Wolf Buchinger - Vater und Klon

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolf Buchinger - Vater und Klon» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vater und Klon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vater und Klon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Paul ist ein reicher, einsamer Börsianer. Er wird zu seiner Überraschung ausgewählt, als erster Mensch ganzheitlich geklont zu werden. Geht nicht? Doch, in China – mit deutschem Knowhow. Sein Klon Raoul wird in eine für ihn feindliche Welt geboren und erlebt Gewaltiges, bis er seine faustische Bestimmung findet. Dieser Roman verzichtet auf alle Zwischentexte, dadurch können Sie als Leser ihre individuellen Interpretationen und Emotionen einbringen. Geht nicht? Doch! Sogar überraschend gut.

Vater und Klon — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vater und Klon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ja, ich bin gleich fertig! Warten Sie bitte vor der Tür, es dauert nicht mehr lange!“

Top pünktlich, auf die Sekunde zwanzig Minuten. Noch vor ein paar Tagen bin ich rumgelungert in altem Pulli, Schlabberhose und Pantoffeln, jetzt fühle ich mich schon richtig wohl in Anzug mit Krawatte und schwarzen Kalbslederschuhen. Damit schaue ich mich selbst gerne und etwas länger im Spiegel an. Ich wirke drahtiger, jünger und vermittle Seriosität. Zumindest äußerlich, innen drin bin ich wacklig wie eh und je, wenig überzeugt von mir selbst, unruhig wegen der Dinge, die nun sehr bald auf mich zukommen werden, und ich habe eine richtig große Furcht vor dem Moment, in welchem ich meinem Klon zum ersten Mal begegnen werde. Aber jetzt muss ich mich zusammenreißen und den Selbstsicheren mimen.

„Hereinspaziert! Möge die Schönheit Asiens diesen Raum verzücken. … Peter, was macht ihr denn hier? Ich habe Elisabeth erwartet.“

„Ja, die kommt in einer Stunde, wir bauen auf, machen noch ein Kurzinterview mit dir und filmen den Anfang des Essens. Mein Gott, du siehst ja aus wie ein Leichnam nach drei Tagen, tja, saufen muss man auch vertragen. Fiona, pinsele ihn gesund, viel Rouge und rosa Augenpartien. Und viel Spray, seine Falten werden immer tiefer. Und die grauen Haare schwarz einfärben, viele User, vor allem aus China, haben sich beschwert, dass man einen derart alten Mann zum Klonen nimmt. Na ja, Elisabeth muss wissen, warum sie ihn genommen hat, für mich ist er eine Fehlbesetzung. Aber Job ist Job, und sie zahlt ja wirklich gut.“

„Danke für die Blumen! Und nun an die Arbeit! Und wenn ihr es nicht schafft, mich zwanzig Jahre jünger aussehen zu lassen, werde ich dafür sorgen, dass das Team ausgetauscht wird.“

So, jetzt bin ich wieder der alte: gemein und radikal ehrlich. Es wirkt. Sellie kommt gerade mit mehreren Farbscheinwerfen herein und tauscht die bläulichen Lampen der Deckenbeleuchtung gegen warmgelbe aus. Gut gemacht, jetzt wirkt der Raum wie eine kleine Wohlfühloase, da schmeckt jedes Essen besser.

„Wir machen das Interview in zwei Stufen: Zuerst auf Tonband, damit niemand herausfinden kann, wo du bist. Fiona schreibt den Text und stellt ihn sofort auf unsere Homepage. Danach eine Kurzform für den Dokumentarfilm, den wir erst nach der erfolgreichen Klonierung einstellen.

„Ton ab! Frage eins zur Dok ‘Raoul’: Wie haben Sie bisher unser geliebtes China mit seinen Menschen erlebt?“

„Wollt Ihr mich verarschen? Ihr wisst doch genau, dass ich bis auf einen Zöllner weder Land noch Leute kennen lernen konnte …“

„Hallo, wir sind in den Medien, erzähl uns doch einfach irgendetwas Schönes. Du hast doch sicher schon mal einen Film über China gesehen …?“

„Nein. Ich sage nix ohne meinen Assistenten. Wo kann ich mailen?“

„Nimm mein Smartphone, neuestes Modell, gibt es bei euch erst in vier Monaten. Kannst du damit umgehen?“

„Klar doch, ich bin mit diesen Dingern groß geworden. Sehr chic, sehr schnell. Wo ist denn verdammt nochmal die Mailtaste?“

„Hallo IT-Opa, Tasten war früher. Du musst auf ‚@‘ scrol-len, dann langsam und deutlich das Wort ‚Mail‘ sagen und wenn oben ‚an wen?‘ blinkt, einfach ‚Edouard‘ sagen.“

„Woher habt ihr seine Adresse?“

„Hihi, von wem wohl? Schau mal, Fiona wird ganz rot - in ihrem Alter …“

*Lieber Edouard, wie geht es Dir in der Heimat? Hier läuft alles bestens bis auf den Scheißwein, den es im Flieger gab.

