K. Ostler - Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 5)

Здесь есть возможность читать онлайн «K. Ostler - Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 5)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 5): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 5)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In einer an sich übererklärten und scheinbar alles durchschauenden Welt stellt die hinter dem menschlichen Wesen und Verhalten verborgene Systematik ein Mysterium dar.
>Warum (und auch wann) verhält sich und handelt der einzelne Mensch so, wie er es de facto macht?
>Von was werden das Verhalten und die Verhalten auslösenden Grundlagen (Denkweisen, Einstellungen, Weltanschauungen) ursächlich geformt?
>Weshalb gibt es so viele, z. T. höchst unterschiedliche Wesens- und Verhaltensarten?
>Wodurch entstehen die extremsten Formen, wie Mord, Folter, Sadismus, tiefer Hass, exzessive Gewalt und sexueller Missbrauch?
Ein für jedes Verhalten und für jeden Menschen gültiges Erklärungsmodell würde nicht nur viele offene Fragen elementarer Natur beantworten, sondern zudem wirkungsvolle Problemlösungen ermöglichen, und damit der Menschheit viel Elend, Leid und auch Geld ersparen.
Zentraler Punkt ist die Entschlüsselung des Geheimnisses, das sich hinter der Funktionsweise des menschlichen Verhaltens verbirgt durch die Aufstellung eines Standardmodells für das menschliche Verhalten, basierend auf einem neu formulierten Menschenbild.
Das Standardmodell dokumentiert,
>wie Verhalten originär entsteht und durch welche für alle Menschen gleichen Faktoren und Voraussetzungen es entscheidend beeinflusst, determiniert oder sogar gesteuert wird,
>zu welchen weitreichenden Konsequenzen diese Beeinflussung im täglichen Leben jedes Menschen führen,
>weswegen sehr differente Verhaltensausprägungen, wie z. B.

Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 5) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 5)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

K. Ostler

Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 5)

Das Geheimnis vom wahren Wesen des Menschen, oder, warum der Mensch in einer Scheinwelt lebt und zum Konsum verdammt ist!

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel K Ostler Die MenschErklärungsformel Teil 5 Das - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel K. Ostler Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 5) Das Geheimnis vom wahren Wesen des Menschen, oder, warum der Mensch in einer Scheinwelt lebt und zum Konsum verdammt ist! Dieses ebook wurde erstellt bei

ENTLARVUNG DER LEBENSWIRKLICHKEIT / BESTANDSAUFNAHME UND ISTZUSTAND DER MODERNEN GESELLSCHAFTEN ENTLARVUNG DER LEBENSWIRKLICHKEIT / BESTANDSAUFNAHME UND ISTZUSTAND DER MODERNEN GESELLSCHAFTEN Vorab Dieses Kapitel zeigt an vielen Beispielen auf, in welchen Bereichen und wie weit sich der moderne Mensch tatsächlich von seinen essenziellen, ursächlichen, wahren und wesenseigenen Bedürfnissen entkoppelt und entfernt hat. Diese Selbstentfremdung und Tendenz zur synthetisch und unnatürlich geprägten Kreatur an sich hätte nur einen theoretischen und vielleicht noch ideologischen Stellenwert, wenn das damit verbundene Tun (und auch Lassen) des Menschen nicht so gravierend negative und irreparable Auswirkungen sowohl auf seine eigene Existenz und Verfassung (u. a. latente Unzufriedenheit, die große Palette der physischen und psychischen Störungen und Krankheiten) wie auf die menschliche Lebensbasis (Umwelt, Natur, Ressourcen, etc.) hätte und deshalb nicht ein derart extrem großer Handlungsbedarf bestehen würde. Obwohl es zahlreiche eindeutige Fakten und Belege für eine überwiegend auf Symptomen aufgebaute und von diesen gesteuerte Lebenswirklichkeit des Menschen gibt und die gegenwärtigen Um- und Zustände des Daseins eigentlich kein Geheimnis sind, müssen diese durch genaues Benennen und eine gründliche Analyse demaskiert und entlarvt werden. Das ist der Fall, weil die sich aus der vorhandenen Situation ergebende bewusstseinsgemäße Wahrnehmung den Menschen – und dies betrifft alle Gesellschaftsschichten gleichermaßen – von falschen Voraussetzungen, falschen natürlichen Gegebenheiten und falschen Notwendigkeiten (im Sinne von Bedürfnissen) ausgehen lässt und folglich der Mensch in vielen Bereichen die falschen Wege eingeschlagen hat. Überspitzt ausgedrückt: Der Mensch lebt in weiten Teilen an seinen originären Bedürfnissen vorbei, da er diese nicht oder lediglich bedingt kennt.

