Gloria Fröhlich - Kuckucksspucke

Здесь есть возможность читать онлайн «Gloria Fröhlich - Kuckucksspucke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kuckucksspucke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kuckucksspucke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Beschrieben wird eine mit allen Sinnen erlebte Kindheit in einer ländlichen Umgebung. Sie ist geprägt von Einfachheit, Natürlichkeit und Ursprünglichkeit. Die Hauptperson Line nimmt alles, was sich in ihrem Leben ereignet, ganz bewusst wahr und setzt sich auf eine originell kindliche Weise damit auseinander. Sie hinterfragt auf phantasievolle Art und Weise die Ereignisse im Dorf und bringt sie in ihrer ideenreichen Nachdenklichkeit in neue, ungeahnte Zusammenhänge. Sie hat einen Blick für die alltäglichen, aber manchmal auch absonderlichen Verhaltensweisen der Erwachsenen. Darüber hinaus beschäftigt sie sich intensiv mit der sie umgebenden Natur, nimmt die jahreszeitlichen Veränderungen wahr und baut Beziehungen zu Tieren auf. Messerscharf sind ihre Beobachtungen im so genannten Verrücktenheim. Das Leben mit ihrer allein erziehenden Mutter und den sich daraus ergebenden Einschränkungen und oft vergeblichen Hoffnungen, wird auf unsentimentale Weise erzählt – auch die manchmal daraus resultierenden komischen Effekte. Weitere wichtige Personen sind die Großeltern, die Freundinnen und vor allem ihr Freund Lüder. Zwischen beiden entwickelt sich eine innige Beziehung. Durch den Unfalltod von Lüder im Alter von 11 Jahren, erfährt Line auf erschreckend erbarmungslose Weise die Allgegenwart und Endgültigkeit von Tod und Abschied. Sie lebt ihre Trauer ganz intensiv und in der ihr eigenen originellen Weise aus. Eine weitere schmerzliche Erfahrung, die sich durch das gesamte Manuskript zieht, ist die des abwesenden Vater, der Lines Mutter schon vor langer Zeit wegen einer anderen Frau verlassen hat. Line vermutet, dass ihre Mutter ihn noch liebt, einmal weil sie im Gegensatz zu den Großeltern nie abfällige Bemerkungen über ihn macht und zum anderen, weil es in ihrem Leben keinen Platz für eine neue Beziehung zu geben scheint.
Erst im Alter von 13 Jahren erlebt Line eine gemeinsame Zeit mit ihrem Vater und seiner neuen, sehr dominanten Ehefrau.

Kuckucksspucke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kuckucksspucke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Willst du das, Line?“

Lüder fragte leise und abwartend.

Und ebenso leise antwortete Line mit erhobenem Kinn: „Vielleicht“.

Wenn man sich heiratet, dann muss man sich küssen“, sagte Lüder.

Line fragte: „Muss man das?“

Lüder sagte stolz: „Ja, und ich weiß auch, wie man das macht, und jetzt sind wir auch Verliebte“.

Und Line war damit einverstanden, was sonst!

Die Hochzeit von Lüders Schwester sprach sich schnell im Haus von Frau Mu herum.

Auch Lines Mutter und Großmutter unterhielten sich darüber, dass das „Fliegenbein“ heiraten würde. Diesen Spitznamen hatte die Großmutter dem spindeldürren jungen Mädchen gegeben. „Das bleibt aber unter uns, hörst du? Was in unserer Familie gesprochen wird, geht niemanden etwas an“.

Die Großmutter sah Line dabei bedeutungsvoll ins Gesicht und Line nickte heftig.

Dann sprach die Großmutter mit Lines Mutter auch über den Taugenichts, Line wusste zuerst nicht, wer das war, bis sie heraushörte, dass der Bräutigam diesen komischen Namen hatte. Und dann sagten sie noch, das Liebe blind macht und wo die Liebe hinfällt und wenn es auf einen Misthaufen ist, und dass man da gar nichts machen kann, nur hoffen, dass es gut geht.

