Dennis Blesinger - OMMYA - Freund und Feind

Здесь есть возможность читать онлайн «Dennis Blesinger - OMMYA - Freund und Feind» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

OMMYA - Freund und Feind: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «OMMYA - Freund und Feind»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bei OMMYA – der Organisation für Magische und Mystische Angelegenheiten – ist der Alltag eingekehrt.
Übergänge in fremde Welten wie Narnia, Shan-Gri-La und Nimmerland, magische Artefakte wie Dorothys rote Schuhe, Rotkäppchens Umhang und Neptuns Dreizack müssen katalogisiert werden. Die Quartalsinventur steht an.
Mitten in diese ungeliebte Aktivität hinein verschafft sich eine Gruppe Unbekannter Zutritt zu den Gewölben von OMMYA und macht sich auf und davon, bevor sie jemand stoppen kann.
Als ob das nicht genug ist, haben Renés Vorgesetzte offensichtlich ein Auge auf die gefährlichen Artefakte und Gegenstände im Lager geworfen und sind willens, sie zu benutzen.
Die Gruppe um René, Jochen, Sahra und Rebecca muss sich entscheiden, auf welcher Seite sie steht.
Ach ja.
Und sie müssen Alice nach Hause bringen.
Beide.

OMMYA - Freund und Feind — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «OMMYA - Freund und Feind», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich habe die Kameras in der Gegend angezapft«, erklärte sie. »Das erste und letzte Mal, dass man die Gruppe gesehen hat, war auf dem Parkplatz vor dem Gebäude. Und selbst da nur undeutlich wegen des Kamerawinkels. Danach … « Sie hob die Hände in die Höhe, um ihre Niederlage zu bekunden. »Es ist, als ob sie sich absichtlich in dunklen Gegenden aufhalten, wo man sie schlecht sehen kann. Mit jeder Minute, die vergangen ist, müssen wir mehr Kamerabilder anschauen, weil wir nicht wissen, welche Richtung sie einge­schlagen haben. Auf die Art und Weise finden wir sie nie.«

»Nein«, meinte René und blickte Sahra an. »Mein Gott, sind wir blöd.« Er stand auf und setzte sich zielstrebig in Bewegung. Nach einer Sekunde folgten ihm Sahra und Jochen.

»Wo gehen wir hin?«, erkundigte sich Jochen.

»Ins Lager. Wie spät ist es?«

»Äh, zwanzig nach fünf. Was machen wir im Lager?«

»Rausfinden, wo unsere vermissten Flüchtlinge sind.«

Jochen blickte Sahra an, die jedoch nur lächelnd mit den Augen rollte. Alle kannten Renés Vorgehensweise und eine der wichtigsten Eigenschaften dieser Vorgehensweise war Geduld. Nicht die von René, sondern die von allen anderen. Jedoch befand sich das Lager nur weniger als hundert Meter entfernt, entsprechend machte es keinen Sinn, ihren Vorgesetzten mit Fragen zu löchern, die sowieso bald beantwortet werden würden.

Schweigend marschierte die Gruppe durch das Lager, René voran, bis sie nach etwa zweihundert Metern vor einem verhängten Gegenstand stehen blieb. Das Tuch war zentimeterdick mit Staub bedeckt und sah aus, als ob es seit einer Ewigkeit nicht mehr bewegt worden war. Vorsichtig zog René daran und hielt sich die Hand vor Mund und Nase, als trotz aller Vorsicht eine Staubwolke die nähere Umgebung verdunkelte. Als der Staub sich langsam legte, erklang ein Lachen.

»Das ist jetzt nicht das, von dem ich denke, dass es das ist, oder?«

René blickte Sophia milde lächelnd an, die den übergroßen Standspiegel, der unter dem Tuch zum Vorschein gekommen war, fassungslos anglotzte.

»Das ist genau das, was es ist«, entgegnete er. »Ich hatte ganz vergessen, dass der hier rumsteht. Wieso hat den noch keiner angefasst?« René blickte Jochen an. Die Staubschicht auf dem Tuch besagte deutlich, dass während der letzten Monate niemand auch nur in die Nähe des Spiegels gekommen war.

»Keine Ahnung«, gab Jochen zu. »Vielleicht steht er hinten auf der Liste. Und ganz offen: Das ist jetzt eines unserer kleineren Probleme, oder?«

René grummelte etwas, beließ es dann aber dabei. Jochen hatte recht. Er drehte den Spiegel so, dass sich alle Anwesenden in einem Halbkreis davor stellen konnten.

»Wir müssen ein bisschen aufpassen, was die Frage angeht«, meinte er nachdenklich. »Das Ding funktioniert nur alle paar Tage, keine Ahnung warum.«

»Wahrscheinlich liegt das an der magischen Hintergrundstrahlung.«

Vier Augenpaare wandten sich zu Hansen um, der sich unbemerkt der Gruppe angeschlossen hatte.

»Was?«

»Das ist eine der Variablen, an denen Sahra und ich arbeiten.« Hansen blickte in die nach wie vor fragenden Gesichter und fuhr fort.

