Ralf Falbe - Unterwegs auf drei Kontinenten

Здесь есть возможность читать онлайн «Ralf Falbe - Unterwegs auf drei Kontinenten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Unterwegs auf drei Kontinenten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Unterwegs auf drei Kontinenten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Blick hinter die Kulissen der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien, Landraub und Mord auf den Philippinen, Begegnungen mit Ultra-Orthodoxen Juden im Heiligen Land: Der freie Bildjournalist und Reporter Ralf Falbe erzählt in seinem neuen E-Book «Unterwegs auf drei Kontinenten» 35 ungewöhnliche Reisereportagen aus Südamerika, Europa und Asien. Viele der Geschichten wurden bereits in Tageszeitungen und Magazinen veröffentlicht, u. a. in «Die Rheinpfalz», «Bieler Tagblatt» oder «Topicós Magazin» der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft. Als Bonusmaterial sind TopTen-Listen, Linktipps und Preisempfehlungen aufgeführt.

Unterwegs auf drei Kontinenten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Unterwegs auf drei Kontinenten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2. Gipfeltreffen auf der Uwe-Düne. Mit 52 Metern die höchste Erhebung Sylts westlich von Kampen. Imposante Ausblicke und spektakuläre Wanderwege entlang des Roten Kliffs. Holzbohlenpfade führen über gewaltige Dünengürtel bis an die Nordsee, so dass blühende Heide und majestätische Kliffs zu erkunden sind. Sylts urwüchsiger Charme ist hier zum Greifen nahe. Die Aussichtsplattform erreicht man zu Fuß von Kampen aus, Bushaltestelle Kampen-Mitte. Täglich auch Inselrundfahrten ab ZOB / Westerland mit der Sylter Verkehrsgesellschaft SVG, www.svg-sylt.de.

3. Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt.Auf 1.500 m² Ausstellungsfläche finden Besucher Antworten auf Fragen zum Thema Naturgewalten, Klimaforschung und Kräfte der Nordsee. Hier wird das Leben der Schweinswale, Kegelrobben und vieler anderer Tiere dokumentiert, aber es werden auch Unterwasser-Klänge erzeugt oder Forschungsstationen präsentiert. Erlebniszentrum Sylt, Hafenstraße 37, 25992 List / Sylt, Tel.: 04651 / 836190, www.naturgewalten-sylt.de. Täglich geöffnet 10 bis 18 Uhr, im Juli & August von 10 bis 22 Uhr.

4. Windsurfen, Kiten & Wellenreiten. Sylt gilt als Hotspot für windige Trendsportarten, die von wagemutigen Artisten in der rauen Brandung der Nordsee präsentiert werden. Highlights sind Kitesurf-Trophy (16.-21. Juni), Windsurf World-Cup Sylt (25. September – 4. Oktober) und Deutscher Windsurf Cup (22. – 26. Juli). Nicht nur die Wettbewerbe sind legendär, auch die Partys rund um die Cup-Tage am Brandenburger Strand in Westerland. Info: Surf- und Segelschule Munkmarsch, Tel. 04651 / 935077, www.syltsurfing.deoder auch www.sunsetbeach.de.

5. Das Altfriesische Haus.Reetgedeckte Bauernhäuser aus dem 18. Jahrhundert und die Kirche St. Severin machen den Charme von Sylts schönstem Dorf Keitum aus. Attraktion ist das Altfriesische Haus, im Jahre 1739 als Bauernhaus errichtet und im 19. Jahrhundert Wohnsitz des Sylter Chronisten Hansen. Die Geschichte des Walfangs wird mit Schaustücken und Schiffsmodellen präsentiert. Das Nostalgie-Dorf lässt sich auch hervorragend mit einer standesgemäßen Kutschfahrt erkunden. Info: Altfriesisches Haus, Am Kliff 13, Tel. 04651 / 311 01, www.sylt-ost.de.

6. Schutzstation Wattenmeer – von Priel zu Priel. Alles Wissenswerte über Ebbe und Flut: Geführte Wattwanderungen sowie Diavorträge über Salzwiesen, Wale und Robben. Naturfreunde erfahren ebenso alles über die vielfältigen Salzwasserpflanzen und die unvergleichliche Vogelwelt des Wattenmeeres. Danach einkehren in eines dieser urigen Cafés und Omas Zwetschgenkuchen und einen Pharisäer genießen. Info-Zentrum in Hörnum, Rantumer Straße 27, Tel.: 04651 / 881093.

7. Sonnenuntergang zwischen Dünen.Einer der schönsten Plätze für das bildgewaltige, tägliche Spektakel ist das Restaurant „Wonnemeyer“ in Wenningstedt. DJs begleiten das farbenprächtige Verglühen des Tageslichts mit sanften Klängen, dazu werden Austern, Bier und Currywurst serviert. Eine Reise in zeitlose Sphären und ohne Worte. Info: www.wonnemeyer.de.

8. Badelandschaft Sylter Welle. Mit Panorama-Blick auf Dünen und Nordsee findet hier die ganze Familie den ultimativen Kick – das ganze Jahr über. Drei Riesenrutschen, Innen- und Außenbecken sowie Sprudelbecken machen das nasse Vergnügen perfekt. Die

Xtube-Rutsche bietet auf über 120 Metern Länge ein rasantes Wechselspiel aus Links- und Rechtskurven, während die 100 Meter lange Black-Hole-Rutsche mit Licht- und Soundelementen aufwartet. Die 40 Meter lange Turborutsche hingegen vermittelt gekonnt das Gefühl des freien Falls in die Welle. Info: Sylter Welle, Strandstraße 33, Westerland, Tel. 04651 / 998 60 00, tägl. 10 – 22 Uhr.

