Anna-Maria Wessely - Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland

Здесь есть возможность читать онлайн «Anna-Maria Wessely - Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erzählt wird die Lebensgeschichte der jugendlichen Katharina, die mit ihren Eltern und Geschwistern in dem kleinen Ort Poschoritta in der Südbukowina lebt. Sie hat dieses Leben satt und möchte eines Tages in Czernowitz leben. Bei ihren Verwandten in Czernowitz hat sie den Unterschied zwischen dem Land- und Stadtleben kennen gelernt. Nach dem letzten Winter in den Karpaten und dem Alltagsleben auf dem Land, erlebt sie zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern das angeordnete Ende. 1940 wird sie mit ihren Eltern heim ins Reich geholt. Nach der Geburt ihres Kindes und Flucht muss sie mit ihrer Mutter und den Geschwistern zurück in die Bukowina. Der dramatische Weg dorthin und das Leben in Armut haben ihre Träume vernichtet. Es bleibt die Ausreise nach Deutschland und die Aussicht auf ein besseres Leben.

Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zwei Tage sind sie nun schon mit dem Schneeräumen beschäftigt. Jetzt erst macht sich Katharina auf den Weg zur Arbeit. Nur langsam kommt sie voran. An der Bahnstrecke stecken seit Tagen zwei Züge im Schnee fest. Die Reisenden aus dem Personenzug sind in den umliegenden Häusern untergekommen. Männer versuchen mit großen Schaufeln den Schnee von den Gleisen zu räumen.

Katharina kommt nicht über die Gleise ins Dorf. Sie muss wieder den Rückweg antreten. Durchgefroren kommt sie zu Hause an. Sie macht sich einen heißen Milchkaffe und legt ihre Füße zum aufwärmen vor die warme Backröhre.

Es dauert einige Zeit bis sie aufgetaut ist. »Die Männer schaufeln immer noch Schnee « , sagt ihre Mutter. »Und warum bist du nicht bei der Arbeit? « . Katharina berichtet von dem Chaos, das sie an der Bahnstrecke erlebt hat. Ihre Mutter schlägt die Hände über den Kopf zusammen: »Wie soll es jetzt nur weitergehen? « . »Wir müssen Geduld haben « , sagt ausgerechnet Katharina.

Der frühe Winter und der Schnee hat alle überrascht. Zum Glück hat die Familie genug zu Essen und auch genügend Brennholz vor der Tür. Auch die Tiere haben genug Futter. Für die Kinder ist der Neuschnee ein riesiger Spaß. »Nur gut, dass wir in diesem Jahr draußen mit unseren Arbeiten schon fertig sind « , versucht Katharina ihre Mutter zu beruhigen.

Jetzt fällt Katharina nichts Besseres ein, als sich an den Webstuhl zu setzen. Im Ofen flackert das Feuer und über dem Webstuhl hängt die fuzelnde Petroleumlampe. »Es ist warm und gemütlich hier«, stellt Katharina fest. »Am Webstuhl kann sie sich jetzt in Geduld üben«, denkt ihre Mutter. »Beim Weben kann sie gut abschalten«.

Katharinas Gedanken schweifen ab. Ihr kommt in den Sinn, wie viel Arbeit nötig ist um ein Stück Stoff zu weben. Zuerst Flachs anbauen, dann ernten, dann schlagen, dann kämmen, dann bleichen und erst dann in langen Winterabenden zu Fäden spinnen. Erst jetzt kann Stoff daraus gewebt werden denkt sie, während sie den Stoff für ihren Hosenanzug webt. »Die Älteren denken gar nicht mehr darüber nach«.

Als sie ihrer Großmutter erzählt, dass sie sich aus dem Stoff einen Hosenanzug nähen will, erntet sie Missfallen. So- etwas kann man hier nicht tragen, ist die Meinung der Baba. »Sie kennt nur an praktische Dinge, wie Tischdecken, Bettlaken und so etwas«, fällt Katharina dabei ein.

Katharina hat bei ihrer Tante in der Stadt mitbekommen,

dass es schicke Kleider, aber auch Hosenanzüge gibt. Das mit dem Hosenanzug hat sie sich in den Kopf gesetzt.

Der Schnee hat inzwischen viel Kraft gekostet. Katharinas Geschwister haben sich nach dem aufregenden Tag in ihren Betten verkrochen.

Am nächsten Morgen sprechen alle wieder vom Schnee, obwohl es nicht mehr schneit. Katharinas Mutter ist besorgt: »In sechs Wochen ist Weihnachten und wir plagen uns hier mit dem Schnee ab « .

Katharinas Vater beschäftigt sich derzeit mit ganz anderen Gedanken. Er spricht von seinem Sprengstoff und von den Spuren der Wölfe am Haus. »Ich mache mir Sorgen um unser Vieh, denn die Wölfe aus den Wäldern kommen schon bis an den Stall. Vielleicht kommen auch noch die Bären aus den Wäldern? « . »Dafür ist es viel zu früh « , versucht ihn Katharina zu beruhigen.

Sie klappt den Webstuhl zusammen und zieht ihr Nachthemd an, als ihr Vater den Ofen für die Nacht versorgt.

Als Katharina am nächsten Morgen in die Küche kommt, muss sie ihrer Mutter von ihrem Traum erzählen.