Und die Großmutter war davon überzeugt, dass Bräute immer schön sind, weil sie von innen heraus strahlen, denn der Hochzeitstag wäre der schönste Tag im Leben einer Frau.

Über das Küssen sprachen sie nicht.

Dann erinnerte sich die Großmutter mit einem milden Lächeln an „ihren“ schönsten Tag.

Line war überwältigt von der Schilderung, dass kleine Mädchen in himmelblauen Seidenkleidern und kleine Jungen in königsblauen Samtanzügen mit weißen Bubikrägen aus weißen Körbchen Rosenblätter auf den Weg gestreut hatten, als sie mit dem Großvater aus der Kirche gekommen war. Und Line dachte an das Lied, das ihr die Großmutter mit glockenheller Stimme so gern vorsang, in dem die schöne, junge Lilofee aus der Kirche kam und sich Laub und grünes Gras sich neigten, bevor sie mit dem wilden Wassermann im tiefen, tiefen See verschwand.

Damals war der Großvater noch jung und kräftig, klang es aus dem Mund der Großmutter etwas bedauernd, wohl, weil es jetzt nicht mehr so war.

„Er konnte aus dem Stand heraus über den Gartenzaun springen“, jubilierte sie und zeigte dabei, wie hoch der Zaun war.

Ganz schön hoch, dachte Line.

Dann redeten sie von den Flitterwochen.

Sagten aber zu Lines Verwunderung aber immer noch nichts vom Küssen.

Als Line wissen wollte, was Flitterwochen sind, zwitscherte die Großmutter: „Dann genießen sie die Ehe und schwelgen im Glück“.

Und Line fragte: „Lachen die dann immer?“

„Sicher lachen sie auch, aber in erster Linie genießen sie es, dass sie verheiratet und endlich allein sein können“, flötete die Großmutter und Line sagte: „Und warum heißt das dann Flitter- und nicht Genusswochen?“

Die Großmutter lächelte und sagte: „Ja, so könnte man es auch nennen“.

Line fand das alles sehr aufregend und wollte so gern noch über das Heiraten nachdenken, wusste aber nicht, was sie darüber nachdenken sollte und war dann nur einfach neugierig auf die Hochzeit, auf das Kleid und den Schleier, und wie das Strahlen von innen beim Fliegenbein vielleicht aus dem Mund, den Ohren und Nasenlöchern kriechen und sich über ihren Kopf wie der helle Strahlenkranz bei den beiden Engeln hoch über dem Altar in der Kirche, verteilen würde.

Line beobachtete während der nächsten Zeit keine Auffälligkeiten, die auf etwaige Hochzeitsvorbereitungen hätten hinweisen können, bis dann eines Tages die Tür zu Lüders Wohnung sperrangelweit offen stand. Line saß rein zufällig auf der obersten Stufe der breiten Holztreppe und sah durch die Streben des gedrechselten Geländers auf die Menschen unter sich und wie sie sich zwischen Lüders Wohnung und dem Flur vor Frau Mus Wohnung hektisch hin- und herbewegten. Das konnte nur die Hochzeit sein, dachte Line und suchte mit neugierigem Blick nach dem Fliegenbein.

Sie sah Lüders Eltern, Frau Mu und die anderen Hausbewohner, sowie einige fremde Leute.

Und dann entdeckte sie endlich Lüders Schwester, das Fliegenbein!

Aber ganz und gar nicht als Braut!

Sie trug ein einfaches, geblümtes Sommerkleid, als wollte sie zum Einkaufen gehen und nicht heiraten. Das Einzige, das an ihr anders war, als sonst, war der angemalte, knallrote Mund.

Er war so knallrot wie die Blüten der Geranien auf Frau Mus Fensterbank.

In der Hand hielt sie einen kleinen, bunten Blumenstrauß, den sie kurz an die Nase hielt und dann auf einen Stuhl legte, als brauchte sie ihn nicht mehr.

Und das Fliegenbein strahlte überhaupt nicht an ihrem schönsten Tag.

