Paul Tobias Dahlmann - Der fahle Ritter

Здесь есть возможность читать онлайн «Paul Tobias Dahlmann - Der fahle Ritter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der fahle Ritter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der fahle Ritter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Sejarl denkt zuviel nach", sagte Leihani. «Seine große Suche nach dem Sinn des Seins wird ihn nirgendwo hinführen. Ich glaube nicht, dass jemand eine Antwort für ihn hat. Allenfalls findet er Leute und Länder, die fremd und seltsam sind.»
Dann wandte sich die junge Trollfrau ihrem Geliebten zu, und gab ihm einen langen Kuss. Der Kuss war innig und schmeckte nach Zauber. Beide genossen ihn, und fanden in ihm Erfüllung.

Der fahle Ritter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der fahle Ritter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als sie dieses hinauf ritten, fanden sich die Reisenden in einem sonnendurchfluteten Auwald wieder. Sein ganzer Boden war ein einziger Teppich aus Blauen Mittagsblüten. Diese Blumenart, die man in ihrer Heimat nur selten einmal, und wurde in den berühmtesten Gärten sorgsam gehütet. Niemals wuchsen sie dort wild an freien Flüssen. Durch diesen Hain ritten sie langsamer. An seinem Ende fanden sie einen weiteren Flussarm vor, den es zu durchqueren galt.

Als sie über ihn hinwegblickten, sahen sie auf der anderen Seite etwas, dass sie beide unwillkürlich zusammenzucken ließ. Ein Schauer der tiefsten Verwunderung lief ihnen über den Rücken. Was sie sahen, war ein Baum, groß und hoch gewachsen. Er überragte alle anderen Bäume um ihn herum um das Doppelte. Trotzdem war er schlank und zart von Jugend. Die Blätter an diesem Baum zeigten alle Stadien, die sie im Laufe eines ganzen Jahres hätten annehmen sollen, in einem Moment gleichzeitig. So kam es, dass neben erblühendem, frischem Grün und anderen Blättern in der vollen Fülle des Sommers auch rostrote und orangene an den Zweigen hingen. Das merkwürdigste aber war, dass sich von diesem Herbstlaub auch andauernd ein kleiner Teil abfiel. Deshalb wehte von den Ästen des Baumes ein hauchfeiner, nebelgleicher Regen kleiner und kleinster Blätter und Blättchen nieder. In demselben hatte sich ein Regenbogen gebildet.

Grimmig nickte Sejarl vor sich hin. Dann wandte er sich an seinen Ordensbruder: „Dir ist klar, wo wir hier sind?“

„Natürlich. Das hier ist ein Trollwald.“ Auch Ihlsteg hatte die Erkenntnis verunsichert. Dennoch beeilte er sich, hinzuzufügen: „Dann stellt sich jetzt die Frage, ob die Trolle uns gut oder schlecht gesonnen sind.“

„Auf jeden Fall dürfen wir uns nicht von dem schönen Schein trügen lassen“, sagte Sejarl. Von Kindesbeinen an hatte man ihn davor gewarnt, dass Trolle untereinander keine Unterschiede zwischen Gut und Böse machten, oder zwischen Klug und Dumm. Verschiedenartigste Wesen lebten bei ihnen an einem Ort zusammen. Was für einem Wesen sie hier zuerst begegnen mochten, war reine Glückssache.

Von nun an ritten Sejarl und Ihlsteg vorsichtig und voller Misstrauen weiter, ständig die Seiten ihres Weges im Auge behaltend. Auch der zweite Flussarm war schnell durchritten und der Wald dahinter erstreckte sich ein gutes Stück weit geradeaus. Die Landschaft veränderte sich nicht wesentlich. Von bezaubernder Schönheit umgeben bemühten sich die Ritter, auf den von ihnen gefürchteten Zufall einer Begegnung vorbereitet zu sein. Dass der Augenschein trügen konnte, hatte man ihnen gründlich eingeschärft. Wo sich die einfachen Freuden der Natur in ihrer ganzen Pracht entfalteten, witterten sie hinter diesen eine Falle.

So kamen sie gegen Mittag an den dritten Fluss, und dieser war um einiges breiter und tiefer als die beiden Läufe zuvor. Die Ordensmänner ritten an seinem Ufer auf und ab und fanden keinen Übergang. Die Sonne schien wohlig wärmend auf sie nieder und lud sie ein, sich im Gras zu einem Nickerchen niederzulassen. Gerade das verunsicherte sie weiter und brachte sie dazu, leicht schwitzend und nervös beisammen zu stehen und darüber zu beraten, was zu tun sei. Angestrengt dachten sie nach, kamen jedoch zu keinem Ergebnis, denn ihre Pferde waren zu schwer, um zu schwimmen, und mussten atmen, um auf die andere Seite des Flusses zu gelangen.

Als sie so eine Zeitlang sich beratend, doch ratlos, dagestanden hatten, hörten sie hinter einem dicken, alten Baumstamm ein Kichern erklingen. Es war hell, offen und in keiner Weise unterdrückt.

Hastig und irritiert zogen beide ihre Schwerter blank, worauf sich das Kichern noch verstärkte. Es ging in ein hohes, nach Atem ringendes Lachen über. Überrascht erstarrten die Ritter und sahen sich fragend an.

Kurz darauf erstarb das Lachen in einem unterdrückten Glucksen. Dann folgte ein Rascheln, und hinter dem Baumstamm trat eine weibliche Gestalt hervor, die sich von ihrer Umgebung erst durch eben diese Bewegung abhob.

