Michael Geigenberger - Tres Amigos 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Geigenberger - Tres Amigos 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tres Amigos 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tres Amigos 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Vorstand einer Großbank wird bei dem Besuch der Salzburger Festspiele ermordet. Es dauert nur wenige Stunden, da wird auch seine uneheliche Tochter Opfer eines Anschlags. Weitere Familienmitglieder folgen. Einzig Ester, die junge Ehefrau des ermordeten Gatten, eine Schweizerin, behält den Überblick. Sie versucht das Familienerbe zu retten. Ein Schloss, Wohnungen und Beteiligungen an einem Freizeitpark. Ein Hacker aus Österreich hat sich bereits einen Großteil des Familienvermögens auf seine Konten übertragen. Ester die Witwe verständigt die Kommissare Walter Broder, Dietmar Lauenstein und Gerd Wildfang, auch die «Tres Amigos» genannt. Die Kommissare versuchen Licht in das Dunkel zu bringen und landen schlussendlich bei ihren Ermittlungen bei einem russischen Oligarchen. Wie kann die Mordserie gestoppt werden? Folgen Sie den Kommissaren…

Tres Amigos 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tres Amigos 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Da gibt es schließlich noch ein Konto in Salzburg, von dem nur er ganz alleine weiß. Bei diesem Gedanken hat es Dieter nun plötzlich eilig. „Du entschuldigst, ich muss noch einiges erledigen“, sagt er zu Ester. Geldautomaten sind sehr praktisch, findet Dieter. Doch als er kurz darauf die Karte in den schmalen Schlitz schiebt, muss er feststellen, dass es kein Konto mehr gibt. Ein zweiter Versuch führt dazu, dass die Karte vom Automaten eingezogen wird. „Scheiße, hab ich den falschen Pin eingegeben? Oder hat Maximilian die Nummer geändert ohne mich zu verständigen?“, sagt er laut vor sich hin. Er kann es nicht mehr klären. Das Geld, mit dem er gerechnet hat, ist für ihn wohl für immer verloren. Elvira sieht nach dem Zerwürfnis mit Ester, keine Möglichkeit mehr für eine Verständigung, da muss doch ein Anwalt her und der ist wohl am besten in München zu finden. Sie nimmt den nächsten Zug und hat nun viel Zeit zum überlegen, wie sie weiter vorgehen wird. Es wird ja wohl ein Testament geben. Wenn nicht, hat sie keine Chance auf eine Regelung ihrer finanziellen Probleme. Im schlimmsten Fall muss sie das Haus verkaufen. Elvira beschließt in München zu bleiben, bis eine Klärung erreicht ist. Ohne Geld kann sie ohnehin nicht nach Hause fahren. Die Konten sind leer. In München hat sie eine Freundin, die sie noch vom Studium her kennt. Elvira ist Deutschlehrerin und hat dadurch auch eine zusätzliche Anstellung in Ipswich. Dreimal die Woche erteilt sie dort in einer Schule Unterricht. Natürlich hat sie auch im Golfclub den Vorteil, dass sie die deutschen Kunden bestmöglich betreuen kann. Kaum in München eingetroffen ruft sie bei ihrer Freundin an um ihr von der neuesten Entwicklung zu erzählen. Sie verabreden sich für den Abend in einem Restaurant um einen Ausweg aus ihrer Situation zu suchen. Gleich morgen wird sie bei dem Notar anrufen, den ihr Maximilian vor etlichen Jahren einmal genannt hat. Er hat auch damals den Vertrag mit ihrer Mutter abgefasst.

Aber zuerst muss sie nun an Geld kommen, schließlich muss sie ja auch noch ihre Hotelrechnung bezahlen. Nachdem ihn der Geldautomat im Stich gelassen hat, sucht Dieter nun Ester im Hotel auf. Jetzt bleibt ihm nichts anderes übrig, als ihr von seinen Geldnöten zu erzählen. Ester hört ihm schweigend zu. „Du kannst mir doch helfen, nicht wahr?“, sagte er und schenkt ihr sein gewinnendes Lächeln. „Das ist doch für dich nur eine Kleinigkeit. Aber mir rettest du damit das Leben.“ „Dieter sei mir nicht böse, ich kenne mich in Maximilians Geldangelegenheiten nicht aus. Mein Notar wird sich bei dir in den nächsten Tagen melden.“ Bevor Dieter noch etwas sagen kann, steht sie auf und meint, „und jetzt entschuldige mich, ich muss noch einiges erledigen, ich weiß ja schon gar nicht mehr wo mir der Kopf steht.“

Kapitel: 3 „Kommissar Wildfang muss nach Salzburg“

In einer Stunde wird Kommissar Gerd Wildfang eintreffen. Er wurde von der hiesigen Behörde verständigt, das regelt ein Grenzüberschreitendes Abkommen. Ein Streifenwagen steht am Bahnhof in Salzburg um Gerd Wildfang abzuholen. Gerd ist mit dem Oberkommissar Walter Broder seit Jahren befreundet. Schon so manche Nacht haben sie gemeinsam durchgezecht. Sie nennen es „Drei-Augengespräch“, denn Walter Broder hat bei einem Unfall sein rechtes Augenlicht verloren. Gerd lässt sich kurz informieren und macht sich anschließend mit Walter auf den Weg zum Hotel um ein erstes Gespräch mit der Witwe zu führen. Als sie dort eintreffen, erfahren sie, dass die Gräfin vor zehn Minuten abgereist ist.

