Gisela Enders - Wohl in meiner Haut

Здесь есть возможность читать онлайн «Gisela Enders - Wohl in meiner Haut» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wohl in meiner Haut: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wohl in meiner Haut»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Prices of homes in the US are still historically low. Interest on money in Europe is also historically low. Real estate is interesting for investing especially with the economic downshift in Europe.
A generation of best agers is growing with all intentions of making something out of this part of life.
Why not realizing the dream of owning a nice holiday home in Florida for a number of years to escape the dreadful European winter months in exchange for warm sunshine? All this would take place in the company of nice people with activities of all sorts and in abundance?
What would you think if all this wouldn't only be very easy to do but on top be quite affordable, too?
In this report the author tells the story of his dream and outlines – out of his own experience – step by step – how he and his wife put it into reality.
He describes vividly how they chose the right region, place and community for them in Florida and finally the right house to buy.
On these pages the crucial findings to make a decision are put together and brought to a point without unnecessary filling text. In reading this 'Instruction to spend the winter months in Florida' you save on buying, reading and evaluating numerous books or internet sites, which often just barely touch aspects of the topic.
The author and his wife decided on a first class gated 55+ community and a 1997 fully furnished 'pre manufactured' (former model) home at the cost of totally 43.000 US dollars and a monthly all inclusive land and community fee of 900 US dollars. This fee covers all expenses and amenities of the house and the community.
Until their own actual retirement and the longer use of the home then they rent it out in Florida's main winter season (November – April). Most of the regular expenses are obtained and covered that way.
In this report of own experience all questions before and during the buying process are answered, as well as those concerning the maintenance following.

Wohl in meiner Haut — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wohl in meiner Haut», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine Lösung könnten Aktivitäten mit anderen dicken Menschen sein. Ich will mal nicht auf das Thema eingehen, dass dann sofort gescannt wird, wer dicker und wer dünner ist. Eine – finde ich, witzige – Kategorisierung, die natürlich auch unnötig ist, aber wahrscheinlich genauso normal stattfindet, wie Menschen, die ein Motorrad haben, sofort klären, wer am meisten PS hat. Kommen dicke Menschen in gegenseitiger Akzeptanz zusammen – also nicht zum gemeinsamen Schrumpfen – dann kann hier tatsächlich in Bezug auf Körperlichkeit eine angenehme Atmosphäre der Zugehörigkeit und Anerkennung herrschen. Solche Gruppen haben oft sogar sehr viel Spaß miteinander. Aber wehe, sie bewegen sich als Gruppe in die Öffentlichkeit. Eine Ansammlung dicker Menschen weckt Aufmerksamkeit und sie können sich vieler Blicke und gegebenenfalls auch dummer Bemerkungen nicht entziehen. Wenn sich dicke Gruppen auf den Weg machen, dann scheinen sie viele Vorurteile geradezu auf sich zu bündeln.

Nur ganz, ganz wenige stehen auf und wehren sich gegen Stigmatisierung.

Selbst ich finde es oft schwierig, besonders gegen subtile Formen der Stigmatisierung vorzugehen. Die meisten dicken Menschen haben ein konstantes Gefühl entwickelt, auf dieser Welt nicht richtig und voll akzeptiert zu sein. Statt sich für die eigenen Rechte stark zu machen, reagieren die meisten Betroffenen mit Schuldgefühlen und Scham. Warum? Weil seit Jahrzehnten versucht wird, Dicken weiszumachen, sie könnten an ihrem Gewicht langfristig etwas verändern und nur sie individuell schaffen es nicht.

