Martin Cordemann - Sie sind durchschaut, Mr. Bond!

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Cordemann - Sie sind durchschaut, Mr. Bond!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sie sind durchschaut, Mr. Bond!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sie sind durchschaut, Mr. Bond!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer kennt sie nicht? Wer liebt sie nicht? Aber wen nerven sie nicht auch ein bisschen?
Die Filme mit dem Doppelnull-Agenten James Bond, im Lauf der Jahrzehnte verkörpert von Sean Connery, George Lazenby, Roger Moore, Timothy Dalton, Pierce Brosnan und Daniel Craig.
Zwei Kinoliebhaber präsentieren in diesem E-Book ihre Meinung zum Bond-Universum, verpackt in 24 schmissige, launige und freche Doppel-Kritiken.
Erfahren Sie alles über die langweiligsten Bösewichte, die sinnlosesten Actionszenen, die peinlichsten Schauspielleistungen und die dümmsten Fehler in den Drehbüchern!
Der Filmkritiker und Bond-Experte Martin Cordemann zerpflückt falsche Mythen über 007, achtet auf Details wie den Musik-Score, fliegende Hüte und deutsche Synchronisation.
Der Kabarettist und Comedy-Autor Tillmann Courth mokiert sich über die Glaubwürdigkeit der Geschichten, achtet auf den Sitz der Frisuren, alberne Dialoge und absurde Stunts.
Gemeinsam bringen sie 007 immer wieder in Verlegenheit, am Ende jedoch triumphiert der unsterbliche Mr. Bond.
Was bietet Ihnen dieses E-Book?
Den Überblick über alle Bond-Filme, detaillierte Infos und Fakten zu allen Filmen, Bonusartikel über die Darsteller und sogar ihre deutschen Stimmen, Inhaltszusammenfassungen mit Minutenangaben für wichtige Szenen – plus Bewertung durch zwei gnadenlose Cineasten.
Ein Buch, das dem gelegentlichen Bond-Gucker wahrscheinlich mehr Spaß bereitet als dem Hardcore-Fan. Denn die beiden Kritiker lassen kaum ein gutes Haar an den meisten Filmen.
James Bond wurde durchschaut von Martin Cordemann und Tillmann Courth.

Sie sind durchschaut, Mr. Bond! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sie sind durchschaut, Mr. Bond!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Natürlich gibt es auch Bondgirls (oder, politisch korrekt: Bondfrauen), die nicht direkt nach ihrem Auftritt in Vergessenheit geraten sind. Beginnen wir mit der Niederländerin Famke Janssen. Sie war nicht nur in „GoldenEye“ zu sehen, sondern hatte auch einen Gastauftritt bei „Star Trek: The Next Generation“. An der Seite von Michael Douglas spielte sie in „Sag kein Wort“ und an der Seite von Liam Neeson war sie in den „Taken“ Filmen (bei uns unsinnigerweise „96 Hours“ benannt) zu sehen (wobei Neeson hier zeigt, wie Bond wäre, wenn er a) wirklich hart wäre und b) eine Familie hätte, bei der man c) die Tochter entführt hätte). Genrefans dürfte sie aber wohl am Vertrautesten sein als Jean Gray aus bei den „X-Men“.

Sie sagt, ihr Mann wollte mit einem Bondgirl verheiratet sein, also nahm sie die Rolle in „Der Morgen stirbt nie“ an: Teri Hatcher. Neben Gastauftritten in diversen amerikanischen Fernsehserien wie „Seinfeld“ dürfte sie vor ihrem Bondgastspiel als Lois Lane in „Superman - Die Abenteuer von Lois und Clark“ am bekanntesten gewesen sein. Inzwischen kam sie zu anhaltendem Ruhm durch „Desperate Housewifes“.

Sophie Marceau war eigentlich ein Star, bevor sie in „Die Welt ist nicht genug“ mit Bond das Bett teilte. Gerade in Deutschland dürfte sie den meisten durch ihre „La Boum“ Filme aufgefallen sein. Ein „Skandal“ kam dann, als sie in „Abstieg zur Hölle“ mit ihrem „La Boum“ Vater, Claude Brasseur, eine nackte Affäre hatte. Zu sehen war sie auch in „D’Artagnans Tochter“, „Anna Karenina“ und „Braveheart“.

Schwer zu sagen, was Denise Richards bekannter machte, „Wild Things“ oder die Ehe mit Charlie Sheen. Noch heute macht sie ständig Gastauftritte in dessen Fernsehserien. Auch wenn man ihr den „Doktor“ in „Die Welt ist nicht genug“ nicht so ganz abnehmen möchte (das wäre ja fast so, als würde Steven Seagal einen Doktor spielen… Moment… das gab es!), macht sie doch im wahrsten Sinne des Wortes eine gute Figur. Zu ihren besseren Filmen gehören „Tatsächlich…Liebe“ und „Starship Troopers“.