Ein Trollmädchen! , durchfuhr es Sejarl. Zur Hälfte beruhigt ließ er seine Klinge sinken. Von diesem Geschöpf drohte ihnen kaum eine Gefahr.

Dann betrachtete er sie etwas näher und eingehender. Ihre Größe und Gestalt waren die einer normalen, jungen Menschenfrau. Nur ihr Knochenbau war überaus stark ausgeprägt und ihr Gesicht und ihre Glieder, ja ihr ganzer Körper wirkten knubbelig. Ihrem breiten, von Sommersprossen gekrönten, Grinsen und ihrer kokett-schlaksigen Haltung tat das keinen Abbruch. Ihr hüftlanges Haupthaar wellte sich gleichzeitig in verschiedenen Brauntönen. Ihr ganzer, in tiefem Gold schimmernder Körper war mit einem hauchzarten Flaum bedeckt, über den Licht und Wind in Kaskaden hinwegspielten, wenn man sich darauf konzentrierte. Gekleidet war sie in einen knielangen Rock und eine Weste aus lose miteinander vernähten, weichen Rindenstücken, die mehr Einblicke zuließen, als sie verdeckten. Alles in Allem ergab sich für Sejarl das Bild eines ziemlich hübschen, kecken jungen Mädchens, das wohl auch in so mancher Menschensiedlung die meisten Frauen hätte ausstechen können.

Die Trollin trat in hüpfendem Gang näher.

„Na, ihr seid mir ja zwei Vögel“, meinte sie gut gelaunt. „Erst schafft ihr es nicht, über ein einfaches, kleines Flüsschen ´rüberzukommen, und dann greift ihr zu den Waffen, sobald ein unbewaffnetes, junges Mädchen auftaucht.“

„Kannst du uns denn garantieren, dass uns keine Gefahr droht?“, fragte Sejarl geistesgegenwärtig.

„Natürlich. Solange ihr euch ruhig verhaltet, werden meine Leute sich auch ruhig verhalten.“

Erleichtert steckten auf diese Worte hin die Krieger ihre Schwerter wieder zurück. Zwar galten Trolle als unberechenbar, doch in einem Punkt waren sich jedwede Menschen, die ihnen je begegnet waren, vollkommen einig: Dass nämlich den Trollen die Lüge gänzlich fremd war und ihr Wort stets feststand.

„Wer bist du?“, fragte Ihlsteg, der, nachdem auch er sich beruhigt hatte, nun in einen Gesprächston verfiel.

„Wer, ich? Oh. Ich bin Leihani. Ich wohne in den weiten Baumkreisen einen Tag nach Norden zu.“

„Angenehm. Es freut mich, deine Bekanntschaft zu machen. Wir sind Ritter aus den Landen des Ordens Fradewis hinter den Bergen. Ich heiße Ihlsteg und dies hier ist mein Freund Sejarl.“

Beide Ritter verneigten sich leicht zur Begrüßung.

„Und? Was macht ihr hier?“, fuhr das Mädchen unbekümmert fort, indem sie auf ihren Füßen auf- und abwippte.

„Wir befinden uns auf der Durchreise. Wir wollen nach Osten in das Königreich Kom. Dort hoffen wir auf Hilfe bei unserer Suche nach den Zielen, die wir uns für unsere Leben gesetzt haben.“

„Aha. Was für Ziele sind denn das?“

Sejarl schmunzelte in sich hinein. Sie erscheint naiv wie ein Kind, und sprühend vor Liebenswürdigkeit. Sind so jene Trolle aus unseren Legenden wirklich, wenn sie dort stets nur entweder hehr und edel, oder aber monströs und gewalttätig daherkommen?

Ihlsteg beantwortete unterdessen die Frage: „Mein Ziel ist es, das wahre Glück im Leben zu finden, und das meines Bruders ist es, den Sinn des Seins zu ergründen.“

„Da scheint mir dein Ziel aber um einiges sinnvoller. Wer sollte denn schon etwas über den Sinn des Seins wissen?“, lachte Leihani. Sie zwinkerte Ihlsteg dabei zu.

Sejarl räusperte sich verlegen.

„Schon gut, du. Das war nicht böse gemeint“, zwitscherte das Mädchen weiter.

Einen Moment lang blickte Leihani zwischen den beiden Männern hin und her. Dann sagte sie: „Sagt mal, wie ist das denn jetzt? Soll ich euch einen Weg über den Fluss zeigen oder nicht?“

Überrascht nickten die beiden Angesprochenen. Sie ließen sich von dem Trollmädchen ein Stück weiter den Strom hinauf führen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der fahle Ritter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der fahle Ritter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dilara Seier - Der letzte Ritter
Dilara Seier
Paul Tobias Dahlmann - delectationes
Paul Tobias Dahlmann
Paul Tobias Dahlmann - Wetterleuchten
Paul Tobias Dahlmann
Paul Tobias Dahlmann - Der Wind der höchsten Quelle
Paul Tobias Dahlmann
Paul Tobias Dahlmann - Das Wattenscheider Nachspiel
Paul Tobias Dahlmann
Paul Tobias Dahlmann - Der Ritterinnenspiegel
Paul Tobias Dahlmann
Paul Tobias Dahlmann - Die Partie der Sterne
Paul Tobias Dahlmann
Paul Tobias Dahlmann - Führt Krieg!
Paul Tobias Dahlmann
Отзывы о книге «Der fahle Ritter»

Обсуждение, отзывы о книге «Der fahle Ritter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x