U. Kirsten - Das Regenbogen - Prinzip

Здесь есть возможность читать онлайн «U. Kirsten - Das Regenbogen - Prinzip» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Regenbogen - Prinzip: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Regenbogen - Prinzip»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Regenbogen-Prinzip" ist eine literarische Aufforderung an Dich, das eigene Leben jeden Moment bewusst und aufmerksam zu erleben. Genieße die Schönheit dieser Welt, die sich in der Farbenvielfalt des Regenbogens widerspiegelt. Lerne Dich selbst kennen und sei bereit, Dich täglich ein wenig zum Positiven zu verändern. Das Leben wird schöner und glücklicher, wenn Du positiv denkst, sprichst und handelst.
Sei wie der Regenbogen und entfalte wie er Deine Farbenpracht. Viele einzelne Farbsequenzen ergeben die Hauptfarbtöne Rot, Orange, Gelb, Grün, Hellblau, Indigo und Violett. Die Vielfalt und Bündelung all dieser Farben ergibt wiederum Licht. Wenn wir unsere kreativen positiven Eigenschaften und Potentiale vervollkommnen und bündeln, wenn wir die vielen Facetten in unserem Leben ordnen und optimieren, können wir ein Energiefeld erschaffen, das zu unserer Aura wird. Dann haben wir die Energie um «wirkliches Licht» um uns herum zu erzeugen. Wir entwickeln aus unserer Harmonie heraus ein Energiefeld, dass für andere Menschen spürbar wird. Aus vielen Farbfrequenzen wird Licht. Der Regenbogen ist in seiner Umkehrform für uns ein Zeichen, eine Erinnerung an diese in uns wohnenden Möglichkeiten. Suche und finde Deinen Regenbogen. Beginne Deinen Weg.
Genieße den Regenbogen, wo auch immer er Dir unverhofft begegnet.

Das Regenbogen - Prinzip — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Regenbogen - Prinzip», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Menschen die rastlos mit hoher Geschwindigkeit der Zukunft hinterher jagen, werden schnell an ihrem Lebensende ankommen und dabei verdutzt feststellen, dass sie sich nur an wenige Dinge in ihrem Leben wirklich mit Liebe erinnern können. Sie haben Lebensqualität mit Schnelligkeit und Anhäufung von relativen Erfolgen verwechselt. Wenn wir ständig auf der Überholspur sind, wird uns unsere Lebenszeit später wie das Aufflackern einer Sternschnuppe erscheinen. Verdutzt werden wir uns fragen: War das wirklich schon alles? Wo ist die Zeit geblieben?

Gefühlte, intensiv wahrgenommene Zeit hingegen kann sich unendlich aus sich selbst heraus verlängern. Wenn wir eins mit uns selbst, unserer Umwelt, im jetzigen Augenblick verweilen, bleibt die Zeit in den schönsten und intensivsten Momenten des Lebens sogar stehen. Dies sind die Momente, für die es sich lohnt, zu leben. Sie werden uns in unserem zukünftigen Leben immer begleiten und unser Herz wärmen. Egal, wie schnell Du Deinen Weg gehst, mit welcher Geschwindigkeit Du Deine Wünsche verfolgst. Letztlich gibt es nur einen Ort, für den es sich lohnt, anzukommen. Also gehe Deinen Lebensweg bewusst, schenke Deiner Welt und Dir selbst Aufmerksamkeit und genieße jeden schönen Augenblick in Deinem Leben. Du wirst Dich auf diesem Weg selbst finden. Du wirst bei Dir selbst ankommen.

Sei so wie Du bist Sei authentisch Authentizität bedeutet eine Einheit von - фото 10

Sei so wie Du bist – Sei authentisch

Authentizität bedeutet eine Einheit von Denken, Fühlen, Aussagen und Handeln. In den Augen eines Betrachters ist es eine Übereinstimmung von Schein und Sein einer Person. Bei authentischen Menschen ist das Handeln also nicht fremd- sondern selbst bestimmt, aus ihren eigenen Werten heraus definiert.

Im Gegensatz dazu ist bei vielen Menschen eine teilweise Angepasstheit, Inkongruenz ihrer Person mit ihrem Auftreten spürbar. Wir alle sind geprägt von der Gesellschaft, die uns umgibt. Und wir sind seit unserer Kindheit bestrebt, einen Platz in dieser zu finden und einzunehmen. Wir sehen, erkennen als junge Menschen, wie sich unsere Umwelt verhält und erarbeiten uns ein soziales Verhaltens-Muster, um in unserem Umfeld bei Eltern, Freunden, Schule, Arbeit, Gesellschaft wahrgenommen und beachtet zu werden. Dabei sind wir auch dem sozialen Druck und Erwartungen an unsere Person ausgesetzt. Wir erkennen frühzeitig, dass wir gelobt und belohnt werden, wenn wir uns den Ansprüchen anderer und sei es am Anfang unseren Eltern anpassen. Hier liegt der Ursprung von Rollen, die wir frühzeitig angeboten bekommen und eventuell bereit sind, ein Leben lang zu spielen. Denn damit scheint sich das Leben einfacher zu entwickeln.

Authentizität beginnt mit der Entwicklung von SelbstBEWUSSTsein. Erkennen wir uns selbst, sind wir uns BEWUSST, wer wir sind und warum wir es wert sind, von anderen und vor allem von uns selbst geliebt zu werden. Was macht uns individuell und einzigartig? Was sind unsere Stärken? Wie können wir unsere eventuellen Schwächen ausgleichen? Selbstliebe, Bewusstheit, Harmonie und Balance, eins sein mit sich selbst, sind somit Voraussetzungen für Authentizität.

