Stephane Rambicourt - Irmelie, die Kräuterhexe vom Wildsee

Здесь есть возможность читать онлайн «Stephane Rambicourt - Irmelie, die Kräuterhexe vom Wildsee» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Irmelie, die Kräuterhexe vom Wildsee: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Irmelie, die Kräuterhexe vom Wildsee»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die promovierte Biologin und Pharmazeutin Erika Lang steigt aus ihrem Berufsleben als Laborchefin aus und beginnt ein Leben in einer einsamen Hütte im Bannwald Kaltenbronn. In dieser Hütte lebten vorher ihre Urahninnen als Kräuterhexen. Nun soll sie den Kaltenbronn im Auftrag ihrer Urahninnen schützen. Um dies zu erreichen kann sie einige Wunderheilungen mit Pflanzen vollbringen, die bereits seit hunderten von Jahren ausgestorben sind und nur noch im Bannwald auf dem Kaltenbronn wachsen. Der Geist des Wildsees, Hubertus, unterstützt Irmelie und weiht sie immer mehr in ihren eignen Lebenslauf ein, der von ihrer Urahnin Urmelda vorgegeben wurde.

Irmelie, die Kräuterhexe vom Wildsee — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Irmelie, die Kräuterhexe vom Wildsee», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Filialleiterin lächelte Irmelie freundlich an und fragte sie: „Ich hab sie schon öfters hier einkaufen sehen, wohnen sie hier in Wildbad?“

„Ja, ich wohne seit ein paar Tagen in Sprollenhaus. Da ist es wunderschön ruhig und angenehm zu wohnen.“

„Wenn sie noch ein paar Minuten Zeit haben, der Wildbader Bürgermeister kommt immer mittwochs zur gleichen Zeit zu uns zum Einkaufen. Dann können sie ja auch gleich nach der Genehmigung fragen“, erklärte die Filialleiterin freundlich.

„Ich kenne den aber doch gar nicht“, erwiderte Irmelie.

„Wissen sie was? Ich lade sie zu einem Kaffee in unserer Bäckerei ein und wenn der Bürgermeister kommt, krallen wir ihn uns und sie können mit ihm sprechen“, sagte die Frau und zog Irmelie auch schon in Richtung der Bäckerei.

Kaum saßen sie vor dem dampfend heißen Kaffee, kam auch schon bereits der Bürgermeister mit seiner Ehefrau in das Geschäft. Die Filialleiterin, stand schnell auf, bat das Bürgermeister-Ehepaar zu ihnen und erklärte kurz und bündig um was es geht.

Irmelie hatte noch keine Möglichkeit sich auch nur kurz zu Wort zu melden, als der Bürgermeister sie freundlich ansah.

„Ich heiße Dr. Erika Lang und wohne seit ein paar Tagen jetzt in Sprollenhaus und ich mach mir halt jetzt schon Gedanken, was ich mit meinem vielen Obst anfangen soll“, erklärte Irmelie.

„Ach sie sind das“, sagte die Frau des Bürgermeisters, „hab schon sehr viel von ihnen gehört.“

„Hoffentlich nichts Schlechtes“, antwortete Irmelie.

„Nein, nein. Wenn so eine Koryphäe der homöopathischen Pharmazie nach Wildbad kommt und jetzt sogar hier wohnt, dann spricht sich das schnell rum. Wissen sie ich bin selber Apothekerin und kenne natürlich ihre Arbeiten“, sprudelte es aus der Frau heraus.

„Danke für die netten Worte. Ich will mich hier in Wildbad zur Ruhe setzen und mich erholen. Die letzten Jahre waren doch sehr, sehr anstrengend“, erwiderte Irmelie.

„Also ich werde nachher gleich meinen Ordnungsamtschef informieren und ich denke es wird keine Probleme mit einem Stand auf unserem doch kleinen Wochenmarkt geben. Sie wollen nur ihr eigenes Obst verkaufen?“, mischte sich nun der Bürgermeister ein.

„Im Prinzip ja, vielleicht aber auch Wildkräuter, Extrakte oder auch Cremes aus eigener Herstellung. Das weiß ich aber im Moment noch nicht“, erklärte Irmelie.

„Könnte man dann bei uns auf dem Wochenmarkt ihre Blutwurz oder Ginstertinkturen kaufen? Das wäre ja toll“, mischte sich wieder die Ehefrau des Bürgermeisters ein.

„Da hab ich mir ehrlich noch gar keinen Kopf darüber gemacht, aber möglich wäre das schon. Die Patente und Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Behörden laufen ja auf mich. Aber wie gesagt, im Moment möchte ich mich erst regenerieren und erholen“, erwiderte Irmelie.

„Also ich rede jetzt erstmal mit meinem Ordnungsamtschef und lass ihnen dann Bescheid geben. Schreiben sie mir doch ihre Telefonnummer auf, ich rufe sie dann an“, wollte der Bürgermeister das Gespräch beenden.

„Oh, ich habe kein Telefon und werde mir auch keines zu legen, aber sie können mir gerne schriftlich Bescheid geben“, grinste Irmelie.

„Ja gut, die Adresse haben wir ja im Melderegister. Ich hab mich gefreut sie kennen zu lernen“, verabschiedeten sich der Bürgermeister und seine Ehefrau.

