Tanja Christine Sugar - Eine (Geschichte) von Vielen.

Здесь есть возможность читать онлайн «Tanja Christine Sugar - Eine (Geschichte) von Vielen.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine (Geschichte) von Vielen.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine (Geschichte) von Vielen.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ich beschreibe in meinem Buch ehrlich und ungeschönt jede Phase und jede Situation, die ich während meiner Erkrankung durchlaufen habe.
Von der Diagnosemitteilung über die Operation ,Chemo-, Brachy-, Strahlen-und Immuntherapie bis hin zur Reha und den Wiedereinstieg in den Beruf.
Als ich die Diagnose bekam, gingen mir unzählige Fragen durch den Kopf. Plötzlich wurde ich mit der Endlichkeit des Lebens konfrontiert. Wie lang werde ich wohl noch leben? Werde ich es schaffen wieder gesund zu werden? Ich fühlte mich, wie in einem Alptraum versetzt. Doch in mir erwachte wieder etwas, was mir schon oft durch das Leben geholfen hatte: Mein Kampfgeist.
Am Anfang fühlte es sich noch an, wie bei einer Achterbahnfahrt. Momente der Verzweiflung wechselten sich ab mit Phasen voller Hoffnung. Ich erzähle von Verzweiflung, Ängsten und Schmerzen, die ebenso zu so einer Erkrankung gehören. Aber auch von schönen Erlebnissen, wie den Beginn einer sehr guten Freundschaft, die noch heute anhält und nur durch die gemeinsamen Erlebnisse und Erfahrungen unserer Erkrankungen zustande kam.
Ich thematisiere den Haarausfall – samt Perückenkauf, den Umgang mit der Sexualität, meine Erfahrungen mit den Ärzten, den Krankenkassenmitarbeitern, sowie den Auswirkungen, welche die Krankheit auf die gesamte Familiensituation hatte.
Ich beschreibe Schritt für Schritt, wie ich durch diese «besondere Zeit» ging, immer nach vorne blickte und positiv dachte, mir selbst oft Mut zusprach und viel Kraft im Glauben fand. Durch meine eigene "Art " zu glauben.
Mein Leben hatte eine andere Richtung eingeschlagen und ich musste mich wohl oder übel damit abfinden. Ich kam zum Nachdenken, merkte, dass ich in Ausnahmesituationen über mich hinauswachsen kann, fühlte, was eigentlich in mir steckt und erkannte die Fehler, die ich in meinem Leben gemacht hatte. Rückblickend wundert es einen dann oftmals nicht, dass dies noch Folgen haben musste .

Eine (Geschichte) von Vielen. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine (Geschichte) von Vielen.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich muss dazu sagen, mein Mann ist auch nicht 100 % gesund. Er hat einen Diabetes Mellitus Typ 1 und da kann auch jederzeit mal was aus dem Ruder laufen.

So kam der Sonntag, 15.3. und ich wurde entlassen. Vorher hatte ich noch ein Arztgespräch und mein Busen wurde fotografiert. Für die Dokumente. Ich muss sagen - und dieser Meinung bin ich auch heute noch - Dr. Zapf hat das echt gut hinbekommen. Es fällt fast nichts auf, obwohl 1/3 der Brust fehlt. Außer der Narbe natürlich. Mit BH sieht man gar keinen Unterschied und ohne muss man schon genau vergleichen, bis einem etwas auffällt. Hätte ich niemals gedacht.

Das Befundgespräch, schade die Brust muss doch ab

Wieder daheim, kam auch gleich Besuch. Susi, Tino und Noah besuchten mich mit Kuchen für Emi und für mich . Einmal als Geburtstags - und einmal als Begrüßungsgeschenk. War schön, ich habe den Nachmittag genossen. Meine ganze Familie steht bis jetzt wirklich hinter mir. Ich hatte im Krankenhaus täglich viel Besuch und alle machten mir stetig Mut.

