Renate Göbel - Ich glaube, wo anders ist wie überall

Здесь есть возможность читать онлайн «Renate Göbel - Ich glaube, wo anders ist wie überall» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ich glaube, wo anders ist wie überall: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ich glaube, wo anders ist wie überall»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Wiedergeborene Renate hat sich mittlerweile von den schweren Verletzungen erholt, die ihr der machthungrige Möchtegern-Thronanwärter Yolander zugefügt hatte. Nun ist sie wieder fit genug um der Einladung ihrer Freundin Guendalina zu folgen und ins Elbenland zu reisen. Das es dort anders zugeht als zu Hause, hatte man ihr bei einem Benimmkurs für königliche Feiern ja schon eingebläut, aber dieses Mittelalterfeeling war dann doch sehr gewöhnungsbedürftig. Keine Technik, dafür aber Magie in jeder Lage und damit muss man erst einmal zurechtkommen. Mit unbekannten Kreaturen, die an Leib und Leben wollen, hatte sie auch nicht gerechnet. Gut, dass Renate ihre altbekannten Freunde dabei hat, die das Ding schon irgendwie schaukeln. Mit einer ganzen Elbeneskorte und einem Satyr an ihrer Seite, kann ja wohl nicht viel schiefgehen, oder? Und dass man nach einem Familienkrach, der sogar einige Todesfälle mit sich zieht, überhastet flüchten muss, ist auch eher ungewöhnlich.

Ich glaube, wo anders ist wie überall — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ich glaube, wo anders ist wie überall», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Renate Göbel

Ich glaube, wo anders ist wie überall

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Renate Göbel Ich glaube wo anders ist wie überall - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Renate Göbel Ich glaube, wo anders ist wie überall Dieses ebook wurde erstellt bei

Ich glaube, wo anders ist wie überall.

1. Bei allen Göttern! Wie konnte es nur soweit kommen? Cameon erinnert sich.

2. Schmerzhaftes Erwachen. Auch Wiedergeborene haben ein Schmerzempfinden.

3. Endlich wieder ein normales Schülerleben.

4. Partys sind nichts für mich und Pferde übrigens auch nicht.

5. Benimmregeln sind Kacke

6. Klimperkleine Feen. Wie niedlich sind die denn?!

7. Es geht los.

8. Mittelalterfeeling inklusive.

9. Umwege sind nie gut.

10. Warum? Warum? Warum ich?

11. Prinz hin oder her, Aidan ist doof.

12. Vorfreude, Trubel und andere Sitten

13. So war das wirklich nicht geplant.

14. Horrornachrichten und gewöhnungsbedürftige Bräuche.

15. Bloß weg hier. Ab, nach Hause!

16. Und dann?

Impressum neobooks

Ich glaube, wo anders ist wie überall.

(Die Wiedergeborenen Saga 2)

Renate Carlotta Göbel

Impressum:

Copyright © by Renate Carlotta Göbel 2018

Covergestaltung: Florian Jünemann

Personenverzeichnis

Renate:

Ein Teenager mit einer wiedergeborenen Seele, die sich auf eine

geile Party in der anderen Welt freut.

Tante Elisa, Onkel Oliver und Baby Liam-Curt:

Einzig noch lebende Verwandte von Renate.

Aveline und Patrick:

Renates sehr menschliche und sehr gute Freunde am College.

Caja:

Halbling und Freundin, die ebenfalls eine besondere Einladung

bekommen hat.

Miss Wyler:

Rektorin des White-Cliff-Colleges.

Lily Shepherd:

Halbling und Lehrerin am College.

Cameon:

Ein Elb und seit einiger Zeit der feste Freund von Renate.

Oberon:

König der Elben. Hat zur Verlobungsfeier seines Sohnes geladen.

Titania:

Oberons Ehefrau und Königin.

Amnon:

Thronfolger und glücklicher Bräutigam.

Aidan:

Zweiter Sohn des Oberon und Prinz der Herzen.

Ermelina:

Schwester der beiden und somit Prinzessin der Elben.

Orlando:

Hauptmann der königlichen Garde und Frauenschwarm.

Yolander:

Oberons Neffe, der mit allen Mitteln auch mal an die Macht will.

Esmeralda:

Machtgierige Witwe von Oberons totem Bruder und Yolanders

Mutter.

Guendalina:

Eine Elbe, die auf der Erde aufwuchs und nun die wundervolle Braut

des Thronfolgers abgibt.

Cadoc:

Guendalinas Vater und Oberons Statthalter auf der Erde.

Ayda und Jole:

Zwei klimperkleine Feen mit einem Hang zu Klatsch und Tratsch.

Sylvio:

Ein Satyr und Weiberheld. Manchmal auch ein Dieb.

Adelaide:

Eine Undine, die schon lange auf dem Trockenen sitzt. Als

Wasserwesen braucht sie jeden Tag ein Bad.

Aphrodite:

Eine Göttin, der man ihre liebste Trophäe geraubt hat und nun

Rachepläne schmiedet.

Erato:

Eine Muse, die sich am liebsten mit freigiebigen Kerlen umgibt.

