Ole R. Börgdahl - Die Schlangentrommel

Здесь есть возможность читать онлайн «Ole R. Börgdahl - Die Schlangentrommel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Schlangentrommel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Schlangentrommel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seine Bewegungen wurden immer schneller, immer ekstatischer. Er schlug die Trommel wie im Rausch, immer lauter, bis sich der Rhythmus herausgebildet hatte. Und dann folgte der tödliche Hieb. Rache. Das Jahr der Schlange. Eine Jagd auf Leben und Tod. Die Sühne für eine längst vergessene Schuld abseits der Killing Fields.
Tillman Halls ungewöhnlichster Fall, bei dem ihn Kriminaloberkommissar Kurt Bruckner von einer ganz anderen Seite kennenlernt.

Die Schlangentrommel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Schlangentrommel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ole R. Börgdahl

Die Schlangentrommel

Halls und Bruckners vierter Fall

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Ole R Börgdahl Die Schlangentrommel Halls und - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Ole R. Börgdahl Die Schlangentrommel Halls und Bruckners vierter Fall Dieses ebook wurde erstellt bei

Das Buch Das Buch Seine Bewegungen wurden immer schneller, immer ekstatischer. Er schlug die Trommel wie im Rausch, immer lauter, bis sich der Rhythmus herausgebildet hatte. Und dann folgte der tödliche Hieb. Rache. Das Jahr der Schlange. Eine Jagd auf Leben und Tod. Die Sühne für eine längst vergessene Schuld abseits der Killing Fields. Tillman Halls ungewöhnlichster Fall, bei dem ihn Kriminaloberkommissar Kurt Bruckner von einer ganz anderen Seite kennenlernt. Die Tillman-Halls-Reihe: Ein neues Hamburger Ermittler-Duo betritt die Bühne. Kriminaloberkommissar Kurt Bruckner hat für seinen aktuellen Fall eigentlich nur einen Berater gesucht. In der Expertendatenbank des BKA stößt er dann auf einen Mann, der sofort sein Interesse weckt und seine Fantasie beflügelt. Der Amerikaner Tillman Halls lebt mit seiner Familie seit drei Jahren in Hamburg und arbeitet als Immobilienmakler. Doch was macht ihn für Bruckner interessant? Das ist ganz einfach: Tillman Halls ist ein ehemaliger US-Profiler! Bruckner muss ihn zur Mitarbeit überreden, denn Tillman Halls ist längst Immobilienprofi und hat Spaß an seinem neuen Beruf. Bruckner schafft es schließlich, die kriminalistische Flamme in Tillman Halls wieder zu entfachen. Die Tillman-Halls-Reihe: Alles in Blut - Halls erster Fall (2011) - 978-3-8476-3400-3 Morgentod - Halls zweiter Fall (2012) - 978-3-8476-3727-1 Pyjamamord - Halls dritter Fall (2013) - 978-3-8476-3816-2 Die Schlangentrommel - Halls vierter Fall (2014) - 978-3-8476-1371-8 Leiche an Bord – Halls fünfter Fall (2015) – 978-3-7380-4434-8 Weitere Romane von Ole R. Börgdahl: Fälschung (2007) - 978-3-8476-2037-2 Ströme meines Ozeans (2008) - 978-3-8476-2105-8 Zwischen meinen Inseln (2010) - 978-3-8476-2104-1 Faro (2011) - 978-3-8476-2103-4 Tod & Schatten - 978-3-7380-9059-8

Prolog

Kambodscha 1990

Das Jahr der Schlange 2001

Sonntag, 26. August 2001, 7:00 Uhr

Sonntag, 26. August 2001, 15:11 Uhr

Sonntag, 26. August 2001, 17:21 Uhr

Sonntag, 26. August 2001, 18:51 Uhr

Sonntag, 26. August 2001, 20:07 Uhr

Sonntag, 26. August 2001, 23:12 Uhr

Montag, 27. August 2001, 00:11 Uhr

Montag, 27. August 2001, 00:39 Uhr

Montag, 27. August 2001, 01:24 Uhr

Montag, 27. August 2001, 02:32 Uhr

Montag, 27. August 2001, 05:05 Uhr

Montag, 27. August 2001, 05:46 Uhr

Montag, 27. August 2001, 06:47 Uhr

Montag, 27. August 2001, 09:14 Uhr

Montag, 27. August 2001, 13:53 Uhr

Montag, 27. August 2001, 16:17 Uhr

Epilog

Weitere Romane von Ole R. Börgdahl

Impressum neobooks

Das Buch

Seine Bewegungen wurden immer schneller, immer ekstatischer. Er schlug die Trommel wie im Rausch, immer lauter, bis sich der Rhythmus herausgebildet hatte. Und dann folgte der tödliche Hieb. Rache. Das Jahr der Schlange. Eine Jagd auf Leben und Tod. Die Sühne für eine längst vergessene Schuld abseits der Killing Fields.

Tillman Halls ungewöhnlichster Fall, bei dem ihn Kriminaloberkommissar Kurt Bruckner von einer ganz anderen Seite kennenlernt.

Die Tillman-Halls-Reihe:

Ein neues Hamburger Ermittler-Duo betritt die Bühne. Kriminaloberkommissar Kurt Bruckner hat für seinen aktuellen Fall eigentlich nur einen Berater gesucht. In der Expertendatenbank des BKA stößt er dann auf einen Mann, der sofort sein Interesse weckt und seine Fantasie beflügelt.

