Michael Geigenberger - Tres Amigos 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Geigenberger - Tres Amigos 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tres Amigos 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tres Amigos 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Vorstand einer Großbank wird bei dem Besuch der Salzburger Festspiele ermordet. Es dauert nur wenige Stunden, da wird auch seine uneheliche Tochter Opfer eines Anschlags. Weitere Familienmitglieder folgen. Einzig Ester, die junge Ehefrau des ermordeten Gatten, eine Schweizerin, behält den Überblick. Sie versucht das Familienerbe zu retten. Ein Schloss, Wohnungen und Beteiligungen an einem Freizeitpark. Ein Hacker aus Österreich hat sich bereits einen Großteil des Familienvermögens auf seine Konten übertragen. Ester die Witwe verständigt die Kommissare Walter Broder, Dietmar Lauenstein und Gerd Wildfang, auch die «Tres Amigos» genannt. Die Kommissare versuchen Licht in das Dunkel zu bringen und landen schlussendlich bei ihren Ermittlungen bei einem russischen Oligarchen. Wie kann die Mordserie gestoppt werden? Folgen Sie den Kommissaren…

Tres Amigos 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tres Amigos 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Dann lass uns da morgen hinfahren!“, schlägt Dieter vor. „Du weißt doch, das geht nicht. Der Kommissar hat doch unsere Pässe.“ „Ach, entschuldige ich vergaß….“ Das Gespräch zieht sich noch die halbe Nacht. Kathi die Haushälterin ist längst gegangen und Dieter steht in der Küche und versucht sich im Zubereiten von Spaghetti. „Wo ist denn die Tomatensauce?“, ruft er in den Raum. „Da musst du Kathi fragen… oder sieh mal in den Vorratsschrank.“ Ester beobachtet Dieter vom Salon aus, wie er mit dem Küchengeschirr hantiert. Sie bemerkt sogar Ähnlichkeiten mit ihrem Mann. Wie er die Spaghetti schwingt, dann kostet er sie, so hat es auch Maximilian gemacht. Ein netter Kerl dieser Dieter.

Sie beginnt nachzurechnen, wie groß der Altersunterschied ist. Gerademal zehn Jahre ist sie älter. Dass muss ja kein Hinderungsgrund sein, denkt sie so ganz für sich. Dann spaziert Dieter mit dem angerichteten Abendessen herein. „Was für einen Wein darf ich kredenzen?“, fragt er etwas schüchtern. „Lass uns mit Prosecco beginnen, das dürfte passen!“ Sie beobachten sich gegenseitig, beim Drehen der Nudeln am Tellerrand und beim Schlürfen, so wie man es als Kind auch schon mal gemacht hat. Ein kräftiger Zug und dann verschwindet die Nudel zwischen den Lippen. Sie müssen lachen und empfinden das erste Mal so etwas wie Zuneigung für einander. „Du siehst für dein Alter schon sehr erwachsen aus, außerdem hast du einen tollen Körper. Entschuldige, dass ich das so locker gesagt habe“, meint Ester. „Ich trainiere ja auch täglich. Außerdem bin ich Bergsteiger. Ich bin bei der Bergwacht und bei der freiwilligen Feuerwehr von Salzburg.“

„Daher also dein durchtrainierter Körper.“ Beim Nachschenken berührt Dieters Hand die Hand von Ester. „Entschuldige, dass wollte ich nicht.“ „Lass nur, es tut gut! Dein Vater hat mich schon lange nicht mehr berührt. Er hatte eine andere. Schon seit drei Monaten.“ „Ach, sieh mal einer an! So ein Lump!“, meint Dieter. Sie müssen beide lachen und Ester steht auf geht zu Dieter und setzt sich auf seinen Schoß. „Du musst übrigens nicht in ein Hotel, wir haben ein Gästezimmer.“ Dieter entgeht das Lächeln nicht, welches ihm Ester schenkt. Gegen dreiundzwanzig Uhr geht dann das Licht im Haus aus. Die Nachbarn hören noch lautes Gelächter.

Kapitel: 6 Der wichtige Hinweis

Fast gleichzeitig bequemt sich Tomas aus seinem Sessel aufzustehen. Der Film hat ihn so fasziniert, dass er beim Zusehen eingeschlafen ist. Er sieht auf die Uhr und ist nun wieder hellwach. Er überlegt, ob er vielleicht im Bordell seiner Mutter vorbeischauen sollte. Eine kleine Massage von Winny könnte ihm jetzt recht gut tun. Als er aber über seinen Schreibtisch sieht, stellt er eine unverantwortliche Unordnung fest. Er geht in die Abstellkammer und holt einen großen Karton. Bevor er die Brieftaschen dort hinein gibt, sieht er nochmals alles durch. Zu diesem Zweck zieht er Gummihandschuhe an.

„Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste“, sagte seine Mutter immer. Erneut hat er die Börse des Grafen in der Hand. Das Leder, aus der sie gefertigt ist, fasziniert ihn, eine gute und teure Arbeit, stellt er fest. „Tolle Arbeit“, sagt er laut vor sich hin. Da die Börse mindestens zwanzig Fächer hat, sieht er nochmals in jedes einzeln hinein. Vielleicht hat er ja etwas übersehen. Tatsächlich steckt in einem Fach ein Zettel mit einer Telefonnummer. „Sieh mal, das ist ja eine Wiener Telefonnummer.“ Den Zahlen nach, eine Nummer aus dem Zwanzigsten Bezirk. Er blickt kurz auf die Uhr und stellt fest, dass es eigentlich schon zu spät ist, einen Fremden anzurufen. Aber warum eigentlich nicht, er kennt ihn ja nicht. Mehr als Auflegen kann der Teilnehmer ja nicht. Tomas schnappt sich den Apparat, sein Handy will er lieber nicht benutzen, da seine Nummer übertragen wird. Die Telefonnummer seines Hausapparates stammt noch von Susanne. Also besteht keine Gefahr sich zu zeigen. Er beginnt zu wählen. Tatsächlich meldet sich eine Frauenstimme. „Weizmann? Wer ruft denn um diese Zeit noch an?“

„Mutter, du?“, entfährt es Tomas entgeistert. „Wie kommst du denn an diese Nummer? Das ist die Nummer unserer Firma.“ Tomas verschlägt es die Sprache. Als er sich wieder etwas gefangen hat, sagt er: „Entschuldigung ich hab mich verwählt. Oder kennst du etwa einen Grafen Weißenhahn?“

„Klar kenn ich den Weißenhahn! Der ist ein guter Kunde. Erst vor zwei Wochen war er da. Aber sag mir, wie kommst du auf ihn?“ „Ich hab da eine Börse gefunden, da war die Nummer drinnen.“ „Gefunden, aha!“, kommentiert es die Mutter. „Ich rufe dich morgen früh an. Vielleicht können wir ja am Wochenende mal wieder ins Gänsehäufl. Ein Grillfest steht schon längst ins Haus.“ „Da hast du wirklich Recht. Deine Schwester ist so im Stress, dass sie schon völlig vergessen hat sich um unsere Kabine zu kümmern.“ „Lass mal. Mutter, ich werde mit dem Markus vorbeischauen und alles für ein Grillfest herrichten. Wir sehen uns dann die nächsten Tage, grüße Lucy recht herzlich von mir!“

„Und du grüßt mir bitte Susanne!“ „Ach wir haben uns getrennt.“ „Sag das nicht! Wie oft habt ihr euch schon getrennt und seid anschließend wieder zusammen im Bett gelandet?“ Tomas legt auf und versucht den Zusammenhang zu verstehen. Was hat seine Mutter mit dem Grafen zu tun? Ist es wirklich nur ein Kunde des Clubs? Er notiert sich die Nummer seiner Mutter, da es eine Geheimnummer ist. Er hat nur die offizielle Nummer, die mit der Durchwahl in das Büro seiner Schwester Lucy. Er überlegt noch einmal, ob er nicht doch zu Winny fahren soll. Es würde ihm gut tun, in ihren Armen zu liegen. Natürlich weiß er, dass sie eine Professionelle ist, aber er liebt sie, nicht so, wie es Verliebte tun, aber doch irgendwie besonders. Sie hat so eine spezielle Art. Vielleicht sind es seine Vorlieben, die sie nun seit über zwei Jahren kennt. Er muss sich vor ihr nicht krumm legen. Noch einen Blick auf die Uhr, dann meldet sich seine Müdigkeit. Die letzten Tage waren anstrengend und aufregend. Ausgehen, das muss jetzt nicht mehr sein, entscheidet er.

Er geht ins Badezimmer, und stellt sich unter die Dusche. Er lässt das Wasser ewig laufen und denkt dabei an Winny. Am nächsten Morgen entschließt er sich, erst einmal bei Markus vorbeizuschauen, das mit dem Gänsehäufl muss man vorbereiten und bis zum nächsten Wochenende sind es nur noch drei Tage. Er läutet fast zögerlich, überlegt noch kurz, ob es wirklich richtig ist, schon wieder vor der Türe zu stehen. Die letzten Tage war er mehr bei Markus und Fanny als bei sich zu Hause. Aber jetzt hat er schon den Knopf gedrückt und dann steht auch schon Fanny vor ihm. „Hallo, du siehst ja ziemlich zerknittert aus. Wo hast du die letzte Nacht verbracht?“

„Ich war ganz brav daheim, aber ich hab keine frischen Hemden mehr, du weißt ja, Susanne ist gegangen.“ „Ach, und jetzt denkst du, die liebe Fanny wird mir meine Wäsche schon waschen? Aber da irrst du dich! Du hast genug Geld um dir eine Putze zu leisten und wenn du sie aus dem Bordell deiner Mutter kommen lässt, dann musst du sie nicht mal bezahlen.“

„Du bringst mich da auf eine Idee. Danke, daran hab ich gar nicht gedacht.“ „Komm schon rein, steh hier nicht so unbequem herum! Der Markus ist in seinem Büro. Du nimmst doch auch einen frischen Kaffee?“ „Kaffee immer, du kennst mich ja.“ Markus ist so in seine Arbeit vertieft, er bemerkt gar nicht, dass Tomas hinter ihm steht. Tomas sieht ihm über die Schulter und stellt fest, dass Markus gerade die Familie des Grafen auf dem Bildschirm hat.

„Sag mal, wie viel sind das denn?“ „Da staune ich auch gerade. Setzt dich zu mir!“ Sie beginnen in der Historie zu blättern. Die Familie kommt eigentlich aus Wuppertal und war dort Besitzer einer Zeche. Als die Zeit der Zechenstilllegung begann, bekamen sie vom Bund eine beträchtliche Summe als Ausgleichszahlung. Die Summe wurde unter den drei Familien aufgeteilt. Da gab es den Walter, der sich entschloss mit dem Geld in die Pharmacie zu investieren. Außer ihm gab es einen Norbert, der nach Australien ging und dort an die große Zukunft glaubte. Und zu guter letzt gab es den Maximilian, der mit der Summe Bankbeteiligungen kaufte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tres Amigos 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tres Amigos 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tres Amigos 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Tres Amigos 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x