Truk Reuen - La Liberación

Здесь есть возможность читать онлайн «Truk Reuen - La Liberación» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

La Liberación: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «La Liberación»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Titel: La Liberación
Untertitel: Die Befreiung
Eine junge Ärztin wird aus einem Hilfscamp im Dschungel entführt. Ihr Vater, ein knallharter Medienmogul, schickt seinen verweichlichten Sohn mit einem Söldner auf eine gefährliche Mission, um sie zu befreien. Es beginnt ein abenteuerliches Katz und Maus Spiel zwischen den Befreiern, den Regierungstruppen und Rebellen in dem von der Revolution gebeutelte Nicaragua der späten 70 er Jahre. Aber es ist nicht alles so, wie es scheint…

La Liberación — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «La Liberación», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Das Land wird im Moment bestreikt und es sind überall Aufständische in den Straßen“, entgegnete der Offizier. „Im Moment müssen sie mit meiner bescheidenen Gastfreundschaft Vorlieb nehmen.“

„Erlauben sie mir die Frage“, fuhr er fort, „warum sie in mein Land gekommen sind?“

„Wir sind Mitglieder einer medizinischen Hilfsorganisation“, antwortete Anna, „wir wollten den Opfern helfen.“

„Allen Opfern oder nur denen auf Seiten der Sandinisten?“, fragte der Oberst lauernd.

„Der ärztliche Hilfe Eid gilt allen Menschen die Hilfe brauchen, ohne Ansehen der Person“, antwortete die Ärztin.

„Wir haben hier ein kleines Lazarett“, sagte der Oberst. „Wären sie bereit den Menschen dort zu helfen?“

Alle drei Frauen stimmten ohne nachzudenken sofort zu.

„Schön“, schloss der Oberst zufrieden, „dann begrüße ich sie ab morgen früh als neue Mitglieder des Medizinischen Corps der Nicaraguanischen Nationalgarde.“

1. September 1978 - San José, Costa Rica

Am Flughafen Juan Santa Maria hatte sie ein Freund von John abgeholt. Er war Costa-Ricaner und auf den ersten Blick das genaue Gegenteil von John. Von schmächtiger Statur und unscheinbarem Äußeren. John begrüßte ihn sehr herzlich. Es war offensichtlich, dass zwischen den Männern eine freundschaftliche Atmosphäre von Vertrauen und Respekt herrschte. Ben hingegen fühlte sich als krasser Außenseiter. Er war der verweichlichte Stadtmensch. Der Sohn des reichen Vaters. Das unerwünschte Anhängsel an einen lukrativen Auftrag das man akzeptieren und beschützen musste.

Der Flug von Frankfurt über New York war ereignislos und wollte nicht enden. Müde und jeder mit seinen eigenen Gedanken beschäftigt waren sie angekommen.

Das Fahrzeug mit dem sie abgeholt wurden, ein grüner Landrover mit nicht einmal 20.000 Km auf dem Tacho, war schon wegen seiner hervorragend funktionierenden Klimaanlage eine freudige Überraschung. Sie fuhren gute 2 Stunden in nördlicher Richtung bis sie eine abgelegene Finca erreichten die sie über den Freund angemietet hatten.

Die Finka war sehr groß. Sie mochte gut 4 Quadratkilometer umfassen, aber nur der Bereich der Häuser war von einer massiven fast drei Meter hohen Mauer umgeben. Im Inneren gab es sogar ein gefülltes Swimming Pool direkt hinter dem Haupthaus. Dann waren da noch zwei Häuser für Personal und erstaunlich große Stallungen. Das schwere Holztor wurde von zwei bewaffneten privaten Sicherheitsleuten von außen bewacht. Sie würden gut essen und vielleicht auch dem Alkohol noch einmal zusprechen; wer weiß, es könnte das letzte Mal sein, und dann am Morgen mit dem Training beginnen.

Als Ben am Tag vorher zum Büro seines Vaters ging, war ihm alles andere als wohl in seiner Haut. Er hatte gestern dank seines Frustes und seiner großen Klappe mächtig auf den Putz gehauen und nun regelrecht Angst vor seiner eigenen Courage. John erwartete ihn vor dem Büro mit einem breiten Grinsen und den Worten „you really layed it on him, yesterday“; „gestern haben sie es ihm aber richtig gegeben“. Keine große Hilfe für Ben.

Als sie eintraten gab ihm sein Vater mit festem Händedruck die Hand, und lud beide an den Konferenztisch zu einem spartanischen Arbeitsfrühstück ein. Über den Vorfall von gestern verlor er kein Wort. Sie sprachen darüber wie viel Zeit er wohl brauchte um einigermaßen überlebensfähig zu werden, und kamen überein, dass zwei Tage Training mit verschiedenen Waffen und kurzen Ausflügen in den Dschungel ausreichen mussten. Sie würden direkt zur Finca fahren, sie würden die Ausrüstung vorbereiten, sie würden sein Training absolvieren und sie würden versuchen über die Botschaften von Deutschland und Nicaragua etwas über Andrea herauszufinden.

