Ole R. Börgdahl - Zwischen meinen Inseln

Здесь есть возможность читать онлайн «Ole R. Börgdahl - Zwischen meinen Inseln» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zwischen meinen Inseln: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zwischen meinen Inseln»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Julies Liebe zu dem Bauernsohn Onoo wird auf eine harte Probe gestellt. Sie verlässt Französisch-Polynesien und beginnt im australischen Brisbane ein neues Leben. Als Julie wenig später erfährt, dass sie ein Kind erwartet, bereut sie ihre Flucht. Die Hoffnung, dass Onoo ihr noch folgt, erfüllt sich jedoch nicht. Der Erste Weltkrieg und die Emanzipation Australiens bestimmen fortan Julies weiteres Schicksal.
Die Lebensgeschichte der Familie Jasoline spielt eine zentrale Rolle in dem Roman «Fälschung», dennoch erfährt der Leser nur wenig davon, was sich im Leben der Protagonisten ereignet hat. In diesem Roman begegnen dem Leser alle noch offenen Fragen, die im historischen Umfeld der noch nicht allzu fernen Vergangenheit beantwortet werden. Es wird die Geschichte der Familie Jasoline in den Jahren zwischen 1890 bis 1961 erzählt.
"Zwischen meinen Inseln" ist die Fortsetzung des Romans «Ströme meines Ozeans».

Zwischen meinen Inseln — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zwischen meinen Inseln», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Brisbane, 24. Juni 1922

Ich verwende ein Schreibheft für die Rezepte. Onkel Louis sagt, ich dürfe es eigentlich niemandem zeigen, denn seine größten Rezeptgeheimnisse würden mittlerweile darin stehen. Alles, was ich bisher von ihm gelernt habe, kocht nur er so. Es gibt natürlich immer noch Varianten, die letzten, großen Geheimnisse, die er nicht einmal Tante Maggie anvertrauen würde, ja nicht einmal seiner eigenen Mutter, wenn sie es nicht gewesen wäre, die ihm alles beigebracht hätte. Ich muss immer viel lachen, wenn ich mit Onkel Louis koche. Was habe ich also gelernt. Die Omelettes lassen sich nicht mehr zählen, mit den Kräutern hat es angefangen, mit Krabben, Muscheln und Fisch hat es aufgehört. Dann das unechte Bœuf bourguignon. Unecht, weil das Fleisch nicht von Charolais-Rindern stammt. Dafür rät Onkel Louis aber immer echten Burgunderwein zu verwenden. Ich liebe auch die Quiche, von denen ich immer nur ein ganz kleines Stück essen kann. Sie sind schnell zubereitet und machen furchtbar satt. Die Füllungen sind dann aber wieder das Besondere und man kann unendlich viele verschiedene machen, da ähneln sie den Omelettes. Onkel Louis hat mir natürlich auch die gesunde, französische Küche beigebracht, mit reichlich Gemüse und wenig Fett und Fleisch. Doch am besten koche ich etwas ganz Ungesundes, eine Süßigkeit, Crème brûlée. Onkel Louis sagt, ich hätte Talent im Umgang mit dem Gasbrenner, meine Kruste sei immer so gleichmäßig braun. Wenn ich jetzt weiter in meinem Rezeptbüchlein blättere, finde ich noch mehr schöne Speisen. Bei einigen habe ich zwar die Rezepte, aber Onkel Louis muss mir noch einmal zeigen, wie sie zubereitet werden. Er hat versprochen, mir noch ein paar Stunden zu geben.

Brisbane, 18. Juli 1922

Tom ist sehr fleißig und auch sehr eifrig. Vaters Büchlein der Sprichwörter und Zitate gibt es ja schon in zweifacher Ausführung. Das Original auf Französisch und die Kopie auf Englisch. Tom hat dazu noch gut zwanzig neue Texte aufgenommen und sie gleich in beide Bücher geschrieben. Vater hat dagegen in den letzten beiden Jahren nur drei oder vier neue Zitate gefunden und uns geschickt. Toms momentaner Lieblingsspruch stammt von einem Schriftsteller unserer Zeit, von dem Franzosen Marcel Proust und er lautet: »Worüber wir nicht ernsthaft nachgedacht haben, das vergessen wir bald«.

Brisbane, 3. August 1922

Der höchste Berg der Welt, der Mount Everest, gehört auch zum Einflussbereich des britischen Empires, zumindest sind es Briten, die in diesem Jahr versucht haben, den Gipfel zu erreichen. Ein Bericht wurde jetzt veröffentlicht. Der Mount Everest ist gut sechsundzwanzigtausend Fuß hoch, unvorstellbar, fünfeinhalb Meilen. Dort oben sollen die Bergsteiger kaum noch Luft bekommen. Die Expedition hat nämlich extra Sauerstoff in Stahlflaschen mit hinaufgenommen. Den Gipfel haben sie aber trotzdem nicht erreicht, ganz im Gegenteil, die Besteigung musste abgebrochen werden, weil eine Schneelawine sechs Männer in den Tod gerissen hat. Es waren alles einheimische Träger, die zum Ruhme der Briten gestorben sind, wobei es tragischerweise zu keinem Ruhm gekommen ist.

Brisbane, 26. August 1922

Ich war heute Nachmittag mit Olga und Helen im Kino, unser erster Mary-Pickford-Film, ein Film für Frauen. Es ging um ein Waisenkind. Die Pickford wächst im Waisenhaus auf, ist intelligent und aufgeweckt und wehrt sich gegen die Herzlosigkeit der Heimleiterin. Sie ist schließlich die Älteste im Waisenhaus. Da kommt ein Gönner, der sie aufs College schickt. Er möchte nicht, dass sein Schützling erfährt, wer er ist, doch wie das Leben so spielt, sind die beiden am Ende ein Paar. Der Film war richtig lang, wir haben eine Ewigkeit im Kino verbracht, aber das haben wir erst hinterher gemerkt.