„Verdammt! Ich hab ihr gesagt, sie muss in Salzburg bleiben!“, schimpft Walter Broder. Sie lassen sich Esters Zimmer zeigen, und finden im Papierkorb den Werbeflyer eines Dirndlgeschäfts in der Getreidegasse. „Lass uns auf dem Rückweg zum Revier dort vorbei schauen. Wahrscheinlich hat sich die Gräfin da nur ein Dirndl gekauft, aber sicher ist sicher“, schlägt Kommissar Gerd Wildfang seinem Kollegen und Freund vor. „Da geht es um was anderes. Der Besitzer war ein unehelicher Sohn unseres Toten. Ich habe schon mit ihm gesprochen“, meint Broder. Im Geschäft treffen sie auf einen Herrn, der ziemlich durch den Wind ist. „Was ist denn mit Ihnen los?“, will Walter von ihm wissen. „Heute Vormittag waren Sie in deutlich besserer Verfassung.“

„Das mit dem Graf geht mir ziemlich an die Nieren.“, versucht er zu erklären. „Verstehe“, entgegnet Kommissar Wildfang, sieht Dieter dabei aber scharf an. Der Kommissar Walter Broder hat es dann plötzlich eilig, ein Anruf auf seinem Handy beunruhigt ihn und so sagt er nur kurz: „Sie halten sich die nächsten Tage bitte zu unserer Verfügung!“ „Aber zur Testamentseröffnung muss ich nach München!“, protestiert Dieter. „Das geht schon in Ordnung, dort treffen Sie dann sowieso meinen Kollegen Oberkommissar Wildfang.“ Walter Broder nimmt Gerd Wildfang am Arm und meint: „Wir müssen uns beeilen, wir haben einen Termin beim Verkehrsamt, da können wir einen Blick auf die Videobänder werfen. Vielleicht erfahren wir dort mehr.“ Im ersten Stock des Verkehrsamtes gibt es einen Raum, in dem man alle Aufzeichnungsbänder der Kameras ansehen kann. Gerd und Walter sitzen an einem Tisch und sehen auf die Daten und Uhrzeiten.

„Wir müssen alles ansehen, was mit der Eröffnung und den folgenden Stunden zusammenhängt.“ Der junge Mann, der hierfür zuständig ist, beginnt nervös zu stottern und versucht eine Erklärung zu finden, was ihm aber nicht leicht fällt. Broder hat Mitleid mit ihm. „Sagen Sie lieber gleich, was es für ein Problem gibt!“ „Wir hatten den ganzen Abend nur ein Aufzeichnungsgerät in Betrieb. Die anderen drei Kameras sind ausgefallen.“ „Das ist ja nun die größte Scheiße, die passieren kann!“, schimpft Kommissar Broder. Sein Mitleid kennt ganz klar Grenzen. „Lassen Sie sehen, was es überhaupt gibt! Er ist außer sich vor Wut. Was für eine Schlamperei! So eine Blamage vor dem deutschen Kollegen! „Was sollen wir denn da überhaupt noch ermitteln? Da stochern wir doch nur im Dunkeln!“ Aber ein bisschen ist dann doch auf dem Band zusehen.

„Besser als gar nichts“, brummelt Broder. Da sehen sie den Grafen mit seiner Frau und so haben sie auch den Diebstahl der Börse auf Band. Gerd nickt anerkennend. „Der Mann ist gut, flink und charmant. „Sieh dir an, wie die Gräfin ihn anschmachtet.“ Auch den Dieter aus dem Dirndlgeschäft erkennen sie sofort. „Lass das Band mal einige Stunden vorlaufen, dann haben wir vielleicht mehr Überblick.“ Tatsächlich, die Uhr zeigt kurz nach halb eins nachts, da sieht man den Grafen aus einem Lokal kommen. Eine Person folgt ihm. Aber wer ist das? Das Gesicht ist leider nicht zu erkennen. Sie brechen die Arbeit ab. Sie hatten sich von den Überwachungsbändern mehr erwartet, nun aber müssen sie hoffen, dass die Gerichtsmedizin neue Ergebnisse liefert. Elvira hat inzwischen den Zug nach München genommen und ist soeben in ihrem Hotel in München eingetroffen. Noch hat sie etwas Zeit sich ein wenig herzurichten. Sie weiß, dass ihre Freundin Mandy immer ziemlich gut angezogen ist. Also lässt sie sich Zeit mit der Wahl ihrer Garderobe.

Sie ist gerade fertig mit dem Herrichten, da läutet das Zimmertelefon. Mandy ist schon an der Rezeption, pünktlich wie immer. Eine herzliche Begrüßung folgt „Lass uns ins Spatenhaus gehen, da können wir gemütlich sitzen und ich werde dir die neuesten Nachrichten erzählen!“, schlägt Elvira vor. Die beiden sitzen kurz darauf in einer gemütlichen Nische im Spatenhaus. Eigentlich ist es ein Tisch für sechs Personen, aber da heute nur wenige Gäste im Restaurant sind, hatte die Bedienung ein Einsehen. Elvira merkt, dass sie beobachtet wird. „Sieh mal unauffällig nach links“, sagt sie zu Mandy. „Und was ist da? Meinst du den Typ mit dem Schnauzer?“ „Genau den meine ich. Der hat uns schon die ganze Zeit im Blick.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tres Amigos 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tres Amigos 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tres Amigos 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Tres Amigos 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x