Lotta C. Preuss - PERDITA

Здесь есть возможность читать онлайн «Lotta C. Preuss - PERDITA» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

PERDITA: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «PERDITA»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Weshalb verliebte sich Pia immer wieder in kühle, nicht liebesfähige Männer und suchte bei ihnen ihr Glück?
Während Pia noch nach festem Boden unter ihren Füßen sucht, entwickelt sich ihr Leben zu einer beunruhigenden Achterbahnfahrt. Aus Liebe sterben, so wie ihre Tante vor vielen Jahren? Niemals, für keinen Mann der Welt, das hatte sie sich damals geschworen.
Sie macht sich mit der Hilfe von Freundinnen und einer Psychologin auf die Suche nach den Ursachen für ihre Ängste, ihre Abhängigkeiten. Und was hatte der 2. Weltkrieg mit ihrem wirren Gefühlsleben zu tun? Denn da waren immer wieder grauenhafte Bilder in ihrem Kopf. Was wurde da in ihrer Familie von Generation zu Generation weitergegeben?
Nachdem sie sich endlich von Burkhard getrennt hat und fortan mit ihren Freundinnen auf der Suche nach dem Traumprinzen ist, taucht plötzlich Sebastian aus Pias Vergangenheit auf und wirbelt ihr Leben gründlich durcheinander …

PERDITA — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «PERDITA», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Frau Wittler gab ihr tatsächlich ziemlich besorgt einen Termin:

„Bitte kommen Sie schnell vorbei, ich gebe Ihnen für morgen 17 Uhr einen Termin, da mache ich dann extra etwas länger für Sie.“

„Daaannnke!“ Pia war richtig erleichtert und hätte die Psychologin gerne umarmt.

„Donnerwetter“, meinte Kirsten am nächsten Morgen, „wie hast Du das hinbekommen?“

Frau Wittler hörte sich am nächsten Tag bei der ersten Sitzung das Durcheinander von Pia an und meinte schonungslos:

„Frau Grauer, Sie sind emotional abhängig von Burkhard. Wenn Sie das Haus nicht verlassen, kann ich Sie nicht weiter therapieren. Alkoholiker werden auch nur therapiert, wenn sie trocken sind. Sobald Sie Ihren Mann Burkhard und das Haus verlassen haben, bekommen Sie sofort einen weiteren Termin und dann eine Terminserie von mir.“

Was sollte das jetzt, Pia war wie vor den Kopf geschlagen, Frau Wittler sollte ihr Tipps geben, wie sie besser auf Burkhard eingehen konnte. So ging das nicht:

„Bitte Frau Wittler, sagen Sie mir doch einfach nur, was ich tun muss, damit es zwischen Burkhard und mir wieder besser läuft. Was mache ich falsch?“

Frau Wittler antwortete:

„Ihre einzige Chance, wieder mit ihrem Mann zusammen zu kommen, ist, dass Sie erst einmal ausziehen, nur das rettet eventuell ihre Ehe. Und noch was, Ihr Mann und ihre Eltern wollen, dass Sie emotional abhängig wie ein kleines Kind bleiben. Ihre Familie will nicht, dass Sie erwachsen werden.“

Als Pia die Sitzung bei Frau Wittler verließ, war sie vollkommen durcheinander.

Sie wäre emotional abhängig von einem Mann? Und sie wäre emotional auf der Stufe eines Kindes? Und Burkhard und ihre Eltern wollten, dass sie ein Kind bleibt?

Das alles ging ihr nicht aus dem Kopf. Was bedeutete das? Sollte sie etwa abhängig sein wie ein Alkoholkranker? War das nicht restlos übertrieben? Von Alkoholsucht hatte sie gehört, das waren die armen Menschen, die oft daran starben, oder ihre Familien in den Ruin trieben. Aber was zum Himmel ist denn eine emotionale Abhängigkeit?

Nein, emotional abhängig, das war sie nicht, oder? Und wie nur konnte sie emotional auf der Stufe eines Kindes stehen. Sie hatte studiert! Es war lächerlich. Was bildete sich die blöde Psychologin nur ein?

Auf dem Heimweg hielt sie beim Bücherladen an, das musste sie unbedingt nachlesen. Nachdenklich kaufte sie sich 2 Bücher. Sollte sie etwa so eine dumme Frau sein, die einem Mann nachlief? So eine Frau, die in den Reality-Shows im Fernsehen rum heult und im Frauenhaus landen könnte. Eine Frau wie diese geschlagenen Frauen, die alles verloren hatten, weil sie von ihrem Kerl nicht wegkamen?

Nein, ihre Situation war ganz anders, sie war eine Akademikerin, der konnte doch so etwas nicht passieren.

Sie las in den Büchern schlimmes, sie las, dass emotionale Abhängigkeiten in allen sozialen Schichten stattfanden, dass jede 4. Frau sogar geschlagen wurde. Und sie las, dass es besonders Frauen betraf, die ein starkes Pflichtbewusstsein hatten, die gelernt hatten, für alles die Verantwortung zu übernehmen, gerade auch fleißige und vernünftige Frauen. Aber nicht sie, oder? Was war los mit ihr? Was waren das nur für schreckliche Schmerzen in ihrer Seele? Warum litt sie immer diese Höllenqualen? Warum hielt sie Einsamkeit nicht aus? Warum stürzte sie ständig in tiefe schwarze Löcher?

