Detlef Wolf - Salto Fanale

Здесь есть возможность читать онлайн «Detlef Wolf - Salto Fanale» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Salto Fanale: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Salto Fanale»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie fühlt sich jemand, der ALLES hatte und dann plötzlich nichts mehr? Einer, dem alle anderen gleichgültig waren, der nur an sich gedacht hat und der von heute auf morgen völlig allein dasteht. Vom reichen Bankierssöhnchen zum Bahnhofsstricher. Ist so einer noch zu retten?

Salto Fanale — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Salto Fanale», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dann sahen die Geschwister, wie sich die beiden Porsche-Insassen mitten auf der Straße und ohne weiter auf den immer noch schimpfenden Autofahrer zu achten, innig umarmten und nach allen Regeln der Kunst abzuknutschen und zu -küssen begannen.

„Das glaub ich ja jetzt nicht“, meinte Tabea, einigermaßen fassungslos. „Unser Graf scheint wohl offensichtlich nicht der Einzige zu sein, mit dem die Porsche-Tussi sich vergnügt. Ob der da wohl ‘ne Ahnung von hat?“

Lukas lachte. „Wenn nicht, kannst Du’s ihm morgen ja vorsichtshalber mal unter die Weste jubeln.“

„Ich werd mich schwer hüten“, gab Tabea energisch zurück. „Was geht mich dieser Arschloch-Graf und seine bescheuerte Tussi an? Wenn die ihm fremdgeht, dann soll er das mal schön selbst rausfinden. Von mir erfährt er’s jedenfalls nicht.“ Sie griff nach der Hand ihres Bruders. „Und jetzt komm. Laß uns mal zuseh’n, daß wir nach Hause kommen. Da kriegen wir sowieso was zu hören, weil wir so spät sind.“

Immer noch lachend, ließ Lukas sich von ihr mitziehen.

3

Gleich am ersten Ferientag stand der Umzugswagen vor der Tür. Tabea hatte deshalb früher als gewöhnlich aufstehen müssen. Die Umzugsleute hatten sich für acht Uhr angesagt, und bis dahin mußten sie auf jeden Fall gefrühstückt haben, denn danach würden sie dafür keine Chance mehr haben. Das wußte sie von früheren Gelegenheiten, denn es war nicht der erste Umzug, den sie mitmachte. Das hatte sie schon mehrmals erlebt. Ihr Vater war ein Ingenieur im Industrieanlagenbau und wurde alle paar Jahre woanders eingesetzt. Jetzt war sein Arbeitsplatz von Hamburg ins Ruhrgebiet, nach Bochum, verlegt worden.

Also wußte sie, wenn die Leute von der Umzugsfirma erstmal über die Wohnung hergefallen waren, gab es dort kein ruhiges Plätzchen mehr. Am besten verdünnisierte man sich gleich, um dem Chaos zu entgehen. Nur wußte sie nicht, wohin sie sich verkrümeln sollte. Julia war immer noch krank, und außerdem wollte sie die nicht nochmal sehen. Der Abschied von ihrer Freundin war schwer genug gewesen, das brauchte sie nicht ein zweites Mal. Und dann war da auch noch ihr Bruder, und diesem verliebten Gockel wollte sie schon gleich gar nicht mehr begegnen.

Ihr eigener Bruder hatte es da besser. Der hatte sich noch am Abend vorher in seine neue Studentenbude abgesetzt, damit er den Umzugsleuten erst gar nicht über den Weg lief. Er war als vierter Mitbewohner in eine WG eingezogen, die nicht allzu weit von der Uni entfernt lag, so daß er nicht auf ein Auto angewiesen war. Tabea hatte zwar seine Adresse, aber wo das genau war, wußte sie nicht. Außerdem war’s sowieso keine gute Idee, ihn da zu besuchen. Was wußte sie, ob er überhaupt Zeit für sie hatte. Schließlich mußte er sich ja selber erstmal dort einleben.

Schließlich entschied sie sich für einen Stadtbummel. Das war sowieso die letzte Gelegenheit, sich nochmal in Ruhe in den Geschäften umzusehen. Sie wollte zwar nichts kaufen, aber ein bißchen herumstromern halt. Wer wußte schon, ob’s in Bochum genauso schöne Geschäfte gab wie in Hamburg. Sie sagte ihrer Mutter Bescheid, die ziemlich im Streß war und ihr Vorhaben eher beiläufig zur Kenntnis nahm.

„Ja, ja, geh Du nur“, sagte sie abwinkend und lief schon wieder einem der Umzugsleute nach, der anscheinend dabei war, irgendwas in den falschen Karton zu packen.

Kopfschüttelnd und grinsend machte Tabea sich davon.

Da sie nichts kaufen wollte, sah sie sich als erstes die Geschäfte an, in denen sie auch gar nichts kaufen konnte . Weil die Sachen, die es dort gab, ihr schmales Schülerinnenbudget meilenweit überstiegen. Immerhin, ansehen konnte man sich die Klamotten ja. Denn schön anzuschauen waren sie allemal. Und ein bißchen davon zu träumen, einfach in einen dieser Läden reinzugehen und dann nach Lust und Laune dieses oder jenes oder am besten beides auszusuchen und einpacken zu lassen, war ja nicht verboten.