Kommen wir zu Halle Berry. Sie erhielt den Oscar für „Monsters Ball“ und die goldene Himbeere für „Catwoman“. Für „Stirb an einem anderen Tag“ erhielt sie wahrscheinlich eine Menge Geld. Doch keiner dieser Filme konnte ihre Karriere stoppen, wie ihr jüngster Auftritt in dem ambitionierten „Cloud Atlas“ beweist. Ach ja, sie war ja auch in den „X-Men“ Filmen… aber irgendwie vergisst man das schnell.

Und dann war da noch… Madonna. Das ist, glaube ich, irgend so eine Sängerin. Sie schrieb und performte den Titelsong zu „Die Another Day“ und teilt sich damit mit den Machern des Liedes „Another Way to Die“ von „Ein Quantum Trost“ den Preis für den beschissensten Bond Song aller Zeiten. Ein Gerücht behauptet, dass sie in diesem Film ein Bondgirl werden und dass Bond sie küssen sollte – Pierce Brosnan lehnte ab. Prompt wurde aus ihrer Figur eine Lesbe… und der Titelsong bleibt beschissen!

Bon Apetit

Nachdem der Spieler LeChiffre bereits von Peter Lorre (in der TV-Version… wo Bond Amerikaner ist und Clarence Leiter der Brite) und Orson Welles (in der „Parodie“) gespielt wurde, hatte Mads Mikkelsen in „Casino Royale“ also durchaus beeindruckende Schuhe zu füllen – was er problemlos tat. Genau wie die erwähnten Herren Walken und del Toro zählt er zu denen, bei denen es eine Freude ist, ihnen beim Spielen zuzusehen. Da Skandinavien nicht mehr groß genug für ihn zu sein scheint, wo er in der „Pusher“ Trilogie auftauchte, fand er sich u.a. in der Tafelrunde von „King Arthur“ ein. Er aß „Adams Äpfel“ und verlor den „Kampf der Titanen“. Derzeit tritt er erneut in große Fußstapfen, nämlich die von Sir Anthony Hopkins. In der Fernserie „Hannibal“ spielt er den Serienkiller mit Hang zu außergewöhnlichen Speisen… oder den Kannibalen mit Hang zu außergewöhnlichem Morden. Wohl bekomms!

Und noch einer, der in einer Verfilmung nach „Schweigen der Lämmer“-Autor Thomas Harris zu sehen war: Ralph Fiennes, der in „Skyfall“ zum zukünftigen M aufsteigt, war in „Roter Drache“ rein psychisch ein bisschen neben der Spur. So wie bei „Harry Potter“. Oder in „Schindlers Liste“. Oder, herrlich ordinär, in „Brügge sehen… und sterben?“. Von seiner positiven (sprich: langweiligen) Seite konnte er sich dann in „Der langweilige Patient“… „Der englische Patient“ zeigen sowie in „Der ewige Gärtner“ (was Etikettenschwindel ist, da es in dem Film kein einziges Mal um Gartenarbeit geht). Als Hades war er dann noch in „Kampf der Titanen“ und „Zorn der Titanen“ zu sehen… aber man muss ja auch von irgendwas leben.

Wäre er nicht an der Seite von Sean Connery als Hercule Poirot damit beschäftigt gewesen, den „Mord im Orientexpress“ aufzuklären, hätte ich Albert Finney wahrscheinlich übergangen. Doch kann man „Tom Jones“ (nicht den Sänger) wirklich ignorieren? Soll denn „Wolfen“ nichts bedeutet haben? Oder „Miller’s Crossing“? Oder „Das Bourne Ultimatum“? Naja, für irgendwas muss es ja gut gewesen sein.

Und Javier Bardem war in „Skyfall“ natürlich großartig, so wie in „No Country for Old Men“… aber das rettet den Film trotzdem nicht! Trotzdem nehme ich an, dass wir von ihm noch eine Menge sehen werden. Hoffen wir, dass es nicht so wird, wie bei Daniel Day Lewis, wo der Schauspieler stets eine großartige Arbeit abliefert, mit der der Film selbst aber leider nie mithalten kann.

Robbie Coltrane war eine der “Nonnen auf der Flucht” bevor er große Bekanntheit und Achtung als verlogener und versoffener glücksspielender Psychiater in „Für alle Fälle Fitz“ erlangte… und diesen Erfolg als Haggrid in den „Harry Potter“ Filmen noch toppte. In „GoldenEye“ und „Die Welt ist nicht genug“ spielt er einen russischen Gegner Bonds (in der deutschen Fassung im ersten Film ohne, im zweiten mit russischem Akzent).

