U. Kirsten - Das Regenbogen - Prinzip

Здесь есть возможность читать онлайн «U. Kirsten - Das Regenbogen - Prinzip» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Regenbogen - Prinzip: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Regenbogen - Prinzip»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Regenbogen-Prinzip" ist eine literarische Aufforderung an Dich, das eigene Leben jeden Moment bewusst und aufmerksam zu erleben. Genieße die Schönheit dieser Welt, die sich in der Farbenvielfalt des Regenbogens widerspiegelt. Lerne Dich selbst kennen und sei bereit, Dich täglich ein wenig zum Positiven zu verändern. Das Leben wird schöner und glücklicher, wenn Du positiv denkst, sprichst und handelst.
Sei wie der Regenbogen und entfalte wie er Deine Farbenpracht. Viele einzelne Farbsequenzen ergeben die Hauptfarbtöne Rot, Orange, Gelb, Grün, Hellblau, Indigo und Violett. Die Vielfalt und Bündelung all dieser Farben ergibt wiederum Licht. Wenn wir unsere kreativen positiven Eigenschaften und Potentiale vervollkommnen und bündeln, wenn wir die vielen Facetten in unserem Leben ordnen und optimieren, können wir ein Energiefeld erschaffen, das zu unserer Aura wird. Dann haben wir die Energie um «wirkliches Licht» um uns herum zu erzeugen. Wir entwickeln aus unserer Harmonie heraus ein Energiefeld, dass für andere Menschen spürbar wird. Aus vielen Farbfrequenzen wird Licht. Der Regenbogen ist in seiner Umkehrform für uns ein Zeichen, eine Erinnerung an diese in uns wohnenden Möglichkeiten. Suche und finde Deinen Regenbogen. Beginne Deinen Weg.
Genieße den Regenbogen, wo auch immer er Dir unverhofft begegnet.

Das Regenbogen - Prinzip — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Regenbogen - Prinzip», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn der Geist sich verselbstständigt, wird Angst jedoch zu einem Martyrium. Der Geist gerät außer Kontrolle. Die Angst ist nicht mehr Schutzfaktor, sondern wird selbst zur Gefahr und zur Angst vor der Angst. Erkennen und konzentrieren wir uns jedoch auf unsere Ängste, die sich oft nur in unserem Geist breit machen, dann können wir unsere Energie abziehen. Indem wir uns voller Ruhe und Intensität auf unsere Angst konzentrieren, lösen wir diese bereits auf. Angst und Schmerz können nicht in vollem BEWUSSTSEIN bestehen und existieren. Angst ist scheu und weicht dem Licht, dem Fokus unserer Bewusstheit aus. Es sucht den Schatten und die Dunkelheit.

Wir können unseren Geist auf das konzentrieren, was wir möchten. Wir füttern unseren Geist mit unseren Zielen und Wünschen. Wir füttern ihn solange, bis kein Platz mehr ist für die Angst. Ängste hemmen uns unnötig, weil sie oft nicht real sind. Sie sind eine Fiktion. Jedoch das, was wir in unseren Geist einlassen, wird früher oder später zu unserem Leben. Also füllen wir unseren Geist mit unseren Wünschen und Zielen, um diese, mittels Handlungen, zur Wirklichkeit werden zu lassen.

Die geistige Produktion von Angst in unserem Geist ist ein Handlungsschema. Dieses haben wir genetisch geerbt, durch unsere Erziehung erlernt oder in unserem Alltagsleben zur Gewohnheit gemacht. Daher ist es wichtig diese Gewohnheit den Denk- und Handlungsprozess neu zu durchdenken und zu durchleben. Wir können unsere Gewohnheiten verändern. Wenn wir verstehen, was geschieht und wie es abläuft, wenn wir die Theorie kennen, dann haben wir auch die Möglichkeit, ein neues Denk und Handlungsschema zu erlernen. Wie Kinder das Fahrradfahren.

