Pat Brave - Sponk - Zeitreisen mit Gedanken

Здесь есть возможность читать онлайн «Pat Brave - Sponk - Zeitreisen mit Gedanken» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sponk - Zeitreisen mit Gedanken: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sponk - Zeitreisen mit Gedanken»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Romane & Erzählungen, Lernen & Nachschlagen, Science Fiction, Fantasy & Horror Belletristik. Genre- und schubladenfrei. Zeitlos. Der goldene Schnitt, zwischen Wissensvermittlung und spannender Unterhaltung. Abenteuer, Fantasy, Science-Fiction, Bildung. Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Hat die Generation-Klick eine Zukunft? Jonas, ein mutiger 15-jähriger Junge, erlebt durch eine mysteriöse Tonfigur und die Kraft seiner Gedanken, aufregende Zeitreisen. Gott erschuf einen Menschen aus Ton. Jonas erschuf seinen Sponk. Fantasie oder Wirklichkeit? In seiner Gegenwart ist Jonas Autist. Auf seinen Reisen in seine Parallelwelten, in seine Vergangenheit und Zukunft, ist er das nicht. Er verändert sich, durch seine Zeitreisen. Er hebt die Vergänglichkeit auf und gestaltet seine und unsere Zukunft. Unser Leben sieht Jonas mit ganz anderen Augen, aus einem anderen Licht. Er will es schützen. Dies ist ein Buch, das man beim Lesen spürt. Haben Sie schon einmal ein Buch gespürt? Gespickt mit Allgemeinbildung. Komprimiertes Wissen aus: Philosophie, Religion, Astronomie, Wissenschaft und Weltgeschichte, um unsere Wurzeln zu verstehen. Reich und spannend, wie das ganze menschliche Leben. Dieses Buch ist keiner Gruppe, keiner Schublade gewidmet. Nein, es ist uns, den Menschen gewidmet. Hat die Generation-Klick, haben Menschen Zukunft? Und unsere Zeit tickt, unaufhörlich und gnadenlos.

Sponk - Zeitreisen mit Gedanken — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sponk - Zeitreisen mit Gedanken», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das stellt Jonas noch vor schwierige Aufgaben, vielleicht sogar sein Schicksal bestimmen, grübelte Edith besorgt.

Das ganze Ausmaß, von Jonas Zeitreisen, konnte sie nicht mal erahnen. Sie wusste nicht genug über Parallelwelten , Zwischenzeiten , Fehler in der einsteinschen Relativitätstheorie, über Information als 5. Dimension.

Sie wusste auch noch nichts über das Higgs-Boson und schwarze Löcher, und erst recht nichts über über die mysteriöse M-String Theorie oder über das Raum-Zeit-Kontinuum .

Sie hatte auch noch nichts gelesen oder gehört, über die Verhinderung von Zwillings- und Zeitparadoxa, Zeitschleifen, über Schwerkraftmonster und Wurmlöcher , über Schwingungen als Schöpfungsprinzip und vieles, vieles mehr, war ihr auch noch nicht bekannt.

Hauptsache war, dass Edith sich selbst eine kleine, beruhigende Erklärung geben konnte, was mit ihrem Sohn passiert und sich weniger Sorgen machen musste. Sie war mittlerweile zu müde, um weiter zu lesen, um weiter zu forschen, was da eigentlich geschehen ist, mit ihrem Jonas.

Vielleicht habe ich das doch nur geträumt , wünschte sie sich, bevor sie schlafen ging.

Was wir heute lernen, ist übermorgen nicht mehr richtig. Mit dieser Erkenntnis wird Edith noch oft konfrontiert werden.

Bereits der Naturphilosoph Demokrit war 500 v. Chr. der Auffassung, dass Materie aus kleinsten Teilchen zusammengesetzt ist, die ihre vielfältigen Erscheinungsformen erklären. Er ahnte gewissermaßen, dass es so etwas wie Atome geben müsste.

Während die westliche Welt, noch viele Jahrhunderte lang, an die vier Urstoffe: Erde, Wasser, Feuer und Luft glaubte, wurde die Idee des Atoms im frühen 18. Jahrhundert, mit Daltons Gesetz, der konstanten Proportionen, wieder aufgegriffen.

In den ersten zehn Jahren des 19. Jahrhunderts gelang, mit den Rutherfordschen Streuexperimenten, ein erster Blick ins Atominnere, indem ein Atomkern und eine Elektronenhülle ausgemacht werden konnten.

In den 1930er Jahren wurden Protonen und Neutronen als Bausteine des Atomkerns identifiziert. Im Jahre 1964 folgte die Hypothese des Murray Gell-Mann , einen Physiker, der sich mit der allgemeinen Entstehung von komplexen Phänomenen aus einfachen Gesetzen beschäftigte.

Er erhielt den Nobelpreis für Physik mit seiner Erkenntnis, jedes Nukleon sei aus drei Elementarteilchen, den Quarks, aufgebaut.

Heute sind es wesentlich kleinere Teile, sog. Energiefäden - die Strings -, die die Physiker suchen und Edith, und natürlich Jonas, noch beschäftigen werden.

Ganz nach Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker , einem Theaterstück, wo drei Physiker als Patienten in einer privaten psychiatrischen Klinik leben. Einer von ihnen hat eine Entdeckung gemacht, die die Gefahr der Vernichtung der Welt in sich birgt und damit zur Grundfrage nach der Verantwortung der Wissenschaft und der Menschen führt.

Für den zeitreisenden Jonas bedeutete das, auf jeden Fall, eine Menge an Problemen und Abenteuern, eine Fülle an Erlebnissen und Erkenntnissen, über die er noch gar nichts wissen konnte.