»Mama, heute Nacht hat Genia in meinem Bett geschlafen « . »Genia, in deinem Bett? « , stutzt ihre Mutter. »Ja Mama, wir haben früher immer zusammen geschlafen und uns gegenseitig gewärmt. Heute Nacht war sie bei mir « . »Liebes Kind, was war das für ein schöner Traum? « , sagt ihre Mutter. »Ja, sehr schön « , antwortet Katharina mit feuchten Augen. Das war nicht gut, dass sie ihrer Mutter davon erzählte, denn jetzt fängt auch sie an zu schluchzen. Nun weinen beide schon am frühen Morgen und nehmen sich in die Arme.

Genia ist vor einem Jahr mit siebzehn Jahren an Diphtherie gestorben. Sie hatte auf dem Kathreinfest Eis gegessen. Katharina hatte darauf verzichtet. »Das Eis war bestimmt schlecht « , erinnert sich Katharina. Es war furchtbar mit anzusehen, wie sie leiden musste. Sie haben sogar ein Schwein verkauft, damit sie den Doktor bezahlen konnten. Aber helfen konnte er ihr auch nicht.

Inzwischen ist die blockierte Gleisstrecke wieder frei und Katharina kann zu ihrer geliebten Arbeit gehen. Die Leiterin der Webstube hat vielen Kunden für Weihnachten die Auslieferung der Teppiche zugesagt.

Katharina freut sich schon darauf, dass sie endlich ihre Freundin Rosanah wieder sehen wird. Sie sind Schulfreundinnen. Sie gingen zusammen in die rumänische Dorfschule.

Deutschunterricht hatte Katharina bei einem privaten Lehrer, der jetzt ihre kleineren Geschwister unterrichtet. Zuhause sprechen sie Deutsch, oft mit zipser Dialekt. Mit den Rumänen sprechen sie rumänisch.

Die deutschen Beamten gibt es schon lange nicht mehr. Sie sind nach Abschaffung des Herzogtums nach Österreich zurückgegangen. Katharinas Eltern kennen die Bukowina noch aus der Zeit, als es deutsche Amtsstuben und deutsche Schulen gab. Jede Volksgruppe wurde zusätzlich in ihrer eigenen Landessprache unterrichtet. Die Umgangssprache war allerdings Deutsch.

Obwohl das Herzogtum 1919 aufgelöst wurde und die Bukowina dem rumänischen Königreich angegliedert wurde, blieben die alten Gewohnheiten unter den Menschen bestehen.

Mit ihrer rumänischen Freundin Rosana spricht sie nur rumänisch. Vor allem über ihre Geheimnisse. Rosanah hat Katharina vor Kurzem dazu überredet mit ihr zum Kathreinfest zu gehen.

Das Fest ist für eine Rumänin etwas Besonderes. Für die Deutschen im Ort ist es die letzte Möglichkeit vor der Fastenzeit noch einmal tanzen zu gehen. Rosanah möchte Katharina wieder fröhlich sehen. Mit ihrem sonnigen Gemüt baut sie Katharina immer wieder auf, weil ihr immer noch der Tod ihrer Schwester zu schaffen macht.

Katharina und Rosanah

Morgen wird Katharina nach der Arbeit Rosanah auf dem Bauernhof ihrer Eltern besuchen. Der Hof liegt am Ende des Dorfes.

Als sie zur Arbeit geht, nimmt sie ihre Laterne für den Rückweg mit. Die Laterne erinnert sie an ihre Kindheit, als sie in der dunklen Jahreszeit mit Genia in die Kirche ging. Sie fühlten sich mit der Laterne sicher und glaubten, die Wölfe hätten Angst vor ihrem Licht.

Als Katharinas Kolleginnen die Laterne entdecken, erzählt sie freiwillig von ihrem Vorhaben.

Auf dem Weg zu Rosanah muss sie an verschneiten Wäldern und Wiesen vorbei. Nur schmale Wege führen durch meterhohen Schnee. Es ist weit und breit kein Mensch zu sehen, als sie mit der Laterne losmarschiert. Nur der Wind pfeift kräftig um die Ecken und treibt den Schnee zu großen Bergen zusammen.

Sie fürchtet sich schon vor dem Rückweg. Dabei fallen Katharina auch die Worte ihres Vaters ein. Sprach er nicht von den Spuren der Wölfe am Haus? Sie wird immer schneller, als sie das schwache Licht am Haus ihrer Freundin erkennt.

Hier haben sie schon auf sie gewartet. »Komm schnell rein! « , ruft ihr Rosanah zu. Die rumänischen Bauernstuben sind im Winter besonders warm. An den Wänden hängen Teppiche und bestickte Tücher zieren die Bilder. »Gemütlich « , denkt Katharina.

Rosanahs Mutter bringt heißen Milchkaffee. Endlich können Rosanah und sie wieder die Köpfe zusammenstecken. Sie haben sich viel zu erzählen.

Die Zeit vergeht wie im Fluge. Draußen ist es inzwischen stockdunkel. Mond und Sterne werfen schwaches Licht auf den Schnee. Es ist die Zeit in der man aus den Wäldern das Heulen der Wölfe hört. Eigentlich jagt man jetzt keinen Hund vor die Tür. Und Katharina muss noch den Heimweg antreten.

Rosanah spürt, dass Katharina Angst vor dem Heimweg hat und schlägt vor bei ihr zu schlafen. Das kann sie aber nicht, weil man zu Hause auf sie wartet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland»

Обсуждение, отзывы о книге «Katharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x