Wahrscheinlich waren das die Geschäfte, in denen Leute wie Mr. Arrogant, Graf Adrian oder seine untreue Tussi sich einkleideten, ging es ihr durch den Kopf. Und als ob ihre Gedanken ihn auf den Plan gerufen hätten, stürmte er gerade aus dem Laden heraus, an dem sie gerade vorbeiging und rannte sie dabei fast über den Haufen.

„Holla, Du scheinst’s ja mächtig eilig zu haben“, rief sie und machte einen Satz zur Seite, um einem Zusammenstoß zu entgehen.

Augenblicklich stoppte er ab und sah sie überrascht an. „Tabea, was machst Du denn hier um diese Zeit?“ fragte er.

„Wahrscheinlich dasselbe wie Du“, gab sie zur Antwort, obwohl vermutlich nichts falscher war als das. Denn er hielt einige Einkaufstüten in der Hand, während sie, außer ihrer Handtasche, überhaupt nichts dabei hatte.

Er nickte. „Ich brauch unbedingt noch ‘n paar Klamotten“, erklärte er. „Ich soll Anfang nächster Woche mit meinem Vater auf Tour gehen, und dafür hab ich überhaupt nichts anzuziehen.“

Sie lachte. „Weißt Du was, Du hörst Dich genau an wie ‘ne Frau. Die behaupten auch immer, sie hätten nix anzuzieh’n.“

„Schließt Du da von Dir auf andere?“ grinste er.

„Nee. Wie Du siehst, hab ich ja was an.“

„Woll’n wir zusammen ‘n Kaffee trinken?“ schlug er, völlig überraschend, vor.

„Meinst Du das im Ernst?“ fragte sie ungläubig.

„Warum nicht? Oder hast Du’s eilig?“

Sie winkte ab. „Gar nicht. Im Gegenteil. Ich hab Zeit ohne Ende. Zu Hause haben wir die Umzugsleute. Das totale Chaos, sag ich Dir. Da bin ich lieber abgehauen.“

Jetzt war es an ihm, überrascht zu sein. „Ihr zieht weg?“

Sie nickte. „Hast Du das nicht gewußt? Wir zieh’n nach Bochum. Mein Vater ist dahin versetzt worden. Heute und morgen sind die Umzugsleute da und packen unsern Kram ein, und übermorgen sind wir weg.“

„Freust Du Dich?“

Sie zuckte die Achseln. „Was heißt freuen? Ist halt so. Ist ja auch nicht das erste Mal. Bochum ist vielleicht nicht mein Traumziel, aber so schlimm soll’s gar nicht sein. Schlimmer als Manchester auf keinen Fall.“

„Wie jetzt? In Manchester habt Ihr auch schon gewohnt?“

„Haben wir.“

„Deshalb kannst Du so gut Englisch.“

„Das ist Dir aufgefallen? Ich dachte immer, Du interessierst Dich nicht für die anderen aus der Klasse.“

„Tu ich auch nicht. Aber das heißt ja noch lange nicht, daß mir nicht auffällt, was da so passiert.“

„Aber daß wir wegziehen, ist Dir nicht aufgefallen.“

Er lachte. „Nee, das hab ich wohl verpaßt.“

Sie sah ihn von der Seite her an. Wenn er lachte, war er unglaublich sympathisch. Warum konnte er nicht immer so sein, fragte sie sich. Und sie sagte es ihm.

„Wenn Du so lachst, kannst Du richtig nett sein. Schade, daß Du das nicht öfter machst.“

„Warum sollte ich? Wen interessiert das schon, ob ich lache? Mich interessiert ja auch nicht, ob die anderen lachen.“ Sein Gesicht verschloß sich wieder und nahm den hochmütigen Ausdruck an, den sie von ihm gewohnt war.

Schade. Für einen Moment hatte sie gedacht, einen Draht zu ihm finden und sich mit ihm unterhalten zu können. Aber das war wohl keiner. So beschloß sie, auf seine Einladung auf einen Kaffee zu verzichten.

„Also, ich geh dann mal besser“, sagte sie.

Er sah sie an und nickte. „Wenn Du meinst“, antwortete er, und sie hatte das Gefühl, als würde ein ganz klein wenig Bedauern in seiner Stimme mitschwingen. Und auch aus seinen Augen herausschauen, die so unwahrscheinlich blau waren, daß man sich glatt hätte darin verlieben können. Wenn sie nicht Adrian Graf von Molzberg gehören würden, dem arrogantesten Arschloch der Schule. Dem superreichen Bankierssöhnchen, das mit einem goldenen Löffel im Mund geboren war und für Leute wie sie nur Verachtung übrighatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Salto Fanale»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Salto Fanale» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Salto Fanale»

Обсуждение, отзывы о книге «Salto Fanale» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x