Romy Hofmann - Vom Leben verletzt

Здесь есть возможность читать онлайн «Romy Hofmann - Vom Leben verletzt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vom Leben verletzt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vom Leben verletzt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Werk erzählt die Geschichte der Begleitung meiner herzkranken Tochter, die mit nur einem «halben Herzen» zur Welt kam und nach mehreren operativen Eingriffen entschied, diese Welt mit siebeneinhalb Monaten wieder zu verlassen. Ich zeige mit unserer Geschichte, wie einzigartig eine chronische Krankheit – in diesem Fall das Hypoplastische Linksherzsyndrom (HLHS) – verlaufen kann und was es bedeutet, das eigene Kind gehen zu lassen. Die Erzählung gibt einen Einblick in die Höhen und Tiefen des Alltags einer Mutter, die ihr erstes Kind nach der Geburt in die Hände von Ärzt*innen geben musste und von diesem Tag an eine ganz andere Normalität erlebte – zwischen Klinik, zu Hause und Kinderarzt. Es ist eine Erklärung der eigenen Gefühle und Umstände, die vielen Nahe- oder Außenstehenden verborgen blieben. Darin wird aufgezeigt, welche Bedeutung (un-)ausgesprochene Wörter haben können und dass zwischenmenschliche Kommunikation nicht nur verbinden, sondern auch Mauern errichten kann. Bekannte, eigentlich vertraute Beziehungen werden auf die Probe gestellt. Die Autorin geht auch darauf ein, wie und dass Trauer erlebbar wird – als Ausnahmesituation für Betroffene und Angehörige. Ziel ist es, eigene und andere Blicke und Meinungen zu relativieren oder zu überdenken. Gleichzeitig wirft dieses Werk auch einen Blick auf eine allgemeinere Ebene. Es beleuchtet den Wert von Bindungen, die Menschen eingehen und wie diese aufrechterhalten oder – nämlich durch den Tod eines geliebten Menschen – brüchig werden. Die Autorin klärt, was es bedeutet, zu verstehen und warum Verstehen nie selbstverständlich mit Verständnis einhergeht. Und auch wenn die vorliegende Geschichte kein «Happy End» hatte, so möchte sie Mut machen, um den Mut nicht zu verlieren.
Das Buch adressiert andere Betroffene, die ein schwer oder chronisch krankes Kind haben und im Lesen Ähnlichkeiten oder Unterschiede in ihrem Alltag erkennen. Insbesondere werden auch diejenigen angesprochen, die den Verlust eines (nahestehenden) Kindes ertragen müssen. Daneben werden enge Verwandte und Nahestehende von Betroffenen angesprochen, die mit solchen Situationen oft nur schwer umzugehen wissen.

Vom Leben verletzt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vom Leben verletzt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Romy Hofmann

Vom Leben verletzt

Wie das Dasein meiner herzkranken Tochter meine Wirklichkeit bewegt - Eine Geschichte vom Leben und Ruhe finden

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Romy Hofmann Vom Leben verletzt Wie das Dasein meiner - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Romy Hofmann Vom Leben verletzt Wie das Dasein meiner herzkranken Tochter meine Wirklichkeit bewegt - Eine Geschichte vom Leben und Ruhe finden Dieses ebook wurde erstellt bei

Einleitung

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1 - Mit ganzem halben Herzen

