Und obwohl ich aufgrund meiner schwachen Gesundheit die kommenden fünf Jahre auf Anraten des Arztes nicht schwanger werden solllte und obwohl ich in dieser Zeit auch kein weiteres Kind wollte, stellte ich nur fünf Monate nach Ralfs Geburt fest: Ich war erneut schwanger. Noch am selbigen Tag suchte ich Herrn Dr. Kern, unseren Vertrauensarzt, auf. Er bestätigte meine Vermutung und ließ mich wissen, er käme des Abends bei uns zu Hause vorbei. Am frühen Abend stand er vor der Tür und setze sich schließlich zu meinem Mann Friedrich ins Wohnzimmer, während er mich unter einem Vorwand in die Küche schickte. Von dort hörte ich Wortfetzen eines sich aufbäumenden Streites zwischen den beiden Männern: “Du Schurke!”, “Wie kannst Du nur?”, “Deine Rücksichtslosigkeit”, “Du weißt überhaupt nicht, was diese Frau wert ist!”, “Du kannst das gar nicht schätzen.”
Dann hörte ich Gerumpel und Schläge. Schließlich stürzte Herr Dr. Kern, der immer noch in Rage war, an mir vorbei und rief mir im Vorübergehen zu: “Geh und wasch ihn ab”, und kurz bevor er aus der Tür trat, drehte er sich noch einmal zu mir um, “und wenn es Dir nicht gut geht”, sagte er etwas ruhiger, “dann kommst Du einfach vorbei.” Damit verließ er unsere Wohnung.
Zum Glück bereitete mir die zweite Schwangerschaft weniger Probleme. Ich gewöhnte mich an den Gedanken, bald ein zweites Kind zu haben, wobei ich den insgeheimen Wunsch hegte, dass es diesmal ein Mädchen werde. Ich konnte inzwischen auch den Alltag mit meinem kleinen Ralf gut bewältigen, wobei mir insbesondere Friedrichs Schwester Erika, die selbst keine Kinder bekommen konnte und unbedingt die Patenschaft für unser zweites Kind übernehmen wollte, immer wieder zur Seite stand und uns oft besuchte. Sie war es auch, die die gesamte Babyausstattung für mein zweites Kind ins Haus schleppte, bevor das Kleine überhaupt geboren war. Und sie war es auch, die an dem Abend, ich war inzwischen im 9. Monat schwanger, anwesend sein sollte, an dem ein großes Erdbeben meine Ehe erschütterte und einen zweiten tiefen Riss hinterließ.
Erika war mit ihrem Mann zu Besuch bei uns und die beiden Männer becherten bis spät in die Nacht hinein in der Küche ein Bier nach dem anderen. Wir Frauen hatten uns längst zur Ruhe gelegt. Mitten in der Nacht, es muss so gegen 3 Uhr gewesen sein, rumpelte Friedrich ins Schlafzimmer und forderte mich auf, ein Essen für ihn und meinen Schwager zu richten. Als ich mich weigerte, da ich zu erschöpft war, schlug er mich nieder. Ich schrie vor Schmerzen, doch rappelte mich auf. Inzwischen war auch mein Schwager hinzugetreten, der mir in seinem besoffenen Zustand einen zweiten Schlag versetzte. Erika, die vom Lärm erwacht war, versuchte einzuschreiten, doch mein Mann schlug erneut zu. Endlich gelang es Erika, die Männer abzudrängen. Friedrich wurde zum Schlafen auf das Sofa verbannt, ihr Mann ins Gästebett. Erika blieb bei mir und versorgte mich und meine blutende Nase. Auch die folgenden Tage wich Erika nicht von meiner Seite und schickte Friedrich aus dem Haus. Er solle sich hier nicht blicken lassen, könne ja bei seiner Mutter unterkommen.
Während dieser Tage, zwei Wochen früher als geplant, setzten bei mir die Wehen ein. Mein zweites Kind wollte auf die Welt kommen. Die Geburt verlief ohne größere Komplikationen und ich überstand sie gut. Als Herr Dr. Kern, der auch dieses Mal bei der Geburt anwesend war, mir mein Baby in den Arm legte, weinte ich – denn es war nicht, wie ich erhofft hatte, ein Mädchen, sondern erneut ein Junge. Herr Dr. Kern setzte sich neben mich und bat mich: “Sieh Dir das Kind doch wenigstens an.” Ich konnte mich nicht beruhigen. “Jetzt kommt mir noch ein Mann ins Haus.”, schluchzte ich. “Sieh Dir das Kind doch erst einmal an”, versuchte es Herr Dr. Kern erneut, “es ist so ein schönes Kind.”
Nun wagte ich doch einen Blick. Genau in diesem Augenblick machte der Kleine, der in meinem Arm lag, die Augen auf und schaute mich an. Mein Erwin, wie ich ihn nennen wollte, sah mich an, sein kleiner Mund verzog sich und ihm entwich ein zarter Babyseufzer.
“Ach, Du kannst ja nichts dafür, dass Du bist, der Du bist.”, flüsterte ich dem Kleinen zu und meine Tränen versiegten. Ich spürte zunächst eine Form von Mitleid, die sich, je länger ich den Kleinen betrachtete, in eine tiefe, warme, endlose Mutterliebe wandelte.
Der Abend kurz vor der Geburt meines zweiten Kindes sollte das erste und das letzte Mal gewesen sein, dass mein Mann Friedrich mich während unserer Ehe schlug. Es kam nie wieder vor. Und ich blieb trotz der Vorkommnisse bei ihm. Mit zwei Kleinkindern und ohne jedwede Anlaufstelle sah ich auch gar keine andere Möglichkeit für mich.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.