Anna-Maria Wessely - Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland

Здесь есть возможность читать онлайн «Anna-Maria Wessely - Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erzählt wird die Lebensgeschichte der jugendlichen Katharina, die mit ihren Eltern und Geschwistern in dem kleinen Ort Poschoritta in der Südbukowina lebt. Sie hat dieses Leben satt und möchte eines Tages in Czernowitz leben. Bei ihren Verwandten in Czernowitz hat sie den Unterschied zwischen dem Land- und Stadtleben kennen gelernt. Nach dem letzten Winter in den Karpaten und dem Alltagsleben auf dem Land, erlebt sie zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern das angeordnete Ende. 1940 wird sie mit ihren Eltern heim ins Reich geholt. Nach der Geburt ihres Kindes und Flucht muss sie mit ihrer Mutter und den Geschwistern zurück in die Bukowina. Der dramatische Weg dorthin und das Leben in Armut haben ihre Träume vernichtet. Es bleibt die Ausreise nach Deutschland und die Aussicht auf ein besseres Leben.

Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aus der Vergangenheit kennt sie die schrecklichen Geschichten über ihre Großväter. Einer ist im hohen Alter bei Arbeiten im Steinbruch abgestürzt und tödlich verunglückt.

Der Vater ihrer Mutter hat nach dem Krieg die Schmiede aufgegeben und ist bei der Entschärfung von großkalibriger Munition aus dem Ersten Weltkrieg tödlich verunglückt.

Nur die Baba hat alles gesund überlebt. Jetzt kümmert sich Katharina um sie, denn die Baba ist im Alter krank und schwach geworden.

Sie denkt auch an ihre Mutter, die morgens um vier aufsteht und schon drei Stunden Arbeit hinter sich hat, bevor sie die Kinder versorgt. Sie hat dann schon die Kuh auf die Weide gebracht und den Haushalt gemacht.

Katharina hat mitbekommen, was die Menschen hier leisten und trotzdem zufrieden und glücklich sind.

Während ihr Vater sechs Tage in der Woche im Steinbruch schwer arbeitet, kümmert sich ihre Mutter um Haus, Garten und Kinder.

Neben der Gartenarbeit und der Versorgung der Tiere stellt ihre Mutter viele Kleidungsstücke her, backt, kocht und versorgt die ganze Familie.

»Mit der Arbeit ist es hier so eine Sache « , fängt Katharinas Vater an zu erzählen. »Ich weiß, dass man mit dem Geld, dass ich verdiene, keine großen Sprünge machen kann. Dafür kann ich aber zu Fuß in den Steinbruch gehen. Die Waldarbeiter kommen erst Sonntag nach Hause, um sich auszuruhen und um für die Woche Proviant mit in den Wald zunehmen. Hier arbeiten sie schwer und schlafen in Hütten « .

»Wir haben aber manchmal Angst um dich. Du hast

überall blaue Flecke « , bemerkt Katharina. »Wenn eine Ladung nicht explodiert, dann muss ich nachschauen. Dabei kann dann etwas passieren « , erklärt er Katharina.

***

Man muss wissen, dass die Frauen den großen Garten bestellen und ernten, das Vieh und den Haushalt versorgen und viele Dinge des täglichen Bedarfs, wie Wolle spinnen, weben, nähen und stricken und mehr herstellen. Dabei gehört das Brotbacken, die Butter- und Käseherstellung noch zu den feinen Arbeiten. Für die langen Winter müssen Gemüsesorten und das Fleisch haltbar gemacht werden. Der Mann sorgt neben seiner Arbeit für das Grobe und dafür, dass für den Winter genügend Brennholz vorhanden ist. Natürlich hilft er so gut er kann auch bei anderen Arbeiten. Das vom Mann verdiente Geld wird für Dinge eingesetzt, die hinzugekauft werden müssen. Die Kinder suchen in den Wäldern Pilze und Beeren. Pilze werden für den Winter aufgefädelt und getrocknet, aus den Beeren wird Dulces (stark gezuckerte Marmelade) gekocht. Die täglichen Mahlzeiten richten sich nach den Jahreszeiten und sind daher vielseitig. Die buchenländer Küche hat ihren Ursprung im Böhmischen und vermischt sich mit den Essgewohnheiten der einheimischen Bevölkerung. Das arbeitsreiche Leben der Bewohner wird durch die schöne Landschaft mit ihren urwüchsigen Wäldern, Tieren, Flüssen und Bergen entschädigt. Die Bewohner genießen laue Abende mit ihren Nachbarn auf der Bank vor dem Haus sowie die Winterabende bei gemeinsamen Arbeiten in ihren warmen Häusern. Die pubertierende und aufmüpfige Katharina weiß genau, dass sie nicht wie ihre Eltern hier auf dem Land leben möchte. Sie will später in die Stadt ziehen und dort ein moderneres Leben führen.

Katharina und Viorel

Jeden Tag geht Katharina in die Webstube. Dort haben sie jetzt viel Arbeit, um die vor Weihnachten bestellten Teppiche zu weben. Weil sie ihre Teppiche am Ende selbst bestaunen kann, macht ihr die Arbeit Spaß. Zu Hause webt sie Abend für Abend an dem Stoff für ihren Hosenanzug.