Glaube nicht, dass nur die Menschen mutig sind, die keine Angst haben. Wirklich mutig ist es, sich seinen Ängsten zu stellen, diese zu überwinden und die Dinge umzusetzen, die man für richtig erachtet, der Angst zum Trotz. Die Angst besiegt man nicht durch die Änderung seiner Lebensumstände. Denn die Angst ist nicht außen, sondern in uns selbst. Wir können sie also nur in uns überwinden. Wir können uns unseren Ängsten stellen, vorausgesetzt, sie führen nicht zu erheblichen Verletzungen oder dem Verlust des Lebens. Wir können genau das tun, wovor wir Angst haben, dann löst sich diese Angst in NICHTS auf. Denn Angst ist NICHTS.

Wenn Du es letztlich schaffst, Dein Leben nicht mehr von Ängsten dominieren zu lassen, dann treten endlich an ihre Stelle die Leidenschaft und die Kreativität. Sie werden Deine Flügel wachsen lassen und Dich in die Lüfte heben. Genieße den Flug und die neue Perspektive auf Dein Leben.

Löse Schuldgefühle auf Manchmal sind es nur ganz nebensächliche Dinge die wir - фото 6

Löse Schuldgefühle auf

Manchmal sind es nur ganz nebensächliche Dinge, die wir unbewusst oder bewusst mit uns noch tagelang oder Jahre herumschleppen. Als kleine Kinder haben wir eine Regel oder Moral verletzt. Wir haben uns damals emotional sehr schlecht gefühlt, wurden eventuell ausgeschimpft und dieses Bild hat sich in unserem Bewusstsein eingegraben. Diese Situationen sind lange schon Vergangenheit aber wir tragen diese noch heute mit uns herum. In solchen vermeintlichen Augenblicken der Schuld entwickelten wir oft ein tiefes emotionales Gefühl. Wir haben wahrgenommen, dass unsere Haltung, Handlung, Aussage grundlegend falsch war. Wir haben die „Schuld“ angenommen, die uns Andere oder wir uns selbst für eine Situation gegeben haben. Die starke Emotionalisierung hat sich tief in unser Unterbewusstsein eingegraben. Dieses Schuldgefühl kann Menschen bewusst oder unbewusst jahrzehntelang begleiten. Es ist eine Blockade für unser Selbstwertgefühl, unsere Selbstachtung. Wir sind eventuell der Meinung, dass wir nicht in der Lage sind, positive Handlungen und Resultate zu erreichen. Wir fragen uns, ob wir es wirklich wert sind, Glück, Liebe oder persönlichen Erfolg in unser Leben zu ziehen. Wenn tiefe negative Gefühle unser Unterbewusstsein beherrschen, ist es schwer, positive Gedanken zu visualisieren und mit positiver Energie und Elan an den Erfolg unserer Projekte zu glauben und heranzugehen.

Wenn starke Gefühle der Auslöser für diese unsere Blockade sind, ist es wichtig, Kontakt zu diesen Gefühlen herzustellen, um sie neutralisieren zu können. Nur „positives Denken“ allein hilft hier nicht. Im Buddhismus ist die Meditation, das ruhige Versenken in eine Situation der Schlüssel zur Auflösung auch von Schuldgefühlen. Nimm Dir Zeit und komme zur Ruhe. Visualisiere vor Deinem geistigen Auge. Spüre die starken Gefühle, die Du damals gehabt hast. Akzeptiere Dein Fehlverhalten in der Vergangenheit. Du hast einen Fehler gemacht und bist hingefallen. Du warst nicht bewusst. Du hast eventuell die Situation falsch eingeschätzt. Es ist passiert. Ja, aber jetzt ist es Zeit aufzustehen und zu Dir selbst zu stehen. Es ist Zeit, dass Du Dir selbst verzeihst. Niemand (auch Du selbst nicht) kann und darf von Dir verlangen, dass Du nicht HIER und JETZT neu an den Start gehst. Die Zukunft liegt vor Dir und kann Dir wunderschöne Augenblicke bringen, wenn Du Dir vergibst und Dich für das JETZT und Deine Zukunft entscheidest.

