K. Ostler - Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 6)

Здесь есть возможность читать онлайн «K. Ostler - Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 6)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 6): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 6)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In einer an sich übererklärten und scheinbar alles durchschauenden Welt stellt die hinter dem menschlichen Wesen und Verhalten verborgene Systematik ein Mysterium dar.
>Warum (und auch wann) verhält sich und handelt der einzelne Mensch so, wie er es de facto macht?
>Von was werden das Verhalten und die Verhalten auslösenden Grundlagen (Denkweisen, Einstellungen, Weltanschauungen) ursächlich geformt?
>Weshalb gibt es so viele, z. T. höchst unterschiedliche Wesens- und Verhaltensarten?
>Wodurch entstehen die extremsten Formen, wie Mord, Folter, Sadismus, tiefer Hass, exzessive Gewalt und sexueller Missbrauch?
Ein für jedes Verhalten und für jeden Menschen gültiges Erklärungsmodell würde nicht nur viele offene Fragen elementarer Natur beantworten, sondern zudem wirkungsvolle Problemlösungen ermöglichen, und damit der Menschheit viel Elend, Leid und auch Geld ersparen.
Zentraler Punkt ist die Entschlüsselung des Geheimnisses, das sich hinter der Funktionsweise des menschlichen Verhaltens verbirgt durch die Aufstellung eines Standardmodells für das menschliche Verhalten, basierend auf einem neu formulierten Menschenbild.
Das Standardmodell dokumentiert,
>wie Verhalten originär entsteht und durch welche für alle Menschen gleichen Faktoren und Voraussetzungen es entscheidend beeinflusst, determiniert oder sogar gesteuert wird,
>zu welchen weitreichenden Konsequenzen diese Beeinflussung im täglichen Leben jedes Menschen führen,
>weswegen sehr differente Verhaltensausprägungen, wie z. B.

Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 6) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 6)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Mensch reagiert auf seine Lebenslage und die Problematik, Ursache/Wurzel und korrelierende Wirkung/Symptomatik in die richtige Verbindung und das richtige Verhältnis zu setzen, mit aktiver Verdrängung mittels Ablenkung, und dies in breit gefächerten Variationen.

In der archäologischen Diktion: Dem Menschen fehlt das geeignete Werkzeug, um gebührend tief schürfen und die Überlagerungen freilegen zu können und. Derart bleibt bzw. verharrt er auf - vermeintlich - sicherem Terrain, nämlich an der Oberfläche (sinnbildlich: dem Oberflächlichen).

> Entweder er bürdet sich so viel auf – Stichworte: Arbeitssucht/Workaholic, voller Terminkalender {dies kann genauso die Freizeitaktivitäten betreffen}, Getriebener -, um im Dauerstress und ständiger Zeitnot zu stehen, und auf diese Weise einer Konfrontation mit sich und seinem Leben aus dem Weg zu gehen, sicherlich verbunden mit der jeweiligen, rationalisiert dargestellten Notwendigkeit für dieses Verhalten, wie beispielsweise Pflichtbewusstsein und Verantwortungsgefühl, > oder/und er sucht Zerstreuung in belangloser, medialer und internetgemäßer Dauerberieselung und sogenannter Kommunikation (soziale Plattformen, Chatrooms, etc.) > oder/und er betäubt sich durch Alkohol- und Drogenkonsum.

Dies lediglich einige der vorherrschenden – in der Regel unbewussten – (suchtgeprägten) Verdrängungsszenarien zur Verhinderung einer intensiven Beschäftigung und Auseinandersetzung mit der eigenen identitätsgemäßen Problematik.

Die erwähnte Arbeitssucht ist nicht nur eine entsprechende Verdrängungsreaktion, indes auch eine Quelle zur Generierung von Ersatzbefriedigung (Wohlstand, Anerkennung, Bewunderung, etc.).

Der Handlungsbedarf ist exorbitant, die Probleme sozialer, wirtschaftlicher und umweltgemäßer Art immer dringlicher. Die Zahl der psychisch Kranken und Leidenden steigt rasant, gleichzeitig streiten Politiker, Wirtschaftsführer, Wissenschaftler, Philosophen, Psychiater, Psychologen, Pädagogen, Soziologen, Ärzte, Biochemiker, Neurobiologen, Molekulargenetiker und und ... über Ursachen, Konsequenzen, Lösungsvorschläge, Behandlungskonzepte und Deutungshoheiten. In erster Linie stehen nicht die konkrete Problematik und deren nachhaltige und tiefgründige Bewältigung im Vordergrund, hingegen die Profilierung, um letztlich zwar großgeistig verpacktes, aber tatsächlich kleingeistiges Recht haben.

Eine zielführende, fächer- bzw. disziplinübergreifende, auch multinationale und ganzheitliche Anstrengung im Sinne der Sache scheitert an den speziellen Eigeninteressen der genannten Akteure (u. a. Kreierung von Bestätigung über Ersatzhandlungen per zum Beispiel Wissensanspruch bzw. –macht oder/und wirtschaftlichen Vorteil, dadurch Steigerung des Selbstwertgefühls), die Ergebnis und Symptomatik des identitätsgemäßen Defizits sind.

