Iris Bulling - Liebe ist kein Honigbrot

Здесь есть возможность читать онлайн «Iris Bulling - Liebe ist kein Honigbrot» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Liebe ist kein Honigbrot: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Liebe ist kein Honigbrot»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es ist für Steffi Beck Liebe auf den ersten Blick, als sie den attraktiven Henno Berber kennen lernt. Doch sein Interesse gilt ihrer besten Freundin Birgit, weshalb sie ihre Beziehung zu dem zuverlässigen Volker aufrechterhält.
Als Birgit aus beruflicher Notwendigkeit längere Zeit verreist ist, lässt sie sich trotz aller Skrupel auf eine Affäre mit ihrem Traummann ein, die nicht ohne Folgen bleibt und zu einer überstürzt geschlossenen Ehe führt. Aber bald muss sie erkennen, dass Henno nur seine eigenen Interessen verfolgt…

Liebe ist kein Honigbrot — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Liebe ist kein Honigbrot», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Entschuldige, Steffi, aber im Moment kapiere ich überhaupt nichts. Du bist doch mit Volker zusammen!“

„Natürlich, und ich mag ihn auch sehr gerne. Volker gibt mir unheimlich viel. Es macht mich glücklich, dass ihr alle ihn mögt und er sich in unserer Clique so wohl fühlt. Er wird auch von meinen Eltern voll akzeptiert und meine Mutter stellt deutlich weniger Ansprüche an mich als vorher. Ich wollte dir doch nur deutlich machen, wie gut ich dich verstehen kann. Als ich erkennen musste, dass Birgit mit Henno zusammen ist, kam ich mir ebenfalls – verraten, ja, so kann ich das ausdrücken – verraten kam ich mir vor.“

„Du erwartest aber nicht, dass ich dich jetzt bemitleide“, meinte Babs etwas süffisant. „Ich denke, du bist in einer sehr angenehmen Position. Selbst wenn du eine Schwäche für ihn entwickelt hast, hat das doch niemand bemerkt, im Gegensatz zu mir hast du dich also nicht lächerlich gemacht. Auch stand gleich das Trostpflaster vor der Tür. Alle halten Volker und dich für ein glückliches Pärchen!“

Etwas beschämt senkte Steffi den Kopf. Sie war so aus sich herausgegangen, hatte versucht ihr Gefühl zu erklären, doch sah sie selbst ein, dass Babs sich in einer ganz anderen Rolle befand.

„Entschuldige“, sagte sie schließlich, „du hast dich doch nicht lächerlich gemacht! Babs, wir alle schätzen dich so sehr, und du hast doch eigentlich auch nur mir gegenüber deine Gefühle offen gelegt. Wieso meinst du bloß, du hast dich lächerlich gemacht?“

„Du hast mit Birgit darüber gesprochen. Es war doch sicherlich kein Zufall, dass ihr mich ständig in die Disco schleppen wolltet?“

„Stimmt, wir wollten, dass du wieder auf andere Gedanken kommst, aber auch, dass du merkst, wir sind für dich da.“

„Ach Steffi, lass gut sein. Wir werden weiterhin zusammen arbeiten und bestimmt auch die eine oder andere Fete haben, uns in der Studiosusklause treffen – trotzdem möchte ich nicht mit Henno zusammenkommen. Schließlich ist die Stadt groß genug, dass man sich nicht ständig übern Weg laufen muss. Falls Birgit das Bedürfnis hat, mit uns zusammen zu sein, geht das sicherlich auch ohne ihn. Und wie du damit umgehst, ist mir ehrlich gesagt egal.“

Steffi wollte noch etwas erwidern, da fiel ihr plötzlich ein, dass Volker ja noch zu ihr kommen wollte.

„Ich muss gehen“, sagte sie hastig. „Babs, ich wünsche mir so sehr, dass sich nichts zwischen uns ändert.“

Babs hatte ihre burschikose Art wieder gefunden.

„Zwischen uns ist doch nichts anders“, meinte sie grinsend. „Das wäre wirklich schlimm, wenn er mir auch noch meine Ur-Freundschaften kaputt gemacht hätte. Außerdem empfindest du dich als Leidensgenosse!“

Machte sie sich jetzt über sie lustig? Steffi war sich nicht sicher, wie sie Babs Verhalten zu deuten hatte, doch wenigstens waren die Wogen einigermaßen geglättet. Rasch verabschiedete sie sich und eilte zu ihrem Polo.

Als sie nach Hause kam, sah sie gleich, dass Volkers Auto in der Straße stand. Sie warf einen Blick auf Birgits Fenster, aber da kein Licht zu sehen war, konnte sie davon ausgehen, dass diese nicht da war und so vermutete sie ihn in der Studiosusklause. Also ging sie zuerst dorthin.

Tatsächlich saß er an einem Tisch mit Konrad, Petra und einigen anderen und unterhielt sich offensichtlich gut gelaunt. Innerlich atmete Steffi auf, da sie schon befürchtet hatte, er wäre sauer, weil sie nicht wie versprochen zu Hause war. Außerdem verspürte sie plötzlich einen Anflug von Dankbarkeit, dass er sich so toll in ihren Freundeskreis einfügte. Sich plötzlich zwischen Freunden und Geliebtem entscheiden zu müssen stellte sie sich furchtbar vor.

