Eva Link-Nagel - Auf der Suche nach dem Ich

Здесь есть возможность читать онлайн «Eva Link-Nagel - Auf der Suche nach dem Ich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auf der Suche nach dem Ich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auf der Suche nach dem Ich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Buch befasst sich mit zwei aktuellen Problemen: Erstens mit psychischen und körperlichen Schäden nach körperlicher Gewalt und zweitens mit Schäden, die nicht genügend kontrollierte medizinische Produnkte verursachen. Der Autorin geht es nicht um die nachträgliche Diagnose, es geht hauptsächlich um die Publikation des wertvollen Nachlasses der Dr. Susanne Link.

Auf der Suche nach dem Ich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auf der Suche nach dem Ich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich erinnere mich an die Warnung, den Faden nicht zu verlieren, etwas, was ich allerdings laufend tue. Ich habe keinen „Faden“ und es ist meine Aufgabe mir einen zu spinnen und mich an ihm zu halten. Ich darf mich nicht auflösen. Ich möchte ein kompaktes Etwas, oder besser gesagt Jemand sein, der seine Einstellung und Flexibilität hat und zu Aktion befähigt ist. Ich muss meiner Freiheit gewahr werden und sie genießen lernen. Vielleicht wird es in Ulm leichter sein. Wovor ich mich fürchte, ist meine Zeit nutzlos zu verbringen.

Dieses Haus bietet keine Rückzugsmöglichkeit, oder ich habe von einer solchen noch kein Gebrauch gemacht, keine Exkursionen, alles plangemäß und unter Kontrolle. Immerhin habe ich meine Eltern etwas mehr kennengelernt, ich habe ihre Grenzen erkannt. Möglicherweise bin ich etwas realistischer geworden.

In meiner Jugendzeit war intellektueller Anspruch nicht verpönt, und so konnte ich mich mit dessen Hilfe meiner zwischenmenschlichen Problematik annehmen. Ich hatte literarisches Talent, ein Vermögen Stimmungen einzufangen, in Worte und Melodien zu kleiden.

Mein Streben galt der Eindeutigkeit. Zwar schöpfte ich meine Ideen aus der Umwelt, aber mich in die Lage eines anderen zu versetzen blieb mir versagt. Ob das, was ich sagte, je in die Seele eines Anderen drang, und zwar so wie ich es meinte, nicht als Schmerz, vermag ich nicht zu beantworten.

Die Suche nach Liebe ist ein Prozess, der ein Leben lang dauert. Idealerweise begegnet einem Gutes wie ein Licht am Ende des Tunnels, eines Tunnels der Einsamkeit und Alleinseins (Hermann Hesse).

In meinem Leben gab es nur eine Periode, wo ich in den besagten Tunnel mit einer Halogentaschenlampe unterwegs war. Ich fühlte mich wiedererstarkt nach einer Periode der Depression. Ich hatte den Zweifel an meinen geistigen Fähigkeiten überwunden und wollte des Lebens Fülle anteilig werden.

Vor mir selbst empfand ich keine Scham, eher Stolz auf meine strotzende Kraft, meine Verse und Liebeslieder repetierte ich allabendlich in meiner Studentenbude, mir zum Trost und zur Bestärkung. Die Worte berauschten mich, waren sie doch eindringlich genug, aber ihr Adressat war nur der Intellekt. Sie rüsteten mich für den alltäglichen Kampf in einer Realität, für deren größten Teil ich blind war.

Selbstvertrauen ist eine Schaukel, aus der man auch herausfallen kann, wenn man übermütig wird. Nichts übereilen, ruhig Zeit lassen, zum Genießen, Spannungen auskosten, auch Abschalten können, Mut zeigen. Ja. Ja zum Leben, zum Mensch sein, ja zu den Problemen, Schwächen, Stärken, Freuden, Launen. Ja zu den Zweifeln, aber zweimal ja zur Hoffnung.

Und ich hatte Freunde, Freunde die meine Spontaneität und grundtiefe Ehrlichkeit (oder war es Dummheit) zu akzeptieren wussten, die Anteil nehmen konnten an einer Lebensfreude, die eine kräftige rosa Brille war.Meine Eltern liebten mich wie eh und je, und ich wusste noch nicht, was es heißt Sorgen zu haben.

1.6.1977

Zeitungsnotiz, die ich heute gelesen habe, sinngemäß ging es darum, dass man mit bzw. gegen sich kämpfen soll. Es hat mich angesprochen, es hat mir eingeleuchtet, dass ich nicht länger ein „Waschlappendasein“ fristen darf, dass ich an mir selbst aktiv arbeiten sollte. Nicht auf irgendwelche Wunder warten darf, die mir Energie einflössen werden, sondern selber Schritt für Schritt weiterkommen muss, und zwar aus meinem Antrieb. Ich will mein Ich selber gestalten, es soll von meinem Es unabhängiger werden. Die Erlangung eines zusätzlichen Freiheitsgrades, nicht Pflicht, nicht Gewohnheit sollen mein oberstes Gebot sein, sondern meine freie Entscheidung.

9.07.1977

Vater, stärke mich in dieser Zeit, mache mich nicht hart, öffne mich für das Gute. Ich möchte ein Gefühl Vater, von Reinheit, ein Gefühl, dass ich mit mir selbst einig bin.