Am 19.3.2009 musste ich wieder ins Krankenhaus zum Befundgespräch und wie es dann weiter geht. Mein Emi kam natürlich mit. War auch besser so. Ich hätte mir sowieso wieder nur die Hälfte gemerkt. Dr. Zapf rief mich auf und los ging es. Er hätte eine gute und eine schlechte Nachricht für mich, meinte er. „Na toll, geht ja schon wieder gut los dachte ich für mich. Er sagte, der Tumor ist zwar im Gesunden entfernt, aber in den Rändern befanden sich an vier Stellen veränderte Zellen oder Tumorzellen. Deshalb wäre die Gefahr zu groß, wenn man die Brust dran lässt. Außerdem wäre der Abstand zur Brustwand zu gering gewesen und auch das wäre ein zu großes Risiko. Das Gute wäre, dass von 12 Lymphknoten nicht ein einziger befallen war und weniger gut wäre wiederum, dass der Tumor Her2 neu positiv wäre. Das heißt, ich hatte keinen hormonabhängigen Tumor, sondern bei mir wurde auf und im Tumor ein wachstumsfördernder Eiweißstoff (Her2) gefunden, der die Tumorzellen zum Wachsen anregt. Das wäre jetzt auch nicht so gut. Denn dieser Krebs hatte früher die höchste Rückfallquote. Also, mein Tumor hatte jetzt einen Namen, er war identifiziert!

In meinem Nachsorgekalender stand: 36 j, Prämenopausale Pat. Mit invasiv. - dukt- Mamma-Ca, G 3 + intraduktaler Tumoranteil pT2 (4,5 cm) p. N0 (0/12) M0, R1, L1, V0, Pu1, ER -, PR -, Her 2 neu +.

Im Mammaboard (Konsilium) wurde über meine Behandlung beraten. Dort nehmen der Onkologe, Pathologe, Strahlenarzt und der Chirurg teil . Sie beraten, welches Vorgehen der beste Weg für den Patienten ist, bzw. die beste Therapie.

Dr. Zapf erklärte mir, was mir jetzt bevorstand. Da ich einen sehr aggressiven Tumor hatte, sollte ich erst mal eine Chemotherapie adjuvant machen, d.h., zum Vorbeugen, falls noch Krebszellen überlebt haben oder schon irgendwo in meinen Körper unterwegs sind. Ach ja, vorher fragte er mich nach meinem Kinderwunsch, da ich ja eine Fehlgeburt hatte und es sein könnte, dass der Wunsch noch besteh e .Es gäbe die Möglichkeit - soweit ich es verstanden habe - nach Erlangen in die Uniklinik zu gehen, sich dort Eizellen entnehmen zu lassen, um danach im Falle einer Unfruchtbarkeit nach der Chemo, noch Kinder bekommen zu können. Weiterhin würde es einen Eierstockschutz geben, der diese während der Chemotherapie ruhig stellt, um sie nicht zu schädigen. Aber ich sagte ihm, dieses Thema hätte sich schon erledigt. Es bestünde kein Kinderwunsch mehr.

Nach der Chemo sollte dann nach einer Pause die Brustamputation erfolgen. Nach dem Abheilen der Wunde würden Bestrahlungen und eine neue Therapie (gibt es erst seit 2006, genehmigt von der Krankenkasse) namens Herceptin Therapie folgen. Diese sollte aufgrund des Her2 neu Eiweißstoffes erfolgen. Aber nun alles nach und nach – zuerst muss die Chemo sein.

Frau Jung

Er fragte mich, ob ich schon Kontakt mit Frau Jung hätte. Ich sagte „Nein. Ich dachte, es gibt Menschen, die sie nötiger brauchen als ich.“ Doch zum Glück hat er sie einfach angerufen und gesagt, sie würde mich gut unterstützen und sie würde ihre Arbeit gut machen. Da kam sie dann auch schon, stellte sich vor und ich bin Dr. Zapf heute noch dankbar, dass er sie gerufen hat, denn sie war mir wirklich eine sehr große Hilfe. Da kam nun auch schon mein Lieblingsthema, der Haarausfall und einige weitere Nebenwirkungen, die die Chemo verursacht. Er verabschiedete uns mit den Worten. „Ich werde mich schon regelmäßig nach Ihnen erkundigen und nachfragen, wie es Ihnen geht.“

Frau Jung redete noch mit uns und besorgte mir gleich noch von Dr. Zapf ein Perückenrezept, einen Beratungstermin zum Port (Zugang über den die Chemo in den Körper fließt )implantieren und einen Termin beim Onkologen fürs Beratungsgespräch. Sie erledigte alles für mich. So hatte man schon eine große Sorge weniger, denn sie übernahm alles, ich musste mich nicht um einen einzigen Termin kümmern. Nur bei Dr. Bruck, dem Kardiologen, musste ich selbst einen Termin ausmachen. Da bekam ich aber auch gleich einen für den 26.3. zur Herzkontrolle vor der Chemo.