Die Filialleiterin des Supermarktes bekam den Mund nicht mehr zu. Die Frau in den unmöglichen Kleidern vor ihr war eine Berühmtheit und sie hatte sie als arme Frau mit ein wenig Obst im Garten angesehen. Sie wollte sich gleich bei Irmelie entschuldigen, aber Irmelie bedankte sich bei ihr für ihre Unterstützung und verabschiedete sich schnell.

Nun wollte sie so schnell wie möglich weg von hier und vor allem keine weitere Konversation beginnen, deshalb wandte sie sich schnell ihrem Heimweg über Sprollenhaus zu und schaute nicht mehr zurück.

Irmelie bemerkte nicht, wie die Filialleiterin mit ihren Mitarbeiterinnen über sie sprach. Aber auch wenn sie es bemerkt hätte, wäre es ihr egal gewesen, was sie über sie redeten.

Kurz nach 16 Uhr war Irmelie wieder an ihrer Hütte angekommen und froh, endlich die Ruhe und Stille genießen zu können. Sie wollte sich noch etwas ausruhen um in der Nacht hellwach zu sein. Da kam ihr ihre geliebte Hängematte gerade recht. Nach kurzer Zeit war sie eingeschlafen. Als sie wieder erwachte, war die Sonne bereits am untergehen. Nachdem sie einige kräftige Schlucke Wasser aus ihrer Quelle genommen hatte, war sie hellwach und macht sich auf den Weg zum Wildsee. Ihr Diktiergerät hatte sie nicht vergessen. Während sie ging, probierte sie es aus und es funktionierte wunderbar.

Es war jetzt kurz nach 22 Uhr. Die Sonne war untergegangen und sie hörte eine Nachtigall singen. Nachdem sie sich vergewissert hatte, dass sie alleine war, betrat sie den Bohlenweg zum Wildsee. Ungefähr an der gleichen Stelle wie in der Nacht zuvor, setzte sie sich an den Rand des Weges und betrachtete aufmerksam was um sie herum passierte.

Fledermäuse flogen dicht an ihr vorbei, ein riesengroßer Uhu saß auf einem aus dem Moor hoch aufragenden Baumast, über ihre rechte Hand glitt etwas kühles glitschiges, eine Ringelnatter zog ihre Bahn an ihr vorbei. Es war eine wundervolle aber auch bedrohliche Stille. Sie ging davon aus, dass dieser Hubertus, wenn überhaupt um 24 Uhr auftauchen würde, also zur Geisterstunde und dies bedeutete zu warten.

Zwischendurch ging sie, vom Licht des Vollmonds geleitet immer wieder in Richtung des Wildsees. Sie nahm das schöne Gefühl, den kühlen feuchten Boden unter ihren nackten Füßen zu spüren, in sich auf. Ihre Spannung wurde immer größer.

Langsam begannen wieder die Nebelschwaden über den See zu ziehen. Erwartungsvoll blickte sie auf das Wasser hinaus, aber es war noch nichts von Hubertus zu sehen. Hatte sie doch alles nur geträumt?

Der Vollmond war jetzt genau über ihr und sie wollte sich schon enttäuscht auf den Rückweg machen, da hörte sie ihren Namen „Irmelie“ rufen.

„Hallo Irmelie, schön dass du wieder da bist. Heute möchte ich dir etwas über dich und mich erzählen und auch am Ende ein kleines Geschenk machen“, sagte Hubertus.

„Aber du kennst mich doch gar nicht“, rief Irmelie.

„Oh doch, ich kenne dich schon seit vielen Jahren und hab dich immer auch ein wenig geleitet, als du Rezepturen für deinen Prinzipal entwickelt hast“, erwiderte Hubertus.

„Du musst wissen, dass eine deiner Urur-Großmütter deine Vorgängerin in deiner Hütte und als Kräuterfrau auf dem Kaltenbronn war und davor war deren Urahnin auch schon hier und ich habe sie alle gekannt“, erklärte Hubertus.

„Dann ist das kein Zufall, dass ich jetzt hier in der Hütte bin?“ fragte Irmelie irritiert. „Nein, das ist deine Bestimmung. So wie es deine Bestimmung war als Kräuterfrau weit über die Grenzen hinaus bekannt und anerkannt zu werden. Viele deiner Rezepturen haben deine Vorgängerinnen erdacht und über mich an dich weitergegeben. Heute bist du eine berühmte Kräuterfrau, wie du das in deinem Kramerladen heute selbst bemerkt hast“, sagte Hubertus.

„Woher weißt du was heute in dem Supermarkt war?“ wollte Irmelie nun wissen.

„Kindchen, Kindchen. Ich bin Hubertus, das schwebende Männchen vom Wildsee. Die Tiere des Waldes und der Felder sind meine Freunde und berichten mir ständig was alles so passiert. Leider kann ich den Wildsee nicht direkt verlassen, ich muss immer eine Transmission meines Geistes vornehmen und so kamen deine Rezepturen, Tinkturen und Extrakte zustande. Du bist jetzt sehr erschrocken nicht wahr?“ meinte Hubertus.

„Ja, ich bin sehr erschrocken. Für mich ist das Ganze hier sehr unwirklich und ich weiß nicht ob ich das alles erlebe oder doch nur träume. Und die Rezepturen, Tinkturen usw. die ich entwickelt habe sind von mir und nicht von …“ sie stockte irritiert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Irmelie, die Kräuterhexe vom Wildsee»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Irmelie, die Kräuterhexe vom Wildsee» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Irmelie, die Kräuterhexe vom Wildsee»

Обсуждение, отзывы о книге «Irmelie, die Kräuterhexe vom Wildsee» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x