Wohin werden ihn seine Zeitreisen bringen? Was wird ihm geschehen? Was wird Edith geschehen? Was wird uns geschehen?

Aber erst mal vorwärts, in die Zeit, an den Ort, auf den Planeten Erde, wo alles begann.

Und die Zeit der Menschen tickt, schicksalhaft.

Die Entdeckung

Keywords-Handlung:

Jonas der Autist, literales Denken, erste Zeitreise,

Anfertigung des Sponk. Wer ist Jonas?

Mutter Edith und Vater Joe.

Jonas schaute aus dem Fenster und beobachtete die Schneeflocken. Sie fielen so schön gleichmäßig. Manche aber nicht, die bewegten sich kreuz und quer oder segelten nach oben. Ostern und Schnee, das ist schon etwas Besonderes , redete er in Gedanken, mit sich selbst.

Jonas Augen und Ohren funktionieren etwas anders, als gewöhnlich. Er empfängt das Licht, die elektromagnetischen Wellen, das für uns Sichtbare, in einem größeren Spektrum. Er kann infrarotes und ultraviolettes Licht sehen. Er hört auch mehr Töne, als die Menschen sonst wahrnehmen. Wie die Delphine und Fledermäuse, die die Geräusche aus dem Ultraschallbereich, sogar zur Orientierung benutzen.

Geräusch und Klang haben sich in der modernen Welt digitalisiert und sind zu einem modellierbaren, veränderlichen Material geworden. Klänge täuschen und verführen uns, sie warnen uns ebenso vor Gefahren oder befördern uns an ferne Orte.

Es liegt an uns, ob wir eine der vielfältigen Perspektiven des Hörens und Sehens, zwischen Subjektivität und Objektivität, einnehmen oder nicht.

Jonas Gedankenwelt, sein Wahrnehmungsspektrum, war dadurch sehr stark ausgeprägt. Für ihn haben Töne und Licht, spürbare Schwingungen, die sein Leben bestimmen.

Das Schneien hörte auf. Das Wetter im April ist immer so wechselhaft. Das machte Jonas unruhig, wie alle schnellen Wechsel von Veränderungen, in seiner Wahrnehmung. Das Gewohnte war ihm lieber.

Edith kam in sein Zimmer. Sie hielt eine Karte in der Hand. Auf der Karte stand: Frühstück.

»Jonas, Frühstück«, gab sie als akustische Information hinzu.

Jonas wusste, was zu tun war: In die Küche gehen.

Jonas ist Autist. Mit seinen 15 Jahren geht er nicht wie andere Jugendliche in eine gewöhnliche Schule. Er besuchte die Lehranstalt Hinsbleek, für spezielle Menschen mit besonderer Begabungen. Auf Hinsbleek gingen die meisten Lehrer auf die ungewöhnlichen Eigenarten ihrer Schüler ein. Die Klassengröße war auf maximal 20 Schüler begrenzt. Das erleichterte ihnen das Lernen.

Ansonsten war es eine ganz gewöhnliche Schule mit ganz gewöhnlichen Problemen: Cliquenbildung, Boshaftigkeiten, Nettigkeiten, Freundschaften, Feindschaften, sympathischen Lehrern, Nervies und, wohl oder übel, das notwendige Lernen.

Jonas lebt in einer anderen Welt. In seiner besonderen, eigenen Welt. Jonas nimmt seine Umgebung anders wahr. Das Denken und Fühlen anderer Menschen ist ihm oft verborgen.

Autismus ist keine Krankheit, sondern eine Art zu sein. Autisten sind Teil der Vielfalt der Menschen und Vielfalt stellt etwas Positives dar. Nicht alle Autisten sind gleich.

Jonas ist Widder. Mutig, belastbar, ein starker junger Mann und ziemlich groß für sein Alter. Der Widder ist das erste Zeichen im Tierkreis, ein Zeichen der Erneuerung und des Aufbruchs. Ihr Mut und ihre Risikobereitschaft machen sie zu besonders kämpferischen Menschen.

Jonas hat dieses Stürmische an sich. Die Unschuld und seine Naivität machten ihn furchtlos und risikofreudig. Er konnte schon an der Stimme erkennen, ob er es mit einem guten oder eher boshaften Menschen zu tun hatte. Er hat die Seele eines Indianers. Sein Vorleben hatte, schon recht früh, an die Tür seiner Seele geklopft.

Über ein Leben, als Indianer, hatte er schon so oft geträumt. Er sah auch ein bisschen wild aus. Seine schlaksige Figur und seine blonden, langen Haare, trugen dazu bei.

Jonas Charakter spiegelte sich in seinem Gesicht. Er hatte markante, aber zierliche Gesichtszüge. Seine lange, glatte Nase zeigte sofort: Er ist geradlinig und edel. Mit seinen eisblauen Augen, machte er insgesamt einen sehr wachsamen Eindruck.

Er denkt mehr mit dem Herzen, weniger mit kalten Verstand. Er war eben auch ein Norddeutscher. Da wird nicht gleich geschunkelt , wie beim Karneval. Sein Karneva l findet im Inneren statt, nicht mit der Masse, nur äußerlich.

In seinem Traum sah er sich immer unter einer riesigen Trauerweide sitzend, es ging ihm sehr schlecht. Er konnte nachts nicht mehr richtig schlafen, er war sehr traurig. Seine kleine Tochter war sehr krank, obwohl er sie immer gut mit Aufmerksamkeit und Essen versorgt hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sponk - Zeitreisen mit Gedanken»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sponk - Zeitreisen mit Gedanken» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sponk - Zeitreisen mit Gedanken»

Обсуждение, отзывы о книге «Sponk - Zeitreisen mit Gedanken» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x