Wenn man eine Rolle spielt, wird man trotz aller äußeren Erfolge nicht wirklich glücklich werden. Eventuell wird man sich irgendwann im Spiegel nicht mehr wieder erkennen. Angepasstheit schadet der eigenen Psyche. Darüber hinaus werden angepasste Menschen, die immer dem Willen anderer folgen, irgendwann uninteressant für den „Dominierenden“. Er verliert das Interesse, weil er sich seiner Dominanz einerseits sicher ist, andererseits keine neuen Anregungen bekommt. Eine Rolle ist vorbestimmt. Somit reagiert man meist reaktiv und nicht proaktiv.

Um authentisch sein zu können, ist es wichtig, zu wissen wer wir sind und was wir möchten. Was macht uns aus? Was sind unsere Stärken und Schwächen? Was macht uns glücklich? Es geht darum, ein klares Bild, ein tiefes Wissen und Fühlen, eine intensive Bewusstheit und Verbindung zu unserem Selbst herzustellen. Erst wenn wir uns selbst kennen und so annehmen, wie wir sind, werden wir unsere Selbstliebe und eine damit einhergehende innere Harmonie herstellen. Menschen, die sich selbst lieben, können aus sich heraus authentisch sein.

Wenn Du authentisch, selbst bestimmt nach Deinen Wünschen und eigenen Vorstellungen lebst, beginnst Du auch die Verantwortung für Dein Leben zu übernehmen. Du wirst proaktiv und reagierst nicht mehr auf Andere. Du spielst nicht mehr die Rolle, die Deine Mitmenschen für Dich vorgesehen haben. Du wirst folgerichtig nicht mehr alle Erwartungen Anderer an Dich erfüllen können. Aber Du lernst es, Dir selbst treu zu sein.

Wenn Du Deine Selbstverwirklichung mit Liebe verbindest, läufst Du nicht Gefahr, Deine Wünsche auf Kosten Anderer durchzusetzen. Authentisch zu sein bedeutet nicht, unsere negativen Gefühle an Anderen auszulassen. Bitte verwechsele daher Authentizität nicht mit dem „Kämpfen“ um die eigenen Rechte. Es geht immer auch um die Form, die Mittel und Wege der Selbstverwirklichung und deren Durchsetzung. Nicht die Quantität sondern die Qualität ist auch hier entscheidend.

Bei vielen Menschen erfolgt die Lösung von reaktiven Kindheitsmustern, Macht- und Rollenspielen zu eigenverantwortlichem, selbstbewusstem Leben über zwei Stufen. Die Zeit der Pubertät ist die wesentliche Phase, in der sich Kinder auf ihrem Weg zum Erwachsen werden, eine neue Position in ihrem sozialen Umfeld entwickeln. Kinder lösen sich dabei auch von dem bisherigen reaktiven Eltern-Kind Schema. Sie beginnen ihre sozialen Kontakte und insbesondere das Spannungsverhältnis von Macht und Liebe zu ihren Eltern zu reflektieren. Oft rebellieren sie mit machtvollen Worten und Taten dagegen. Geladen von entstehenden Hormonen und Emotionen reagieren sie oft über und kämpfen gegen die eventuellen „Machtstrukturen“ mit aggressiven Worten und Taten. Sie provozieren damit jedoch meist unnötig neue Konflikte mit ihrer Umwelt.

Viele Erwachsene haben diesen Prozess nicht in der Pubertät durchlebt. Sie lösen sich später oder gar nicht von ihren reaktiven Rollen. Leider bleiben viele Menschen auch auf der Zwischenstufe, dem Austragen der Machtkämpfe mit Wort und Faust stecken. Sie denken, dass sie stark sind, wenn sie sich kraftvoll wehren. Sie kämpfen mit Aggression gegen Aggression, mit Gewalt gegen Gewalt gegen eventuelle Ungerechtigkeiten. Sie bieten dem Unrecht ihre Stirn. Sie vergessen jedoch dabei, dass negative Energie immer nur negative Energie zur Folge hat. Auch hier wirkt das physikalische Gesetz, dass zu jeder Kraft eine gleich große Gegenkraft gehört. Auf diesem Weg werden keine wirklichen nachhaltigen Ergebnisse, sondern immer nur Niederlagen für eine der beiden Parteien geschaffen. Und diese Niederlagen provozieren in ihrem Kern bereits wieder zukünftige, folgende Konflikte.

Wirkliche menschliche Reife erzielen wir erst auf der zweiten Stufe unserer Entwicklung, wenn wir unseren Verstand an unser Herz ankoppeln. Liebe, Zuneigung und Verständnis sind letztlich die stärkste und produktivste Kraft in unserem Universum. Wo Hass, Kampf, Angst und Unterdrückung Stagnation, Blockade und Rückschritt produzieren, schafft Liebe wirklich positive Entwicklung und Fortschritt auf der zwischenmenschlichen, individuellen als auch der gesellschaftlichen Ebene.

Sei immer ehrlich und aufrichtig Dir selbst gegenüber und steh zu dem, der Du bist und wofür Du stehst. Sei stolz auf das, was Du schon erreicht hast und was Du noch verwirklichen wirst. Steh zu Deinen Träumen und Deinen Leidenschaften. Hier bin ich und dafür lebe ich. Ich bin ich und das ist gut so. Ich habe Stärken und ich habe Schwächen, an denen ich noch „arbeite“. Ich bin vielleicht anders als Du. Ich akzeptiere Dich und freue mich darüber, von Dir akzeptiert zu werden. Wir können voneinander lernen. Wir können miteinander wachsen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Regenbogen - Prinzip»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Regenbogen - Prinzip» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Regenbogen - Prinzip»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Regenbogen - Prinzip» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x