9. Polanskis Film-Location– Impressionen aus Amerika. Im März 2009 drehte der Star-Regisseur Polanski auf Sylt Szenen für den Streifen „The Ghost“, der im Original auf der Insel „Martha´s Vineyard“ vor der amerikanischen Ostküste spielt. Wegen eines alten Strafbefehls aus den 70er Jahren drohte dort eine Gefängnisstrafe, also drehte Polanski kurzerhand die Schlüsselszenen in den Lister Dünen zwischen Ellenbogen und Munkmarscher Fährhaus. Aus Gründen der Authentizität wurden dort eigens hölzerne Strommasten und Häuschen errichtet, um dem amerikanischen Insel-Original möglichst nahe zu kommen.

10. Morsum-Kliff. Geologisch einmalig präsentiert sich dieses Landidyll bei jedem Wetter - mal harmonisch, das andere Mal bedrohlich oder romantisch anmutend. Drei Erdschichten mit einem Alter von bis zu 8 Millionen Jahren prägen dieses markante Kliff zwischen Heideflächen und Wattenmeer. Bereits 1923 wurde diese einzigartige, bis zu 21 Meter hohe Steilküste unter Naturschutz gestellt. Naturkundliche Führungen zeigen Besuchern die geologischen Besonderheiten. Treffpunkt Parkplatz Morsumer Kliff, jeweils freitags, mittwochs und montags um 11 Uhr.

Gut zu wissen:Anreise mit der Bahn (Autozug ab Niebüll) oder Flugzeug. Info: www.sylt.de. Schnellverbindung zu den Halligen, nach Föhr und Amrum mit dem High Speed-Schiff „Adler-Express“ oder MS „Adler IV“. Info: www.adler-schiffe.de. Mit der Syltfähre geht es ins benachbarte Dänemark. Info: www.syltfaehre.de. Info-Telefon für die Anreise: 01805 / 93 45 67, www.syltshuttle.de.

6 Arembepe – Auf den Spuren von Janis Joplin und Jimi Hendrix (2009)

Der Lack ist ab. Als wir den Bus verlassen und nach dem Weg fragen, erzählt uns die mütterliche Brasilianerin mehr als wir erfahren möchten. Aufgepasst: In dem beschaulichen Ort Arembepe – nördlich der Millionenstadt Salvador da Bahia an der legendären Estrada do Coco gelegen – sei mit Überfällen und Gewalttaten zu rechnen, ja es gab angeblich bereits einige Tote.

In den 60er Jahren galt der verschlafene Badeort als angesagter Treffpunkt der globalen Hippie-Gesellschaft. Hatte Brigitte Bardot das Fischerdorf Buzíos in der Nähe von Rio de Janeiro durch ihre Anwesenheit geadelt, so wurde Arembepe durch Besuche berühmter Rockstars und Musiker wie Janis Joplin, Mick Jagger oder Jimi Hendrix über die Grenzen von Brasilien hinaus populär. Noch heute existiert hier inmitten von Sanddünen – etwa zwei Kilometer außerhalb des Ortes gelegen - eine kleine, unentwegte Hippie-Kommune (Aldeia Hippie), die in einfachen Hütten ohne Strom und fließenden Wasser ein selbstbestimmtes Leben sucht. Man fertigt Schmuck für die Wochenendbesucher, raucht Marihuana und sucht nach höheren Idealen, als die bürgerliche Gesellschaft anzubieten vermag. Am Lagerfeuer erklingt die Gitarre, dazu wird getrommelt und barfuss im Sand getanzt. Eine einfache Herberge bietet sinnsuchenden Besuchern schlichten Komfort, auch ein Restaurant steht zur Verfügung. Und nun diese Kehrtwende, diese Kriminalität in dem benachbarten Fischerdorf?

Es muss sich in den letzten 40 Jahren an der Küste herumgesprochen haben, dass einige der ehemaligen Hippies zu Geld gekommen sind und heute auch neugierige Europäer oder wohlhabende Südbrasilianer den legendären Ort aufsuchen. So strömen gerade an den Wochenenden finstere Gestalten aus dem Hinterland ein, trinken ihr Bier in den vielen Barracas am Strand und halten Ausschau nach leichtsinnigen Besuchern mit einem verdächtigen Rucksack über den Schultern. Auch die Dorfmeile präsentiert sich verknittert und ungewaschen. Rechts vom Zentrum liegen einige Hotels und Herbergen, die durchweg ein ungewöhnlich hohes Preisniveau verzeichnen. Selbst in dem benachbarten, touristisch erschlossenen Badeort Praia do Forte lassen sich preiswertere und bei weitem komfortablere Unterkünfte auftreiben.

Neue Anreize für Besucher sollen nun den Aufbruch in ein modernes Zeitalter beschwören. Die „Jogos de Praia“, die sportlichen Wettkämpfe zu Wasser und am Strand, werden regelmäßig am Praia Piruí in Arembepe veranstaltet. Studenten messen sich hier auf dem Surfbrett, beim Body-Boarding, mit dem Strandfußball und beim Baggern mit dem Beach-Volleyball. Das Event zieht Massen aus dem nördlichen Bahia an und spült Geld in die ausgetrockneten Kassen der Herbergen und Restaurants.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Unterwegs auf drei Kontinenten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Unterwegs auf drei Kontinenten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Unterwegs auf drei Kontinenten»

Обсуждение, отзывы о книге «Unterwegs auf drei Kontinenten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x