Detlef Wolf - Salto Fanale
Здесь есть возможность читать онлайн «Detlef Wolf - Salto Fanale» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Salto Fanale
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Salto Fanale: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Salto Fanale»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Salto Fanale — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Salto Fanale», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Andererseits konnte ihre Anhänglichkeit auch ganz schön sein. Neulich, bei ihrem letzten Besuch im Schwimmbad zum Beispiel, da war sie so lieb gewesen, da hätte er sie fressen können. Und wenn sie zu ihm kam und einen Rat von ihm haben wollte oder sich einfach ausheulen wollte, dann machte ihn das sogar richtig ein wenig stolz. Er, der große Bruder, der sich um seine kleine Schwester kümmerte und sie, die kleine Schwester, die ein bißchen zu ihrem großen Bruder aufblickte. Das war ein gutes Gefühl, das mußte er zugeben.
„Nächster Halt – Eppendorfer Baum“, tönte es aus den Lautsprechern.
Hier mußte er aussteigen.
Gedankenverloren schlenderte er über den Bahnsteig, auf dem sich kaum Menschen aufhielten, obwohl es noch nicht besonders spät am Abend war. Die drei jungen Männer, die auf ihn zukamen, bemerkte er erst, als sie unmittelbar vor ihm standen.
„Hey, Alter, haste ma ‘ne Fluppe?“ sprach ihn einer der drei an, vermutlich etwas jünger als er, ungepflegt, in zerlumpter Kleidung, aber mit einem entschlossenen Gesichtsausdruck.
Lukas wußte gleich, daß das keine Bitte war, nicht einmal eine Aufforderung, sondern daß es sich ganz eindeutig um den Beginn einer Auseinandersetzung handeln würde. Mit Herumschubsen würde es anfangen und enden damit, daß einer verletzt und ohnmächtig am Boden lag. Und dieser eine würde mit Sicherheit er sein. Denn seine Chancen gegen die drei Schlägertypen waren gleich Null.
Blitzschnell sah er sich auf dem Bahnsteig um. Hilfe war keine zu erwarten, dazu waren zu wenige Menschen unterwegs, und von denen würde sich kaum einer um eine Schlägerei unter Jugendlichen kümmern. Höchstens, daß jemand die Polizei alarmieren würde, aber bis die da wäre, würde er längst blutend am Boden liegen.
Aus den Augenwinkeln sah er einen einfahrenden Zug in die Gegenrichtung.
Entschlossen stieß er einen der Drei, der ihm den Weg versperrte, zur Seite und sprintete zu der haltenden Bahn. Er schaffte es gerade so, hineinzuspringen. Die Angreifer schafften es nicht mehr.
Gerettet! – Wenn auch nur für dieses Mal.
Er fuhr zurück bis zur U-Bahn Station ,Hallerstraße‘. Dort stieg er aus, unbehelligt diesmal und machte sich zu Fuß auf den Heimweg. Er rannte, denn das Adrenalin kreiste noch immer in seinen Adern und machte es ihm unmöglich, langsam zu gehen. Er beruhigte sich erst wieder, als er die Haustür hinter sich ins Schloß schnappen hörte.
„Hey, Alter, wie siehst Du denn aus?“ fragte ihn einer seiner Mitbewohner, als er den Flur seiner Wohnung betrat. „Hast Du den Klabautermann getroffen, oder was?“
Mehment Yülek war ein Jahr älter als er und studierte Betriebswirtschaft im vierten Semester. Er wohnte hier, seitdem er sein Studium begonnen hatte. Er schlug dem Neuen in der WG frundschaftlich auf die Schulter.
„Sag nicht ‚Hey Alter‘ zu mir“, fuhr Lukas ihn an.
Erschrocken wich der andere zurück. „Was hat Dich denn gebissen?“
„So haben mich vor ‘ner halben Stunde drei Typen auf dem U-Bahnhof angemacht“, antwortete Lukas. „Die wollten mir an die Wäsche.“
Mehmet grinste. „Offensichtlich haben sie’s aber nicht geschafft“, stellte er fest. „Hast Du sie platt gemacht?“
Lukas schüttelte den Kopf. „Nee, abgehauen. Zum Glück kam gerade ‘ne Bahn. In die bin ich rein, und ab dafür. Platt machen hätt ich die auch gar nicht können, wenn die zu dritt ankommen.“
Mehmet traute sich wieder vor und gab Lukas einen weiteren Klaps auf die Schulter. „Na, jetzt komm erstmal rein, Alter. Ich geb einen aus, damit Du wieder runterkommst.“
Grinsend boxte Lukas seinen Mitbewohner vor die Brust. „Okay, Alter, das is dochmal ‘n Wort.“
Mehmet legte ihm den Arm um die Schultern und zog ihn mit sich in sein Zimmer.