Am 31.3. hatte ich den Termin zum Beratungsgespräch beim Onkologen und beim Chirurgen wegen dem Port. Ich hatte ja jetzt einige Tage Zeit zum Erholen und Entspannen. Ich war fest entschlossen und überzeugt, dass ich das alles schaffe und wieder gesund werde. Nur der Gedanke an die Chemo bereitete mir Unbehagen.

Ach ja, Elke

Eines Nachmittags rief Elke an, meine Arbeitskollegin, die ja auch krank war und wir fingen an, uns über unsere Erkrankung zu unterhalten und wir machten uns gegenseitig Mut. Sie erzählte mir, wie bei ihr alles ans Tageslicht kam. Sie war vor über einem Jahr gestürzt und brach sich dadurch eine Rippe. Diese wollte nicht heilen. So hetzte sie von Arzt zu Arzt, bis sie einen Toraxchirurgen fand, der ihr versprach, wenn er die Rippe rausnehmen würde, wäre sie nach zwei bis drei Wochen völlig schmerzfrei und sie könne wieder ganz normal arbeiten. Sie ließ sich operieren und bei der Entnahme der Rippe stellte sich beim Befund heraus, dass diese bösartig erkrankt war. Ihre Krankheit nannte sich Plasmozytom oder multiples Myelom und sie war bei einer Onkologin in Behandlung. Wir verabredeten uns zum Kaffeetrinken und Spazierengehen. Es tat uns beiden gut zu reden, weil wir, anders als unsere Familien mit dieser Situation umgehen konnten. Es tat einfach gut, seine Gefühle und Gedanken offen auszusprechen. So kam es, dass wir uns fast täglich trafen zum Reden und Austauschen.

Ich muss sagen, ich hätte nie gedacht, wie viele Kollegen und Bekannte anriefen und fragten, wie es mir geht, die mir gute Besserung, viel Glück wünschten und auch ihre Hilfe anboten zum Putzen, Kochen etc.

Der Onkologe, der Port und noch so allerlei

Dann kam der 31.3. und ich hatte das Gespräch beim Onkologen in Coburg. Ich lernte Dr. Lemke kennen, der sich richtig Zeit nahm, alles genau erklärte und auch alle meine Fragen beantwortete. Auch er nahm mir die Angst vor der Chemo und ich hatte sofort Vertrauen und fühlte mich gut aufgehoben. Die Chemo konnte im MVZ Coburg ambulant durchgeführt werden. Ich bekam Telefonnummern falls Fragen auftauchten, lernte die Onkoschwestern, die gerade Dienst hatten, kennen. Es wurde Blut abgenommen und ich wurde gewogen. Ich bekam den 1. Chemotherapietermin für den 16.4. um 7.30 Uhr.

Danach ging es hoch zu den Chirurgen zum Aufklärungsgespräch wegen der Portanlage, durch die die Chemo angehängt wird .Den Termin bekam ich für den 7.4. Der Port sollte nämlich eine Woche liegen, bevor die erste Chemo durchläuft.

Die Tage bis zur Portlegung verbrachte ich wieder mit Menschen, die mir viel bedeuten. Susi und Noah kamen oft. Ich besuchte auch Susanne zum Quasseln. Ich ging viel spazieren und lenkte mich ab. Mir ging es ja auch eigentlich relativ gut. Ich wurde von meiner Familie verwöhnt und war ständig wo anders eingeladen. Am Tag bevor ich den Port bekam, war ich mit Elke unterwegs und dabei trafen wir unsere ehemalige Stationsleitung. Sie fragte, wie es uns geht, was uns bevorsteht. Wir erzählten es und sie meinte, das wäre nicht so schlimm, ich bräuchte keine Angst zu haben, ihre Schwester hatte auch einen Port, das wäre gleich vorbei. Sie wolle mich mit den anderen Arbeitskollegen mal besuchen, aber sie müssten erst einen Tag finden, wo es bei allen klappt, die mitkommen wollen. Ich dachte mir noch: „Schön, dass ich noch nicht vergessen worden bin und alle noch an mich denken.“ Tut ja irgendwie gut in so einer Situation.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine (Geschichte) von Vielen.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine (Geschichte) von Vielen.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eine (Geschichte) von Vielen.»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine (Geschichte) von Vielen.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x