Michael Krüger - Schlank in Sicht

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Krüger - Schlank in Sicht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schlank in Sicht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schlank in Sicht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch ist kein Diätratgeber. Kein weiteres «Wunderdiätbuch» mit einer neuen «Sofort-Fett-weg-Diät». Wenn Sie wollen, dass Ihr Fett sofort weg ist, lassen Sie es sich absaugen.
Es geht in diesem Buch vorwiegend um das Dicksein, Dickwerden, Dickbleiben, Nichtmehrdicksein und besonders um das Niewiederdickwerden.
Dieses Buch bietet viele Informationen, jedoch ohne die klassische Buchform. Keine abgeschlossenen Kapitel, die in eine Materie einführen und dann nachvollziehbare Verhaltensmuster vorgeben. Stattdessen kleine Artikel, die jeweils für sich stehen und abgeschlossene Informationen anbieten. Informationen, die dann jeder für sich nutzen kann.
Diese Buchform hat aber noch einen weiteren Vorteil: Ohne «Füllstoffe» sind alle Informationen konzentrierter und direkter.
Manche dieser Informationen werden Sie schon kennen. Andere werden Sie vielleicht nicht interessieren. Aber das, was neu und, wie ich hoffe, auch interessant ist, das soll Ihnen die Augen öffnen, Ihnen neue Anregungen und Inspirationen geben. Für ein anderes, besseres, gesünderes Leben. Kurz: ein langes Leben mit Ihrem Wunschgewicht.
Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, sollten Sie wissen, was los ist. Warum sind wir so dick? Warum fällt uns das Abnehmen so schwer? Und warum bleiben die anderen dünn, obwohl die immer so viel essen? Sie werden erfahren, welchen Einfluss die Lebensmittel haben und was mit ihnen im Körper geschieht.
Das Verhalten beim Einkaufen und beim Essen hat einen großen Einfluss auf das Gewicht. Sie werden Ihre Situation besser verstehen. Und das ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, wenn Sie erfolgreich abnehmen wollen!

Schlank in Sicht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schlank in Sicht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Berechnung Gesamtenergieumsatz:Grundumsatz × Aktivitätsfaktor (Bewegung, Sport, Arbeit)

Der Physical Activity Level

Der oben errechnete Grundumsatz wird jetzt mit dem PAL (Physical Activity Level), also dem Grad der körperlichen Aktivität, multipliziert.

PAL bei einer sehr leichten, körperlichen Aktivität: GU (Grundumsatz) x 1.2.

Menschen mit ausschließlich sitzender bzw. liegender Lebensweise, wie zum Beispiel alte und gebrechliche Menschen, die sich nur noch wenig bewegen.

PAL bei einer leichten Aktivität:GU × 1,3 bis 1,5

Menschen mit fast ausschließlich sitzender Arbeitsweise und wenig Freizeitaktivitäten. Zum Beispiel Menschen, die viel am Schreibtisch oder am Computer arbeiten und weder durch einen Garten, einen Hund oder kleine Kinder zu Bewegung verführt werden und auch nicht freiwillig auf diese Idee kommen.

PAL bei einer mäßigen Aktivität:GU × 1,6 bis 1,7

Menschen, die überwiegend im Sitzen arbeiten, mit zusätzlichen gehenden oder stehenden Tätigkeiten. Dazu gehören auch Hausfrauen, die zwar eine Haushaltshilfe haben, aber trotzdem noch viel tun, Schüler, die Sport treiben, Studenten mit Freizeitaktivitäten, Kraftfahrer, Laboranten und Menschen, die regelmäßig spazieren gehen, einen Hund haben oder sich um einen Garten kümmern.

PAL bei aktiven Menschen:GU × 1,8 bis 1,9

Hier finden wir Menschen mit überwiegend gehenden und stehenden Tätigkeiten, wie Hausfrauen mit Kindern im Schulalter, einer großen Wohnung oder einem Haus, und das alles ohne Personal, und Berufe wie Kellner, Handwerker, Verkäufer/innen.

PAL bei sehr aktiven Menschen:GU × 2,0 bis 2,4

Diese Menschen haben körperlich anstrengende Tätigkeiten, wie wir sie bei Landwirten, Bergleuten oder Leistungssportlern finden.

05 Der Body-Mass-Index (BMI)

Der Body-Mass-Index ist ein viel verwendeter Begriff, der anzeigt, ob Sie Untergewicht, Übergewicht oder Normalgewicht haben. Er wird nach einer einfachen Formel berechnet:

BMI = Körpergewicht in Kilogramm / (Körpergröße in Meter)²

Nach Aussage der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) liegt der ideale BMI bei Frauen zwischen 19 und 24, bei Männern zwischen 20 und 25.

Aber der BMI hat einen erheblichen Schwachpunkt. Er kann keinen verlässlichen Wert für das Körperfett bestimmen. Für die Vorhersage von Erkrankungen kann der Körperfettanteil aber durchaus wichtig sein.

Und da der BMI nicht unterscheidet, ob das Gewicht vom Fett oder von Muskeln stammt, können gesunde, durchtrainierte Menschen, ohne auch nur ein Gramm Fett zu viel auf den Rippen, einen pathologischen BMI haben.

Daher hat der Body-Adiposity-Index (BAI) in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.

Dieser Index berücksichtigt neben der Körperlänge auch den Hüftumfang mit der Formel:

BAI = (Hüftumfang in cm) / (Körperlänge in Meter)1,5 – 18 = prozentualer Körperfettanteil

Weitere Alternativen sind der Broca-Index, der Ponderal-Index und der Area-Mass-Index (AMI).