Abends kommen häufig die Nachbarfrauen zur gemeinsamen Heimarbeit zusammen. So nimmt sie an dem Dorfklatsch teil und hört manche Anekdote aus vergangener Zeit. In der Webstube gibt sie die Geschichten zum Besten.

Am Samstags arbeitet Katharina nur bis Mittags. Fröhlich macht sie mit den Kolleginnen Feierabend. Als sie nach Hause geht, sieht sie auf der anderen Straßenseite einen Schlitten mit zwei Pferden.

Sie geht daran vorbei und erschrickt, als der Kutscher mit seiner Peitsche knallt. Sie dreht sich um und spürt wie sie rot wird. Als Katharina den Kutscher erkennt denkt sie im ersten Moment, was macht den Viorel hier.

Erst als er sie zu sich auf den Schlitten winkt, fällt ihr ein, dass er sie von der Arbeit abholt. Sie setzt sich in die Kutsche und packt sich in eine Decke ein.

Ihre Sprachlosigkeit verdrängt sie mit den überflüssigen Worten: »Willst du mich abholen? « . Viorel antwortet: »Ich will dich überraschen « . »Das ist dir gelungen « , bringt sie gerade noch über ihre Lippen.

Mit dem Geläut der Glöckchen an den Pferdehalftern fahren sie an den winkenden Kolleginnen vorbei. Katharina ist jetzt alles furchtbar unangenehm.

Als Viorel zu ihr sagt: »Wir fahren durch das Tal und dann setze ich dich zu Haus ab « , nickt sie. Ob er ihr Nicken gesehen hat, weiß sie nicht.

Für Katharina ist es ein schönes Gefühl in einem Schlitten mit zwei Pferden nach Hause gebracht zu werden. Diese Gespanne fahren sonst an ihr vorüber.

Es ist wunderschön durch das tief verschneite Tal zu gleiten. Die Begleitmusik der Glöckchen an den Pferdehalftern löst in ihr eine wundersame Stimmung aus.

Viorel sitzt auf dem Kutscherbock und führt seine beiden Pferde ohne etwas zu sagen. Sie wünscht sich jetzt, dass der Weg nie endet.

Im leichten Trab überqueren sie die Moldova und kommen an den tief verschneiten Wäldern und an den Bergen Adam und Eva, um die sich viele Geschichten ranken, vorbei. Ihre eigene Geschichte behält sie stattdessen für sich. Der blaue Himmel und die verschneite Landschaft geben einen schönes Bild ab.

Auf Umwegen kommen sie nach einiger Zeit an ihrem Elterhaus an. Hier wartet bereits die Familie vor dem Tor. Man hat sie vermisst. Ihre Eltern und ihre kleineren Geschwister sind begeistert, als sie das Gespann sehen.

Als Viorel es merkt winkt er die Kleinen in den Schlitten. Im nu sind sämtliche Plätze belegt. Viorel wendet mit dem Gespann, als Katharina ihm sagt: »Ich glaube, meine Eltern wären auch gern eingestiegen? « Darauf antwortet er verlegen: »Leider haben wir keinen Platz mehr « .

Mit einem Peitschenknall fahren sie los. Katharinas Geschwister, die sich in Decken eingepackt haben, fühlen sich jetzt wie kleine Schneekönige. Die Fahrt ist nach einer halben Stunde viel zu schnell vorbei.

Auch am nächsten Tag erzählen sie von der Schlittenfahrt und immer wieder fragen sie: »Wann kommt Viorel mit dem Pferdschlitten vorbei? «

Wenn Rosanah im Dorf ist, besucht sie Katharina in der Webstube. Hier haben sie viel zu besprechen. Rosana lädt Katharina Sonntag zu sich nach Hause ein. »Viorel und ich holen dich früh mit den Pferden ab und bringen dich auch wieder nach Hause « , sagt sie. »Ich freue mich schon darauf « , antwortet Katharina schmunzelnd.

Schon die ganze Woche freut sich Katharina auf diesen Besuch. Ihre Kolleginnen reagieren neidisch und ihre Mutter meint nur: »Denk daran, dass du deinen Stoff fertig webst. Den Schnitt für den Hosenanzug habe ich schon vorbereitet « . »Bis Weihnachten werde ich das nicht mehr schaffen! « , antwortet Katharina gleichgültig.

»Du wirst dich doch nicht in Viorel verliebt haben? « , fragte ihre Mutter ungläubig. Allen fällt auf, dass sie gut gelaunt ist. Sie kann nicht abwarten, dass Sonnabend nach der Arbeit der Schlitten mit den Pferden vor der Webstube steht.

Bei ihrem Besuch bei Rosoanah ist die Zeit schnell vergangen. Als Viorel die Pferde anspannt und sie nach Hause bringt, sagt er Katharina unterwegs, dass er sie nächsten Sonnabend wieder abholen wird. Es sind die letzten Tage vor Weihnachten.

Viorel verspricht Katharina den Besuch aus Czernowitz vom Bahnhof abzuholen. »Es soll eine Überraschung für die Gäste werden « , überlegt sie sich.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland»

Обсуждение, отзывы о книге «Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x