Manuel Wagner - Nur ich bin normal

Здесь есть возможность читать онлайн «Manuel Wagner - Nur ich bin normal» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nur ich bin normal: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nur ich bin normal»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bei der Geburt fängt der Wahnsinn an: Seiner wohligen Einsamkeit entrissen, sieht sich der neue Mensch zahllosen Artgenossen ausgeliefert. Andere Menschen sind überall, und sie nerven. Dabei verhalten sie sich so berechenbar wie ein Kernkraftwerk, das zwischen zwei tektonischen Platten, von den Typen errichtet wurde, die uns Tschernobyl eingebrockt haben. So sieht es die Hauptfigur dieser Geschichte. Kein Wunder, dass sie uns aus ihrer Perspektive jede Menge skurrile Anekdoten zu erzählen hat. Der Malzwang im Kindergarten, die absurden Verhaltensweisen der Mitschüler auf der Klassenfahrt, die seltsamen Geschehnisse während einer Studentenparty und anderer Irrsinn lassen nicht nur das Ich in der Geschichte an der psychischen Gesundheit der Mehrheit zweifeln. Wie aber soll das Ich mit den Anderen umgehen? Warum fühlt es sich plötzlich doch zu jemandem hingezogen?

Nur ich bin normal — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nur ich bin normal», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was für herrliche Gedanken. Ich muss nicht zu ihnen gehören und ich brauche mich nicht anzupassen. Ich bin ein Außerirdischer, der sich an seine Zeit vor dem Leben auf der Erde nicht mehr erinnern kann. Dafür gibt es jede Menge Beweise, aber wie gehe ich mit meinen scheinbar menschlichen Erinnerungen um. Ich erinnere mich zum Beispiel noch sehr gut an meine Geburt, und zwar leider hier auf der Erde.

Geburt

Ich kann mich noch ganz genau an mein Erscheinen auf dem Planeten erinnern:

Es ist angenehm, sich einzig zu fühlen. Fast alles was existiert, bin ich, ich allein und ein unerklärlicher aber wohltuender Geräuschmix bestehend aus Geblubber und dumpfen Klängen, die von außerhalb meines Reichs zu kommen scheinen. Da mein kleines warmes Reich das Einzige ist, was für mich existiert, glaube ich nicht, dass es außerhalb eine Welt voller anderer Wesen gibt. So kann es immer bleiben, denke ich.

Plötzlich beginnt eine traumatische Odyssee. Natürlich ist mir aufgefallen, dass mein Reich im Laufe der Zeit geschrumpft ist, aber ich finde das nicht so schlimm. Immerhin ist meine Welt dadurch übersichtlich und kontrollierbar. Doch mit dem was nun geschieht, kann ich wegen meines eingeschränkten Wissens nicht rechnen. In einem beispiellosen Gewaltakt quetscht man mich aus meiner warmen Höhle. Ich werde meiner Ländereien beraubt. Ich werde vertrieben. Um mich herum ist es plötzlich kalt und unbehaglich. Als ob es nicht schon schlimm genug wäre, dass ich vor Kälte zittere, sind da auch noch Wesen, die so wie ich zu sein scheinen, nur viel größer.

»Lasst mich doch in Ruhe!«, schreie ich, aber sie verstehen mich nicht.

Werden mich die Riesen fressen oder was sonst werden sie von mir wollen? Denke ich voller Angst. Wollen die etwa hierbleiben? Ich will wieder alleine sein. Ich habe diese Wesen nicht hergebeten. Also schreie ich weiter, so laut ich kann. Würde ich die Institution der Polizei bereits kennen, würde ich »Hilfe! Nötigung! Polizei! Polizei! Polizei!« schreien. Mit der neuen eiskalten und scheinbar grenzenlosen Umgebung kann ich vielleicht noch leben, aber mit diesen aufdringlichen Ungeheuern? Man hätte mich wenigstens fragen können: Wollen sie allein und in Frieden sterben oder in eine Welt voller Monster geworfen werden? Aber ich durfte nicht entscheiden und wurde zu Letzterem genötigt. Auch wenn ich noch nicht weit sehen kann, ist es schockierend alsbald zu bemerken, dass die Wesen im Kreißsaal nicht die einzigen neuen Wesen sind. Da ich im Moment noch keinen Begriff von Zahlen habe, ist die Anzahl der Menschenwesen eigentlich halb so wild, denn den Unterschied zwischen einem Menschen und vielen Menschen kapiere ich noch nicht. Das ist für mich sicherlich gut, denn sonst würde man mich bestimmt als Schreibaby bezeichnen müssen.

So ist das also bei der Geburt. Man wird vom König eines kleinen, heimeligen Reiches zu einem beliebigen Massenwesen degradiert und hat keinerlei Selbstbestimmung mehr. Soll man dafür etwa dankbar sein? Wie krank! Alleinsein ist alles was ich will. Ich werde mir schon bald meine Freiräume suchen müssen, denn sonst werde ich sozialisiert und das würde mich dumm und engstirnig werden lassen. Ich werde mitspielen, so lange ich muss, aber werde auch im Hinterkopf behalten, dass ich vorerst nur beobachte.

Im Übrigen fällt mir gerade ein, dass diese ganze Geburtsaktion sexuelle Nötigung war. Die Wesen waren angezogen und ich war nackt. Bei was für bizarren, perversen Monstern bin ich hier bloß gelandet? Gerechterweise hätten sie auch nackt sein müssen.