Weder von außen noch von innen.

Sie sah aus, wie immer.

Jeder der Anwesenden schüttelte ihr die Hand, streichelte ihr dabei den nackten Oberarm und redete ununterbrochen auf sie ein.

Und Line hörte, dass das Fliegenbein nicht mehr Fräulein Feucht, sondern jetzt Frau Purzfell hieß, nachdem sie auf dem Standesamt gewesen war.

Und wo war der, der Taugenichts hieß und den sie geheiratet hatte?

Und wieso hieß sie jetzt nicht Frau Taugenichts?

Komisch, dachte Line.

Das war keine Hochzeit, das war ja wie Alltag.

Und so war die erste Hochzeit und die erste Braut, die Line in ihrem Leben zu sehen bekam, eine große Enttäuschung.

Und so etwas Langweiliges wollte Lüder mit ihr machen?

Line war froh, dass sie „vielleicht“ und nicht gleich „ja“ gesagt hatte.

Den fremden Mann, an dessen Arm sich das Fliegenbein nun klammerte, als könnte sie nicht alleine stehen, kannte Line nicht und vermutete, dass das wohl der Taugenichts war, denn das Fliegenbein lächelte süß und hatte dabei Samtaugen.

Der Mann war geringfügig größer als das Fliegenbein und hatte scheckig rote Backen bis in den blütenweißen Hemdkragen hinein. Vielleicht würden sie sich gleich küssen, dachte Line, die das gern einmal gesehen hätte.

Aber sie taten es nicht.

Stattdessen griffen sie nach den gefüllten Gläsern und den Kuchenstücken, die auf einem Tablett herumgereicht wurden. Das war bestimmt der Hochzeitskuchen, von dem Lüder versprochen hatte, ihr ein Stück aufzubewahren.

Und dann lief der Taugenichts zur Haustür, an der es heftig pochte und öffnete sie.

Ein milchiger Lichtstrahl fiel auf den Fußboden.

Für kurze Zeit wurden die weißen Fließen auf dem Fußboden noch weißer, und die schwarzen waren nicht mehr ganz so schwarz wie eben noch. In der Türfüllung erschien ein beleibter Mann mit Halbglatze, der einen schweren, schwarzen Koffer schleppte und mit viel Palaver sofort einen Stuhl bekam, auf den er sich erschöpft fallen ließ. Er fischte aus seiner Hosentasche ein zerknittertes, kariertes Taschentuch und wischte sich die Schweißperlen aus dem Gesicht. Das Fliegenbein brachte ihm aufgeregt ein bis zum Rand gefülltes Glas, in dem sie mit einem Löffel rührte, bevor sie es ihm gab und das er in einem Zug leerte. Mit hochrotem Kopf bückte er sich im Sitzen zu dem Koffer, wobei seine Ärmel bis über die Handgelenke nach oben rutschten, öffnete ihn mit zweimal „schnapp“ und hob sich etwas Schweres auf seine gespreizten Oberschenkel.

Die“ Quetschkommode“, Line wusste, dass das Instrument so hieß, weil man es beim Spielen immer zusammenquetscht, sorgte umgehend für gute Laune und Kribbeln in den Tanzbeinen aller Hochzeitsgäste.

Das frisch getraute Ehepaar hüpfte lachend in die Mitte des Flures, umklammerte sich mit unzähligen Händen, und jetzt, dachte Line, könnten sie sich doch endlich einmal küssen.

Als die Musik einsetzte, ließ sich das Fliegenbein von dem Taugenichts so richtig hin und her schwenken. Er hielt sie gepackt und riss ihren Arm in die Höhe, hielt ihn oben, wirbelte sie herum und bog sie dann so weit nach hinten, dass die Haare vom Fliegenbein nicht mehr ihren Nacken bedeckten, sondern wie eine Gardine senkrecht herunterhingen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kuckucksspucke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kuckucksspucke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kuckucksspucke»

Обсуждение, отзывы о книге «Kuckucksspucke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x