Detlef Wolf - Salto Fanale

Здесь есть возможность читать онлайн «Detlef Wolf - Salto Fanale» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Salto Fanale: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Salto Fanale»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie fühlt sich jemand, der ALLES hatte und dann plötzlich nichts mehr? Einer, dem alle anderen gleichgültig waren, der nur an sich gedacht hat und der von heute auf morgen völlig allein dasteht. Vom reichen Bankierssöhnchen zum Bahnhofsstricher. Ist so einer noch zu retten?

Salto Fanale — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Salto Fanale», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Detlef Wolf

Salto Fanale

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Detlef Wolf Salto Fanale Dieses ebook wurde erstellt - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Detlef Wolf Salto Fanale Dieses ebook wurde erstellt bei

Das Buch Das Buch Oswald Graf von Molzberg, Generaldirektor und Mehrheitseigner des traditionsreichen Bankhauses ‚Molzberg & Co‘ an der Hamburger Binnenalster, ist ein Schwergewicht in Finanzkreisen und unermeßlich reich und mächtig. Er ist bei niemandem beliebt, wird aber von allen gefürchtet. Ebenso wie sein Sohn Adrian, der aus demselben Holz geschnitzt zu sein scheint, jedenfalls was Anspruchsdenken, Selbstherrlichkeit und Arroganz angehen. Mit denen aus seiner Schulklasse will er nichts zu tun haben. Das gilt natürlich auch für Tabea Lennard, die kleine, unscheinbare, graue Maus, die ihm aber doch, mehr zufällig als absichtlich, aus einer kleinen Verlegenheit hilft. Dann geschieht das Ungeheuerliche. Oswald von Molzberg wird verhaftet unter dem Verdacht des Betrugs, der Untreue, der Steuerhinterziehung. Er verliert alles, seine Macht, sein Vermögen, sein Haus, seine Bank, er ist vollkommen ruiniert. Und seine Familie mit ihm. Seine Frau und sein Sohn müssen Hamburg verlassen. Sie ziehen nach Bochum, der Geburtsstadt von Charlotte Gräfin von Molzberg, Adrians Mutter. Dort trifft Adrian wieder auf Tabea, deren Vater in dieser Stadt für seine Firma eine neue Aufgabe übernommen hat. Er ahnt nicht, daß seine alte und neue Klassenkameradin Tabea in seinem weiteren Leben eine bedeutende Rolle spielen wird.

Ein Wort zuvor Ein Wort zuvor Wie immer, so ist auch diese Geschichte meiner Phantasie entsprungen. Es gibt keinen Zusammenhang mit Personen und tatsächlichen Begebenheiten, und falls jemand doch einen solchen konstruieren kann, so habe ich das nicht beabsichtigt. Das wäre dann ein Zufall. Das gilt auch für die Namen der Personen in dieser Geschichte. Ich habe sie gewählt, weil sie mir gefallen haben oder weil ich sie für zum Charakter der Person passend hielt. Falls jemand tatsächlich so heißt, wie eine Person aus dieser Geschichte oder sich in einer solchen zu erkennen glaubt, so ist er nicht gemeint. Ganz sicher nicht. Raesfeld-Erle, im Januar 2015 Detlef Wolf

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

Der Autor

Impressum neobooks

Das Buch

Oswald Graf von Molzberg, Generaldirektor und Mehrheitseigner des traditionsreichen Bankhauses ‚Molzberg & Co‘ an der Hamburger Binnenalster, ist ein Schwergewicht in Finanzkreisen und unermeßlich reich und mächtig. Er ist bei niemandem beliebt, wird aber von allen gefürchtet.

Ebenso wie sein Sohn Adrian, der aus demselben Holz geschnitzt zu sein scheint, jedenfalls was Anspruchsdenken, Selbstherrlichkeit und Arroganz angehen. Mit denen aus seiner Schulklasse will er nichts zu tun haben. Das gilt natürlich auch für Tabea Lennard, die kleine, unscheinbare, graue Maus, die ihm aber doch, mehr zufällig als absichtlich, aus einer kleinen Verlegenheit hilft.

Dann geschieht das Ungeheuerliche.

Oswald von Molzberg wird verhaftet unter dem Verdacht des Betrugs, der Untreue, der Steuerhinterziehung. Er verliert alles, seine Macht, sein Vermögen, sein Haus, seine Bank, er ist vollkommen ruiniert. Und seine Familie mit ihm. Seine Frau und sein Sohn müssen Hamburg verlassen.

Sie ziehen nach Bochum, der Geburtsstadt von Charlotte Gräfin von Molzberg, Adrians Mutter. Dort trifft Adrian wieder auf Tabea, deren Vater in dieser Stadt für seine Firma eine neue Aufgabe übernommen hat.

