Joachim Dorn - Die andere Sicht des Alltäglichen

Здесь есть возможность читать онлайн «Joachim Dorn - Die andere Sicht des Alltäglichen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die andere Sicht des Alltäglichen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die andere Sicht des Alltäglichen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Moritz von und zu Blaustein ist der selbstgewählte Name eines Katers, der irrtümlicher Weise dem Glauben erliegt, er wäre von adligem Geblüt. So ausgestattet mit einer gehörigen Portion Arroganz und Selbstverliebtheit betrachtet und beschreibt er seine Umwelt, wobei er ab und an auch zu feiner Selbstironie neigt. Alle Geschichten sind frei erfunden, jegliche Übereinstimmungen mit lebenden Personen sind rein zufällig.

Die andere Sicht des Alltäglichen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die andere Sicht des Alltäglichen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Fell Das Fell Wenn ich so gemütlich aus dem Fenster blicke, sehe ich allenthalben die Blätter fallen, soweit es der Nebel zulässt. Es wird Herbst, die lauen Nächte und auch deren Freuden sind Vergangenheit. Und so wie Tage trüber und kürzer werden, verhält es sich mit dem Gemüt und der Geduld der Zweibeiner. Nicht mehr luftig, leicht oder beschwingt - nein in sich gekehrt, eingepackt oder gar vermummt. Selbst an ihrer Kleidung ist dies ersichtlich. Was habe ich da doch ein Glück, die Natur schenkte mir ein sinnvolles Fell. So wünsche ich den Zweibeinern auch ein dickes Fell, passend zu jeder Zeit und in jeder Situation. Ich hoffe dabei nur, dass niemand auf die Idee kommt, mir ans Fell zu wollen. Ihr Moritz von und zu Blaustein

Der Machtapparat Der Machtapparat Die meisten meiner Zweibeiner huldigen einem Fetisch, der sie in allen Lebenslagen und in fast jeder Sekunde ihres bewussten Daseins begleitet. Dieses zumeist rechteckige, flache Kästchen, in vielen Farben, Laute von sich gebend, Ohr und Augen fesselnd, mit Funktionen, die sich mir nicht völlig erschließen, ist mit einer unheimlichen Macht ausgestattet. Egal wo sich meine Zweibeiner befinden, gibt dieses Kästchen einen Laut von sich, sie lassen alles andere stehen und liegen. Im Zug, im Auto, dort selbst bei Inanspruchnahme des Lenkrades, auf der Straße, beim essen oder im Bett, dieses Ding ist allgegenwärtig und bestimmt den Augenblick, sei es in der Stille oder inmitten des größten Trubels. Dabei ist es nicht einmal von imposanter Statur, hat keine Arme und keine Beine, kann nicht fühlen oder verstehen, sein einziger Zweck ist zu bestimmen. Wehe es funktioniert nicht, setzt aus oder ist nicht erreichbar, der Zweibeiner durchläuft die Gefühlsstadien von wütend über nervös bin hin zu traurig. Und so stelle ich als Kater mal wieder glücklich fest, wenn ich etwas nicht habe, vermisse ich es auch nicht. Meine Form der Kommunikation funktioniert immer noch auf die althergebrachte Weise im Gegenüber mit dem Zweibeiner und auch mit den Vertretern meiner eigenen Gattung. Sollte dann mal kein Gesprächspartner da sein, kann ich mich immer noch mit mir selbst beschäftigen, und sei es durch das einfache Spiel mit einer kleinen Kugel. Ihr Moritz von und zu Blaustein

Das Dilemma Das Dilemma Immer wieder stelle ich fest, der Zweibeiner, ob weiblich oder männlich, ist ein eigenartiges Wesen. Sie haben Dinge, Beziehungen oder Momente, die sie lieben, die ihnen etwas bedeuten und doch machen sie sie kaputt, zerstören den Zauber. Manchmal durch Taten, manchmal durch Worte oder eben dadurch, dass sie weder etwas tun, noch dass sie darüber sprechen. Manchmal unbewusst aus Mangel an Aufmerksamkeit, manchmal jedoch ganz bewusst, um sich nicht zu verlieren und manchmal um zu beenden. Mir scheint jedoch, unabhängig vom wie, was, wo oder warum, am Ende gibt es Verlierer. Nachdenklich und auch betroffen wünsche ich meinen zweibeinigen Freunden die Fähigkeit das Wort zur rechten Zeit zu nutzen, die Kraft Taten zu vollbringen, die Muse zuzuhören und immer den passenden Gegenpart. Ihr Moritz von und zu Blaustein

