Paul Tobias Dahlmann - Der fahle Ritter

Здесь есть возможность читать онлайн «Paul Tobias Dahlmann - Der fahle Ritter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der fahle Ritter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der fahle Ritter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Sejarl denkt zuviel nach", sagte Leihani. «Seine große Suche nach dem Sinn des Seins wird ihn nirgendwo hinführen. Ich glaube nicht, dass jemand eine Antwort für ihn hat. Allenfalls findet er Leute und Länder, die fremd und seltsam sind.»
Dann wandte sich die junge Trollfrau ihrem Geliebten zu, und gab ihm einen langen Kuss. Der Kuss war innig und schmeckte nach Zauber. Beide genossen ihn, und fanden in ihm Erfüllung.

Der fahle Ritter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der fahle Ritter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einer kam ihm zu nahe. Sejarls Lanze erfasste ihn an der Schulter, drang ein in das zähe Fleisch und hindurch. Für einen kurzen Moment bog sich da der Lanzenschaft, und des Ritters Ansturm wurde gebremst. Kurz, den Augenblick eines Lidschlags lang, drohte er, aus dem Sattel gehoben zu werden. In einem knappen Gedanken weigerte er sich, die Lanze einfach loszulassen, und auf sie zu verzichten. Dann bestätigte ihn der Gang der Dinge. Mit einem unnatürlichen Knallen zersprang das Schulterblatt des Bergmenschen und ließ den Ordenskrieger wieder weiter nach vorne schießen.

Die Gesellen des schwer Verletzten hatten dieses Geschehen mit angesehen und beeilten sich nun, aus der Bahn der Stahllanzen herauszuspringen. Allein am Ende des breiten Passtales wartete noch eine Gruppe der Primitiven, von vorne angeleuchtet durch den Schein der untergehenden Sonne, welche die Ritter im Rücken hatten. Sie waren gezwungen, auf das Bergvolk direkt zuzureiten, denn das Passtal verschmälerte sich an jener Stelle ein letztes Mal.

Im ersten Augenblick, als er es bemerkte, fasste Sejarl seine Waffen wieder fester. Im zweiten jedoch, als die rasch näher kommende Gruppe deutlicher zu erkennen war, sah er sich genötigt, sein Verhalten wieder rückgängig zu machen, und die Lanzenspitze zu heben.

Was soll das? , durchzuckte es ihn, denn meinte, bei jenen Wesen starke Größenunterschiede ausgemacht zu haben. Sind da etwa Kinder dabei? Sein Kodex verbot es ihm, gegen Kinder zu kämpfen, was auch immer sie als Erwachsene einmal werden mochten. Wissen diese Wesen von den Eiden der Ritter? , rasten seine Gedanken. Möglich wäre es, nahe genug sind unsere Lande. – Aber Haltmachen dürfen wir dennoch auf keinen Fall; das wäre unser Ende.

Dann waren die Ritter schon an die Gruppe heran. Aus dem Augenwinkel erkannte Sejarl, dass sein Ordensbruder die gleichen Gedanken gehabt haben musste wie er, denn auch er trieb sein Ross nun zum Äußersten an.

Beide Ritter planten gleich, beide hielten die Waffen fest und die Zügel noch fester und trieben ihre Pferde an, so schnell zu galoppieren, wie es diesen möglich war. Als sie an die Gruppe der Bergmenschen herangekommen waren, rissen sie an den Zügeln und verlangten von den Pferden den Sprung. Der Weg hatte sich dort, an jener Stelle, bereits wieder zu neigen begonnen. So gelang den schweren Stahlrössern ein viele Mannslängen weiter Satz, der sie über die Köpfe der meisten Gegner hinweg trug, und den Rest von jenen zu allen Seiten fortschleuderte. Wie loses Geäst wurden viele vom Andruck der stählernen Leiber durch die Luft geworfen. Sogleich brach lautes Geschrei und Gekreische unter ihnen aus.

Die Ritter aber wurden sich nun mit einem Male eines Problemes anderer Art bewusst: Indem sie nämlich die Passhöhe nun hinter sich hatten, so sahen sie vor sich keinerlei Halt mehr. Da war nur noch ein abschüssiger Hang, welcher hier, auf der Abendseite der Berge, gänzlich im Dunkeln lag. Die Pferde waren zu schwer und nicht mehr zu bremsen.

Alles Reißen an den Zügeln half nichts. Beide Reiter schossen über einen Klippenrand. Unter einem kalten, dunklen Himmel, an dem die ersten Sterne erschienen, stürzten sie auf einen Boden, der nicht zu sehen war. Kalt schlugen die eisernen Hufe auf den abschüssigen Felsen, so dass Sejarl und Ihlsteg gelegentlich in flüchtigem Hinabschauen die Funken fliegen sehen konnten.

Gewöhnliche Pferde wären bei solchem Ritt, der nun für sie begann, unweigerlich gestrauchelt und hätten sich und ihre Reiter zu Tode gestürzt. Allein die Hufe der Stahlrösser bohrten sich wie Stemmeisen in das feste Felsgestein. Dies vermochte ihre Geschwindigkeit wieder ein wenig zu verringern. Trotzdem hätte ein einziger, loser Gesteinsbrocken auch diese Tiere zum Ausrutschen bringen können, doch dieser einzige kam nicht.

Die Reiter verkrampften sich und hatten Mühe, sich auf den Rücken der Pferde zu halten, die alleine hier noch eine Vorstellung davon haben mochten, wie der Grund unter ihnen beschaffen war. Festgeklammert hockten sie da, hinter ihnen, unter ihnen und vor ihnen nichts als undurchdringliche Finsternis.