Falls dies nicht gelang wollten sie an der Karibikküste nördlich fahren bis sie auf Sandinisten stießen. Aufgrund von Gerüchten konnte angenommen werden, dass die Karibikküste bis weit in den Norden in sandinistischer Hand war, Sie hofften, sie würden nicht bis zum Land der Misquito Indios fahren müssen, da diese bekanntermaßen Fremden gegenüber sehr ungemütlich werden konnten.

Wenn sie auf Sandinisten stießen und diesen ersten Kontakt überlebten, dann würden eben die Verhandlungen beginnen, und man würde improvisieren müssen.

Und so saßen sie nun auf der Veranda der alten Finca. Auf dem Grill lagen Steaks und Hamburger und die Kiste mit den Flaschen Becks war gut gekühlt. Sie sprachen über alles Mögliche, nur nicht ihre Mission. Es schien fast als wäre diese ein Tabu. Ben entschied sich das Tabu zu brechen.

„Nun mal unter uns Beiden“, fragte er. „Welche Chancen haben wir wirklich?“ John, er hieß wirklich John, wenn sein Pass nicht gefälscht war, zuckte mit den Schultern.

„Alles ist möglich“, wich er aus. „Mit viel Glück können wir schon etwas über die Botschaft erreichen.“

„Okay, aber daran glauben sie selbst nicht so recht, oder“, zweifelte Ben.

„Naja“, gab John zu, „wenn wir die Entführer suchen müssen kann es haarig werden“.

„Und für eine gewaltsame Befreiung ohne die Hilfe der Nationalgarde sehe ich eigentlich keine großen Chancen. Das Lösegeld könnte helfen.“

Sie verfielen in ein stummes Brüten. John warf ihm eine Flasche Bier zu.

„Here, have another one“.

Eigentlich hatte Ben keine Lust hier so etwas wie eine Abschiedsfeier vom Leben abzuziehen. Er hatte vor aus dieser Sache lebend herauszukommen, und zwar mit seiner Schwester. So ging er dann auch ziemlich früh nach dem Essen auf sein Zimmer und fiel bald in einen unruhigen Schlaf.

Der 2. September war ein Samstag und nur Albert Karst wusste wie er es geschafft hatte ihnen einen Termin mit den beiden Botschaftern zu verschaffen. Der erste, mit dem Deutschen, war um 09:00 Uhr und sie waren pünktlich.

Sie wurden sehr förmlich empfangen. Den angebotenen Fruchtsaft lehnten sie ab.

„Nehmen Sie bitte auf der Terrasse Platz“, bat sie ein Bediensteter.

Ben setzte sich in einen Korbstuhl. John lehnte lässig an dem Kaminsims des Terrassenkamins.

Der Botschafter sah aus wie ein smarter Jungbanker von 35 Jahren und war sicherlich ein Könner auf diplomatischem Parkett. Er trug einen grauen Flanellanzug und ein weißes Hemd mit offenem Kragen. Es war offensichtlich, dass der Mann sich nicht wohl in seiner Haut fühlte. Bei den beiden Männern in Safarioutfits schien er sich sichtlich unwohl zu fühlen.

„Wie kann ich Ihnen helfen?“, eröffnete er das Gespräch.

„Ich bin der Bruder einer der entführten Frauen“, stellte Ben sich vor. „Können Sie uns Informationen über die Entführung geben?“.

„Ich bedaure, aber nein, das kann ich nicht. Nicht einmal die nicaraguanische Regierung hat Informationen über den Verbleib der Frauen, und somit hat auch die deutsche Regierung keine Informationen“.

„Was können Sie uns raten?“, fragte John. „An wen könnten wir uns wenden um einen Kontakt herzustellen?“

„Ich rate dringend davon ab etwas auf eigene Faust zu unternehmen. Die Lage ist zu angespannt und keiner weiß so recht wer Freund und Feind ist. Sie sollten das den Politikern überlassen. Die Entführer werden sich sicher bald melden und ihre Forderungen stellen. Mischen Sie sich nicht ein. Die Botschaft kann sonst Ihre Sicherheit nicht garantieren. Wir können nicht noch mehr Komplikationen gebrauchen“.

Verlorene Zeit!

Der Botschafter Nicaraguas war überaus freundlich, redete viel und sagte fast nichts. Er deutete an, dass die Sandinisten niemals eine solche Machtfülle erlangt hätten, wenn die europäischen Regierungen sich frühzeitig auf die Seite Somozas gestellt hätten. Schließlich war er ja der gewählte Volksvertreter und die Sandinisten waren die hochverräterischen, verbrecherischen Umstürzler. Nun habe man die Anarchie.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «La Liberación»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «La Liberación» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «La Liberación»

Обсуждение, отзывы о книге «La Liberación» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x