Der Amerikaner Tillman Halls lebt mit seiner Familie seit drei Jahren in Hamburg und arbeitet als Immobilienmakler.

Doch was macht ihn für Bruckner interessant? Das ist ganz einfach: Tillman Halls ist ein ehemaliger US-Profiler!

Bruckner muss ihn zur Mitarbeit überreden, denn Tillman Halls ist längst Immobilienprofi und hat Spaß an seinem neuen Beruf. Bruckner schafft es schließlich, die kriminalistische Flamme in Tillman Halls wieder zu entfachen.

Die Tillman-Halls-Reihe:

Alles in Blut - Halls erster Fall (2011) - 978-3-8476-3400-3

Morgentod - Halls zweiter Fall (2012) - 978-3-8476-3727-1

Pyjamamord - Halls dritter Fall (2013) - 978-3-8476-3816-2

Die Schlangentrommel - Halls vierter Fall (2014) - 978-3-8476-1371-8

Leiche an Bord – Halls fünfter Fall (2015) – 978-3-7380-4434-8

Weitere Romane von Ole R. Börgdahl:

Fälschung (2007) - 978-3-8476-2037-2

Ströme meines Ozeans (2008) - 978-3-8476-2105-8

Zwischen meinen Inseln (2010) - 978-3-8476-2104-1

Faro (2011) - 978-3-8476-2103-4

Tod & Schatten - 978-3-7380-9059-8

Prolog

Das Café Brinckshafen hatte eine Top-Lage vor den Toren Hamburgs, und das auch noch mit direktem Blick auf die Elbe. Es war das Lieblingsrestaurant von Gustav Schmidt, seines Zeichens mein Schwiegervater und seines Zeichens mein Arbeitgeber in der Firma Gustav Schmidt Immobilien.

An diesem sonnigen Freitagnachmittag Mitte August hatte ich das Café Brinckshafen als Treffpunkt vorgeschlagen, und zwar genau deswegen, weil Gustav Schmidt an diesem Tag nicht dort sein konnte. Ein lange geplanter Urlaub in Griechenland verhinderte seine Anwesenheit.

Ich parkte den Century direkt vor der breiten Eingangstreppe des Lokals. Mein schwarzer New Beetle machte sich nicht schlecht neben einem silbernen Porsche 911 GT. Ich schaute mich um, konnte auf dem Parkplatz aber kein Fahrzeug bestimmen, das nach Bruckners Dienstwagen aussah. Ich sprintete die Stufen hinauf und wurde in der Eingangshalle gleich vom Concierge begrüßt.

Hier kam wieder Gustav Schmidt ins Spiel. Es war nämlich nicht einfach im Café Brinckshafen einen Tisch zu bekommen, auch nicht an einem Freitagnachmittag im Ferienmonat August. Der Concierge informierte mich darüber, dass ich bereits einen Gast hätte. Ein Page führte mich in den Salon, hin zu dem großen Panoramafenster. Für Gustav Schmidt gab es nur die besten Plätze und auf einem hatte es sich Kriminaloberkommissar Kurt Bruckner bereits gemütlich gemacht.

Ich hatte ihn für heute eingeladen und er war der Einladung bereits gefolgt. Vor ihm stand ein Glas Champagner. Ich konnte dies aus der Entfernung leicht bestimmen, da es im Café Brinckshafen keinen gewöhnlichen Schaumwein zu bestellen gab. Die Getränkewahl war für den Oberkommissar allerdings recht ungewöhnlich, aber das sollte sich schnell aufklären. Als ich an den Tisch trat, eilte ein Kellner herbei und kredenzte mir ebenfalls ein Glas des edlen alkoholischen Genussmittels. Mein fragender Blick wurde sofort beantwortet.

»Wir haben heute eine Hochzeitsgesellschaft im Hause«, erklärte die Servicekraft. »Der Vater der Braut hat sich erlaubt, allen Gästen diesen Begrüßungstrunk servieren zu lassen, mit der höflichen Bitte auf das Wohl des Brautpaares anzustoßen.«

Bruckner bekräftigte den Wunsch des Brautvaters. Er hatte sich erhoben und begrüßte mich mit dem Glas in der Hand. Wir stießen wie es sich gehörte auf Braut und Bräutigam an.

»Aber nur einen Schluck«, sagte ich zu Bruckner. »Ich bin mit dem Auto da und will keinen Ärger mit der Polizei.«

»Das lässt sich verhindern«, antwortete Bruckner lachend.

Wir nahmen dann doch einen zweiten Schluck und setzten uns.

»Wo sind die Leute denn?«, fragte ich den Kellner.

»Geschlossene Gesellschaft im Südflügel«, erklärte er uns. Er zeigte durchs Panoramafenster in den Garten, der das Café Brinckshafen vom Ufer der Elbe trennte. »Aber sie müssten gleich herauskommen, für den Fotografen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Schlangentrommel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Schlangentrommel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ole R. Börgdahl - Leiche an Bord
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Morgentod
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Kowalskis Mörder
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Faro
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Pyjamamord
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Blut und Scherben
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Zwischen meinen Inseln
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Ströme meines Ozeans
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Fälschung
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Unter Musketenfeuer
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Tod und Schatten
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Der Kaiser von Elba
Ole R. Börgdahl
Отзывы о книге «Die Schlangentrommel»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Schlangentrommel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x