Wilma Burk - Wo du hingehst, will ich nicht hin!

Здесь есть возможность читать онлайн «Wilma Burk - Wo du hingehst, will ich nicht hin!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wo du hingehst, will ich nicht hin!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wo du hingehst, will ich nicht hin!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Ich-Erzählerin aus dem ersten Buch «Tauziehen am Myrtenkranz» und dem zweiten Buch «Kinder erzieht man nicht so nebenbei» erzählt hier aus dem Leben ihrer Nichte von 1990 bis 1996.
Schweren Herzens gibt sie, eine Geschäftsfrau, ihre gut gehenden Geschäfte auf, weil er, ein Arzt, in einer anderen Stadt eine bessere Stelle annehmen will. Doch sie trägt es ihm nach. Im neuen Ort eröffnet sie ein neues Geschäft. Als er nach wenigen Jahren wieder in eine neue Stelle wechseln will, weigert sie sich, ihr Geschäft deshalb erneut aufzugeben. Die Kinder leiden unter der gespannten Stimmung. Sie einigen sich schließlich auf eine vorläufige Wochenend-Ehe. Kann die aber Bestand haben? Wie reagieren die Kinder darauf?
Daneben berichtet die Erzählerin auch über ihr Leben dabei und über das Schicksal von Freunden aus vorhergehender Zeit.

Wo du hingehst, will ich nicht hin! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wo du hingehst, will ich nicht hin!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In dem Verbindungsbau zwischen Werkstatt und Ausstellungshalle waren die Büroräume. Hier saß Traudel und hielt alle Fäden des Betriebes in der Hand. Jedes Mal, wenn ich hierher kam, empfand ich Hochachtung vor der Leistung, mit der hauptsächlich sie aus einer kleinen Kfz-Werkstatt dieses „Autohaus Roth“ gemacht hatte.

Auch heute am Sonntag war es hier nicht ausgestorben, da kamen die Menschen aus der Stadt, schlichen um die ausgestellten Gebrauchtwagen auf dem Hof herum, schauten und hingen ihrem Wunschtraum nach oder hofften, einen davon zu einem Preis zu finden, den sie bezahlen konnten. Andere wieder drückten sich die Nasen an den hohen Glasscheiben der Ausstellungshalle platt, um besser hineinsehen zu können.

Ich fuhr auf den Hof, stellte mein Auto vor dem Hauseingang ab und sah zu der von Büschen verdeckten Terrasse hinter dem Haus. Ein Jauchzer war nicht zu überhören. Ich wusste, gleich würde die Haustür aufgehen und Regina käme angesaust. Ich beeilte mich, Julchen die Autotür zu öffnen. Sie fiel vor Aufregung fast heraus, jagte einmal um das Auto herum und stürzte sich dann auf Regina, als sie die Haustür aufriss. Sie hatte kaum Zeit mich zu begrüßen, ich wusste, nun gingen beide erst einmal in den Garten und tobten dort, bis sie atemlos waren.

Traudel kam mir entgegen. „Der Kaffeetisch wartet schon auf dich“, rief sie mir zu und umarmte mich. Gut sah sie aus, wie immer, selbst in den bequemen langen Hosen mit dem lockeren Pulli darüber behielt sie ihre Haltung einer Chefin. Die hochgesteckten roten Haare glänzten wie Gold in der Sonne. Doch längst waren es jetzt gefärbte rote Haare, womit sie die weißer werdenden Strähnen vertuschte. Eine Strähne davon hatte sie lockig in ihre Stirn gekämmt. „Ein Zugeständnis an die Jahre“, meinte sie, „damit zu den strengen Haaren nicht auch noch die strengen Falten im Gesicht auffallen.“ Wo sah sie nur Falten?

Karl-Heinz trat aus der Werkstatt zu uns.

„Was machst du da drin am Sonntag?“, wunderte ich mich.

„Wenn er nicht wenigstens einmal am Tag durch die Werkstatt geht, fehlt ihm etwas“, lachte Traudel.

„Na, so schlimm ist es auch wieder nicht!“, wehrte Karl-Heinz ab und umarmte mich. Von ihm ging stets eine Ruhe aus, die gut tat. Man vermochte es sich eigentlich nicht vorzustellen, dass er auch mal unnachgiebig sein konnte, worüber sich Traudel mitunter beklagte. Seine dünnen leicht gelockten Haare lichteten sich und blond, nein blond waren sie wohl nicht mehr, eher grau. Er hatte ja auch wie ich die Sechzig überschritten. Wir waren in einem Alter.

Bald saßen wir auf der Terrasse zusammen, der Kaffee dampfte in den Tassen und wir sahen Regina und Julchen zu, die sich um einen Ast zu streiten schienen. Dann waren wir bei dem Problem, das uns alle beschäftigte: Susanne.

Traudel bekam einen harten Zug um den Mund. „Die finden kein Ende mit dem Streit, weder Susanne noch Robert wollen sich entscheiden. Wie lange soll das noch gehen?“, empörte sie sich.

„Eine zu schnelle Entscheidung bei einem so schwerwiegenden Problem wäre bestimmt falsch“, meinte Karl-Heinz.

„Natürlich, du hast wieder Verständnis dafür. Kannst du mir mal sagen, wie lange Susanne das noch aushalten soll, wenn sie von Robert so unter Druck gesetzt wird?“

„Ich vermute, Susanne wird Robert ebenso unter Druck setzen. Vergiss nicht, Traudel, dass sie sehr eigenwillig sein kann“, warf ich ein.