Nachgeburt

Im Gegensatz zum laut blubbernden Mutterleib hat meine neue Umgebung auch etwas Gutes, ich kann allein sein. Es ist still, wenn alle weg sind. Ich höre nur noch mich, mein Herz, meinen Atem, einfach wunderbar. Ich sehe um mich herum verschwommene Konturen einer offenbar riesigen Welt lebloser Dinge. Dinge die mich in Ruhe lassen, Dinge die ich anfassen und fallen lassen kann, wann ich es will. Ich komme mir plötzlich sehr mächtig vor. Wenn mir warm ist, schiebe ich die Decke weg. Wenn mir kalt ist, rolle ich mich zusammen.

Irritierend finde ich allerdings, was die Erwachsenen mit mir veranstalten. Sie fassen mich ständig an und spielen mir ziemlich übel mit. Sie können verschwinden, indem sie sich die Hände vors Gesicht halten. Sind sie dann weg, macht mich das glücklich. So sehr strahle ich sonst nie, aber schon nach wenigen Sekunden sehe ich die Hände nicht mehr, dafür sind die Menschen plötzlich wieder da. Ich gucke sie dann nur entsetzt an und fange an zu heulen. Deswegen hören sie bald damit auf. Sie wissen ja nicht, dass ich lache, wenn ich statt Menschen nur noch Hände sehe, weil sie dann immer verschwinden.

Leider kann ich ihnen nichts mitteilen. Meine Gedanken sind klar, aber ich bin hilflos. Die Hilflosigkeit liegt entweder an der neuen Umgebung oder der Grund sind die mir feindlich gesinnten Kreaturen, die sich um mich »kümmern«. Das klingt paradox, aber genau das ist doch, was die Sucht nach sozialen Bindungen fördert. Je mehr sich jemand um dich kümmert, je argloser wirst du. Du vertraust ihm jeden Tag mehr und bist ihm am Ende völlig ausgeliefert. Ein guter Bauer kümmert sich liebevoll und fürsorglich um seine Tiere. Jeden Tag kommt er mehrmals vorbei, füttert sie, macht sauber, versorgt kranke Tiere, verteilt vielleicht sogar Streicheleinheiten. Die Tiere sehen den Bauern und wissen »jetzt gibt es etwas Gutes«. Sie haben grenzenloses Vertrauen in ihren Bauern und das aus gutem Grund, denn er hat ihnen noch nie etwas getan. Dann kommt er eines Tages vorbei, nimmt ein Tier aus der Herde heraus und schlachtet es.

Mit diesem Wissen breiten sich gewisse Ängste in meinem Kopf aus. Vielleicht wird es nie so weit kommen, wie bei den Tieren der Bauern, aber Skepsis ist angebracht. Durch das Kümmern versuchen sie mich an sich und ihre gesellschaftlichen Vorstellungen zu ketten. Das könnte für mich sogar noch schlimmer enden als geschlachtet zu werden. Ich gewöhne mich möglicherweise an den sozial-manischen Unrat und werde so wie sie: Unfähig eigene Entscheidungen zu treffen, unfähig die Wahrheit zu erkennen nur weil ich ihnen gefallen muss, denn ohne sie bin ich hilflos. Also ist klar, wieso die Hilflosigkeit erzeugt und schamlos ausgenutzt wird. Ich weiß Bescheid und versuche alles, um nicht in die Falle zu tappen. Dabei muss ich mir einiges einfallen lassen.

Lange Zeit dachte ich, Nahrung kommt überwiegend aus den Brüsten der Wesen. Dadurch musste ich ihre erdrückende Nähe ertragen, aber jetzt habe ich gemerkt, dass das nicht die einzige Möglichkeit der Nahrungsaufnahme ist. Also fange ich an zu beißen, damit sie mich nicht mehr an die Brust zwingen. Der erste Schritt zu menschenunabhängiger Nahrungsaufnahme ist gemacht, aber mit mangelnden motorischen Fähigkeiten ist das schwierig. Egal ob Gläschen, Flasche oder was auch immer. Wenn man es alleine versucht, dann landet das Meiste erst einmal um einen herum. Da die Riesen das nicht mögen, verzögern sie den Lernprozess, indem sie einen noch ewig füttern. Hinzu kommt, dass es besonders erniedrigend ist, es selbst zu versuchen und sich dabei zu bekleckern, wenn dann sofort die Waffe namens Kamera, gezückt wird, um das Versagen zu dokumentieren. Fatalerweise ist die Angst noch häufiger derart bloßgestellt zu werden, für mich ein weiterer Grund noch lange unselbstständig zu bleiben. Außerdem habe ich Angst, dass mithilfe der Fotos und der Filmchen eine juristisch verwertbare Akte über mein Versagen angelegt wird. Fortan mache ich nur noch Dinge allein, von denen ich weiß, dass ich sie beherrsche. Das lässt mich für die anderen leider nur noch unselbstständiger erscheinen und sie helfen mir noch mehr, was mich immer weiter in die von den Wesen gewollte soziale Abhängigkeit treibt.

Burnout in der Kuschelecke

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nur ich bin normal»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nur ich bin normal» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nur ich bin normal»

Обсуждение, отзывы о книге «Nur ich bin normal» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x