeugen, die sie mit den rot-blauen Leuchtdingern oben drauf machten.

»Heul doch nicht so rum, Jackie! Was ist denn da? Warte, ich komme.«

Genervt wie so oft, als ob ich ihn von seinen Aufgaben ablenken würde. Dabei nahm ich ihm wie immer seine Arbeit ab.

»Hey! Kommt bitte alle her und seht mal, was Jackie hier gefunden hat!«, rief er den anderen zu. »Guter Hund! Warte, kriegst gleich ein Leckerchen! Brav!«

Eine weiß eingewickelte Frau steckte das blutige Stück Eisen, das ich entdeckt hatte, in eine Tüte. So eine wie die, in der Lukas meine Snacks für zwischendurch für mich mit sich trug. Ich ließ mir gleich zwei geben, denn das hatte ich als Chef-Ermittlerhund auch verdient.

Die Menschen wollten natürlich die Bösen fangen. Die kamen dann in einen Zwinger. Ich war mal mit Lukas in so einee Zwingeranstalt gewesen, in der ganz viele böse Menschen in ihren Käfigen saßen und fluchten. Eigentlich bin ich ja gegen Käfighaltung, aber in diesem Fall? Wenn sie für Hunde oder auch Menschen gefährlich wurden, mussten sie selbstverständlich weggesperrt werden.

Ich legte mich wieder auf meinen Beobachtungshügel, der Fall war ja praktisch gelöst. Der Dicke musste in den Zwinger, und fertig. Nur hatten die Menschen das noch nicht verstanden, sie rätselten daran herum, was passiert war, anstatt ihre Nasen einfach mal aufzusperren.

Beim Dösen kam ich ins Nachdenken. Seit der Domestizierung des Menschen sind es nun zwanzigtausend Jahre her, und was haben sie dazugelernt? Gut, vieles von dem, wozu wir sie angestupst hatten, beherrschten sie dann nach einigen Generationen. Die Sache mit dem Feuer zum Beispiel.

Mein Großvater hatte mir das erzählt. Bello der Große, einer der ersten, die sich entschlossen, den Menschen zu zähmen, hatte wieder und wieder nach Blitzeinschlägen Stöcke mit Flammen zu den Zweibeinern getragen. Anfangs waren sie vor Angst geflohen, bis Bello ihnen eine Rentierkeule ans Feuer legte. Der Duft lockte sie an, und nachdem er das dreißigmal wiederholt hatte, nutzten sie schließlich ihre Hände dazu, das von da an immer so zu machen. So hatte Bello den ersten Schritt zur Einbeziehung des Menschen in die Zivilisation getan.

Ich bin übrigens einer, der in direkter Linie von Bello dem Großen abstammt, und stolz darauf.

Die Hände sind das Einzige, das die Zweibeiner uns voraushaben, und deswegen brauchten wir sie. Mit unserem Mund können wir einiges ausrichten, nur Sachen herzustellen fällt uns damit schwer.

Menschen beherrschten damals so gut wie gar nichts. Sie konnten nicht rennen, sie konnten kein Wild zu Boden reißen und es totschütteln oder ihm die Kehle durchbeißen, sie konnten keinen Fährten anständig folgen. Wie viele von ihnen hatten meine Vorfahren verhungern oder Gras und völlig vergammeltes Aas fressen sehen, das niemand anderes mehr anrühren mochte, bevor wir sie dazu anleiteten, das Wild, das wir auf sie zutrieben, mit Stöcken und Steinen zum Stillstand zu bringen!

Einiges haben sie bis heute nicht verstanden. Ich glaube, sie sind sogar geruchsblind. Die Vielfalt der Welt um uns, die mannigfachen Dimensionen des Duftes, die vielen Nachrichten in der Luft und im Urin, all das entgeht ihnen. Sie vermögen nur extrem starke Gerüche wahrzunehmen, die alle feineren Aromen mit ihrem Gestank überstrahlen. Erbärmlich, was für einen Geruchsmüll sie täglich produzieren. Tja. Aber wem sage ich das.

Wir haben das alles im Urin.

Oder nehmen wir die Sprache. Wir begreifen so ziemlich alles, was sie sagen, einige von uns können mehrere tausend ihrer Worte verstehen. Und was kriegen sie von dem mit, was wir berichten? »Was ist denn, Jackie?«, war die Standardantwort auf alles, egal was ich Lukas und seinem Rudel erzählte. »Willst du raus? Hast du Hunger oder Durst? Fressi, Fressi? Musst du Häuflein?«

Sonst fällt ihnen zum Leben nicht kaum etwas ein. Fressen und kacken, mehr geht in ihren Kopf nicht rein. Weder hören sie, was in der Umgebung alles gesprochen und gerufen wird, noch riechen sie irgendetwas. Ob draußen eine läufige Frau vorbeigeht, ob der Nachbar Ratten gesehen hat oder ob eine Katze ihr Unwesen treibt, davon bekommen sie nichts mit. Olfaktorisch tot, blind und taub.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kommissar Spürnase»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kommissar Spürnase» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kommissar Spürnase»

Обсуждение, отзывы о книге «Kommissar Spürnase» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x