Er ahnt nicht, daß seine alte und neue Klassenkameradin Tabea in seinem weiteren Leben eine bedeutende Rolle spielen wird.

Ein Wort zuvor

Wie immer, so ist auch diese Geschichte meiner Phantasie entsprungen. Es gibt keinen Zusammenhang mit Personen und tatsächlichen Begebenheiten, und falls jemand doch einen solchen konstruieren kann, so habe ich das nicht beabsichtigt. Das wäre dann ein Zufall.

Das gilt auch für die Namen der Personen in dieser Geschichte. Ich habe sie gewählt, weil sie mir gefallen haben oder weil ich sie für zum Charakter der Person passend hielt. Falls jemand tatsächlich so heißt, wie eine Person aus dieser Geschichte oder sich in einer solchen zu erkennen glaubt, so ist er nicht gemeint. Ganz sicher nicht.

Raesfeld-Erle, im Januar 2015

Detlef Wolf

1

Das Match endete unentschieden, wie so oft. Den Tie-Break schenkten sie sich. Denn danach mußte es einen Sieger geben. Aber auf einen so erspielten Sieg legten sie keinen Wert. Weil sie ihn als einen zufälligen ansahen. Und nur zufällig wollte keiner von ihnen gewinnen. Eine knappe Stunde hatte es gedauert, und keiner hatte sich einen entscheidenden Vorteil erspielen können. Sie waren eben beide gleich gut. Also ließen sie es einfach dabei. Schließlich war das hier kein Turnier, sondern nur ein Spaß an einem wunderschönen Sommernachmittag.

Abgekämpft und schweißnaß trafen sie sich danach am Netz, um sich, nach alter Tradition, die Hand zu reichen.

„Eigentlich sind wir ja verrückt, bei dieser Hitze Tennis zu spielen.“

Adrian Graf von Molzberg lächelte seine Freundin an. Sie war um einiges älter als er, sieben Jahre, um genau zu sein, aber das stand seiner Freundschaft zu ihr nicht im Wege. Eine Freundschaft, die nun schon siebzehn Jahre lang dauerte und begonnen hatte, als Bellinda Marquard den neugeborenen Nachbarsjungen zum erstenmal auf dem Arm gehalten hatte.

Sie hatte das Baby der Gräfin von Molzberg sofort ins Herz geschlossen, und dabei war es geblieben. Wie ein jüngerer Bruder, den sie nie hatte – sie hatte überhaupt keine Geschwister – war er anfangs gewesen, dann wie ein Bruder und Freund und schließlich wie ein Freund und Geliebter. Und da Adrian von Molzberg ebenfalls als Einzelkind aufwuchs, war es ihm genauso ergangen. Bellinda war seine Freundin und seine Geliebte. Das war einfach so. Es hatte sich so ergeben, und dabei würde es vermutlich auch bleiben.

Warum auch nicht? Bellinda war zwar um einiges älter, aber sie war eine bildhübsche Frau, der so mancher hinterhersah. Die meisten eigentlich. Sie war zwar ziemlich verwöhnt, reichlich anspruchsvoll und zuweilen nervtötend zickig, aber anspruchsvoll und verwöhnt war er auch, und ihrer Zickigkeit begegnete er mit der ihm eigenen Arroganz, die er von seinem Vater geerbt hatte und die ein hervorstechendes Merkmal seines Charakters war.

Über das seine Freundin allerdings großzügig hinwegsah. Zugunsten seiner körperlichen Vorzüge. Er war einfach ein knackiger Bengel, groß, schlank, gut gewachsen mit strohblonden Haaren und Augen, die einfach nicht wahr sein durften, so blau waren sie. Aber strahlend, strahlend waren sie nicht. Meistens blickten sie spöttisch und wenn nicht spöttisch, dann hart. Aber nur selten herzlich. Wie sie es auch jetzt nicht taten.

Aber Bellinda ging darüber hinweg. Ebenso wie über seine Bemerkung, die sich ein wenig zu sehr nach Jammern angehört hatte.

„Ach was, jetzt stell Dich nicht so an“, wies sie ihn zurecht. „Das bißchen Sonne wird Dich schon nicht umbringen. Geh unter die Dusche und nimm den Waschlappen, statt hier den Jammerlappen zu geben.“

Sie gab ihm einen kräftigen Klaps auf die Schulter und wandte sich der Damenumkleide zu.

Adrian steuerte den Bereich für die Herren an. Drinnen verstaute er den Tennisschläger in seinem Spind und zog sich aus. Seine Sachen ließ er achtlos auf dem Boden liegen. Irgendjemand würde sie aufheben, waschen und in seinem Spind deponieren. So war sichergestellt, daß er nach jedem Match frische und saubere Kleidung vorfand.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Salto Fanale»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Salto Fanale» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Salto Fanale»

Обсуждение, отзывы о книге «Salto Fanale» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x