Dass ein Deutscher den Bösewicht spielt… ist fast schon eine Tradition bei Bond. (Oder überhaupt im Filmgeschäft… obwohl da die Deutschen oft von Engländern gespielt werden, aber das ist eine andere Geschichte.) Nach dem verschenkten Gottfried John in „GoldenEye“ bekommt Götz Otto in „Der Morgen stirbt nie“ doch etwas mehr zu tun. Eine internationale Karriere scheint dann aber doch nicht so recht dabei herausgesprungen zu sein, auch wenn ein Asterix-Film und der „Cloud Atlas“ in seiner Filmographie zu finden sind. Kaum einer dürfte jedoch seinen Film „Iron Sky“ gesehen haben – was schade ist. Denn auch wenn die Prämisse „Nazis auf dem Mond“ nach völligem Trash klingt, handelt es sich bei diesem Film doch um eine schöne Satire auf Nazis, den American Way of War und eigentlich diverse andere Dinge, die auf unserem Planeten falsch laufen. Sehr zu empfehlen!

Dass der Prolet aus „Trainspotting“ einen Bondgegner spielen soll ist doch genauso absurd, als würde einer der Fixer aus diesem Film zum Jedi-Ritter werden… Moment… das gab es! Beides! So wurde also Ewan McGregor zu Obi-Wan Kenobi und Robert Carlyle zum bösen Terroristen in „Die Welt ist nicht genug“. Bösewicht war er auch in „Für alle Fälle Fitz“… und diversen anderen Filmen. Nachdem er während „Carlas Song“ „Die Asche seiner Mutter“ „Ganz oder gar nicht“ beerdigt hatte, war er „28 Weeks Later“ in „24“ und bereiste dann das „Stargate: Universe“. Derzeit sieht man ihn in „Once Upon A Time – Es war einmal…“

Sonderstatus sollte allerdings Christopher Lee genießen. Es ist wohl schwierig, ihn als etwas anderes als Legende zu bezeichnen. Gut, „arrogant“ mag möglicherweise ein Wort sein, das Leute wählen würden, die mit ihm zu tun hatten… so sagt man. Sieht man davon aber mal ab, so war er der Cousin von Bond-Schöpfer Ian Fleming. Und er kannte J.R.R. Tolkien, den Autor des „Herrn der Ringe“… oder er hat ihn zumindest mal getroffen. Zu der Ehre, den Saruman in der „Ringe“ Trilogie und dem „Hobbit“ zu spielen, kam er erst sehr spät. Zuvor hat er in gefühlten tausend Filmen mitgespielt, davon diversen Sherlock Holmes Verfilmungen, in denen er als Sir Henry („Der Hund von Baskerville“), Sherlock Holmes („Sherlock Holmes und das Halsband des Todes“) und Holmes Bruder Mycroft („Das Privatleben des Sherlock Holmes“) auftrat (und in den 90ern noch einmal als Holmes in „Sherlock Holmes and the Leading Lady“ mit Patrick Macnee als Dr. Watson). Seine bekannteste Rolle dürfte aber wohl Blutsauger „Dracula“ sein, den er auch in diversen weiteren „Fortsetzungen“ verkörperte. Eine weitere Figur, die er in mehreren Filmen spielte, war der asiatische Heilpraktiker Dr. Fu Man Chu. Es gab Gastauftritte in „Mit Schirm, Charme und Melone“ und „Mondbasis Alpha 1“, er kämpfte gegen „Die drei Musketiere“, galt neben Jack Lemmon als „Verschollen im Bermuda-Dreieck“ und erholte sich von den vielen billigen Horrorproduktionen in seinen späteren Jahren durch teure Produktionen wie „Sleepy Hollow“ und zwei der „Star Wars“ Prequels. In „Der Mann mit dem goldenen Colt“ spielt Christopher Lee die Titelfigur, den Killer Scaramanga, der besonders durch seine dritte Brustwarze auffällt… und eigentlich auch durch nichts anderes. Seine Figur gibt zu, dass sie diesen ganzen technischen Kram, den sie dem Zuschauer jetzt eigentlich erklären sollte, auch nicht so recht versteht – Wolln wir essen? Irgendwie eine verschenkte Gelegenheit!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sie sind durchschaut, Mr. Bond!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sie sind durchschaut, Mr. Bond!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sie sind durchschaut, Mr. Bond!»

Обсуждение, отзывы о книге «Sie sind durchschaut, Mr. Bond!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x