01-Entlarvung der Lebenswirklichkeit

Problematiken, Störungen und Fehlentwicklungen

Unterschiedliche Wahrnehmungsformen der Lebenswirklichkeit

Analyse eines Amoklaufs unter dem Blickwinkel der Lebenswirklichkeit

Beurteilung und Bewertung von extremer Gewalt durch die Psychologie und Psychiatrie im Fokus der Lebenswirklichkeiten / kritische Analyse

Sanktionierung und Resozialisierung

Wechselwirkungen und Wahrnehmungsunterschiede der differenten Lebenswirklichkeiten

Ursächliche Lebenswirklichkeit

Tatsächliche, allgemeine Lebenswirklichkeit

Individuelle Lebenswirklichkeit

Wahrnehmende Lebenswirklichkeit

Fazit

02-Verdrängung, Rationalisierung und Kompensation als herausragende Reaktionsformen menschlicher Problembewältigung

Definition, Aufgabe, Funktionsweise und Problematik der Verdrängung und Abspaltung bzw. Dissoziation

Omnipräsenz der Verdrängung und der nachfolgenden Reaktionsformen in der tatsächlichen und individuellen Lebenswirklichkeit

Verdrängungsreaktion Rationalisierung

03-Bestandsmerkmale der modernen Gesellschaften und die sich daraus ergebenden Problematiken im Blickwinkel der Identitätsproblematik

Medien- und Werbegesellschaft

Soziale Netzwerke / Chatrooms

04-Begriffsdefinitionen im Bezug zur Identitätsproblematik und den Lebenswirklichkeiten

Begriffsdefinitionen

Was ist Erfolg?

Was ist Leistung? Weshalb gibt es die Leistungsgesellschaft und die starke Leistungsorientierung?

Was ist Wettbewerb? Welche Funktion hat der Wettbewerb?

Was bedeutet Wachstum? Weshalb ist Wachstum so wichtig bzw. wird als dermaßen elementar erachtet?

Was ist Fortschritt? Worin besteht der Unterschied zwischen wirklichen und vermutlichen Fortschritt? Was beinhaltet der Fortschrittsglaube?

Was ist Ehrgeiz? Welche Bedeutung und Funktion nimmt er in Verbindung mit den bereits behandelten Begriffen (Macht, Erfolg, Wachstum) ein?

Weshalb nimmt Wissen so eine wichtige und dominante Rolle in den modernen Gesellschaften ein? Was bedeutet Wissen?

Was ist Aggression? Welchen Zweck soll sie erfüllen?

Was ist Rache? Welche identitätsgemäße Funktion nimmt Rache ein?

Was ist Egoismus, was Egozentrismus, was Eigenliebe, was Altruismus und was Solidarität?

Was ist Liebe, was Eifersucht?

Was bedeutet Individualität?

Ursprung und Entstehungshintergrund der Individualität

Bedeutung der Individualität für die Person und für die Gesellschaft

Was ist Freiheit? Gibt es wirkliche Freiheit im Sinne des Wortes überhaupt?

Was ist Enttäuschung (respektive Frustration)?

05-ICH-AG-Mensch

Identitätsgemäße Hintergründe für das weitverbreitete, von Doppelmoral geprägte Handeln und daraus resultierende Problemfelder

Unfähigkeit des Menschen zum nachhaltigen Umsteuern von falschen Verhaltensmaximen trotz entsprechenden Erkennens dieser

Was bedeutet eine tiefere Kopplung zwischen Psyche und Bewusstsein/Vernunft und wie kann diese entstehen?

06-Positionierung des Menschen

Der Wissensmensch

Der synthetische Mensch

Der Selbstdarsteller

Impressum neobooks

ENTLARVUNG DER LEBENSWIRKLICHKEIT / BESTANDSAUFNAHME UND ISTZUSTAND DER MODERNEN GESELLSCHAFTEN

VorabDieses Kapitel zeigt an vielen Beispielen auf, in welchen Bereichen und wie weit sich der moderne Mensch tatsächlich von seinen essenziellen, ursächlichen, wahren und wesenseigenen Bedürfnissen entkoppelt und entfernt hat. Diese Selbstentfremdung und Tendenz zur synthetisch und unnatürlich geprägten Kreatur an sich hätte nur einen theoretischen und vielleicht noch ideologischen Stellenwert, wenn das damit verbundene Tun (und auch Lassen) des Menschen nicht so gravierend negative und irreparable Auswirkungen sowohl auf seine eigene Existenz und Verfassung (u. a. latente Unzufriedenheit, die große Palette der physischen und psychischen Störungen und Krankheiten) wie auf die menschliche Lebensbasis (Umwelt, Natur, Ressourcen, etc.) hätte und deshalb nicht ein derart extrem großer Handlungsbedarf bestehen würde. Obwohl es zahlreiche eindeutige Fakten und Belege für eine überwiegend auf Symptomen aufgebaute und von diesen gesteuerte Lebenswirklichkeit des Menschen gibt und die gegenwärtigen Um- und Zustände des Daseins eigentlich kein Geheimnis sind, müssen diese durch genaues Benennen und eine gründliche Analyse demaskiert und entlarvt werden. Das ist der Fall, weil die sich aus der vorhandenen Situation ergebende bewusstseinsgemäße Wahrnehmung den Menschen – und dies betrifft alle Gesellschaftsschichten gleichermaßen – von falschen Voraussetzungen, falschen natürlichen Gegebenheiten und falschen Notwendigkeiten (im Sinne von Bedürfnissen) ausgehen lässt und folglich der Mensch in vielen Bereichen die falschen Wege eingeschlagen hat.

Überspitzt ausgedrückt: Der Mensch lebt in weiten Teilen an seinen originären Bedürfnissen vorbei, da er diese nicht oder lediglich bedingt kennt.

01-Entlarvung der Lebenswirklichkeit

Vorweg muss geklärt werden, was hier unter Lebenswirklichkeit explizit zu verstehen ist, da jeder Mensch eine individuelle Empfindung seiner Realität hat und daher eine Pauschalisierung – zumindest auf den ersten Blick – sich schwierig darstellt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 5)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 5)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 5)»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 5)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x