Ajana Holz - Vom Leben getragen

Здесь есть возможность читать онлайн «Ajana Holz - Vom Leben getragen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vom Leben getragen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vom Leben getragen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ajana Holz ist Bestatterin mit Leib und Seele, sie versteht ihren Beruf als Lebensaufgabe. Mit ihrem bundesweit mobilen Bestattungsunternehmen DIE BARKE begleitet sie seit über 20 Jahren die Toten in ihrem Übergang und die Lebenden beim Abschied und in ihrer Trauer. In diesem Buch widmet sie sich den vielen tabuisierten Themen rund um Tod und Bestattung.
Wie gehen wir als Gesellschaft mit unseren Toten um oder: Welchen Umgang lassen wir zu? Ist unser Körper «nur eine Hülle»? Und welche Folgen hat diese Annahme? Was ist alles bei einer Bestattung zu bedenken, was ist erlaubt und was nicht? Und was sollte sich daran ändern? Wie war unsere Bestattungskultur früher? Wie ist der professionelle Umgang heute? Das sind nur einige der Fragen, die in diesem Buch gestellt werden.
Ajana Holz will Mut machen. Mut für den eigenen Weg beim letzten Abschied, für die ganz eigene, unvergleichliche Art, der Trauer Ausdruck zu geben. Doch auch Mut dazu, auf manche Fragen keine abschließende Antwort zu haben – und sie trotzdem zu stellen.

Vom Leben getragen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vom Leben getragen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Sara Dannenbrink Ajana Holzgeb 1964 gründete 1999 das bundesweit mobile - фото 1

© Sara Dannenbrink

Ajana Holz,geb. 1964, gründete 1999 das bundesweit mobile Bestattungsunternehmen „DIE BARKE – Bestattung und Begleitung in Frauenhänden“ aus Liebe zu den Toten und den Lebenden und wurde damit zu einer Pionierin für eine lebendige Bestattungskultur. www.die-barke.de

Ajana Holz

Vom Leben getragen

Für eine lebendige Bestattungskultur

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 2

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Informationen zu unserem gesamten Programm, unseren AutorInnen und zum Verlag finden Sie unter: www.mabuse-verlag.de.

Wenn Sie unseren Newsletter zu aktuellen Neuerscheinungen und anderen Neuigkeiten abonnieren möchten, schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Vermerk „Newsletter“ an: online@mabuse-verlag.de.

© 2021 Mabuse-Verlag GmbH

Kasseler Str. 1 a

60486 Frankfurt am Main

Tel.: 069-70 79 96-13

Fax: 069-70 41 52

verlag@mabuse-verlag.de

www.mabuse-verlag.de

www.facebook.com/mabuseverlag

Projektkoordination und Lektorat: Simone Holz, Pisa; Franziska Brugger, Frankfurt am Main

Satz und Gestaltung: Walburga Fichtner, Köln

Umschlagabbildung: © Grandfailure/ istockphoto.com

Bildbearbeitung: Marion Ullrich, Frankfurt am Main

ISBN: 978-3-86321-560-6

Alle Rechte vorbehalten

Inhalt

I Mit unserer Liebe für die Toten …

II Tod im Leben: Unser gesellschaftlicher Umgang

Tod hier und heute: Schwermütiges Dunkel und Schweigen?

Fern vom eigenen Zuhause: Krankenhaus, Heim, Bestattungsunternehmen …

Für die Menschenrechte der Toten: Die juristische Versachlichung

„Nur die Hülle“? Folgen der Spaltung von Körper, Geist und Seele

Übergänge angemessen begleiten

Hygienische Totenversorgung: Zwischen Notwendigkeit und Körperverletzung

„Nur nichts anmerken lassen!“ – Fehlende Anerkennung und Unterstützung im beruflichen Umgang mit Tod

III „Hebamme“ für die Toten

„Seelen-Hebamme“ und Übergangsbegleiterin

Andere Bilder: Von der Todin umarmt

Frauenkönnen und Frauenwissen um Geburt und Tod

Unser Umgang mit den Toten: Herzensberührung

Was wir von den Toten gelernt haben: Die Totenwaschung

„Was ist das: Totsein?“ Von einem sehr lebendigen Zustand

DIE BARKE: Totenschiff auf dem Totenfluss

Mobil & bundesweit: Ein anderes Netzwerk

„Ist das nicht zu schwer?“ Warum das Mütter und Pflegende selten gefragt werden

IV Für eine lebendige Bestattungs- und Trauerkultur!

Trauerfeiern: Bunte Feiern des Lebens

Abschiedsreden: Die Ehre, aus dem Leben von ZeitzeugInnen erzählen zu dürfen

Alte Traditionen werden wieder lebendig: Hausaufbahrung und Totenwache

Mitten im Leben: Vom Abschied zu Hause

Praktische Tipps für die Hausaufbahrung

Trauer: Die Kraft, die uns hilft, weiterzuleben

40 Tage nach dem Tod: Eine erste Schwelle

Das Glück in tiefster Trauer: Warum sich Lachen und Weinen nah sind

V Von den sehr schweren Abschieden

Plötzlich, unerwartet und viel zu früh …

Von Trauernden lernen

Wenn Kinder sterben: Die tiefe Weisheit der Mütter

Begraben: „Hilf mir, es selbst zu tun.“ (Maria Montessori)

Wie Kinder trauern: Was die Großen von den Kleinen lernen können

Pränataldiagnostik: Entscheidung über das Leben vor der Geburt

VI Mit der Todin tanzen: Eine andere Kultur

Mexiko: Das bunte Fest für die Toten

Die Vernichtung der Weisen Frauen: An unseren Wurzeln beschnitten

Auf den Schultern der AhnInnen

Was heißt hier: Schamanin? Ein Teil meiner Geschichte

Die Toten sind mit uns

VII Wie will ich bestattet werden?