Leonie - Unser Löwenherz

Zwischen Klinik, zu Hause und Kinderarzt

Bindung & Halt

Kapitel 2 - Die Blicke erweitern

Sprache - Ein machtvolles Werkzeug

Abgrenzung & Annäherung

Vom „Bildungswert“ des Lebens

Verstehen und Verständnis

Kapitel 3 - Zeit und Veränderung

Gehen lassen und Ruhe finden

Sterben und der Tod

Trauer - Ein Wort und so viele dahinter

Trauerarbeit als Suche nach Sinn

Hilfe

Kapitel 4 - Gedanken zum Ende des Buchs

Neue Aufgaben

Eine neue Normalität herstellen

Impressum neobooks

Einleitung

Liebe Leser*innen,

jedes Projekt, jede Doktorarbeit, jede Vereinsgründung, jeder Einkauf usw. haben einen Grund, warum sie entstehen durften oder ausgeführt wurden. So auch dieses Buch. Es ist keine Erzählung, eher eine Art von Erzählung; ein Gespräch mit mir selbst, dem ich das Leben meiner herzkranken Tochter widme, die nach siebeneinhalb Monaten diese Erde verlassen musste. Sie ist der Grund für die Entstehung dieses Buchs. So, wie die operativen Eingriffe Narben in ihrem Körper und ihrer Seele hinterlassen haben, bleiben Narben in mir gezeichnet. Mehr noch als dies verbindet uns etwas ganz Besonderes, das mit Sprache wohl kaum greifbar wird. Trotzdem empfinde ich eine heilende Kraft in der Verschriftlichung meiner Gedanken und Erinnerungen. Es hilft mir, Ordnung in das Leben zu bringen, auch wenn sich „danach“, sei es mit Abschluss einer nachdenklichen Phase oder mit dem Ende dieses Buchs, nichts dauerhaft an Ort und Stelle befindet, nichts endgültig aufgeräumt ist. Diese vorübergehende Ordnung erlaubt es mir vielmehr, anders auf wiederholte Erinnerungen zu schauen und einen möglicherweise tieferen Sinn zu ergründen. Diese Form des Ausdrucks hilft mir um zu verstehen. Und Verständnis: darum geht es mir auch in diesem Buch auf vielen Ebenen. Ich möchte Sie einladen, einen Moment inne zu halten und über scheinbar Unwesentliches oder auch Unbequemes, über Alltägliches und Bedeutungen nachzudenken.

Leonies Geschichte - Leonie war der Name meiner Tochter, und ich werde ihn im Buch nennen, weil mir das für eine aufrichtige Beziehung sehr wichtig erscheint - soll nicht auf einer medizinischen Ebene beschrieben werden. Ihr Leben, mit dem Tod zusammen, ist der Motor dieses Buchs, einer der Impulse. Gleichzeitig wird es viel um mich und um andere Menschen gehen, um einzelne Worte, Symbole und ganz neue Erfahrungen. Einer Chronologie entbehrt dieses Buch jedoch. Es folgt der Ordnung meiner Gedanken, einer emotionalen Struktur; nicht der eines Kalenders.

Dieses Buch soll Mut machen, keine Angst. Es soll aufzeigen, nicht aufschrecken. Und es darf auch unterhalten. Es soll die Leser*innen auf eine kleine Reise schicken, Neues zu entdecken und Widersprüchliches zu enttarnen, eigene Sichtweisen zu erfassen. Angehörige, die uns in der Zeit von Leonies Geburt bis zum Tod und auch darüber hinaus begleitet, unterstützt, nicht verstanden, nicht angesprochen haben, dürfen die geschriebenen Worte als Erklärung auffassen. Ich möchte mich in diesem Buch erklären, Menschen aufklären, ohne dabei zu belehren. Im Niederschreiben und Offenlegen meines sehr persönlichen Gedankenguts wünsche ich mir zudem ein Stückchen Respekt und Achtung. (Unausgesprochene) Zustimmung, in Form eines stillen Kopfnickens oder geäußerter Reaktionen, erfreut mich, aber ich erwarte nicht, dass alle Leser*innen uneingeschränkt meine Empfindungen gutheißen. Schließlich bleiben es meine Worte, meine Gefühle und damit einzigartige Erlebnisse. Je länger ich geschrieben und nachgedacht habe, umso deutlicher wurde mir dabei: es wird keinen einzigen Menschen auf dieser Welt geben, der exakt so fühlt und spricht wie ich. Und doch fühle ich mich berechtigt dazu mich mitzuteilen. Jede*r hat die Berechtigung, ihr / sein Leben ganz individuell und exklusiv zu führen.„Vom Leben verletzt“ stellt keine Fragen, auf die ich mir eine Antwort erhoffe; erwartet nichts; antwortet nur. Vom Leben verletzt - oder wem denn? Es scheint eine so nichtige Feststellung, ein Buch-Titel, der doch sehr umfassend und heftig in seiner Bedeutung zu sein scheint. Das Leben - kann es verletzen? Mit dem Buch unternehme ich einen Versuch, die Frage nach der/m/n Verletzten und Verletzenden zu ergründen. So spezifisch und einzigartig dabei unsere Geschichte mit Leonie verlief, so eigensinnig auch ich damit umgegangen bin, so sehr versuche ich, auf Grundlegendes zu schauen: auf Muster, die ich in anderem Verhalten wiedererkenne, auf gesellschaftliche Gepflogenheiten, allgemeine Strukturen usw. Ich vergleiche und gebe Beispiele, oft auch metaphorisch gemeint, aber so, dass sie verständlich werden und Verständnis anregen sollen. Dennoch ist dieses Buch aus meiner Sicht kein Ratgeber, kein Buch über Trauer und den Umgang mit ihr, keine Biographie, kein Roman, keine wissenschaftliche oder philosophische Abhandlung. Nichts davon in einer Reinform. Vielleicht von allem etwas? Wenn Sie gefragt werden, was für ein Buch Sie lesen, werde ich Ihnen die Antwort darauf nicht geben - das dürfen Sie selbst entscheiden.