Sie ging zu dem Tisch, legte die Arme von hinten um seine Schultern und drückte ihm einen Kuss auf die Backe. Er drehte sich um und strahlte sie an.

„Da bist du ja endlich!“

„Ich hatte mit Babs noch etwas zu besprechen. Tut mir leid, dass es so lange gedauert hat.“

„Ja, wäre nicht so schön gewesen, wenn ich alleine lange auf dich hätte warten müssen, aber zum Glück gibt es ja genug nette Leute“, dabei zwinkerte er Petra zu, „die einem die Zeit verkürzen.“

Steffi nahm es zur Kenntnis und erinnerte sich schlagartig, dass bei Babs` Party damals auch Petra ihn „getröstet“ hatte. War ihr da etwas entgangen? Doch Volker rückte auf der Bank etwas zur Seite und sorgte so für einen zusätzlichen Sitzplatz.

„Trinkst du auch noch was? Dann kann ich in Ruhe mein Bier zu Ende genießen.“

Sie nickte und bestellte sich ein Glas Wein. Dann versuchte sie die fröhliche Stimmung im Kreise der Kommilitonen zu genießen, bis Konrad unvermittelt fragte:

„Ist Babs schon nach Hause gefahren? Sonst sitzen wir doch immer zusammen am ersten Abend.“

„Ihr war heute nicht so danach. Es gibt ja noch mehr Abende“, sagte Steffi schnell und wollte das Thema wechseln, aber da fiel Petra ein:

„Birgit macht sich auch rar. Man hat sie nur heute Mittag kurz gesehen.“

„Du hast doch mitgekriegt, dass sie Probleme mit dem Englisch-Seminar hatte“, versetzte Steffi gereizt.

„Na ja, schon ….“

„Dann akzeptiere doch einfach, dass ihr heute nicht nach geselligem Zusammensein ist!“

„Vielleicht sind wir ihr jetzt auch nicht mehr gut genug“, feixte Konrad. „Immerhin hat sie ja einen Neuen.“

Steffi warf ihm einen bösen Blick zu und wollte schon zu einer heftigen Antwort ansetzen, da spürte sie Volkers Hand auf ihrem Knie.

„Es wird sicher immer häufiger vorkommen, dass der eine oder andere keine Zeit hat“, erwiderte er an ihrer Stelle ruhig. „Schließlich wird die Arbeit nicht weniger.“

„Konzentrieren wir uns lieber auf das nächste Ereignis“, schlug jemand vor. „Lasst uns mal überlegen, wie wir in den 1. Mai kommen!“

An der folgenden Diskussion beteiligte Steffi sich nicht mehr. Sie war froh, als Volker ihr zuflüsterte: „Gehen wir noch zu dir?“

Sie verließen das muntere Häufchen als erste. Händchenhaltend gingen sie die kurze Strecke zu Steffis Haus. Birgit war noch immer nicht da, aber Steffi wollte jetzt auch lieber allein sein mit Volker.

Als er sie in ihrem Zimmer gierig küsste, gab sie ihm sofort nach, wobei sie zwar nicht die große Leidenschaft empfand, aber nach den Vorfällen der letzten Tage sich immer wieder einhämmerte: „Er ist das Beste, was mir passieren konnte. Die große Liebe auf den ersten Blick gibt es sowieso nicht.“

Kapitel 13

Steffi sah Birgit erst am nächsten Abend wieder, als sie von ihrer letzten Vorlesung nach Hause kam. Sie hatte gerade ihre Tasche neben den Schreibtisch gestellt, da klopfte es an ihrer Tür und sie streckte den Kopf herein.

„Hast du Zeit?“

„Klar, komm ruhig herein.“

Steffi holte etwas zu trinken aus dem Kühlschrank und stellte zwei Gläser auf den Tisch.

„Und? Hast du Mr. Brown gestern noch erwischt?“

„Ja. Wahrscheinlich kann er mich noch unterbringen. Aber vor allem hat er mich auf eine gute Fährte gesetzt. Ich werde in den Semesterferien in Cornwall in einem Feriencamp als Betreuerin arbeiten und meine Erfahrungen in meiner Zulassungsarbeit auswerten. Dann bin ich im nächsten Semester automatisch bei ihm.“

„O, das hört sich gut an!“

„Ja, und es wird auch finanziert. Anschließend kann ich eine Rundreise machen und noch mehr vom Land kennen lernen.“

„Das ist ja wirklich interessant! Hast du heute auch schon irgendwen von unseren Leuten getroffen?“

„Ehrlich gesagt habe ich versucht es zu vermeiden. Nach unserem Gespräch mit Babs gestern war mir nicht so nach dieser Gesellschaft. Ich muss erst einmal mit mir selbst ins Reine kommen.“

„Letzte Nacht habe ich gar nicht gemerkt, wann du nach Hause gekommen bist.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Liebe ist kein Honigbrot»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Liebe ist kein Honigbrot» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Liebe ist kein Honigbrot»

Обсуждение, отзывы о книге «Liebe ist kein Honigbrot» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x