Herr, ich bin Dir so dankbar,

Dass es mir gut geht

Und dass ich bei Verstand bin.

Ich bete zu Dir, lass mich so gesund

Und Geistesgegenwärtig bleiben

Bis an mein Lebensende.

Carpe Diem

Meines Daseins Wirklichkeit schaffend

Fasse ich Mut zu leben

Und erfreue ich mich an der Sonne,

An meinem Wandeln, in ihrem Licht.

Meiner Schattenseiten Bedrohlichkeit überwindend,

Verlasse ich die Schrecken Gespenster

Und nehme mein Kerbholz

Um es in der Sonne zu halten.

Und wenn mich einer fragt:

„Wohin gehst du denn?“

Antworte ich: „Ich gehe Sinn und Frieden zu finden.“

Der Glaube hat seinen Zauber

Der Glaube hat seinen Zauber

Der Zauber umfängt mein Herz

Ich fühl mich so frei und sauber

Gesäubert von Leid und Schmerz

Woher der Mensch sein Glauben hat

erübrigt sich zu fragen

Es stillt meinen Hunger und mach mich satt

Nur das kann ich hierzu sagen

Ob Gott der Menschen Erfindung ist

Die Antwort kenn ich nicht,

Doch damit der Zweifel mich nicht frisst

Glaub ich an Gottes Licht.

Ich bin ein schwacher Mensch, ich weiß

Doch Schwäche ist meine Stärke

Diese Wörter sing ich leis

Und vertraue auf Gottes Werte.

29.08 77

Ich suche Zufriedenheit in der Selbst-Findung, in diesem Prozess des Schreibens, wo sich meine Seele sozusagen über das Papier ergießt.

Wer wird das jemals verstehen, wem werde ich diese Notiz zeigen können?

Doch dann wird mir klar: Gedichte sind eine Art Spiegel. Wenn man sein Spiegelbild betrachtet, kann man der Meinung sein man sehe sich selber, man kann sich empfinden oder nicht. Das ist vielleicht eine Frage der Resonanz, hängt ab von der Qualität der Wellen die, Resonanz erzeugen sollen. Gedichte sind das Innerste nach außen gekehrt. Das Äußere reflektiert - Einfang von Stimmungen.

Wie tun harte Äußerungen ihre Wirkung? Sie induzieren ein Restwiederstand, sie wühlen auf und organisieren.

Gefühle, wie Ringe im Wasser, nachdem man ein Stein hineingeworfen hat. Die Gefühle sind wie ein nachwachsender Zehennagel, fein und zerbrechlich neu, mit einer Erinnerung an das Jenseits, dem sie entstammen. Meine Gefühle sind wie Eidechsen. Deren Entfaltung mir wichtiger ist, als eine leere Worthülle, als ein Eidechsenschwanz, der auf der Flucht vor den Zugriff zurückgelassen wird.

Ich lerne immer neue Aspekte, neue Anwendungsmöglichkeiten kennen. Aspekt heißt ja so viel wie Blickwinkel. Ich möchte mich an Aspekten bereichern um die Welt und mich besser und vollständiger kennen zu lernen.

Ich glaube, jetzt brauche ich nicht einmal einen Anstoß von außen, in gewisser Hinsicht genüge ich mir schon selber, indem ich mein Krank-sein als eine Aufgabe sehe, die ich meistern muss, und der gegenüber ich mich behaupten werde. Ich habe auch gelernt kollegial zu sein und mich mit Gott auseinanderzusetzen. Es lohnt sich auch um der Ästhetik willen an Gott zu glauben und das gibt am Ende auch viel mehr als Ästhetik, sondern auch ein Gefühl des Haltes, und das habe ich nötig.

Mein besseres Ich

Es gibt Augenblicke,

In denen ich an mein besseres Ich glaube;

Wo nicht der Hass vorherrscht, die Unzufriedenheit,

Und wo ich spüre, dass meine Resignation

Nicht endgültig ist, nicht endgültig sein darf -

Denn ich habe noch was vor.

Es gibt Augenblicke,

Da glaube ich,

Dass für mich auf dieser Welt noch Platz ist:

Platz, den ich mit meinem So-Sein

Ausfüllen kann

Ohne angefochten zu werden,

Ohne anfechten zu müssen.

Es sind im Grunde Augenblicke

Voller Glaubens

An eine bessere Welt

Es bringt dem Menschen eine Portion Demut bei, an etwas zu glauben, am Ende auch an Jesus, an einen Menschen der besser war als alle, selbst wenn man von seinen prophetischen Fähigkeiten absieht. Er hat gelitten - um uns den Weg zu zeigen Aber mindestens so beeindruckend wie sein Leiden ist doch das Leiden von sechs Millionen und mehr Juden, die um ihres Glaubens willen verfolgt wurden. Gewiss, es sind die Juden, es ist ihre Menge und ihr Glaube an sich selbst, die mich jetzt beeindrucken und beeinflussen. Wenn ich die Bibel lese, dann glaube ich alles was drinsteht, und ich frage mich beispielsweise echt, ob ich denn nicht eines endgültigen Todes sterben will, weil ich Mensch bin, der wie alle Menschen stirbt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auf der Suche nach dem Ich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auf der Suche nach dem Ich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auf der Suche nach dem Ich»

Обсуждение, отзывы о книге «Auf der Suche nach dem Ich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x