Schließlich aber bleiben die hier festgehaltenen Worte ein Einblick in eine Geschichte, die für mich keinen Anfang und kein Ende besitzt. Ja, anhand von Daten weiß ich diese und jene Zeit, Tage und Monate festzulegen; nicht aber auf einer emotionalen Ebene. Damit scheint das Buch viel zu wollen, zu fordern, doch bleibt dabei bescheiden. Das ist ganz in meinem Sinne. Ich danke mit diesem Buch auch jenen Menschen, die unseren Weg mitgegangen sind, lang oder kurz, hier oder da… Ich tue dies ohne konkrete Namen zu erwähnen; diejenigen Personen werden sich an der jeweiligen Stelle angesprochen fühlen und wiederfinden. Als aufrechten Zuhörer*innen gilt allen Leser*innen mein Dank.

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1 - Mit ganzem halben Herzen

Leonie - Unser Löwenherz

Zwischen Klinik, zu Hause und Kinderarzt

Bindung & Halt

Kapitel 2 - Die Blicke erweitern

Sprache - Ein machtvolles Werkzeug

Abgrenzung & Annäherung

Vom „Bildungswert“ des Lebens

Verstehen und Verständnis

Kapitel 3 - Zeit und Veränderung

Gehen lassen und Ruhe finden

Sterben und der Tod

Trauer - Ein Wort und so viele dahinter

Trauerarbeit als Suche nach Sinn

Hilfe

Kapitel 4 - Gedanken zum Ende des Buchs

Neue Aufgaben

Eine neue Normalität herstellen

Kapitel 1 - Mit ganzem halben Herzen

Das Herz ist ein in unserer Welt sehr häufig gebrauchtes Symbol, das für Liebe und Verbindung steht. Herzlich, herzensgut - auch sprachliche Abwandlungen deuten auf dessen innige positive Wirkung und Kraft. Das Herz ist der (symbolische) Mittelpunkt unseres Körpers. Als zentrales Organ versorgt es uns ein ganzes Leben lang; ist auch aktiv, wenn wir es nicht merken; es schlägt, wenn wir schlafen; immer tätig. Das Herz wurde auch für mich zu einem sehr lebendigen Bild. Leonie füllt das meine mit unzähligen Erinnerungen und Gedanken, macht es vollständig. Und auch halbe Herzen können stark und lebendig sein. Kurz und ohne auf medizinische Details einzugehen möchte ich Leonies besonderes Herz und Besonderheiten in unserem Alltag mit ihr schildern und damit einen Rahmen schaffen, innerhalb dessen ihre Krankheit greifbar wird.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vom Leben verletzt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vom Leben verletzt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vom Leben verletzt»

Обсуждение, отзывы о книге «Vom Leben verletzt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x