Bilder schaffen Normen

Dieser Zeitgeist wird seit Jahrzehnten sehr akribisch aufgebaut und hochgehalten. Wir werden jeden Tag von tausenden von Bildern beeinflusst, zum großen Teil nehmen wir die Bilder gar nicht bewusst, sondern nur unbewusst wahr. Dennoch wirken sie und produzieren in unserem Gehirn ein Bild von „Normalität“. Normal sind schlanke, schöne Menschen. Zum Teil sind diese Bilder, die unser Unterbewusstsein beeinflussen, nicht mal die von echten Menschen. Sie werden mit Photoshop und anderen Mitteln künstlich umgestaltet, noch schlanker, jünger und vermeintlich perfekter gemacht. Dicke Menschen kommen in dieser Bilderwelt nicht vor, als Ausnahme werden sie in klassischen Stereotypen gezeigt. Da gibt es den lustigen Dicken, der für XXL Mode wirbt. Oder die Figur des Trottels im Film, der mit einem dicken Menschen besetzt wird. Maximal ermittelt mal ein dicker Kommissar, aber im Wesentlichen sind Bilder dicker Menschen in den Medien rar. Insbesondere normale und positive Bilder. Zahlreiche Schlagzeilen hetzen auch im Wort gegen dicke Menschen. Epidemie Übergewicht, die Forderung nach höheren Krankenkassenbeiträgen, Kinder werden immer dicker – die Schlagzeilen sind vielfältig, nur selten positiv und in vielen Fällen mit klaren Schuldzuweisungen verbunden und einer klaren Handlungsaufforderung – dringend abzunehmen. Kein Wunder, dass der Druck groß ist. Die Hoffnung irgendwann schlank zu sein und sich dann auch unterhalb des eigenen Halses akzeptieren zu können, wird durch all diese Bilder und Nachrichten genährt.

Die daraus resultierenden Veränderungswünsche werden von Diätfirmen eifrig unterstützt und genährt, machen sie doch immensen Profit mit dem Kampf um die Traumfigur.

Also wird immer wieder eine Diät probiert, in der Hoffnung, dass es diesmal funktionieren wird. Natürlich kommt es anfangs zu einer Gewichtsabnahme. Aber langfristig ruiniert die Diäthaltende nur ihren Stoffwechsel, sie provoziert Essstörungen und was wohl das Allerschlimmste ist, sie ruiniert ihr Selbstbewusstsein. In der Anfangszeit erhält eine diäthaltende Person zahlreiche gesellschaftliche Bestätigung zu ihrem neuen Gewicht. Andere Qualitäten und Erfolge rücken in den Hintergrund, was zählt, ist die Gewichtsabnahme. Aber leider folgt in 95 Prozent aller Fälle nach der Gewichtsabnahme die Gewichtszunahme. Hier wird dann die gesellschaftliche Bestätigung versagt und übrig bleibt ein Häufchen Elend, welches sich schon wieder nicht beherrschen konnte. Das Schlüsselwort ist dabei „Versagen“. Dicke Menschen haben versagt. Versagt, sich den Regeln der Gesellschaft und Kultur, nach denen wir leben, anzupassen. Versagt, den Normen, welche die Gesellschaft, die Medizin und die Medien uns vorschreiben, nachzukommen und zu erfüllen. Versagt, nach den eigenen Erwartungen zu leben. Versagt, Eigenschaften wie Selbstkontrolle, Stolz und Willensstärke zu nutzen. Diese Litanei ließe sich endlos fortsetzen. Kein Wunder, dass ein dicker Mensch kaum noch an sich selbst und die eigenen Vorzüge glauben kann. Die Gehirnwäsche, dass dick sein ungesund ist und trotzdem die Gewichtsabnahme nicht gelingt, hinterlässt massive Spuren im eigenen Selbstbewusstsein und in der Fähigkeit sich wohl in der eigenen Haut zu fühlen.