So ging es hinab, weiter, rasend , den Atem raubend. Es ging so für eine Weile, die im Nachhinein keiner der beiden genau hätte einschätzen können. Als die Pferde schließlich am Ende doch noch langsamer wurden und schließlich anhielten, ließen sich die zu Tode erschöpften Reiter umgehend aus den Sätteln gleiten. Sie fielen dort, wo sie abgestiegen waren, noch an derselben Stelle in einen einer Ohnmacht gleichenden Schlaf.

Am nächsten Morgen, als die Sonne sie wachkitzelte, fanden sie sich auf einem kleinen, buschbewachsenen Plateau am Rande der Baumgrenze wieder. Der Bergrücken lag, von kleinen Wölkchen umkränzt, in weiter Ferne hinter und über ihnen. In der milden Luft waren die Länder, welche nun zu ihren Füßen lagen, gut auszumachen.

Direkt am Fuße der Berge lag eine weite Landschaft von kleineren und größeren, silberglänzenden Flüssen und grünen Auen. Die Flüsse dort flossen ständig auseinander und wieder zusammen, so dass sie kleinere und größere Inseln bildeten, und das Ganze von oben wie das Bild eines verwinkelten, wundersamen Gartens wirkte.

Fern noch hinter jener Gegend lag ein Land, welches in weiten Flächen gelb war von der Farbe des Korns und der Ackerpflanzen. Hier und da waren sogar von der fernen Bergflanke aus noch die Rauchsäulen von den Herdfeuern aus größeren Ortschaften zu erkennen. Allen Berichten nach, die sie gehört hatten, wussten Sejarl und Ihlsteg, was dies dort für ein Land sein musste. Es war das Königreich der Zwerge, genannt Kom.

In lichten Auen

Gute zwei Tage hatte Sejarl und Ihlsteg der Abstieg von den Bergen gekostet. Immer wieder hatten sie nach jenem Weg Ausschau gehalten, den sie nach dem Kampf auf der Passhöhe verloren hatten. Sie hatten ihn jedoch nicht wieder gefunden. Auf der anderen Seite waren aber auch die haarigen Bergmenschen seit dieser Zeit nicht wieder aufgetaucht. Also waren sie zufrieden mit den Dingen.

Ihren Abstieg hatten sie fortgesetzt, indem sie sich ihren Weg durch Bachbetten, sowie über Seitengrate und Wildpfade gesucht hatten. Die grüne Waldlandschaft hatte sich dabei zunächst nicht groß von jener auf der anderen Seite der Berge unterschieden. Gelegentlich hatte es Engpässe gegeben, Dickichte, durch die sie sich einen Weg hatten hauen müssen, steile Abhänge, die sie weiträumig hatten umgehen müssen, und kleine Schluchten, die sie nur sehr mühselig hatten überwinden können. Mit der Zeit jedoch flachte das Bergland ab, und die Hänge wurden besser passierbar.

Oftmals wunderten sich die Ritter, denn das Gelände begann, lichter und offener zu werden, ohne, dass es einen erkennbaren Grund dafür gegeben hätte. Der Boden war fruchtbar, bewässert durch zahlreiche, kleine Bäche, und die Sonne schien freundlich und mild auf das Land herab. Dennoch gedieh hier kein wild wuchernder Urwald, wie man ihn in den Ordenslanden unter solchen Bedingungen hätte erwarten können. Die Bäume standen recht weit auseinander. Immer zahlreicher wurden die Lichtungen, auf denen das satte Grün kniehoch wuchs, und an deren Rändern sich so mancher beerentragende Busch finden ließ.

Das Vorankommen wurde den Pferden immer leichter. Bald drängte sich Sejarl der Eindruck auf, er befände sich auf einem Spazierritt hin zu einem Festplatz, und nicht auf einer Abenteuerfahrt in der Fremde. Das Gelände fiel weiterhin sanft ab. Hierdurch in frohe Stimmung versetzt, erreichten die Ritter schließlich am Morgen des dritten Tages den ersten der breiteren Flussläufe, die sie vom Berghang aus gesehen hatten.

Ein sanft vor sich hinplätschernder Arm war es. Sein Wasser sprang über steinerne Schnellen hinweg, und sein durch das glasklare Nass an vielen Stellen hindurch schimmernder Grund war kaum tief zu nennen. Die Ritter mussten nicht lange suchen, bis sie eine Furt gefunden hatten. Nach allen Seiten sprühten wässerne Perlen, während die schweren Stahlrösser schnell und unbehindert zum anderen Ufer gelangten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der fahle Ritter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der fahle Ritter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dilara Seier - Der letzte Ritter
Dilara Seier
Paul Tobias Dahlmann - delectationes
Paul Tobias Dahlmann
Paul Tobias Dahlmann - Wetterleuchten
Paul Tobias Dahlmann
Paul Tobias Dahlmann - Der Wind der höchsten Quelle
Paul Tobias Dahlmann
Paul Tobias Dahlmann - Das Wattenscheider Nachspiel
Paul Tobias Dahlmann
Paul Tobias Dahlmann - Der Ritterinnenspiegel
Paul Tobias Dahlmann
Paul Tobias Dahlmann - Die Partie der Sterne
Paul Tobias Dahlmann
Paul Tobias Dahlmann - Führt Krieg!
Paul Tobias Dahlmann
Отзывы о книге «Der fahle Ritter»

Обсуждение, отзывы о книге «Der fahle Ritter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x