„Wie könnt ihr erwarten, dass sie eine schnelle Lösung finden? Die würde nur auf Kosten von einem der beiden gehen“, erklärte Karl-Heinz.

„Wie kann es auch anders sein? Einer von ihnen wird am Ende auf das, was ihm wichtig ist, verzichten müssen“, antwortete ich.

„Darauf aber müssen sie von allein kommen. Wenn sie nur aufhören könnten zu streiten. Erst im ruhigen Gespräch miteinander, werden sie fähig sein, einen Ausweg zu finden.“ Darum sorgte sich Karl-Heinz.

„Wie sollen sie in Ruhe miteinander reden können, wenn keiner bereit ist nachzugeben. Und warum soll Susanne überhaupt nachgeben? Nein, in meinen Augen ist es sehr egoistisch, was Robert von ihr verlangt. Wenn er vernünftig überlegen würde, gäbe es dieses Problem überhaupt nicht“, beharrte Traudel.

„Ich weiß nicht …“ Nachdenklich sah ich von einem zum andern. Wer hatte Recht? Wie erwartet, stand Traudel auf der Seite von Susanne, während Karl Heinz es am liebsten jedem recht machen würde. Seltsam, wie jeder, der darüber nachdachte, sofort einen Standpunkt dazu einnahm. Helmut hatte für Robert Verständnis gezeigt und sogar Margot würde es wohl richtiger finden, wenn Susanne um der Familie willen nachgibt. Nur raten würde sie ihr das nie.

Regina und Julchen beendeten unser Gespräch. Sie kamen außer Atem auf die Terrasse gelaufen. Julchen brach zu meinen Füßen zusammen und Regina ließ sich in einen Sessel fallen. Ihre Augen, so grünlich schimmernd wie bei der Mutter, leuchteten. Hastig strich sie sich durch die kurzen roten Haare und den Sand von ihren ausgebeulten Jeans. Das Rumtoben hatte ihr gefallen. Sie war wirklich ein halber Junge. Als Kind war ihr kein Baum zu hoch gewesen, und am liebsten hatte sie sich in der Werkstatt bei ihrem Vater herumgetrieben, zum Leidwesen ihrer Großmutter. Doch ich hatte längst erkannt, dass da manchmal bei ihr ein liebenswerter, weicher weiblicher Zug durchkam. Es war auch nicht so, dass die jungen Männer in ihr nur einen Kumpel sahen.

Regina hatte gerade Zeit, sich ein wenig in den Sessel zu strecken, da fuhr donnernd ein Motorrad auf den Hof und es hupte vor der Tür. „Das ist Toni“, rief sie aufgeregt und sprang auf. Röte schoss ihr ins Gesicht und ihre Augen blitzten. Sie griff sich hastig ein Stück Kuchen, drückte mir noch einen Abschiedskuss auf die Wange und jagte davon. Ich stand auf und sah ihr von der Terrasse aus nach, wie sie sich den Sturzhelm aufsetzte und sich hinter den behelmten Menschen in schwarzem Leder klemmte, bei dem man nur erraten konnte, dass es sich um einen jungen Mann handelte. Schon brausten sie vom Hof davon.

Traudel stand neben mir und seufzte: „Dass die Jüngste nun auch schon so weit ist. Wo sind nur die Jahre geblieben?“

„Du hast es nötig!“, scherzte ich. „Komm mal erst in mein Alter.“

Auch Karl-Heinz erhob sich. „Ich kann euch jetzt sicher allein lassen?“, murmelte er.

„Nun geh nur in deine Werkstatt. Um meinetwillen musst du nicht hierbleiben“, antwortete ich.

Traudel lachte. „Es ist dir doch bereits schwergefallen, so lange ruhig sitzen zu bleiben“, rief sie ihm nach.

Wir waren nicht böse darum, war es doch etwas anderes, wenn wir allein miteinander reden konnten. Da vermochte Traudel freier über alles zu sprechen. Und diesmal ging es um ihren Sohn Klaus in München.

„Er klingt so bedrückt am Telefon. Bernd, dieser so genannte Partner von ihm, ist erkrankt. So richtig will er nicht mit der Sprache heraus, woran er erkrankt ist, aber es muss ernst sein. Du kannst dir sicher vorstellen, dass ich mir da meine Gedanken mache. In diesen homosexuellen Kreisen weiß man doch nie…“, teilte sie mir ihre Sorgen mit.

„Doch nicht bei Bernd und Klaus. Die beiden sind so fest miteinander verbunden wie ein Ehepaar. Bernd, siebzehn Jahre älter, hat immer gut auf Klaus aufgepasst. Ich kann mir nicht vorstellen, was die beiden trennen sollte oder wer von ihnen eine Dummheit machen könnte“, überlegte ich.

„Das sagt Karl-Heinz auch. Trotzdem mache ich mir Sorgen. Man hört jetzt so viel über Aids.“

„Warum denkst du gleich daran? Es gibt alle möglichen ernsten Erkrankungen, die Bernd haben könnte und worum Klaus sich sorgen kann.“

„Und warum sagt er mir das nicht?“

Einer Mutter ihre Sorgen ausreden zu wollen, war nicht so einfach.

Dann wechselte sie das Thema. „Komm mit! Wir gehen nach oben. Du musst dir unbedingt ansehen, was Regina aus Omis Wohnung gemacht hat.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wo du hingehst, will ich nicht hin!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wo du hingehst, will ich nicht hin!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wo du hingehst, will ich nicht hin!»

Обсуждение, отзывы о книге «Wo du hingehst, will ich nicht hin!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x