***
Adrians Martyrium begann am Montag der zweiten Ferienwoche. Sein Vater hatte es ernst gemeint mit dem ‚Ferienpraktikum‘, das er ihm verschrieben hatte. Natürlich hatte er es ernst gemeint, sein Vater sagte nie etwas im Spaß. So begleitete Adrian ihn dann hinaus nach Fuhlsbüttel zu dem gemieteten Business-Jet, der sie beide nach London zu der ersten Besprechung dieser Woche bringen sollte.
Sie landeten eine gute Stunde später auf dem ‚London-City Airport‘. Alles war perfekt organisiert. Eine Limousine wartete am Flugzeug, daneben ein Beamter der Zollbehörde, der einen flüchtigen Blick auf die Pässe warf, und fünfundvierzig Minuten später betraten sie den Konferenzraum der Bank, in dem die Besprechung stattfinden sollte. Die anderen Teilnehmer hatten sich bereits versammelt.
Worum es bei dieser Besprechung eigentlich ging, vermochte Adrian nur unzureichend zu entschlüsseln. Trotzdem machte er sich eifrig Notizen, denn sein Vater hatte ihm ja aufgegeben, Berichte zu schreiben. Die Sitzung dauerte den ganzen Tag, und sie war ermüdend. Vor allem, wenn man nicht recht begriff, was der Gegenstand der Besprechung war. Aber Adrian bemühte sich nach Kräften, in seiner Aufmerksamkeit nicht nachzulassen. Dennoch konnte er am Ende nicht behaupten, wesentlich klüger geworden zu sein.
Vor allem aber war er müde und ausgelaugt. So war er dann auch dankbar darum, daß sein Vater weder auf der Fahrt zum Flughafen noch während des nachfolgenden Fluges eine Unterhaltung mit ihm anfing. Er wollte einfach nur noch ins Bett. Denn am nächsten Morgen würde es weitergehen. Frankfurt stand auf dem Programm und am Nachmittag Genf. Wo sie auch übernachten würden. Um dann am nächsten Tag nach Hongkong zu fliegen.
Ja, Adrian kam in der Welt herum während dieser Sommerferien. Europa; Asien, Amerika, und immer erster Klasse. Darum konnte man ihn schon beneiden. Nicht mehr allerdings, wenn man die näheren Umstände dieser Reisen ins Kalkül einbezog. Wobei die Strapazen der eigentlichen Reise weniger schwer ins Gewicht fielen als die, die der Vater dem Sohn bereitete. Er sorgte dafür, daß Adrian ständig unter Strom stand und kaum eine ruhige Stunde für sich hatte.
Hongkong, Singapore, New York, London, Zürich, von diesen Städten sah er so gut wie nichts. Lediglich die Flughäfen, die sich ebenso ähnelten wie die Konferenzräume der Banken, in denen sie ihre Tage verbrachten.
Und bei jeder Besprechung mußte er dabei sein. Gleichgültig, welches Thema verhandelt wurde. Lediglich wenn heikle Personalien zu Sprache kamen, wurde er hinausgeschickt. Sein Vater erledigte das durch die Andeutung einer Kopfbewegung, mit der er ihn veranlaßte, still und unauffällig den Raum zu verlassen. Ansonsten saß er als stummer Beobachter dabei und mühte sich nach Kräften, herauszufinden, um was es ging. Eines war jedenfalls sicher: Bei all diesen Zusammenkünften ging es um Geld, um viel Geld. Und bei allen gab der Vater den Ton an. Er war ein mächtiger Mann, und viele fürchteten sich vor ihm. Es war ihm irgendwie ein Trost, daß er mit dieser Furcht nicht alleine war.
***
Dann war es zu Ende.
Als er das letzte Mal aus dem Privatjet stieg, war er nicht mehr der strahlende, selbstbewußte, junge Mann, der er zu Beginn der Ferien gewesen war. Nie hätte er geglaubt, daß er je einmal das Ende der Sommerferien herbeisehnen und sich auf die Schule freuen würde. Doch es war so.
Und er freute sich auf Bellinda. Gleich morgen würde er zu ihr gehen. Morgen, nicht mehr heute. Dazu war er einfach zu müde. Er entschuldigte sich zum Abendessen, ging nach oben in sein Schlafzimmer, wo er sich sofort ins Bett legte und durchschlief bis weit in den nächsten Morgen hinein.
Den folgenden Vormittag brauchte er, um sich einigermaßen wieder zu regenerieren und zu restaurieren. Dann machte er sich auf den Weg zu Bellindas Appartment in Pöseldorf.
Bellinda öffnete ihm die Tür, bekleidet mit einem Bademantel, den sie in der Eile anscheinend nicht hatte zubinden können und den sie nun nur mühsam vorne zusammenhielt.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Salto Fanale»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Salto Fanale» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Salto Fanale» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.