Wichtige Informationen für die erste Zeit nach dem Tod

Bestattungsablauf: Die kostbare Zeit zwischen Tod und Bestattung

Organspende

Vorsorge

Vollmachten und Verfügungen

Rechtliches: Darf ich … einen Sarg selber bauen? …

Weitere Anregungen zum Selbstgestalten

Wünsche-Fragebogen für die Bestattungsplanung

VIII Literatur- und Medienempfehlungen, Adressen, Quellenverzeichnis

I Mit unserer Liebe für die Toten …

… ehren wir das Leben.

Das ist ein Satz, eine der vielen Essenzen aus den Erfahrungen meines Bestatterinnen-Daseins.

Warum schreibe ich dieses Buch? Ich bin Bestatterin 1mit Leib und Seele. Ich bin auch „Seelen-Hebamme“ und Übergangsbegleiterin. Das ist meine Berufung und meine Lebensaufgabe.

Schon mit zwölf Jahren wollte ich Hebamme werden. Mich interessierte sehr früh alles, was mit Schwangerschaft und Geburt zu tun hatte – diesem ersten großen Übergang ins Leben – und mit den ganz Kleinen, den neu in diese Welt Hineingeborenen. Ich wollte auf jeden Fall Kinder. Heute habe ich eine Tochter und einen Sohn, zwei wunderbare Menschen, die ich sehr liebe und schätze, und ich bin tatsächlich eine „Hebamme“ geworden – wenn auch ganz anders, als gedacht. Offensichtlich sollte ich zuerst meine eigenen Erfahrungen mit Übergängen machen und dann bei einem anderen Übergang begleiten. Aber das wusste ich damals noch nicht.

Mein Weg führte mich unter anderem zu einem Leben als freie Künstlerin, Geburtsbegleiterin (Doula), Aktivistin für Naturschutz, für Frauenräume und für ein respektvolles Zusammenleben mit allem Lebendigen auf dieser Erde. Einige Jahre begleitete ich Frauen bei Lebensübergängen und leitete zusammen mit anderen ein Notrufzentrum für Frauen.

Ich lernte, die Welt nicht nur aus der ökologischen, sondern nun auch aus einer feministischen Perspektive zu sehen: mit Liebe für mich selbst und der Hochachtung für andere Frauen, für die Natur und die Erde. Die großen Übergänge bei der Geburt meiner Kinder und das Leben mit ihnen sowie die Krise einer lebensbedrohlichen Krankheit lehrten mich viel über Leben und Tod.

Im Jahre 1993 begann ich eine dreijährige schamanische Ausbildung, die bis heute eine wesentliche Grundlage meines Lebens und Wirkens in der Welt ist. Darüber werde ich später im Buch noch ausführlicher erzählen. In dieser Zeit erkrankten eine Mitschülerin und eine meiner Lehrerinnen an Krebs. Ich durfte beide Frauen bei ihrem Umgang mit dieser Krankheit erleben – oder genauer gesagt: bei ihrem Umgang mit den Zuständen und Veränderungen in ihren Körpern. Ich durfte erleben, wie die beiden jeweils von einem Netz von Freundinnen auf diesem Weg begleitet wurden und wie alle Beteiligten dabei bis über alle Grenzen hinaus herausgefordert und gleichzeitig reich beschenkt wurden. Kurz hintereinander war ich auf zwei Beerdigungen, die sehr besonders waren und von vielen Frauen getragen wurden. Das Glück, eine große Gemeinschaft um sich zu haben, die unterstützt und mitträgt, einander den Rücken freihält für das Wesentliche und tatkräftig mit begleitet, ist bis heute für die meisten Menschen, nicht nur in schweren Situationen, die Ausnahme.

Während der Ausbildungszeit erlebte ich noch eine dritte Beerdigungszeremonie. Bei dieser wurde eine Frauenstatue aus Holz sanft in ein kleines Holzboot gelegt und wir bildeten eine Passage, einen Weg der Seelenbegleitung, einen Übergang. So wurden wir die Ufer des Flusses. Zum ersten Mal saß ich am Totenfluss, aber das wurde mir erst sehr viel später klar. Als ich dort saß, direkt bei dem kleinen Boot, in dem die Dame gebettet lag, spürte ich mit einem Mal sehr stark: Hier gehöre ich hin, das ist mein Platz, das ist meine Aufgabe. In diesem Moment war sie geboren: die „Seelen-Hebamme“, die schamanische Übergangsbegleiterin. Und von da an wusste ich: Dieser Aufgabe bin ich verpflichtet. Jedoch sollte es noch Jahre dauern, bis ich dieser Verpflichtung nachkommen konnte, denn kurz nach der klaren Erkenntnis, dass ich Bestatterin werden muss, um wieder einen anderen Umgang mit Tod und den Toten in diese Kultur und zurück ins Leben zu bringen, wurde ich selbst schwer krank und war dem Sterben ganz nahe. 2

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vom Leben getragen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vom Leben getragen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vom Leben getragen»

Обсуждение, отзывы о книге «Vom Leben getragen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x