Peter quält mich schon wieder mit dummen Fragen. Was würdest Du sagen, wenn Du überhaupt noch nichts gesehen hast und etwas über Land und Leute von Dir geben sollst - und zwar möglichst etwas Positives. Und vielleicht schreibst du auch noch gerade, wie ich diese erste Phase erlebe. Merci!*

* Cher Paul, hier ist es total langweilig ohne Dich. Ich freue mich darauf, Dich bald wohlbehalten wiederzusehen. Ich habe genug Flüssiges eingekauft. Und mach nicht allzu lange, der Camembert ist schon fast reif. Hier meine, also Deine Antworten:

Ich bin überrascht von der Freundlichkeit der Menschen. Schon beim ersten Kontakt bei der Passkontrolle hat mich der nette Beamte freundlichst angelächelt und mich in bestem Englisch willkommen geheißen. Diese echte Gastfreundschaft habe ich nun vielfach erlebt, sei es beim Einchecken im Ming-Kompetenzzentrum oder auf dem Bauernmarkt, wo man mir viele Spezialitäten des Landes zum Probieren angeboten hat, obwohl ich gar nichts kaufen wollte. Für morgen ist die Besichtigung der Chinesischen Mauer vorgesehen, ein weiterer Höhepunkt meiner Reise in dieses besondere Land.*

„Die Passage ‚in dieses besondere Land‘ wird gestrichen und ersetzt durch ‚in das goldene Reich der Mitte‘. Fiona, hast du es verändert?“

„Okay Boss, und jetzt schnell Nummer zwei. Elisabeth wartet schon vor der Tür!“

*Ich spüre eine große innere Anspannung in mir. Schließlich ist es das Abenteuer meines Lebens und ein grosser Schritt für die Menschheit. Kolumbus wird es wohl kaum anders ergangen sein, als er zum ersten Mal in der Ferne das neue Land sah. Ich bin allen dankbar, dass ich die große Ehre habe, als Erster geklont zu werden. Ein besonderer Dank geht an die verehrte Frau Professor Ming und ihr engagiertes Team!*

„Hoffentlich brichst du dir beim letzten Satz nicht die Zunge ab! Die Sache mit Kolumbus fliegt raus, viel zu ausgelutscht.“

„Hey Peter, kaum habe ich es im Netz, sind schon Dutzende von Reaktionen da, die meisten mit schematischen Glückwünschen und Hoffnungen und … und …, kaum zu glauben, unsere oberste Parteiführung in persona, unser Genosse Gesundheitsminister wünscht uns das Allerbeste. Na, jetzt sind wir nicht nur geduldet, jetzt haben wir den Durchbruch und können ungestört arbeiten. Ich hatte da so gewisse Ängste.“

„Ich auch, vor allem, weil ich nicht wusste, ob der Zollbeamte Meldung gemacht hat oder nicht. Er hat es nicht, das spricht für ihn. Ich habe mir Rang und Namen gemerkt, beim nächsten Mal schiebe ich ihm ein Smartphone unter. Man weiß ja nie, Paul wird sicher noch ein- oder zweimal kommen. Und schau dir mal draußen Elisabeth an, sie hat alles mitgehört und freut sich wie ein kleines Kind über diese Message, … da war wohl auch nicht alles klar mit der Führung.“

*Danke, merci Edouard! Du bist der Größte! Du darfst Dich nun als einer der meistgelesenen Schriftsteller der Welt fühlen, selbst die obersten Chinesen sind auf Deine Schmeicheleien reingefallen! Trink eine Flasche Madiran für mich mit! Salut aus weiter Ferne - auch von Fiona.*

„So Kinder, das war es. Ich gehe jetzt mit Paul zum Candle Light Dinner, aber vorher zeige ich ihm noch unseren Transfer-OP, … in der Hoffnung, dass er sich nicht den Appetit verdirbt. Hohoho, kleine Scherze erhalten die Freundschaft. Das Interview könnt ihr morgen machen, wir haben noch 36 Stunden Zeit.“

„36 Stunden?“

„Ja Paul, in anderthalb Tagen werden wir Sie hier klonen, kommen Sie, ich zeige es Ihnen, es ist ganz oben in der 42. Etage. Nehmen wir für die 39 Etagen den Lift oder gehen wir zu Fuß? Wieder ein kleiner Scherz, die Sache mit der Erlaubnis des Gesundheitsministeriums hat mich in Hochstimmung gebracht. Vier lange Jahre mussten wir warten, überhaupt etwas Offizielles zu hören und dann gleich das Maximum. Das ist China. Wir haben auch Vieles getan, um sie positiv zu stimmen. Spontanidee: Wir halten im 27. Stock, dort zeige ich Ihnen ein Geheimnis, das Sie bitte niemandem, wirklich niemandem verraten!“

„Ehrenwort! Wir sind doch demselben Projekt verpflichtet.“

„Und mir!“

„Klar, wie konnte ich das vergessen.“

„Schauen Sie hier durch die Glasscheibe, wir gehen nicht rein, vor dem Essen möchte ich Ihnen den Geruch ersparen. Was sehen Sie?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vater und Klon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vater und Klon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vater und Klon»

Обсуждение, отзывы о книге «Vater und Klon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x