Ach was!Hätten Sie gedacht, dass durchtrainierten Sportlehrern die Verbeamtung verweigert wurde, weil ihr BMI zu hoch war?

06 Die Energiedichte

Wie satt wir nach einem Essen sind, hängt nicht von den Kalorien ab, die wir gegessen haben, sondern hauptsächlich vom Volumen.

Die Energiedichte besagt daher, wie viele Kalorien 100 Gramm Lebensmittel haben. Wer Lebensmittel mit einer niedrigen Energiedichte isst, wird von wenigen Kalorien satt und nimmt ab. Lebensmittel mit einer hohen Energiedichte, wie Croissants, Marzipan, Schokolade, Erdnüsse oder Kartoffelchips, machen einfach nicht satt, haben aber sehr viele Kalorien. Kartoffeln, Hähnchenbrustfilet, Seelachs oder Krabben haben eine geringe Energiedichte. Dass Kartoffeln zu den empfohlenen Lebensmitteln mit einer geringen Energiedichte gehören, mag Sie vielleicht verwundern, aber Kartoffeln machen satt. Und im Vergleich zu den Kartoffelchips oder den Pommes frites haben die normalen Salzkartoffeln gar nicht so viele Kalorien.

07 Welcher Esstyp sind Sie?

Wer bin ich, und wenn ja, warum esse ich so viel? Und damit kommen wir zu sehr wichtigen Fragen: Wann, wo und warum esse ich vom Falschen so viel? Welcher Esstyp bin ich? Die Antwort: „Typ Vielfraß“. Das ist im Grundsatz wahrscheinlich richtig, aber natürlich viel zu allgemein. Tatsächlich unterscheiden wir mindestens sechs unterschiedliche Esstypen. Diese Typen sind:

-diejenigen, die immer und zu jeder Zeit essen, -diejenigen, die aus Lust und mit Genuss essen, -diejenigen, die bei Stress und bei Aufregung essen, -diejenigen, die aus Frust und bei Sorgen essen, -diejenigen, die essen, um sich abzulenken, -diejenigen, die essen, um in eine gute Stimmung zu kommen.

Dabei ist zu bedenken, dass kein Esstyp allein vorkommt. Jeder von uns Übergewichtigen vereinigt zwei bis drei Esstypen in sich. Das, was uns am deutlichsten beschreibt, ist dann der vorherrschende Typ.

Vom Säuglingsalter an bestimmt das Essverhalten unseren Alltag. Die hektische Fütterung des Breis unter Zeitdruck, später der Zwang, den Teller leer zu essen, die Vollkorn-Bio-Kekse, die die anderen Kinder nicht mögen, das strenge Verbot, Cola zu trinken, der Kindergeburtstag, zu dem man in ein Fast-Food-Restaurant abgeschoben wurde, die Schokolade, die man als Belohnung bekommen hat, und vieles mehr beeinflussen uns ein Leben lang. Essen ist ein Urbedürfnis, Essen entscheidet über Leben oder Sterben. Nichts, aber auch gar nichts, das mit dem Essen zu tun hat, ist für uns unwichtig. Daher reagieren wir bei seelischen Problemen auch immer in irgendeiner Form mit Essstörungen. Wir essen zu viel, wir essen zu wenig, wir essen zu oft oder „bewusst“ das Falsche. Mit Beginn der Pubertät wird das Essverhalten immer mehr von äußeren Reizen bestimmt. Hunger, ein normaler Grund, um zu essen, wird immer mehr von Faktoren wie Lust, Frust, Angst, Langeweile oder Stress abgelöst.

Alle Menschen werden von solchen Faktoren bestimmt, aber besonders die, die zu dick oder zu dünn sind.

Wegen der Dominanz dieser Verhaltensmuster ist es sehr schwer, diese Strukturen aufzubrechen. Aber es ist möglich! Und auch nötig, um erfolgreich abzunehmen. Ein erster und sehr wichtiger Schritt ist das Erkennen des eigenen Esstyps.

08 Der Spontanesser

Beginnen wir mit dem Typ, der immer und zu jeder Zeit essen kann und es, darin unterscheidet er sich von den weniger Dicken, auch tut. Diese bedauernswerten Typen können an keiner Würstchenbude vorbeigehen, ohne auf die Schnelle den halben Tagesbedarf an Kalorien zu essen (und den gesamten Tagesbedarf an Fett). Fragt man diesen Typ am Abend, was er oder sie den Tag über gegessen hat, sind diese Nebenmahlzeiten meistens schon vergessen. Weitere Eigenschaften dieser Spontanesser: Sie essen oft im Stehen und aus der Hand. Sie warten nicht gerne auf das Essen, erledigen während des Essens noch andere Sachen (Computerarbeit, Autofahren, Fernsehen, Bügeln) und essen auch zu Hause gerne zwischendurch. Bei jedem Gang in die Küche wird zwanghaft der Kühlschrank geöffnet und meistens auch etwas herausgenommen. Dieser Typ ist immer mit irgendetwas beschäftigt, immer in Eile und hat eigentlich keine Zeit, um in Ruhe zu essen. Denn auf das Essen an sich und das, was er isst, verschwendet er oder sie nicht viel Aufmerksamkeit. Ein Genussesser ist dieser Typ jedenfalls nicht. Schade eigentlich, denn die haben zumindest Freude beim Dickwerden.

Wenn Sie also zu den Dicken gehören, die so nebenbei ihre Fettpolster angesetzt haben, beachten Sie die folgenden Hinweise:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schlank in Sicht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schlank in Sicht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schlank in Sicht»

Обсуждение, отзывы о книге «Schlank in Sicht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x