Mnemosyne:

Göttin der Erinnerung und gestresste Mutter der neun Musen.

Franca:

Attentäterin, die es einst auf Renate abgesehen hatte. Wurde von

Cameon und Aidan ausgeschaltet.

Briha:

Elbenkriegerin und schon seit Jahrhunderten Aidans On-Off-

Beziehung.

Völker auf Seren Saethu (Planet in einer anderen Dimension):

Gorachod Gwlad (Elbenland):

Elben:

Magisch begabtes Volk, das sich gerne auch mal in die Belange der

Menschen einmischt. Unumstrittene Herrscher im Elbenland.

Gwerin y Dwr (Volk des Wassers):

Leben in allen Gewässern und sind in der Regel für

Nachrichtenübermittlungen gut geeignet. Für ihr gutes

Aussehen bekannt, sind sie entsprechend eingebildet.

Gwerin y Mynyddoedd (Volk der Berge):

Leben im Gebirge, bauen Erze ab und sind eher ungesellig. Außer

Handelsbeziehungen pflegen sie keinen Kontakt mit anderen

Völkern.

Gwerin y Goedwig (Volk des Waldes):

Große, stämmige Wesen. Leben hauptsächlich in den Wäldern,

erhalten die Bäume gesund, liefern Holz und betreiben Gasthäuser

auf den Handelswegen.

Nid yw Hil Hudol (Nicht magisches Volk):

Sie stammen von den Menschen ab, die es vor undenklichen Zeiten

ins Elbenland verschlagen hat. Sie bilden die Landbevölkerung und

sind Bauern und Viehzüchter.

Duwiau Gwlad (Götterland):

Hier leben die Duwiau, die sich in der Menschenwelt gerne als

Götter ausgeben. Durch ihre Versessenheit auf Technik haben sie

mit der Zeit ihre magischen Fähigkeiten eingebüßt.

1. Bei allen Göttern! Wie konnte es nur soweit kommen? Cameon erinnert sich.

Ich, Cameon Awyr Las ein Laird o Gorachod Gwlad, bin ein Elb und glaube eher nicht an Schicksal oder Vorbestimmung. Dann schon eher an Flüche, Verwünschungen, Rache und Eigennutz. Diese Dinge sind mir durchaus vertraut, denn ich lebe schon sehr lange und das in zwei unterschiedlichen Welten. Zum einen auf Seren Saethu meiner Heimatwelt, die manchen Menschen besser bekannt ist als segreto mundo, oder das Elbenland und zum anderen hier auf der Erde.

Mein fester Wille nicht an das Schicksal zu glauben, ist mir allerdings im letzten Sommer abhandengekommen.

Mein bester Freund und Waffengefährte Aidan bat mich damals, ihn auf eine kleine Mission zu begleiten. Sein Vater, Elbenkönig Oberon, hatte ihn beauftragt, ein Menschenmädchen mit einer wiedergeborenen Seele, aus einem College in England nach Florenz zu bringen.

Diese Wiedergeborenen sind etwas Besonderes, so hatte mir Aidan erklärt, ihre Seelen erinnern sich an jedes ihrer früheren Leben. Nur die Seelen wohlgemerkt, die jeweiligen Seelenträger bekommen nur Gefühle übermittelt, weil kein Mensch es fertig bringen würde, mit den Erinnerungen von hunderten schon gelebter Leben zurecht zu kommen. Der Einfachheit halber und damit man die Blutlinien registrieren und verfolgen kann, gehen die Seelen immer an weibliche Nachkommen in der jeweiligen Familie über. In der EHZIF, der Elben Hauptzentrale in Florenz, gibt es extra für diese Wiedergeborenen eine Unterabteilung. Das ist IVOBTAN, dort sind alle aktuellen Seelenträger verzeichnet und bei dem Ableben eines solchen wird ermittelt, wann und bei wem eine Wiedergeburt ansteht.

Diese künstlerisch veranlagten Seelen wurden vor unendlich langer Zeit von den Musen dazu bestimmt, ihnen zu helfen andere Menschen zu inspirieren.

Nun, ich kenne die Musen und konnte mir lebhaft vorstellen, dass sie sich aus lauter Bequemlichkeit Hilfskräfte geschaffen hatten. Die Namensgebung von IVOBTAN war dann auch auf deren Mist gewachsen. Diese Buchstaben bedeuteten nichts anderes als: Internationales-Verzeichnis-offiziell-berechtigter-Talentscouts-aller-Neun. Diesen Namen konnten sich die neun Musen eigentlich nur bei einer ausschweifenden Orgie ausgedacht haben, bei der viel Alkohol im Spiel war. Die Schwestern sind nämlich in solchen Momenten nicht gerade die Hellsten. Zum Glück interessiert sich niemand für diese Hintergrundbedeutung und es reicht, wenn man weiß wozu die IVOBTAN da ist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ich glaube, wo anders ist wie überall»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ich glaube, wo anders ist wie überall» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ich glaube, wo anders ist wie überall»

Обсуждение, отзывы о книге «Ich glaube, wo anders ist wie überall» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x