Brisbane, 9. September 1922

Ich musste meine Schulden ja einmal zurückzahlen, dabei ist es eigentlich eine große Ehre, bei Onkel Louis zu kochen. Er hat eine Geschlossene Gesellschaft zu bewirten, es kommen nur geladene Gäste, das Restaurant hat also gar nicht geöffnet. Ich soll Onkel Louis zur Hand gehen und ich freue mich auch schon richtig auf heute Abend.

Brisbane, 30. September 1922

Noch zwei Monate, dann ist für Tom das Schuljahr zu Ende. Keiner seiner Freunde wird ihn nach Lutwyche begleiten. Jimmys Eltern haben sich jetzt auch dagegen entschieden. Tom verliert seine Freunde ja nicht, nur weil sie andere Schulen besuchen. In der letzten Woche haben wir uns Lutwyche einmal angesehen und mit einem der Lehrer gesprochen. Tom wird keinen Klassenlehrer mehr haben, sondern in den verschiedenen Fächern von unterschiedlichen Lehrern unterrichtet.

Brisbane, 18. Oktober 1922

Wenn ich in diesem Jahr von Joy höre, dann höre ich auch immer von ihren Marmeladen. Es war ja eine Pioniertat von mir, als ich dem Feinkostladen in der Gordon Street die ersten Gläser der Kirsch-Kräuter-Marmelade angeboten habe. Ein ganzes Heer von Vertretern könnte auf diese Weise Australien bereisen. Leider hat Joy ja keine Marmeladenfabrik, ihre Mengen sind eher bescheiden, dennoch hat sie selbst mehrere Läden in Sydney, Melbourne, Adelaide und Perth angeschrieben. Sie hat immer zwei Gläser ihrer Kirsch-Kräuter-Marmelade mitgeschickt, weil diese Marmelade einfach ihre allerbeste ist. Von einigen Läden hat sie nie wieder etwas gehört, die meisten haben allerdings zurückgeschrieben und so ist Joy mit ihnen ins Geschäft gekommen. Es ist schon erstaunlich.

Brisbane, 12. November 1922

Eine lustige Sache. Ich übersetze ein spanisches Kochbuch. Eine Frau, die in Melbourne ein Restaurant betreibt und die ursprünglich aus Spanien stammt, hat die Rezepte ihrer Mutter und Großmutter aufgeschrieben. Obwohl sie schon sehr lange in Australien lebt, spricht sie nur wenig Englisch und ihre Rezepte kennt sie nur auf Spanisch. Ich habe jetzt die Aufgabe, die Rezepte zu übersetzen, vielleicht lerne ich dann auch noch etwas über die spanische Küche. Onkel Louis ist auch schon ganz neugierig. Ich darf die Manuskripte natürlich noch niemandem zeigen. Wenn das Buch fertig ist, schenke ich ihm aber ein erstes Exemplar. Ich freue mich auch, dass erstmals ein Verlag zu meinen Kunden zählt. Es ist aber nur ein sehr kleiner Verlag.

Brisbane, 30. November 1922

Olga und Helen wollen für einen Weihnachtsbasar spenden. Wir waren vorgestern erst bei Helen und dann gestern auch noch bei Olga. Es ist sehr spannend auf Dachböden herumzustöbern. Es haben sich bei Helen auch noch Sachen der Vorbesitzer ihres Hauses gefunden. Helen wusste gar nichts von den Schätzen, die über ihrem Kopf lagerten. Kerzenleuchter aus Messing, alte Vorhänge aus schweren, guten Stoffen, zwei Koffer mit Büchern und Zeitungen und was nicht alles. Mit den Büchern will Helen zu einem Antiquar. Wenn sie sie verkaufen kann, will sie das Geld spenden. Bei Olga auf dem Dachboden sah es schon ordentlicher aus, wir waren auch schnell durch, weil sie genau wusste, was sie abgeben wollte und was überhaupt auf ihrem Dachboden zu finden war.

Brisbane, 8. Dezember 1922

Das Camp in Amity Point verbindet Tom mit Keith, Paul und Jimmy, auch wenn Tom ab Februar in Lutwyche zur Schule geht. Diesmal sind auch alle vier Freunde wieder gemeinsam im Camp. Ich habe mir vorgenommen, Tom in den Ferien zu besuchen, nur für einen Tag, denn ich will einmal sehen, wie es den Jungen dort ergeht. Tom ist das gar nicht so recht, er pocht auf seine Selbständigkeit und sagt, dass die Eltern niemals das Camp besuchen. Das stimmt natürlich nicht, denn schon im letzten Jahr hatten mich Keith Eltern gefragt, ob ich sie begleiten wolle. Tom hat darauf nichts mehr geantwortet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zwischen meinen Inseln»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zwischen meinen Inseln» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ole R. Börgdahl - Die Schlangentrommel
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Leiche an Bord
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Morgentod
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Kowalskis Mörder
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Faro
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Pyjamamord
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Blut und Scherben
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Ströme meines Ozeans
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Fälschung
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Unter Musketenfeuer
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Tod und Schatten
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Der Kaiser von Elba
Ole R. Börgdahl
Отзывы о книге «Zwischen meinen Inseln»

Обсуждение, отзывы о книге «Zwischen meinen Inseln» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x