Ausgrenzung wird früh erlernt

Die Stigmatisierung beginnt leider bereits recht früh – schon in der Kindheit. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es für ein dickes Kind keinen Schutzraum gibt. Angefangen bei der großen Politik, die in dicken Kindern den Anfang von umfangreichen Krankheiten sieht und diese gerne in Abnehmcamps schicken. Ärzte sehen im dicken Kind ein Problem, auch bei Besuchen zu anderen Krankheiten wird dem ohnehin kranken und damit geschwächten Kind – welches eigentlich Empathie braucht – noch mitgegeben, dass es unbedingt beim Essen aufpassen muss. Lehrerinnen kommen mit einfachen Lösungsvorschlägen und vielen Vermutungen über die Unfähigkeit der Eltern daher. Kinder untereinander können in vielfältiger Hinsicht grausam sein. Bei dicken Kindern sind sie es bestimmt. Es wird gehänselt, was das Zeug hält. Wenn das dicke Kind großes Glück hat, dann ist wenigstens das Elternhaus ein Ort der Liebe und Geborgenheit. Aber natürlich wirken alle oben genannten Einflüsse auch auf die Eltern. In der guten Absicht, dem Kind ein gesundes, glückliches Leben zu ermöglichen, wird in den meisten Fällen auch hier die Essensmenge beschränkt, am Kind rumgenörgelt und wenig Anerkennung gegönnt.

Die Nachricht in jungen Jahren: Nur wenn du abnimmst, darfst du zu uns gehören!

Die Pubertät ist für dicke Jugendliche wahrscheinlich eine der schwersten Zeiten in ihrem Leben. Neben der Veränderung des eigenen Körpers vom Kind zur Frau oder zum Mann, müssen sie sich auch noch damit auseinandersetzen, auch nur annähernd die körperliche Norm zu erfüllen. In den meisten Fällen werden junge Menschen in diesem Alter nicht liebevoll durch die eigenen Eltern unterstützt, sondern doppeldeutige Botschaften verstärken den sich entwickelnden Selbsthass.

Susanne, heute 17 Jahre, berichtet zu dem Umgang mit ihren Eltern folgendes:

Eigentlich habe ich ein gutes Verhältnis zu meinen Eltern. Es wäre sicherlich noch besser, wenn ich es endlich schaffen würde, abzunehmen. Nicht, dass ich richtig Druck bekommen würde, aber mein Vater sagte neulich, ich hätte eigentlich ein schönes Gesicht. Er hat es wohl positiv gemeint, aber er hat mir damit auch gesagt, dass mein restlicher Körper nicht schön ist, weil er nämlich zu dick ist. Meine Mutter ist manchmal deutlicher. Sie geht zum Beispiel häufig mit mir Kleidung einkaufen. Sie begründet es damit, dass ich dann in den Umkleidekabinen sehen müsste, wie ich aussehe und dass mir viele schöne Sachen eben nicht passen, weil ich zu dick bin. Solche Aussagen machen mich immer wütend und traurig. Aber vielleicht hat sie Recht?“

Susanne ist durch die eigenen Eltern schwer verunsichert und sie wird lange brauchen, bis sie (hoffentlich) ihren Körper akzeptieren lernen wird. Wir wissen nicht, welches Leid sie noch ertragen wird, und ob sie aus der Pubertät Essstörungen oder „nur“ ein völlig unterentwickeltes Selbstbewusstsein mitnimmt. Dabei ist es gerade in der Pubertät so wichtig, von den eigenen Eltern und dem Umfeld Akzeptanz und Liebe entgegengebracht zu bekommen. Viele Jugendliche erleben auch zum ersten Mal das eigene hilflose Versagen bei Diäten. Zeitschriften, Lehrerinnen, Ärzte und die Eltern versprechen munter drauf los, dass bei reduzierter Ernährung und entsprechender Bewegung die Pfunde nur so purzeln werden. Tun sie zunächst auch. Aber spätestens bei der zweiten Diät greift der Jo-Jo-Effekt, die Jugendlichen nehmen einfach wieder zu. Natürlich sagt ihnen keiner, dass dies ein ganz normaler biologischer Vorgang ist. Nein, das Umfeld ist enttäuscht, schweigt oder macht Vorwürfe. Zurück bleiben eigene Gefühle des Versagens und der Machtlosigkeit. Negative Gefühle gegen den eigenen Körper, der eigentlich nur das Beste für einen will.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wohl in meiner Haut»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wohl in meiner Haut» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wohl in meiner Haut»

Обсуждение, отзывы о книге «Wohl in meiner Haut» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x