Sie muss plötzlich an ihre arme Tante Anne denken, die bereits mit Ende vierzig starb, die kleinste Schwester ihrer Mutter, die immer am bitterlichsten geweint hatte, wenn sie die Nacht im Bunker verbringen mussten. Da hatte sie schon als Kind gefühlt, dass ihre Tante schwach war.

Sie hatte ihre Tante vor vielen Jahren an einem ihrer letzten Tage im Krankenhaus besucht. Anne lag klein und unscheinbar in dem weißbezogenen Krankenhausbett, sie war so schwach, es war so traurig anzusehen.

„Pia, wie sehe ich aus, kannst Du mir bitte noch schnell die Haare über dem Waschbecken waschen?“ fragte Anne.

„Du siehst gut aus, warum willst Du die Haare waschen?“ In Pia kam Wut hoch, wie konnte Anne jetzt an ihre Haare denken, sie sollte daran denken, wieder gesund zu werden.

„Dein Onkel kommt mich gleich besuchen, er will immer, dass ich hübsch aussehe“, Anne hörte sich unglücklich an.

Sie freute sich nicht über Pias Besuch, sondern dachte nur an ihren Mann Giesbert, der bestimmt eine gemeine Bemerkung machen würde, wenn er sie so sah. Er konnte es schon nicht leiden, wenn sich seine Frau locker kleidete, und jetzt sah sie auch noch schlecht aus und war krank.

Anne musste sich jetzt ganz schnell schick machen, Pia sollte gehen. Giesbert hatte die ganze Woche gearbeitet und seine Frau immer wieder vertröstet, aber heute würde er sie endlich besuchen. Sie vermisste ihn so sehr. Es ging ihr so schlecht, sie war so alleine und unglücklich.

Pia fühlte genau, was Anne dachte und hätte weinen können, weil sie auch merkte, wie wenig Giesbert für seine Frau empfand. Pia war damals ein Kind, wie hätte sie ihrer Tante helfen können? Sie fühlte nur, dass hier etwas mächtig schief lief. Es war alles zu spät für Anne, sie hatte um ihr Glück und ihre Liebe gekämpft und verloren.

„Tante Anne, Deine Haare liegen wunderschön, wir sollten sie aber einmal kämmen“, log Pia. Anne lächelte. Sie war nur noch Haut und Knochen, die Krankheit hatte ihr sehr zugesetzt. Sie war so schwach und emotional angeschlagen, sie hatte ständig Tränen in den Augen. Jetzt war sie endlich so schlank, wie es sich ihr Mann immer gewünscht hatte.

Einmal hatte Giesbert seiner Frau auf einer Feier angetrunken ein Glas Bier ins Gesicht gekippt, mit dem triumphierenden Hinweis an die anderen geschockten Gäste, dass er mit seiner Frau alles machen könnte. Das hatte Pia ihm nie verziehen.

Vier Tage vor dem Tod seiner Frau sagte Giesbert zu ihr: „Anne, das verstehst Du doch, wenn Du mal nicht mehr da bist, dann suche ich mir eine andere Frau.“

Bei diesem schockierenden Geständnis war es für Anne, als ob ihr Herz in zwei Teile gerissen wurde. Von da ab sprach Anne kein einziges Wort mehr mit ihrem Mann bis zu ihrem Tod, sie hatte ihre Seele vor weiteren Schmerzen fest verschlossen.

Pia überlegte, hatten ihre Tante und sie etwa Gemeinsamkeiten? War sie etwa genauso emotional abhängig wie ihre Tante? Das wäre schrecklich!

Das sollte ihr doch nicht passieren, das hatte sie sich damals fest vorgenommen am Grab ihrer Tante! Und auch Pia hatte nie wieder mit ihrem Onkel geredet, der schon 4 Wochen nach Annes Tod mit einer neuen Frau gesehen wurde. Man munkelte, er hätte sie schon vor Annes Tod besucht.

Doch woher kam so eine emotionale Abhängigkeit? Was wurde da in ihrer Familie von Generation zu Generation weitergegeben? Und wie kam sie da raus, bevor es auch für sie zu spät wäre?

Kirsten machte weiter Stress und ließ Pia nicht in Ruhe, „Was ist mit Deiner Wohnungssuche?“

„Ach Kirsten, Du nervst.“

„Was hat Deine Psychologin gesagt?“

„Ach, so komische Sachen, ich muss erst einmal mal darüber nachdenken!“

„Ja, Pia, denk bitte etwas schneller darüber nach und sieh Dir inzwischen Wohnungen an!“

„Ja, Kirsten!“

„Ich hab Angst um Dich!“

„Um mich brauchst Du keine Angst zu haben, ich hab alles im Griff!“

„Schön wäre es!“

Na ja, mal ein paar Wohnungen anzusehen konnte ja nicht schaden, also kaufte sich Pia am Wochenende eine Zeitung und ging auf Wohnungssuche. Die Wohnungen sahen alle schlimm aus, kein Vergleich zu ihrem wunderschönen Haus. Sie wollte in keine andere Wohnung, sie hatte zu viel für ihr Traumhaus gearbeitet, sie wollte ihr Haus behalten.

Pia sagte zu Kirsten, „ich habe wirklich viele Wohnungen angesehen, in die kann ich echt nicht einziehen. Die sind fürchterlich!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «PERDITA»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «PERDITA» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «PERDITA»

Обсуждение, отзывы о книге «PERDITA» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x