Das Gefecht Das Gefecht Wenn ich manchmal meine weibliche Zweibeinerin des Morgens oder des Abends vor ihrem gut überfüllten Kleiderschrank beobachte, umspielt ein wissendes Schmunzeln meine Lippen. So klar und deutlich wie sie sonst die Dinge behandelt, so unschlüssig erscheint sie bei der Menge, der nach einem mir unverständlichen System sortierten Ober- und Unterteile. Immer wieder in nicht freundlicher Art vor sich hinmurmelnd zieht sie einzelne Teile heraus, hält sie an die passenden Stellen, tritt zur Überprüfung der Wirkung vor Spiegel, verdreht sich dabei zur Betrachtung in eigenartige Posen, um dann das gewählte Objekt unter Abgabe von Zischlauten wieder in den Schrank zurück zu hängen. In diesem ersten Akt des Dramas vollziehen sich diese Vorgänge noch in gemäßigten Bewegungen. Im zweiten Akt werden die Bewegungen dann unkontrollierter, die Schnelligkeit steigert sich und die Zischlaute nehmen an Intensität zu. Im Finale fliegen dann die ehemals sorgsam gefalteten und aufgehängten Kleidungsstücke unter lautstarkem Protest auf das Bett, bilden einen weichen Berg auf dem ich mich gerne zum Ruhen niederlassen würde, es bei der angespannten Stimmung aber tunlichst vermeide. Oft endet dieses Schauspiel plötzlich und unerwartet schnell, die Zweibeinerin schnappt sich scheinbar wahllos Teile, die sie sich dann mit überraschender Geschwindigkeit überstreift, irgendwelches Beiwerk packt und unser gemeinsames Heim unter lauten Knall mehrerer Türen rasend schnell verlässt. In diesem Augenblick weiß ich dann ganz sicher, dass die Teile im Schrank eine Ergänzung erfahren werden. Wenn ich mich dann auf dem hinterlassenen Berg genüsslich zur Ruhe begebe, denk ich mir: Egal was sie anhat, ich mag sie immer. Ihr Moritz von und zu Blaustein

Die Lage Die Lage Nach einigen tausend Jahren kann meine Gattung mit Stolz behaupten, dass es ihr gelungen ist, den Zweibeiner davon zu überzeugen, dass unsere Erhaltung von eminenter Bedeutung ist. Nach einer Phase im Mittelalter, die ein paar hundert Jahre dauerte und vom Aberglauben geprägt war, haben wir heute alle Refugien der Zweibeiner erobert. Wie der Zweibeiner nicht mehr jagt, um sich zu ernähren, müssen wir unsere Daseinsberechtigung nicht mehr an der Anzahl der gefangen Mäuse messen lassen. Beide haben die Jagd inzwischen zum Hobby erkoren. Es ist uns gelungen, von den Zweibeinern Besitz zu ergreifen, wir laufen über sie, wenn sie ruhen, wir schlafen mit und auf ihnen. Wenn wir unseren Hunger mitteilen, dann reichen sie uns die Speisen. Wir haben sie im Laufe der Zeit zu perfekten Dienern erzogen, und dies ohne dass sie es gemerkt haben. Wie sagte schon George Mikes: „Du kannst dir einen Hund halten; aber es ist die Katze, die sich Menschen hält, weil sie ihr nützliche Haustiere sind.“ Ihr Moritz von und zu Blaustein

Die Strömung Die Strömung Meiner Aufmerksamkeit ist es nicht entgangen, dass die Zweibeiner sich ständig auf der Flucht zu befinden scheinen. Sie hetzen dahin, rennen, stoßen hemmungslos den Kopf zwischen die Schultern gezogen, streben einem Stier gleich einem mir nicht ersichtlichen Ziel zu. Anfangs vermutete ich, dass es in der jeweiligen Nähe etwas umsonst gibt. In diesem Irrtum beging ich den fatalen Fehler, mich eines Tages diesem Strom anzuschließen. Eingebunden in dieser Masse gab es für mich kein Entrinnen, immer weiter in eine Richtung trieb mich der Strom und so landete ich an Ufern, die ich nie erreichen wollte. Ich konnte nicht entscheiden, handeln oder einen anderen Weg finden außer jenem den die Masse bestimmte. Dieses bedrückende Erlebnis lässt mich heute den Fluss lieber von außen beobachten, manchmal gehe ich am Rande mit, behalte mir aber die Freiheit auszusteigen oder einen anderen Weg zu nehmen. Dabei denke ich mir, wohl dem der nicht jeder Mode nachläuft, der manchmal sie verneint und sich dabei sich doch den Blick auf das Wesentliche bewahrt. Ihr Moritz von und zu Blaustein

Der Lauf Der Lauf Im Frühling in den Reben ein zartes Grün sich regt, langsam sich ausbreitet, einem Teppich gleich über den Hang sich legt, immer der Sonne entgegenstrebend, mit jugendlichem. Elan sich windend, streckend, alles andere nicht beachtend und lockend mit Duft und Frische einen jeden einlädt zu entdecken. Im Sommer das Blattwerk in saftigem Grün, die Rispen blühen, doch schon durch des Winzers Messer gegeizt, dadurch manch Unnötiges abgestreift, erwacht, das Eigene entdeckt, zielstrebig in voller Pracht seinem Sinn entgegen strebend. Im Herbst dann voller ausgereifter Frucht mit verlockender Süße, es ist vollbracht. Doch schnell naht die Ernte, die Frucht verschwindet und nach einem letzen feurigen Farbenspiel der Blätter ist alles kahl. Und danach ein letztes Mal geschnitten, gestutzt auf die passende Größe bevor die Decke der Kälte die Ruhe bringt. So wie der Weinberg im immer wiederkehrenden Zyklus der Jahreszeiten sein Gesicht verändert, so verhält es sich mit dem Leben. Ein jeder mag seinen sonnigen Hang finden, indem seine Wurzeln den richtigen Halt haben und die Schnitte des Lebens nicht alle Triebe zerstören, damit es immer wieder zu einem neuen Erwachen kommt. Ihr Moritz von und zu Blaustein

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die andere Sicht des Alltäglichen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die andere Sicht des Alltäglichen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die andere Sicht des Alltäglichen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die andere Sicht des Alltäglichen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x