Die Handelnden leiden gewöhnlich nicht nur selbst an der menschlichen Grundproblematik, sondern sind oft überdies Verursacher der daraus erwachsenden, auf Ersatzhandlungen basierenden Folgeprobleme, die sie dann auf der anderen Seite bekämpfen, entschärfen und lösen sollen (bzw. dies vorgeben zu tun). Sie sind im Endeffekt ebenso Gefangene und sitzen prinzipiell im selben Boot, allein die individuelle Lebenssituation und -perspektive sind unterschiedlich oder mögen eine unterschiedliche sein.

Bildhaft und drastisch formuliert: Die Akteure gleichen psychisch gestörten Feuerwehrmännern, die, um sich beweisen, auffallen und beeindrucken zu können, Feuer entweder selbst legen oder bestehende Feuer erst noch anzufachen, um anschließend kraft ihrer – scheinbaren - Kompetenz das Feuer wieder einzudämmen respektive zu löschen.

Beispiele zur Verdeutlichung:

> Politiker, die am eigenen Positionserhalt interessiert sind, weil sie dank Einfluss und Macht Bestätigung (Befriedigung) für ihr identitätsgemäßes Pseudogleichgewicht erhalten und so Anerkennung finden, sollen weitreichende, in die Zukunft gerichtete, den kommenden Generationen gerecht werdende Weichenstellungen treffen, die aber zwangsläufig zur Folge hätten, dass im Hier und Jetzt entsprechende Wählererwartungen nicht erfüllt werden. Die Konsequenz wäre eine Popularitätseinbuße, das Verlieren der nächsten Wahlen, was identisch mit einem Verlust der über die Macht zu generierenden Bestätigung wäre.

> Oder Energiemanager, die für eine umweltverträgliche Energieerzeugung sorgen sollen, die allerdings aus Gründen der Profitmaximierung - trotz vorliegender wissenschaftlicher Erkenntnisse - lange Zeit im Schulterschluss mit der Auto- und Bauindustrie kraft ihres Lobbyismus zielführende Forschungen für umweltverträglichere Antriebs- und Heizsysteme verzögert, blockiert oder zumindest nicht ausreichend gefördert haben. Der wirtschaftliche Erfolg ihrer Firma und letztlich der eigenen Person zum Erhalt der jeweiligen Würdigung (Wohlstand, gesellschaftlicher Status, Einfluss, Achtung, etc.) steht im Vordergrund, alles unter bewusster Inkaufnahme der daraus sich resultierenden schädlichen Auswirkungen für die Gesellschaft.

> Oder Industrielle, die Produkte dergestalt konzipieren lassen, dass sie nur eine vorab begrenzte Funktionsdauer haben (Stichwort: Obsoleszenz) und damit unnötigen Ressourcenverbrauch und große Müllberge verursachen, dafür jedoch hohe Gewinne garantieren. Auch hier zulasten der Konsumenten, Allgemeinheit und Umwelt, aber zum individuellen Vorteil.

> Oder Psychiater, Psychologen, Biochemiker, Neurobiologen und Molekulargenetiker, die über die Motive und die Therapiemöglichkeiten für das Krankheitsbild Depression streiten und sich gegenseitig widersprechen, anstatt fakultätsübergreifend im Sinne der Sache zu agieren. Jeder Akteur für sich und seinen Fachbereich will den Anspruch auf die Lösung und den Erfolg reklamieren, mit dem Hintergrund der eigenen wie fachgemäßen Anerkennung und dem potenziellen Gewinn von Auszeichnungen, Preisen, Forschungsgeldern und überdies der Anhebung der privaten Bezüge.

> Oder, oder, oder ...

Zur persönlichen und gesellschaftlichen Beruhigung und Rechtfertigung werden die vermeintlichen Bemühungen mit einem rationalen Anstrich versehen, am besten mit einem wissenschaftlichen, und Ernsthaftigkeit und Verantwortung vorgegaukelt.

Dass der erforderliche, nachhaltige und sowohl für den Menschen wie die Umwelt gesunde Fortschritt dermaßen nicht funktionieren kann, ist naheliegend. Hier zeigt sich die Be- und Eingeschränktheit der menschlichen Natur durch die identitätsgemäße Problematik, die zu diesen Zuständen geführt hat und obendrein die tatsächliche Ärmlichkeit der menschlichen Entwicklung.

Ein anderer, äußerst bedeutender Aspekt im Gesamtzusammenhang der identitätsgemäßen Problematik und der Schwierigkeit, Lebensumstände zeitnah, elementar und dauerhaft zu ändern und zu verbessern, liegt in dem durch das menschliche System begründeten Faktum der automatischen Übertragung der elterlichen (bzw. bezugspersonengemäßen) psychischen Instabilität und Unsicherheit auf das Kind, da davon die essenzielle psychische Grundbedürfniserfüllung betroffen ist. Weil dann wichtige Bereiche der Grundbedürfnisse nicht oder nur ungenügend versorgt bzw. gestillt werden können, manifestiert sich die unbewusste Angst beim Kind, inwieweit es überhaupt und in welcher Qualität zu einer Bedürfnisbefriedigung kommen wird. Wegen der vorhandenen Bedarfshaltung getreu dem psychischen Apparat existiert eine außergewöhnliche Sensibilität des Kindes bezüglich der elterlichen Verfassung.

Diese Labilität und psychische Unfreiheit beschäftigen den Betroffenen ein Leben lang, werden in der Regel wieder und wieder in jeweils an die Lebensgegebenheiten angepasster Form und Ausprägung weitergegeben und bilden derweise unweigerlich einen endlosen, sich selbst speisenden Teufelskreis.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 6)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 6)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 6)»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 6)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x