Setze Liebe gegen Hass Gut und Böse sind zwei entgegen gesetzte Pole - фото 7

Setze Liebe gegen Hass

„Gut“ und „Böse“ sind zwei entgegen gesetzte Pole unseres Universums. Es sind zentrale Begriffe unseres Lebens. Eltern, Schule, Kirche, Gesellschaft haben uns als Kinder ein Bild des Bösen gezeichnet und uns zum Guten bekehrt. „Böse“ ist, was nicht der Moral unserer Gesellschaft, der angenommenen und gelebten Religion oder unserer Ethik entspricht.

Religion, Ethik, Philosophie, Kunst, Literatur entflammen sich in fortwährender Wiederkehr an diesem schier unerschöpflichen Thema, das die Entwicklung unserer menschlichen Gesellschaft seit Urzeiten antreibt. Gott und der gefallene Engel Luzifer, Yoda und der Kanzler Palpatin in der Sternensaga, Siegfried und sein Mörder Hagen im Nibelungenlied, Harry und Voldemort, die Königin der Nacht und Zarathustra in Mozarts Zauberflöte, Rotkäppchen und der Wolf. Nahezu jede Geschichte, jedes Märchen, jedes Theaterstück bedient sich des Spannungsfeldes von Gut und Böse.

Es ist die den Menschen innewohnende Kraft, die böses Handeln hervorruft und provoziert. Sie ist Teil der tierischen Raubtierinstinkte, als es vor Jahrtausenden um das nackte Überleben ging. Überleben und töten oder selbst ausgelöscht und versklavt werden. Im Bösen artikulieren sich die grundlegenden, tierisch-menschlichen Bedürfnisse. Sie resultieren aus dem Mangeldenken des Tieres, das ständig nach Nahrung, Schutz sucht und dabei ums Überleben kämpft. Das „Böse“ ist rational, zynisch, egoistisch, selbstsüchtig, intolerant und agiert zur Optimierung des eigenen Genusses. Die Gemeinschaft wird nur für den Eigennutz, zur Erfüllung der eigenen Ziele gelebt und damit missbraucht. Das „Böse“ ist oft dynamischer, zielgerichteter als das „Gute“, weil es instinktiv handelt, es keine Rücksicht außer auf sich selbst nimmt. Das „Böse“ findet immer wieder Verbündete der eigenen Couleur, die ebenso zum eigenen Vorteil sich miteinander verbünden, um dann die Beute untereinander aufzuteilen.

Übertritt der Mensch einmal die moralische Grenze, die Hemmschwelle vom Gut zum Böse, dann korrumpiert er sich beim Bösen und gerät in seinen Sog. Er richtet sich ein und gewöhnt sich an seinen neuen Gefährten. Um nicht in diesem psychischen Spannungsfeld zugrunde zu gehen, verdrängt er die Böswilligkeit seiner Tat.

Die Zivilisation und gesellschaftliche Entwicklung hat das Tierische, Eigennützige, Versklavende, brutal Aggressive gezähmt und an die Kette gelegt. Aber es zerrt und schnappt in rasendem Zorn und möchte sich fortwährend losreißen. Hin und wieder gelingt es dem „Bösen“ Kriege zu entfachen, Menschen hinzumorden, Macht gegenüber Schwächeren auszuleben, diese physisch oder psychisch zu unterdrücken, Reichtümer in blinder Selbstsucht anzuhäufen und sich nicht darum zu scheren, ob der Rest der Welt verhungert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Regenbogen - Prinzip»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Regenbogen - Prinzip» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Regenbogen - Prinzip»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Regenbogen - Prinzip» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x