»Jede Welt hat eine Hintergrundstrahlung, die angibt, wie wahrscheinlich es ist, dass magische Phänomene in ihr passieren. Wobei man natürlich erst einmal de­finieren muss, was 'magisch' eigentlich bedeutet. Was diese Strahlung hervorruft, wissen wir noch nicht ge­nau, wir glauben aber – «

»Ja, danke«, unterbrach ihn René. Hansen hatte im Laufe des letzten Jahres eine deutliche Wandlung durchgemacht. Kaum noch etwas erinnerte an den stotternden, jungen Mann, der er war, als er hier angefangen hatte. Zumindest, wenn es um theoretische Ab­handlungen ging. Und auch wenn er René eine gewaltige Hilfe bei dem verhassten Papierkram war, so ging ihm der schmächtige kleine Mann zuweilen gehörig auf die Nerven. Einer der Gründe war die Unfähigkeit, sich kurz zu fassen.

»Fakt ist, dass das Ding nur einmal die Woche funktioniert«, meinte René und wandte sich an die Gruppe. »Danach muss es sich quasi wieder aufladen. Also, was genau wollen wir wissen?«

»Hmm,« lautete Jochens Kommentar. »Wo sie sind, wer sie sind und was sie hier wollen.«

»Wer ihnen geholfen hat«, schlug Sahra vor.

»Wie viele es sind«, lautete Christophers Vorschlag.

»Äh, nur eine Frage.« René überlegte. »Und nichts, was die Zukunft angeht. Das Ding zeigt nur Sachen im Hier und Jetzt.«

»Hmm, dann wo sie sind. Oder?« Jochen blickte alle Anwesenden der Reihe nach an, schüttelte dann jedoch mit dem Kopf. »Nein«, meinte er. »Besser, wer sie sind. Dann wissen wir wenigsten, mit was wir es zu tun haben.«

René überlegte eine Weile, dann nickte er. Er postierte sich etwa einen Meter entfernt von dem großen ovalen Spiegel und blickte konzentriert auf das Glas, das sich weigerte, ein Spiegelbild zu zeigen. Auf der Oberflä­che waren Schatten zu sehen, die sich langsam beweg­ten, Konturen, die zu undeutlich blieben, um sie identi­fizieren zu können. Sie hatten versucht, herauszufinden, woraus der Spiegel eigentlich bestand, waren aber zu dem Schluss gekommen, dass dies nicht möglich war, ohne ihn zumindest zu beschädigen.

»Spieglein, Spieglein … « Er zögerte eine Sekunde, blickte sich um, und fuhr dann fort: »… im Lager. Zeige mir, wer als Letztes das Tor Nummer 17 durchschritten hat.«

Eine Sekunde lang passierte nichts. Sophia beugte sich zu René und flüsterte: »Im Lager?«

»Ja, hängt er an der Wand oder was?«

»Und es reimt sich gar nicht.«

»Wer sagt denn, dass sich das reimen muss? Was wäre denn gewesen, wenn Schneewittchen in einem Stadtstaat gelebt hätte?«

»Bitte? Wie – «

Bevor die Diskussion weitergeführt werden konnte, entstanden Bewegungen auf der Oberfläche des Spiegels. Schlieren entstanden, wie Rauch unter Wasser, und formten langsam ein Bild. Einzelheiten nahmen For­men an und schließlich blickte die Gruppe auf ein Ge­sicht, das jedoch nur undeutlich zu erkennen war.

»Wieso ist das so dunkel?«, fragte Hansen aus dem Hintergrund.

»Weil es noch nicht einmal sechs Uhr ist. Das ist nun mal keine Kamera mit Restlichtverstärker.« René trat ein paar Schritte zur Seite und tippte an der nächstgelegenen Konsole einen Code ein. Innerhalb weniger Se­kunden schalteten sich die unzähligen Lampen, die das Lager erhellten, eine nach der anderen ab, bis sie schließlich in völlige Dunkelheit getaucht da standen und warteten, dass sich ihre Augen an die neue Be­leuchtung gewöhnten. Dann erkannten alle mehr oder weniger gleichzeitig, was auf der ovalen Oberfläche zu sehen war. Immer noch undeutlich, so waren jedoch die Gesichtszüge des Individuums nicht mit denen eines Menschen zu verwechseln. Die oberen Fangzähne stan­den leicht hervor und gaben dem Wesen selbst im Schlaf ein aggressives Äußeres.

»Na super«, kommentierte René.

»Was ist das?«, fragte Sophia, ehrlich fasziniert.

»Das ist ein Ork. Schlimmer hätte es fast nicht kommen können.«

»Wirklich? Ein richtiger Ork? Wow.« Die Ärztin blickte mit großen Augen auf das Bild vor sich. René warf ihr einen belustigten Blick zu. Auch wenn die Offizierin be­reits seit mehreren Wochen hier stationiert war, so wa­ren die Situationen, in denen sie direkten Kontakt zu dem hatte, was die Arbeit bei OMMYA eigentlich aus­machte, sehr wenige gewesen. Etwas wehmütig regis­trierte er, dass er sich nicht daran erinnern konnte, wann etwas bei ihm das letzte Mal eine derartige Reak­tionen ausgelöst hatte.

»Wo sind sie?«

»Im Wald. Vielleicht auch ein großer Park.« Jochen zeigte auf den Rand des Spiegels. »Das sind Eschenblätter, und das andere sind Farne. Die wachsen überall. Wahrscheinlich haben sie sich über den Tag irgendwo verschanzt, um nicht aufzufallen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «OMMYA - Freund und Feind»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «OMMYA - Freund und Feind» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «OMMYA - Freund und Feind»

Обсуждение, отзывы о книге «OMMYA - Freund und Feind» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x